markusG
Beiträge: 4577

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von markusG »

motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 13:08 @ MarkusG ein. iMovie in einem Atemzug mit der Free Version von Resolve zu vergleichen ist eher wertbefreit..
In keinster Weise! In den 00er Jahren oder so wurde Microsoft sogar wegen solcher Bundelei und damit Quasimonopolisierung gerügt. Hätte Apple den gleichen Marktdurchdringung gehabt, hätte es Apple getroffen. Der breiten Masse wird iMovie mehr zusagen als das komplexe Davinci, dass dann auch noch in der Freeversion beschnitten ist.

Wie gesagt: bei den Märkten, wo es um Geld verdienen geht, spielen solche "Goodies" ohnehin keine Rolle. Einzig Blender hat es in Nischen geschafft - aber nicht wegen der kostenfrage, sondern der schieren Featurebreite. Davinci ist im Profimarkt nicht erfolgreich weil es eine Gratis Shareware gibt, sondern weil es einfach gut. Adobe wird im Profimarkt trotz hohen Kosten ja auch nicht von Affinity verdrängt.

*edit: ganz vergessen - von Nuke gibt es auch eine Gratis Tier, ebenso von Houdini (die mMn eh eine sehr faire Staffelung haben). Solange es der Senkung der Einstiegshürde dient und Schwarzkopien vorbeugt: win-win. Eine Monopolisierung sehe ich da nirgendwo, eher bei so Dingen wie MS Office (siehe Exchange Gate aktuell), aber das kostet...



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 13:08
Welche waren das denn so? Und ist Resolve jetzt auch an deren Misswirtschaft schuld?
Klar hat Resolve eine breite Masse erreicht.
Na sag mal glaubst Du wirklich das sie früher die Filme mit Schere und Klebeband vor Resolve produziert haben? Deine Polemik kannst du im Handtäschchen verstaut lassen..
Und wenn Resolve nun die breite Masse erreicht hat, ist es zu Ungunsten anderer ausgegangen, dass ist nun nicht neues das BM eigen ist..

Blueboy, na klar ist Adobe noch Spitzenreiter und der Grund liegt im Umfang der Suite begründet den die Statistik der Nutzung der Einzelkomponenten spricht eine klare Sprache zugunsten der Bildbearbeitenden Applikationen... mit Premiere alleine würden sie vermutlich ebensowenig Meter machen wie Canopus mit Edius welches für den Einzelanwender ab Resolve Free und oder Studio quasi tot ist, es sei den es ist eine Infrastrukturfrage wie auch bei AVID oder FCPX...

@ MarkusG ein. iMovie in einem Atemzug mit der Free Version von Resolve zu vergleichen ist eher wertbefreit..
Na komm, lass dich doch nicht bitten. Nenn doch mal ein paar von den NLEs, die sich nicht durchsetzen konnten.



roki100
Beiträge: 15831

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von roki100 »

Funless hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 10:42
roki100 hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 20:17 @cantsin
Softwareentwickler und gut bezahlter Job, so in DE (zumindest meine Erfahrung): das kommt auf die tatsächliche Tätigkeiten an und (selbstverständlich) abhängig von Arbeitgeber.... Dann gibt es noch, will man es gut haben, also flexible Arbeitszeiten, ohne Druck, langsam und auch entspannt von zu Hause aus (Homeoffice)...? Dann verdienen man zwar weniger aber immer noch gut, das wichtigste aber, man lebt gesunder (unbezahlbar!). Oder aber, unter Druck/alles muss schnell laufen, feste Arbeitszeiten...und das was 3 Leute erledigen müssen, musst Du selbst machen...? Da wirst Du besser bezahlt, dafür aber vll. übermorgen Burnout....
Ich habe berufsbedingt mit einer ganzen Menge von Softwareentwicklern zu tun und deine Aussage kann ich (aus meiner Erfahrung) leider nicht so stehen lassen, denn die meisten von denen mit den ich zutun habe, können nicht ein Jahresgehalt von 70-80K Euro aufweisen. I.d.R. ist auch nicht von einem easy-peasy Job zu sprechen, insbesondere wenn agil entwickelt wird (was sich in Softwareunternehmen immer mehr durchsetzt und ich gehe jede Wette ein, dass auch BM bereits seit Jahren agil entwickelt), da fressen dann schon solche Späßchen wie stand-up Dailys, Refinements, Reviews, etc. eine ganze Menge an der täglichen Arbeitszeit auf und es wurde noch keine Zeile Code geschrieben. Plus immer schärfere Deadlines und kürzere Sprint-Zeiträume, etc. die dafür sorgen, dass Entwickler immer mehr Überstunden anhäufen durch die Anhäufung von technischen Schulden, immer größer werdende Backlog Listen usw. usf., die sie eh' so gut wie nie abbummeln können.

