Jörg
Beiträge: 10857

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Jörg »

Das schreibt der, roki100 der gar keine BRaw Kamera besitzt, ...._____
Das kann ich überhaupt nicht ernst nehmen.
Ich denke, das tut hier niemand.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von mash_gh4 »

Jörg hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 08:31
Das schreibt der, roki100 der gar keine BRaw Kamera besitzt, ...._____
Das kann ich überhaupt nicht ernst nehmen.
Ich denke, das tut hier niemand.
jeder hat halt andere ansprüche an vernünftige bzw. aussagekräftige tests.

ich persönlich kann z.b. mit all diesen bemühten "visuellen" vergleichen, die dann meist auch noch in form irgendwelcher JPEG-komprimierten screenshots mit der umgebenden kollegenschaft ausgetauscht werden, ausgesprochen wenig anfangen.

entweder man betreibt solche untersuchungen mit tatsächlich dafür geeigneten mitteln und messinstrumenatrium, oder man wird in den ergebnissen ohnehin nur seine vorurteile und projektionen bestätigt bekommen, weil man ja nichts und alles darin "sehen" kann.



freezer
Beiträge: 3631

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von freezer »

cantsin hat geschrieben: Di 16 Mär, 2021 23:30
roki100 hat geschrieben: Di 16 Mär, 2021 23:20 BMD macht Kameraintern bei ProRes quasi gar nichts. Bei BRAW scheinbar schon (es ist ein bisschen - ich nenne es - geblurt).
Nope, und wir haben das hier schon x-mal diskutiert: Sowohl bei ProRes, als auch bei BRAW wendet die Kamera temporales Denoising an, weshalb die aufgenommenen Pixel im Gegensatz zur DNG-Aufnahme nicht kantenscharf sind, sondern vergleichsweise verwaschen. Dadurch ist auch der Bildeindruck weicher als bei DNG.

Dieses Processing gab's in Blackmagics Kameras bei ProRes-Aufnahme schon immer, nur DNG wich davon visuell ab. Seit der Einführung von BRAW liefern ProRes-Log und BRAW ein visuell identisches (temporal entrauschtes) Bild, nur dass BRAW 12 statt 10bit Farbtiefe bietet sowie immerhin noch den Zugriff auf ein paar Debayering-Parameter (wie Raw-Weißabgleich und Highlight Reconstruction).
Fürs Protokoll: BMD macht kein temporales Denoising in der Kamera, ist rein spatial.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3631

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von freezer »

TomStg hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 08:22
roki100 hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 00:09 Nein... ich habe das nicht geschrieben, sondern schon vorher erwähnt, dass BRAW ein bisschen geblurt aussieht....gut, cantsin hat das jetzt nochmal visuell bestätigt, es ging aber nicht darum....^^ O Mann, jetzt habt ihr alles durcheinander gebracht.^^
Es wird Zeit, dass es hier endlich die IGNORE-Funktion gibt!
Gibt's eh schon seit Jahren. Einfach den Usernamen in Deinem persönlichen Userbereich unter Ignorierte Mitglieder eintragen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Frank Glencairn »

mash_gh4 hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 09:00 .. und messinstrumenatrium
Wer misst, misst Mist.

Das einzig entscheidende"Messinstrument" ist das Auge, niemand schaut nen Film mit ner Analysesoftware an.
Nur was man tatsächliche am Ende sieht ist relevant - alles andere ist nur ein Hobby.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18620

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

Boris, wo habe ich was gegen BRAW geschrieben?

Ich habe nur das erwähnt was auch cantsin bestätigt hat. Nicht mehr nicht weniger...

