Mediamind hat geschrieben: ↑Fr 19 Mär, 2021 10:40
Für diejenigen, die eine A7SIII neu erworben haben und sich mit den besten Einstellungen herumprügeln sei mein bärtiger Freund empfohlen. Die hier dargestellten Einstellungen halte ich aus eigener Erfahrung für recht gut gewählt.
Die größte Geringschätzung zwischen Angehörigen unserer Spezies findet sich gemeinhin unter Hochzeitsvideografen oder Hochzeitsfotografen. Aber ich gucke mir Matts Sachen gerne an. Ich stimme nur nicht mit ihm überein, wenn er sagt:
Matt bei Teil 1 ab 8'27'' hat geschrieben:Du willst unbedingt sicherstellen, dass dein Belichtungsmodus auf "Manuelle Belichtung" steht. Wir möchten mit dieser Kamera keine "Auto" - Funktionen benutzen. Du willst immer alles manuell einstellen, damit dein Bild immer so gut aussieht wie möglich.
Ich weiß genau, was er meint, aber er ist inkonsequent, indem er z.B. dem manuellen
Fokus kaum Erwähnung schenkt.
Ausgehend von meiner Einstellung dazu, dass nämlich die Beherrschung der Parameter der automatischen Schärfe zum besten Bild führt, habe ich - aktuell - 5 Tasten plus Touchscreen damit belegt.
1. AF-MF-Selector Toggle (an den Objektiven, aber die Taste, nicht der Schieberegler)
2. Switch Focus Area (Movie-Button, es gibt nur "Wide", "Center-Fix" und "Expanded Spot", der Rest ist abgewählt).
3. Face/Eye Priority Select (Custom Button 2), mit der Begründung, die Matt gibt.
4. AF Transition Speed (AF ON), das macht ästhetisch einen Riesenunterschied.
5. AF Subj. Shift Sensitivity (Custom Button 3), bei "Wide" und nicht (durch Gesicht/Augen) perfekt erkannten / in Bewegung befindlichen Personen der Retter (auch in Kombi mit Touch-Tracking).
Ich weiß, wie die verschiedenen Funktionen ineinandergreifen, und das schlägt alles rein Manuelle, feinmotorisch Mögliche. Diese These ist unter A7Siii-Nutzern unstrittig. Aber das gilt mE auch für die Belichtung. Wozu habe ich eine Belichtungsmessung, die ich nach Bereichen programmieren kann, nach Highlights, Durchschnitt, Fokusbereich oder Haut? Wozu Belichtungskorrektur und eine Anzeige dafür?
Mit bewusst gesteuerter Automatik (flexible Exp. Mode, Menu-Seite 10/54) und
1. AV Auto/Manual Switch (AEL-Taste, kann im Sinne Auto-Sperre verwendet werden), erneutes Betätigen der Taste entspricht "M".
2. TV Auto/Manual Switch (Left Button), erneutes Betätigen der Taste entspricht "M".
... bekomme ich zu 100% nutzbare Aufnahmen ohne Rauschen oder Überbelichtung. Und ohne Helligkeitsschwankungen. Und ohne Farbtemperaturschwanken (AWB Lock Toggle auf Custom Button 4), und ja, ich nehme das sogar mit einem WB/Graukarten-Schild ab. Eine Run&Gun-Kamera, mit der man zuerst in ein
Untermenu von White Balance muss?
Ich mache das übrigens trotzdem nach Augenmaß. Ich sehe bei fixem Shutter und vorübergehender Blendenautomatik, was die Kamera machen möchte. Dann korrigiere ich das von Hand, wenn mir der Innenraum vorm Fenster zu dunkel ist oder ich umgekehrt die Wolkenzeichnung zugunsten der Gesichtszeichnung opfern würde. Die Reserven vor allem nach oben mit dieser Kamera sind große Klasse. Aber ich starte nicht bei Null, sondern mit einem Vorschlag der Automatik.
Wer sich Potato Jets Video zur großen Arri anschaut, muss erkennen, dass die Kamera zwar voll manuell ist, aber dass Belichtung und Schärfe elektronisch gemessen und dann manuell
programmiert werden. Das ist voll vergleichbar mit einem be
wussten Einsatz von Automatiken bei der Sony. Die einzigen Automatiken bei dieser Kamera, denen ich misstraue, sind "AUTO" und Auto ISO.
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 19 Mär, 2021 10:56
Das ist schon absurd, dass die Konfiguration von Hybridkameras zu einer eigenen Wissenschaft und einem YouTuber-Wirtschaftszweig ausartet. Wenn man nach Gründen sucht, warum sich die Kameraindustrie ihr eigenes Grab schaufelt, findet man sie hier. (Frei nach dem Motto: Was ist eine Digitalkamera? Ein Gerät mit tausend Funktionen und hundert verschachtelten Menüs, dessen Bilder man nicht direkt im Internet teilen kann.)
Warum kommen Kamerahersteller nicht auf die Idee, die Konfigurationsmenüs parallel auch per Mobiltelefon-Apps oder Mac-/Windows-Programm anzubieten, wo man sie komfortabler (und z.B. mit Textsuche) erledigen könnte? Sie müssten das ja nicht mal selbst programmieren, sondern nur ein API anbieten. Dann könnten Drittanbieter sich auch bessere Menügliederungen/-interfaces einfallen lassen.
Wenn es das selbststeuernde Applecar gäbe, in das man sich setzt, um bei der Zweckfahrt zum profanen Zielort ungestört daddeln zu können, wäre es ein Ladenhüter. Wo bliebe denn dann die "Freude am Fahren"?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...