Daraus resultierend diese Überstunden dann irgendwann ausgezahlt werden müssen wobei dann die Abzüge (hier in DE) einen Großteil davon wiederum auffressen. Und meiner Erfahrung nach ist dies die Regel in DE und nicht die Ausnahme. Und nicht nur hierzulande auch international sieht's nicht besser aus.
Wo siehst Du da ein Widerspruch zu dem was Du da schreibst? Ich schrieb u.a. es ist abhängig von Arbeitgeber... damit ist eigentlich alles gesagt. Softwareentwicklung ist nicht für jeden easy-pease, und wenn, dann nur dann, wenn die Aufgaben intern richtig aufgeteilt sind... Bei den meisten in DE ist das so, wie bereits erwähnt, einer muss das machen, wofür normalerweise 3 gebraucht werden (70-80K wäre in so einem Fall, ein super bezahlter Job! Ist es aber nicht....). Das funktioniert in anderen Länder (z.B. Singapur, Indien/Pakistan und selbst in Rumänien) ganz anders... Das gilt aber nicht nur für Softwareentwickler...ist leider ein allg. Problem in DE. Es gibt darüber Studie, wer was genau verdient...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 15 Mär, 2021 16:45, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

In keinster Weise! In den 00er Jahren oder so wurde Microsoft sogar wegen solcher Bundelei und damit Quasimonopolisierung gerügt. Hätte Apple den gleichen Marktdurchdringung gehabt, hätte es Apple getroffen. Der breiten Masse wird iMovie mehr zusagen als das komplexe Davinci, dass dann auch noch in der Freeversion beschnitten ist.
weil der Funktionsumfang von iMovie in etwa im Vergleich zu FCPX wie Wordpad zu Word steht... Anders und vollkommen zurecht verurteilt wurden sie bei der IE Bündelung Sprich die wurde bei Computer von Hersteller X mit einer Windows OEM ein IE untergeschoben ohne Wenn und Aber..Selbiges Szenario wäre zu verurteilen wenn sie Office bündeln würden und ich würde es auch bei Apple nicht gut heißen wenn der Marktanteil im Verhältnis zu Windows umgekehrt liegen würde...Ist es nicht aktuell so, dass alle Anbieter die sich Richtung Monopolisierung orientieren wie auch Apple und Google besonders unter die Fittiche genommen werden wie eben auch die InApp Schwemme die den Anwendern like Geiz ist Geil vorgaukeln eine quasi vollwertige App zu besitzen wie eben auch die LR Version bspw so wir uns außerhalb des Adobeuniversums bewegen..

Nochmals für die Merkbefreiten.. die BM Studioversion ist nicht der Stein des Anstoßes sondern die seit x Jahren in den Markt gepresste Gratisversion und die Bundelung über die Jahre in dem selbst die Billigst-Teile von BM mit den Studio-Lizenzen verwoben werden und das in dem Ausmaß das sich die User mit den gebündelten Lizenzen nochmals einen Verdienst lukrieren..

wenn das immer noch nicht verstanden wurde, kann ich euch auch nicht mehr helfen und es ist wie es ist
ch verweigere mich auch nicht aus mangelnder Leistung, sondern aus Marketinggründen ...
Solange BM mit seiner Null Euro Quasi Studioversion in diesem Umfang weiter den Markt *** und die Geiz ist Geil Fraktion weiter bedient, sind sie für mich gestorben..