TomStg ist schon so durcheinander dass er völlig den überblick verloren hat. LOL
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 10:41 Das einzig entscheidende"Messinstrument" ist das Auge, niemand schaut nen Film mit ner Analysesoftware an.
Nur was man tatsächliche am Ende sieht ist relevant - alles andere ist nur ein Hobby.
nein -- überall sonst im alltag verwenden wir doch auch vernünftige hilfsmittel der messung des vergleichs, wenn wir unsere urteile objektivieren wollen.

sonst braucht ein arzt dein blut ja auch nicht ins labor schicken, oder polizisten einfach nach ihher gefühlsmäßig wahrgenommen geschwindigkeitsabschätzung abstrafen.

es ist ja nicht so, dass ich nicht auch letztlich eine klar erkenbare "evidenz" einfordere, aber die verlangt in vielen fällen, dass man die relevanten unterschiede bewusst herausarbeitet und tatsächlich greifbar und objektivierbar aufbereite bzw. von begleitenden anderen einflüssen isoliert.

da geht's oft eher um ein tatsächliches "einsehen" in ursachen und techn. zusammenhänge als nur um ein "einbilden" und verfechten von vorgefassten überzeugungen.

klar wollen wir am ende einfach nur hübsche bilder!

das ersetzt aber noch lange nicht -- sofern man sich dabei nicht alleine auf glück und zufall verlassen will -- eine vernünftige und möglichst zweckmäßige herangehensweise bei deren herstellung bzw. wahl der dafür benutzten mittel. und dass kann eben im konkreten fall durchaus auch etwas mit konstruktiv bedingten techn. eigenschaften der dafür verwendeten apparaturen zu tun haben, wie man sie nicht immer ganz so simpel und mit bloßem auge erkennen, zu deuten und richtig zu beurteilen vermag.

ich finde es immer ausgesprochen schade, wieviel zeit und mühen engagierte zeitgenossen ständig auf auf derartige visuelle tests und ähnlich fragwürdige formen von amateurhaften kameravergleichen verschwenden. wo man doch oft mit weniger aufwand auch einfach durchführbare saubere messungen umsetzten könnte, die weit mehr aussagekraft besitzten würden.



iasi
Beiträge: 29302

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 10:39
TomStg hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 08:22

Es wird Zeit, dass es hier endlich die IGNORE-Funktion gibt!
Gibt's eh schon seit Jahren. Einfach den Usernamen in Deinem persönlichen Userbereich unter Ignorierte Mitglieder eintragen.
Leute, die nur das hören wollen, das ihnen gefällt, beschränken ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Das sind dann eben die, bei denen bei einer Erörterung die CONTRA-Argumente immer fehlen.

Es gibt zwar ein wohliges Gefühl, wenn man nur hört, was die eigene Meinung bestätigt, bringt einen aber nicht voran und zementiert den eigenen Horizont.



iasi
Beiträge: 29302

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 10:41
mash_gh4 hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 09:00 .. und messinstrumenatrium
Wer misst, misst Mist.

Das einzig entscheidende"Messinstrument" ist das Auge, niemand schaut nen Film mit ner Analysesoftware an.
Nur was man tatsächliche am Ende sieht ist relevant - alles andere ist nur ein Hobby.
Das Auge ist ein ziemlich schlechtes Messinstrument. Wer wirklich nur auf einen Monitor blickt, der bewegt sich auf Hobby-Niveau - ja eigentlich sogar auf dem Niveau von Urlaubsfilmern.

Warum wohl rennen Leute auf einem Set mit Belichtungsmessern herum, wenn sie Licht setzen?

Ein DP hatte es mal so formuliert: Ein Vorschaumonitor am Set ist unnötig, denn beurteilt wird anhand des Histogramms. Die Aufnahme wird dann später entwickelt.

Das Auge bildet nicht die Wirklichkeit ab - und die menschliche Wahrnehmung schon gar nicht.
Du siehst dir an einem wolkigen Tag ein weißes Blatt Papier an und es erscheint dir weiß.
Du siehst dir dieses Blatt Papier am Abend bei Kerzenlicht an und es erscheint dir weiß.



iasi
Beiträge: 29302

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 08:31
Das schreibt der, roki100 der gar keine BRaw Kamera besitzt, ...._____
Das kann ich überhaupt nicht ernst nehmen.
Ich denke, das tut hier niemand.
Überhebliche Leute kann man aber auch nicht ernst nehmen.



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Jörg »

Musst du ja auch nicht, jedenfalls nicht mich...



iasi
Beiträge: 29302

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 13:39 Musst du ja auch nicht, jedenfalls nicht mich...
Es gibt Leute, bei denen man das Gefühl hat, eine Diskussion ist ergiebig, und es gibt die anderen ... ;)



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Jörg »

sehe ich ganz genauso.