Meine Meinung muss nicht die Eure sein aber sollte etwas zum Nachdenken anregen..
und nun gehabt euch wohl



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

Bisher haben wir nicht ein einziges Beispiel für irgendein NLE das aufgrund von Resolve, oder irgendeinem anderen for free NLE, vom Markt verschwunden ist. Jeder weiß warum.



Drushba
Beiträge: 2513

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Drushba »

rdcl hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:10 Bisher haben wir nicht ein einziges Beispiel für irgendein NLE das aufgrund von Resolve, oder irgendeinem anderen for free NLE, vom Markt verschwunden ist. Jeder weiß warum.

Ich denke, das sind schleichende Prozesse. Habe eben erfahren, dass der SWR vorhat, von Avid abzukehren und Tests mit Premiere fährt, aber auch Resolve beobachtet. Der Grund ist primär die Integration AE und Photoshop, aber wohl auch, dass freie Cutter zunehmend auf Premiere und Resolve arbeiten bzw. inzwischen auch AE können sollen -> also personelle Einsparmassnahmen. Vor diesem Hintergund ist Resolve nur einen AE-Schritt von der Marktakzeptanz entfernt, bleibt jedoch auch fern, solange etwas Vergleichbares noch nicht integriert ist (bzw. Fusion so speziell und templatearm bleibt). in fünf Jahren kann sich das Blatt komplett gewendet haben, zumal dann jeder freie Cutter Resolve beherrschen dürfte.
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
Zuletzt geändert von Drushba am Mo 15 Mär, 2021 16:25, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

Drushba hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:23
rdcl hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:10 Bisher haben wir nicht ein einziges Beispiel für irgendein NLE das aufgrund von Resolve, oder irgendeinem anderen for free NLE, vom Markt verschwunden ist. Jeder weiß warum.

Ich denke, das sind schleichende Prozesse. Habe eben erfahren, dass der SWR vorhat, von Avid abzukehren und Tests mit Premiere fährt, aber auch Resolve beobachtet. Der Grund ist primär die Integration AE und Photoshop, aber wohl auch, dass zunehmend freie Cutter auf Premiere und Resolve arbeiten bzw. inzwischen auch AE können sollen -> also personelle Einsparmassnahmen. Vor diesem Hintergund ist Resolve nur einen AE-Schritt von der Marktakzeptanz entfernt, bleibt jedoch auch fern, solange etwas Vergleichbares nicht integriert ist (bzw. Fusion so speziell und templatearm bleibt). in fünf Jahren kann sich das Blatt komplett gewendet haben, zumal Resolve dann jeder freie Cutter beherrschen dürfte.
Hat dann aber eben nichts, wie hier ständig behauptet, mit der Free-Version von Resolve zu tun.
Wobei ich mich schon frage, welche Netzwerkstruktur Premiere oder Resolve bieten, die mit Avid konkurrieren kann.



Jasper
Beiträge: 514

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Jasper »

Naja Ulead Media Studio Pro, Canopus Let´s Edit bzw Edius Neo... ups :D das wahr ja schon vor resolve :D
Wobei Unternehmen wie Magix, Corel, Cyberlink... (wahrscheinlich) die Auswirkungen spüren werden (oder schon spüren).
Gruß Jasper



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

Jasper hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:26 Naja Ulead Media Studio Pro, Canopus Let´s Edit bzw Edius Neo... ups :D das wahr ja schon vor resolve :D
Wobei Unternehmen wie Magix, Corel, Cyberlink... (wahrscheinlich) die Auswirkungen spüren werden (oder schon spüren).
Keines dieser Programme ist wegen Resolve verschwunden, oder wegen anderen kostenlosen NLEs. Die waren von Anfang nicht für den professionellen Einsatz gerüstet und konnten sich eben auch bei den Privatanwendern nicht durchsetzen. Ganz ohne BMD.