TomStg
Beiträge: 3832

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von TomStg »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:37 Leute, die nur das hören wollen, das ihnen gefällt, beschränken ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Das sind dann eben die, bei denen bei einer Erörterung die CONTRA-Argumente immer fehlen.

Es gibt zwar ein wohliges Gefühl, wenn man nur hört, was die eigene Meinung bestätigt, bringt einen aber nicht voran und zementiert den eigenen Horizont.
Bei Dofi08/15 geht’s um Geschwätz, ernsthafte Diskussion sehen völlig anders aus.



Funless
Beiträge: 5917

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:47
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 10:41

Wer misst, misst Mist.

Das einzig entscheidende"Messinstrument" ist das Auge, niemand schaut nen Film mit ner Analysesoftware an.
Nur was man tatsächliche am Ende sieht ist relevant - alles andere ist nur ein Hobby.
Das Auge ist ein ziemlich schlechtes Messinstrument. Wer wirklich nur auf einen Monitor blickt, der bewegt sich auf Hobby-Niveau - ja eigentlich sogar auf dem Niveau von Urlaubsfilmern.
Da antwortest du allerdings an Franks Argument vorbei. Er schrieb explizit vom fertigen Film, also das Ergebnis welches sich niemand mit einer Analyse Software anschaut. Und da hat er völlig recht.
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:47 Warum wohl rennen Leute auf einem Set mit Belichtungsmessern herum, wenn sie Licht setzen?
Ganz einfach um die richtige Belichtung zu ermitteln zur Vermeidung von Über- und/oder Unterbelichtung. Aber ich bin mir sehr sicher, dass du das eigentlich auch weißt.
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:47 Ein DP hatte es mal so formuliert: Ein Vorschaumonitor am Set ist unnötig, denn beurteilt wird anhand des Histogramms. Die Aufnahme wird dann später entwickelt.
Es wäre hilfreich zu wissen welcher DoP es so formuliert haben soll und vor allem im welchen Zusammenhang. Denn so wie du es zitierst scheint ja selbst das Framing keine Rolle zu spielen.
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:47 Das Auge bildet nicht die Wirklichkeit ab - und die menschliche Wahrnehmung schon gar nicht.
Doch genau das tut es durch die eigene Wahrnehmung die daraus resultierend für jeden einzelnen dann die Wirklichkeit darstellt. Das was der eine durch seinen Wahrnehmungsfilter "sieht" kann durchaus von dem anderen anders wahrgenommen werden, da dessen Wahrnehmungsfilter anders "kalibriert" ist. Bei beiden wird das vom Gehirn gesteuert und ist somit dann auch automatisch die "Wirklichkeit", was du ja auch selbst mit dieser Aussage bestätigst:
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:47 Du siehst dir an einem wolkigen Tag ein weißes Blatt Papier an und es erscheint dir weiß.
Du siehst dir dieses Blatt Papier am Abend bei Kerzenlicht an und es erscheint dir weiß.
Nur geht es ja bei "Film" (wir diskutieren hier ja schließlich über Cine Kameras) nicht um die Darstellung der "Wirklichkeit", sondern letztendlich immer um eine subjektive Illusion die geschaffen werden soll. Welche Wirkung, insbesondere welche Emotion soll beim Zuschauer ausgelöst werden wenn er sich den fertigen Film anschaut. Denn bei "Film" geht es letztendlich ausschließlich um Emotionen, hauptsächlich (aber nicht nur) ausgelöst durch die Bilder die der Zuschauer "sieht".

Somit ist die Aussage, dass das einzig relevante "Messinstrument" das Auge des Zuschauers, respektive seine Wahrnehmung ist völlig korrekt. Wird die vom Filmemacher gewünschte Wirkung/Emotion erzielt hat er alles richtig gemacht und wie er es gemacht hat ist dabei völlig irrelevant. Und ob man dafür dann unbedingt RAW Video benötigt oder nicht kommt IMHO auf das jeweilige Projekt und dessen Crew an.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1556

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von rudi »

Nur zu eurer Beruhigung: Ich habe meinen eigenen Artikel jetzt nicht nochmal gelesen, aber ich denke er erklärt das meiste hier:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... schen.html



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1556

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von rudi »

Und noch ein Spoiler: Morgen wird die Welt nochmal etwas anders aussehen...



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von DeeZiD »

iasi hat geschrieben: Di 16 Mär, 2021 22:48
Nun - bei der P4k hast du zwar kein Herunterskalieren und keine NR sowie Schärfung, aber es bleibt eben doch eine Bildberechnung und Quantifizierung, die du in BRaw in dem Maße nicht hast.
Man muss dann abwägen, ob das, was man filmt nun wirklich das maximal Mögliche erfordert, oder auch einen Kompromiss erlaubt, der Vorteile bei der Datenmenge, den Post-Anforderungen etc. durch einen Codec wie ProRes HQ ermöglicht.
Gerade bei der Pocket 4K wird in BRaw ganz (un-)schön rumgematscht, bei cDNG war das ganz anders. Das Bild sieht auf meinem 4K OLED Referenzmonitor nicht mehr allzu dolle aus.
Die Pocket 6K hingegen sieht klasse aus, braucht bloß einen vernünftigen OLPF/IR-Cut und ich frage mich, ob der rawlite-Filter auch bei der Pocket 6K Pro funktioniert...



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von DeeZiD »

rudi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 15:00 Nur zu eurer Beruhigung: Ich habe meinen eigenen Artikel jetzt nicht nochmal gelesen, aber ich denke er erklärt das meiste hier:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... schen.html
Bei hartkontrastigen Objekten funktioniert das interne Processing soweit ganz gut, mal von den Halos abgesehen.
Wo es ganz schnell gruselig wird sind Texturen, die Braw gerade (oder eigentlich nur) bei der Pocket 4K gnadenlos glattbügelt und halt nachgeschärft. Trotzdem ist das Bild immer noch besser als bei der X-T4 oder gar A7sIII, die was das interne Processing angehen noch deutlich weitergehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von DeeZiD »

freezer hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 10:35
cantsin hat geschrieben: Di 16 Mär, 2021 23:30

Nope, und wir haben das hier schon x-mal diskutiert: Sowohl bei ProRes, als auch bei BRAW wendet die Kamera temporales Denoising an, weshalb die aufgenommenen Pixel im Gegensatz zur DNG-Aufnahme nicht kantenscharf sind, sondern vergleichsweise verwaschen. Dadurch ist auch der Bildeindruck weicher als bei DNG.

Dieses Processing gab's in Blackmagics Kameras bei ProRes-Aufnahme schon immer, nur DNG wich davon visuell ab. Seit der Einführung von BRAW liefern ProRes-Log und BRAW ein visuell identisches (temporal entrauschtes) Bild, nur dass BRAW 12 statt 10bit Farbtiefe bietet sowie immerhin noch den Zugriff auf ein paar Debayering-Parameter (wie Raw-Weißabgleich und Highlight Reconstruction).
Fürs Protokoll: BMD macht kein temporales Denoising in der Kamera, ist rein spatial.
Korrekt, riesen-Vorteil gegenüber den Sony Alphas und Fuji-Kameras. Gerade bei der Pocket 6K kann ich selbst dieses nicht erkennen, wenn ich auf meinem 48 Zoll OLED "pixel-peepe" ;)
Die S1H macht auch erst ab ISO12800 temporales Denoising seit Firmware 2.0 (und NR -1), wodurch ich bisher keinen Grund sehe mir eine Pocket 6K Pro zuzulegen, auch wenn mich der ND, BRaw und heller grosser Bildschirm sehr reizen.



roki100
Beiträge: 18620

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

rudi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 15:00 Nur zu eurer Beruhigung: Ich habe meinen eigenen Artikel jetzt nicht nochmal gelesen, aber ich denke er erklärt das meiste hier:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... schen.html
Das ist m.M. kein korrekter Vergleich zwischen BRAW und CDNG. Es ist eher ein vergleich zwischen Davinci eigenes CDNG demosaic Prozess vs. BRAW. Bei Software wie RawTherapee oder Natron, sieht CDNG anders aus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 17 Mär, 2021 16:28, insgesamt 2-mal geändert.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1556