Jasper
Beiträge: 514

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Jasper »

Sag mal hast du meinen Beitrag richtig gelesen?
Gruß Jasper



Drushba
Beiträge: 2513

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Drushba »

rdcl hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:25 Hat dann aber eben nichts, wie hier ständig behauptet, mit der Free-Version von Resolve zu tun.
Wobei ich mich schon frage, welche Netzwerkstruktur Premiere oder Resolve bieten, die mit Avid konkurrieren kann.
Naja, 300 Euro für eine Lizenz ist doch schon fast Freeware mit erhöhter Portogebühr. ;) Die Netzwerkstruktur wird von Davinci zudem sicher ausgebaut werden, davon kann man ausgehen. Ich mag Avid persönlich lieber, halte es immer noch für das beste NLE. Aber der Markt nimmt eben nicht immer nur das Beste an, sondern oft das Billigere. Und für den SWR sind ja offenkundig die Lohnkosten entscheidend, denn Freie kann man besser ausbeuten als Feste.
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

Jasper hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:29 Sag mal hast du meinen Beitrag richtig gelesen?
Ja, ich wollte nur nochmal bestätigen was du gesagt hast.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

Drushba hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:30
rdcl hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:25 Hat dann aber eben nichts, wie hier ständig behauptet, mit der Free-Version von Resolve zu tun.
Wobei ich mich schon frage, welche Netzwerkstruktur Premiere oder Resolve bieten, die mit Avid konkurrieren kann.
Naja, 300 Euro für eine Lizenz ist doch schon fast Freeware mit erhöhter Portogebühr. ;) Die Netzwerkstruktur wird von Davinci zudem sicher ausgebaut werden, davon kann man ausgehen. Ich mag Avid persönlich lieber, halte es immer noch für das beste NLE. Aber der Markt nimmt eben nicht immer nur das Beste an, sondern oft das Billigere. Und für den SWR sind ja offenkundig die Lohnkosten entscheidend, denn Freie kann man besser ausbeuten als Feste.
Die Entscheidung fällt sicher nicht wegen der Anschaffungskosten der Software.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Doch für viele schon wie eben die Arbeitslosen armen Freiberufler wie wir lesen durften.. wenn ich eine Software für null bekomme die mehr kann als eine Software für 1000 Euronen fällt die Nachdenkphase eher flach würd ich meinen..
Und wenn's mir die Studio noch zur Tastatur oder zur Cam für 1000er dazu schenken bin ich wie es die Werbung und der Gute Frank bestätigen, bereit für Hollywood ich komme..

lass stecken de wird nix mehr
Zuletzt geändert von motiongroup am Mo 15 Mär, 2021 16:47, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:45 Doch für viele schon wie eben die Arbeitslosen armen Freiberufler wie wir lesen durften.. wenn ich eine Software für null bekomme die mehr kann als eine Software für 1000 Euronen fällt die Nachdenkphase eher flach würd ich meinen..
Ja, aber nicht weil man das Billigere nimmt, sondern das Bessere.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Ja, aber nicht weil man das Billigere nimmt, sondern das Bessere.
na bitte ned das auch noch... ich kenne das gequacke vom besseren schon die letzten Jahrzehnte.. wir hatten hier schon Spezialisten die Opteron Workstations für die AdobeCloud favorisierten und diese den Unwissenden schmackhaft machten mit dem passenden AHA Effekten..



roki100
Beiträge: 15831

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von roki100 »

jetzt fehlt nur noch mash_gh4 mit OpenSource...dann haben wir den Salat. :D

Leute, schon ein Tag vergangen und ihr meckert euch immer noch an. Scheiß egal ob irgendjemand durch günstigere, teuerer, freie Software leidet oder profitiert oder was auch immer... Ein friedlicher Umgang mit dem Nächsten, ist doch viel viel wichtiger (auch für die eigene Seele). :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:51
Ja, aber nicht weil man das Billigere nimmt, sondern das Bessere.
na bitte ned das auch noch... ich kenne das gequacke vom besseren schon die letzten Jahrzehnte.. wir hatten hier schon Spezialisten die Opteron Workstations für die AdobeCloud favorisierten und diese den Unwissenden schmackhaft machten mit dem passenden AHA Effekten..
Du selbst hast den Vergleich doch so aufgestellt, nicht ich.
"wenn ich eine Software für null bekomme die mehr kann als eine Software für 1000 Euronen fällt die Nachdenkphase eher flach würd ich meinen.."



markusG
Beiträge: 4577

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von markusG »

roki100 hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:51 jetzt fehlt nur noch mash_gh4 mit OpenSource...dann haben wir den Salat. :D
Leider fehlt noch eine potente Open Source (oder präzise: FLOSS) Alternative zu all den Markthirschen...kostenlos != frei



Drushba
Beiträge: 2513

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Drushba »

rdcl hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:36 Die Entscheidung fällt sicher nicht wegen der Anschaffungskosten der Software.
Ausschlaggebend sind hier höchstwahrscheinlich die geringeren Lohnkosten für Freie. Entsprechend werden die Strukturen darauf umgestellt, was die Freien verwenden.
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
Zuletzt geändert von Drushba am Mo 15 Mär, 2021 17:08, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Du selbst hast den Vergleich doch so aufgestellt, nicht ich.
"wenn ich eine Software für null bekomme die mehr kann als eine Software für 1000 Euronen fällt die Nachdenkphase eher flach würd ich meinen.."
Verstehst du nicht die Ironie hinter den Zeilen? Hast Du nicht die verlinkte Werbung mitbekommen, dass schreibe nicht ich, dass schreibt BM



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

markusG hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:57
roki100 hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:51 jetzt fehlt nur noch mash_gh4 mit OpenSource...dann haben wir den Salat. :D
Leider fehlt noch eine potente Open Source (oder präzise: FLOSS) Alternative zu all den Markthirschen...kostenlos != frei
Like ? Natron, Blender, Libre, Gimp usw na wer verwendest und wer hat gespendet.. wer verwendet Wiki, wer Linux.. die Spirale dreht sich bis zum St. Nimmerleinstag...



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 17:07
Du selbst hast den Vergleich doch so aufgestellt, nicht ich.
"wenn ich eine Software für null bekomme die mehr kann als eine Software für 1000 Euronen fällt die Nachdenkphase eher flach würd ich meinen.."
Verstehst du nicht die Ironie hinter den Zeilen? Hast Du nicht die verlinkte Werbung mitbekommen, dass schreibe nicht ich, dass schreibt BM
Weil es ja auch so ist. Welches NLE bietet denn die Grading-Tools die mit Resolve mithalten können?



markusG
Beiträge: 4577

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von markusG »

motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 17:12 Like ?
FCP, Premiere, Avid? Ging hier doch um NLE dachte ich?
motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 17:12die Spirale dreht sich bis zum St. Nimmerleinstag...
Trotz seines Fortschritts konnte sich Blender bisher nicht durchsetzen, auch nicht der kostenlose Zugang. Das Programm ist einfach zu komplex. Wo es Sinn macht hat es sich ein paar Nischen erkämpft, die aber nicht wirklich disruptiver, eher anekdotischer Natur sind. Wieso sollte es bei Resolve (oder Fusion oder Fairlight) denn groß anders sein? Wenn die Pipeline nicht darauf ausgelegt ist spielt Resolve doch gar keine Rolle. Da ändert die kostenlose Version mal genau nix dran. Das Programm ist zudem deutlich komplexer als o.g. Einstiegs-NLEs, die kommen sich mal überhaupt nicht in die Quere. Und Unternehmen wie z.B. Avid bieten ebenfalls kostenlose Modelle an - das scheint dir aber plötzlich egal zu sein?