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von rudi »

roki100 hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 16:10 Das ist m.M. kein korrekter Vergleich zwischen BRAW und CDNG. Es ist eher ein vergleich zwischen Davinci eigenes CDNG demosaic Prozess vs. BRAW. Bei Software wie RawTherapee oder Natron, sieht CDNG anders aus.
Klar bei CDNG hast du bei RAW Entwicklern viele Algorithmen zur Auswahl, aber das entscheidende ist IMHO, dass du die Auswahl bei BRAW nicht hast. Und dass du dort eben keinen Algorithmus wählen kannst, der dir eine 1:1 Sensel-Trennung im Luma-Bereich macht - wie im Artikel bei CDNG gezeigt.



roki100
Beiträge: 18620

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

Ja das stimmt schon. Schade das BMD Davinci Entwickler da keine bessere Auswahl für CDNG zur Verfügung stellen. Wer ein besseres CDNG debayering will, der muss dafür eben auf eine andere Software ausweichen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18620

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

DeeZiD hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 15:36 Die S1H macht auch erst ab ISO12800 temporales Denoising seit Firmware 2.0 (und NR -1), wodurch ich bisher keinen Grund sehe mir eine Pocket 6K Pro zuzulegen, auch wenn mich der ND, BRaw und heller grosser Bildschirm sehr reizen.
Benutzt Du die S1H mit Atomos + ProRes RAW, oder reicht Dir 10Bit (VLOG?) völlig aus...?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 17 Mär, 2021 20:51, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18620

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

TomStg hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 14:24
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:37 Leute, die nur das hören wollen, das ihnen gefällt, beschränken ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Das sind dann eben die, bei denen bei einer Erörterung die CONTRA-Argumente immer fehlen.

Es gibt zwar ein wohliges Gefühl, wenn man nur hört, was die eigene Meinung bestätigt, bringt einen aber nicht voran und zementiert den eigenen Horizont.
Bei Dofi08/15 geht’s um Geschwätz, ernsthafte Diskussion sehen völlig anders aus.
Dann schreib doch nichts. Somit wäre das Problem mit "Dofi" von selbst erledigt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18620

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

DeeZiD hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 15:30 Wo es ganz schnell gruselig wird sind Texturen, die Braw gerade (oder eigentlich nur) bei der Pocket 4K gnadenlos glattbügelt und halt nachgeschärft.
Eben. Das darf man auch so schreiben.
Das es wiedermal zu der Diskussion BRAW vs X/Y gekommen ist, war eher ein Missverständnis (es ging eher um Colorgrading...). Trotzdem, es trägt immer wieder zu keiner sachliche Diskussion bei, wenn P4K Besitzer und auch keine BRAW Besitzer (und es sind immer die selben) sich über die Tatsache so aufregen.... :/ Ist doch nicht schlimm wenn BRAW nur bei der Pocket 4K da irgendetwas u.a. Artefakte gnadenlos glattbügelt (oder wie ich es nenne: weg blurt)...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29302

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 14:33
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:47