Du siehst einfach Gespenster.



Axel
Beiträge: 16374

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 16:51Leute, schon ein Tag vergangen und ihr meckert euch immer noch an. Scheiß egal ob irgendjemand durch günstigere, teuerer, freie Software leidet oder profitiert oder was auch immer... Ein friedlicher Umgang mit dem Nächsten, ist doch viel viel wichtiger (auch für die eigene Seele). :)
Genau. Ich unterschreibe das.

Ich glaube, ich verstehe motiongroups Bedenken indirekt. Scorsese beklagte kürzlich die Entwertung kreativer Anstrengungen zu "Content", nämlich für Streamingdienste.


Die besten Filme, einst gehandelt wie edle Weine, verkommen zu Zeitteufeln. 1 cl reicht nicht, um süchtig zu werden, da lieber 1,5 l im Tetrapack, egal wie Scheiße die Plörre schmeckt.

No country for old men. Dieses Lamento interessiert keinen. Die Dinge sind, wie sie sind. Zu allen Zeiten gab es Klagen und Weinen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von mash_gh4 »

rdcl hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 17:14 Weil es ja auch so ist. Welches NLE bietet denn die Grading-Tools die mit Resolve mithalten können?
nuke-studio, mistika, flame und baselight [als plugin im nuke-studio] fallen mir auf der stelle ein.
lauter programme, die dem resolve weiterhin zumindest in einzelnen bereichen deutlich überlegen sind[!], trotzdem aber natürlich interessierten durchaus auch in ganz akzeptablen stark vergünstigten ausgaben, gratis lernversionen od. unter non-commercial nutzungs-einschränkungen zur verfügung stehen. im wesentlichen handelt es sich dabei allerdings tatsächlich um wirklich anspruchsvolle werkzeuge jenseits des 0815-mainstreaim-NLE-einheitsbreis, die auch noch immer hauptsächlich auf jenem betriebsystem genutzt werden, das man im professionelleren umfeld gerne für wirklich fordernde aufgabenstellungen heranzieht.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Frank Glencairn »

nuke-studio, mistika, flame und baselight ...

sind und waren bereits reine Nischenprodukte abseits des Massenmarktes, die - was den Marktanteil betrifft - schon unter ferner liefen einzuordnen waren, als BM Davinci gerade mal gekauft hat.

Baselight ist noch das einzige, das in einer höheren Liega spielt, aber alles andere ist Spezialfall- und Liebhabersoftware.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 18:17
rdcl hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 17:14 Weil es ja auch so ist. Welches NLE bietet denn die Grading-Tools die mit Resolve mithalten können?
nuke-studio, mistika, flame und baselight [als plugin im nuke-studio] fallen mir auf der stelle ein.
lauter programme, die dem resolve weiterhin zumindest in einzelnen bereichen deutlich überlegen sind[!], trotzdem aber natürlich interessierten durchaus auch in ganz akzeptablen stark vergünstigten ausgaben, gratis lernversionen od. unter non-commercial nutzungs-einschränkungen zur verfügung stehen. im wesentlichen handelt es sich dabei allerdings tatsächlich um wirklich anspruchsvolle werkzeuge jenseits des 0815-mainstreaim-NLE-einheitsbreis, die auch noch immer hauptsächlich auf jenem betriebsystem genutzt werden, das man im professionelleren umfeld gerne für wirklich fordernde aufgabenstellungen heranzieht.
Das meiste davon sind keine NLEs. Da mögen einige Tools besser sein, aber Resolve spielt halt mittlerweile in allen Bereichen in der Profiliga. Von daher ist das was BMD da auf der Webseite schreibt nicht falsch. Darum ging es ja.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

markusG hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 17:21
motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 17:12 Like ?
FCP, Premiere, Avid? Ging hier doch um NLE dachte ich?
motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 17:12die Spirale dreht sich bis zum St. Nimmerleinstag...
Trotz seines Fortschritts konnte sich Blender bisher nicht durchsetzen, auch nicht der kostenlose Zugang. Das Programm ist einfach zu komplex. Wo es Sinn macht hat es sich ein paar Nischen erkämpft, die aber nicht wirklich disruptiver, eher anekdotischer Natur sind. Wieso sollte es bei Resolve (oder Fusion oder Fairlight) denn groß anders sein? Wenn die Pipeline nicht darauf ausgelegt ist spielt Resolve doch gar keine Rolle. Da ändert die kostenlose Version mal genau nix dran. Das Programm ist zudem deutlich komplexer als o.g. Einstiegs-NLEs, die kommen sich mal überhaupt nicht in die Quere. Und Unternehmen wie z.B. Avid bieten ebenfalls kostenlose Modelle an - das scheint dir aber plötzlich egal zu sein?

Du siehst einfach Gespenster.
https://www.avid.com/de/media-composer/comparison

Geh Markus möchtest du mich veräppeln :))
Schon mal die Einschränkung gesehen
Wenn die Einschränkung bei Resolve änlich gelagert wären, hätte ich kein Wort darüber verloren



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von mash_gh4 »

rdcl hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 19:22 Das meiste davon sind keine NLEs. Da mögen einige Tools besser sein, aber Resolve spielt halt mittlerweile in allen Bereichen in der Profiliga.
nein -- resolve hat sich von einem spezialprogramm für profis zu einem ziemlich durchschnittlichen NLE für alltagszwecke entwickelt.

das ist prinzipiell nichts schlechtes, weil das ja viel eher die bedürfnisse der breiten masse an heutigen benutzern abdeckt.

elementare und z.t. sogar ganz brauchbare und interessante editing und conforming möglichkeiten bieten allerdings all diese anderen genannten programme -- außer baselight -- natürlich auch. dieses zusammenspiel zw. verschiedenen aufgabenbereichen finde ich dort oft sogar interessanter und tlw. effizienter gelöst als im resolve.

gut im resolve ist es halt dafür alles viel anfängerfreundlicher und einfach zu bedienen bzw. relativ schnell erlernbar. speziell aber in puncto qualität der tatsächlichen umsetzung gibt's aber in wahrheit weiterhin sehr viel auszusetzen -- oder eben einfach in jedem teilbereich deutlich überlegene wirkliche "profiliga"-lösungen.