Das Auge ist ein ziemlich schlechtes Messinstrument. Wer wirklich nur auf einen Monitor blickt, der bewegt sich auf Hobby-Niveau - ja eigentlich sogar auf dem Niveau von Urlaubsfilmern.
Da antwortest du allerdings an Franks Argument vorbei. Er schrieb explizit vom fertigen Film, also das Ergebnis welches sich niemand mit einer Analyse Software anschaut. Und da hat er völlig recht.
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:47 Warum wohl rennen Leute auf einem Set mit Belichtungsmessern herum, wenn sie Licht setzen?
Ganz einfach um die richtige Belichtung zu ermitteln zur Vermeidung von Über- und/oder Unterbelichtung. Aber ich bin mir sehr sicher, dass du das eigentlich auch weißt.
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:47 Ein DP hatte es mal so formuliert: Ein Vorschaumonitor am Set ist unnötig, denn beurteilt wird anhand des Histogramms. Die Aufnahme wird dann später entwickelt.
Es wäre hilfreich zu wissen welcher DoP es so formuliert haben soll und vor allem im welchen Zusammenhang. Denn so wie du es zitierst scheint ja selbst das Framing keine Rolle zu spielen.
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:47 Das Auge bildet nicht die Wirklichkeit ab - und die menschliche Wahrnehmung schon gar nicht.
Doch genau das tut es durch die eigene Wahrnehmung die daraus resultierend für jeden einzelnen dann die Wirklichkeit darstellt. Das was der eine durch seinen Wahrnehmungsfilter "sieht" kann durchaus von dem anderen anders wahrgenommen werden, da dessen Wahrnehmungsfilter anders "kalibriert" ist. Bei beiden wird das vom Gehirn gesteuert und ist somit dann auch automatisch die "Wirklichkeit", was du ja auch selbst mit dieser Aussage bestätigst:
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:47 Du siehst dir an einem wolkigen Tag ein weißes Blatt Papier an und es erscheint dir weiß.
Du siehst dir dieses Blatt Papier am Abend bei Kerzenlicht an und es erscheint dir weiß.
Nur geht es ja bei "Film" (wir diskutieren hier ja schließlich über Cine Kameras) nicht um die Darstellung der "Wirklichkeit", sondern letztendlich immer um eine subjektive Illusion die geschaffen werden soll. Welche Wirkung, insbesondere welche Emotion soll beim Zuschauer ausgelöst werden wenn er sich den fertigen Film anschaut. Denn bei "Film" geht es letztendlich ausschließlich um Emotionen, hauptsächlich (aber nicht nur) ausgelöst durch die Bilder die der Zuschauer "sieht".

Somit ist die Aussage, dass das einzig relevante "Messinstrument" das Auge des Zuschauers, respektive seine Wahrnehmung ist völlig korrekt. Wird die vom Filmemacher gewünschte Wirkung/Emotion erzielt hat er alles richtig gemacht und wie er es gemacht hat ist dabei völlig irrelevant. Und ob man dafür dann unbedingt RAW Video benötigt oder nicht kommt IMHO auf das jeweilige Projekt und dessen Crew an.
Dann frag dich mal, weshalb zur Monitorkalibrierung Messgeräte genutzt werden.
Frag dich mal, weshalb es technische Vorgaben für sendefähiges Material und Kinofilme gibt.
Wozu gibt es denn die Scopes in Grading-Software, wenn man das Ergebnis doch mit dem Auge beurteilen soll?



iasi
Beiträge: 29302

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 14:24
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 12:37 Leute, die nur das hören wollen, das ihnen gefällt, beschränken ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Das sind dann eben die, bei denen bei einer Erörterung die CONTRA-Argumente immer fehlen.

Es gibt zwar ein wohliges Gefühl, wenn man nur hört, was die eigene Meinung bestätigt, bringt einen aber nicht voran und zementiert den eigenen Horizont.
Bei Dofi08/15 geht’s um Geschwätz, ernsthafte Diskussion sehen völlig anders aus.
Dofi? Echt jetzt?

Statt in dieses Niveau zu verfallen, kannst du auch versuchen mit Gegenargumenten zu antworten. Auch dadurch kann man wachsen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von srone »

was imho hier völlig vernachlässigt wird, sind die unterschiedlichen sichtweisen - praktiker vs pixelpeeper.

du erzählst keine gute geschichte, wenn dein einziges anliegen, die hyperrealistische bildqualität ist.

vielmehr "look and feel", was soll ich mit hyperscharfen bildern, wenn es gilt emotional zu sein?

da pack ich, auf die eher soften, aber sehr gut auflösenden fd-gläser, gerne noch ein wenig promist drauf..;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Darth Schneider
Beiträge: 25747

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Darth Schneider »

Am allerbesten finde ich diejenigen Pixelpeeper, die, die Pixel von Kameras peepen die sie nicht mal besitzen.
Das ist wie über den 6 mit einer bestimmten Frau zu reden, den man niemals hatte...
Aber wer es dann halt braucht....Viel Spass.
Ich verstehe langsam mittlerweile den Kluster, der hier gar nix mehr schreibt..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5917