das betrifft color grading möglichkeiten genausosehr wie fx-integration, kompatibilität mit anderen werkzeugen bzw. workflows, IO-funktionalität od. anpassbarkeit und skalierung jenseits der verwendung auf einfachen workstations...
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mo 15 Mär, 2021 20:06, insgesamt 3-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 19:48
rdcl hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 19:22 Das meiste davon sind keine NLEs. Da mögen einige Tools besser sein, aber Resolve spielt halt mittlerweile in allen Bereichen in der Profiliga.
nein -- resolve hat sich von einem spezialprogramm für profis zu einem ziemlich durchschnittlichen NLE für alltagszwecke entwickelt. das ist prinzipiell nichts schlechtes, weil das ja viel eher die bedürfdnisse der breiten masse an benutzern abdeckt. elemantare und z.t. sogar ganz brauchbare und interessante editing und conforming möglichkeiten bieten all diese anderen genannten programme -- außer im falle von baselight -- natürlich auch. dieses zusammenspiel zw. verschiedenen aufgabenbereichen finde ich dort oft sogar interessanter und oft deutlich effizienter gelöst als im resolve. gut im resolve ist es halt dafür alles viel anfängerfreundlicher und einfach zu bedienen bzw. relativ schnell erlernbar. speziell aber in puncto qualität der tatsächlichen umsetzung, gibt's in wahrheit weiterhin sehr viel auszusetzen, und in jedem teilbereich deutlich bessere wirkliche "profiliga" lösungen. das betrifft color grading möglichkeiten genauso sehr wie fx-integration, kompatibilität mit anderen werkzeugen bzw. workflows, IO-funktionalität od. anpassbarkeit und skalierung jenseits der verwendung auf einfachen workstations...
Nach der Logik wäre auch AE ein Programm mit "interessanten Editingmöglichkeiten".
Mag theoretisch alles sein, aber die Praxis spricht eine andere Sprache. Und gerade da achtet man auf Workflows und Effizienz.
Es hat schon seinen Grund warum manche Programme quasi Industriestandards sind und andere niemals ihr Nischendadein verlassen haben. Und das hat nichts mit dem Preis zu tun. Um das zu verstehen muss man halt aber auch in der Praxis damit arbeiten.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Es hat schon seinen Grund warum manche Programme quasi Industriestandards sind und andere niemals ihr Nischendadein verlassen haben. Und das hat nichts mit dem Preis zu tun. Um das zu verstehen muss man halt aber auch in der Praxis damit arbeiten.
Rede doch keinen Topfen daher... Resolve wurde erst in Richtung Standard gepuscht durch eben diese Kombination aus Funktion und Preis.. davor war Resolve wie als die anderen Kandidaten nirgendwo. Es spricht auch Bände das sich mitlerweile in allen gängigen Foren bei den 0815 Privatschnibblern die Free Resolve soweit eingebürgert hat, dass die damals etablierten NLE keine Besuche mehr generieren..



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von mash_gh4 »

ich stimm dir hier natürlich in fast allem zu, nur das ich halt "[Industrie]standards" weiterhin mit einem tatsächlichen bemühen um sinnvolle schnittstellen/austauschmöglichkeiten/kompatibilität in verbindung bringe, so wie es bspw. in puncto editing gerade innerhalb der OpenTimelineIO-bestrebungen vorangetrieben wird. ich trau mich aber wetten, dass resolve wieder zu letzten gehören wird, die dieses format unterstützen werden, geschweige denn irgendwas aktiv dazu beitragen werden. so hat sich BMD zumindest in praktisch allen ähnlich gelagerten fällen in den letzten jahren verhalten.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Di 16 Mär, 2021 07:22, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Jörg »

Es spricht auch Bände das sich mitlerweile in allen gängigen Foren bei den 0815 Privatschnibblern die Free Resolve soweit eingebürgert hat, dass die damals etablierten NLE keine Besuche mehr generieren..
Genau so ist es.
Zieht sich förmlich querbeet durch die Hobby/Privatanwender.
Ich habe noch ne Menge kontakte zu Foristi längst vergangener Forenanbieter, viele Kontakte heute fangen mit dem Satz an:
Du hast mir oft bei Premiere und Ediusproblemen geholfen, ich hoffe du kennst dich in Resolve ähnlich gut aus.-
Danach folgt in den meisten Fällen die Erklärung, warum man gewechselt hat, es ist zu 90% das Geld,
viele sind hilflos im EN Menü, verstehen etliches davon gar nicht, aber das ist ja ein Profiprogramm, und dann noch unschlagbar günstig.
Der Kontakt endet meist mit:
was habe ich bisher für XYZ Programm für Geld ausgegeben, die Bedienung war zwar einfacher, aber Resolve ist ja beinahe umsonst.



Darth Schneider
Beiträge: 20061

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Darth Schneider »

Kompliziert ist aber auch relativ. Gerade für Hobbyfilmer, für die Basics, ist doch Resolve eigentlich genau gleich einfach, oder wenn die Ansprüche steigen, (gleich kompliziert) wie Premiere, Final Cut und Avid....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von -paleface- - Di 18:06
» Kostendruck
von Darth Schneider - Di 17:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von klusterdegenerierung - Di 17:30
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25