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 22:26 Dann frag dich mal, weshalb zur Monitorkalibrierung Messgeräte genutzt werden.
Frag dich mal, weshalb es technische Vorgaben für sendefähiges Material und Kinofilme gibt.
Wozu gibt es denn die Scopes in Grading-Software, wenn man das Ergebnis doch mit dem Auge beurteilen soll?
Du antwortest leider wieder vollkommen an meiner Argumentation vorbei. Wieso machst du das eigentlich?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von DeeZiD »

roki100 hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 16:47
DeeZiD hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 15:36 Die S1H macht auch erst ab ISO12800 temporales Denoising seit Firmware 2.0 (und NR -1), wodurch ich bisher keinen Grund sehe mir eine Pocket 6K Pro zuzulegen, auch wenn mich der ND, BRaw und heller grosser Bildschirm sehr reizen.
Benutzt Du die S1H mit Atomos + ProRes RAW, oder reicht Dir 10Bit (VLOG?) völlig aus...?
Dachte mir reicht internes V-Log aus, bis ich den 48 Zoll OLED hatte.

Das Chroma-Denoising (zwar spatial) nimmt mir zu viel "Leben" und Nuancen aus dem Bild, die in ProRes RAW und ebenfalls Braw besser abgebildet werden, was man gut bei der Pocket 6K sehen kann. Mein 27" 4K LG IPS-Bildschirm zuvor hat diese nie so stark differenziert.

Der Blackmagic 12G 5" VideoAssist steht bereits auf der Einkaufsliste. ;)



roki100
Beiträge: 18620

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 18 Mär, 2021 04:04 Am allerbesten finde ich diejenigen Pixelpeeper, die, die Pixel von Kameras peepen die sie nicht mal besitzen.
Man muss die Kamera nicht besitzen um sich vor dem Kauf richtig zu informieren... In Wirklichkeit bist Du doch selbst einer von den Pixelpeeper ;) der sich daran ärgert, dass P4K+BRAW eben ein bisschen anders ist als P4K+CDNG. Was aber (wie DeeZiD schreibt) nicht schlechter ist als das was manch andere Kameras bieten... Und vor allem ist das kein Grund, andere für Dumm zu verkaufen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29302

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Do 18 Mär, 2021 09:21
iasi hat geschrieben: Mi 17 Mär, 2021 22:26 Dann frag dich mal, weshalb zur Monitorkalibrierung Messgeräte genutzt werden.
Frag dich mal, weshalb es technische Vorgaben für sendefähiges Material und Kinofilme gibt.
Wozu gibt es denn die Scopes in Grading-Software, wenn man das Ergebnis doch mit dem Auge beurteilen soll?
Du antwortest leider wieder vollkommen an meiner Argumentation vorbei. Wieso machst du das eigentlich?
Das passt schon.
Jemand der ein Foto von Ansel Adams betrachtet, erkennt natürlich nicht die Arbeitsweise, die zu diesem Foto führte. Deshalb fühlt er den Unterschied zu einem Foto, bei dem eben nicht diese Technik angewandt wurde, aber dennoch.

Zur Kunst gehört eben auch die Beherrschung der Technik und nicht nur ein nebulöses Look-Suchen auf dem Vorschaumonitor.



Funless
Beiträge: 5917

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Do 18 Mär, 2021 17:40
Funless hat geschrieben: Do 18 Mär, 2021 09:21

Du antwortest leider wieder vollkommen an meiner Argumentation vorbei. Wieso machst du das eigentlich?
Das passt schon.
Jemand der ein Foto von Ansel Adams betrachtet, erkennt natürlich nicht die Arbeitsweise, die zu diesem Foto führte. Deshalb fühlt er den Unterschied zu einem Foto, bei dem eben nicht diese Technik angewandt wurde, aber dennoch.

Zur Kunst gehört eben auch die Beherrschung der Technik und nicht nur ein nebulöses Look-Suchen auf dem Vorschaumonitor.
Nein, es passt leider nach wie vor nicht. Denn nirgends habe ich etwas von einem „nebulösen Look-Suchen auf dem Vorschaumonitor“ geschrieben. Also wieso kommst weiterhin damit um die Ecke wenn das doch überhaupt nichts mit der von mir vorgetragenen Argumentation zutun hat?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50