rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

motiongroup hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 20:14
Was genau habe ich denn fehlinterpretiert?
das ich einen höheren Preis will bspw.
Das stimmt, hast du so nicht gesagt. Ich meinte damit die Free Version abschaffen, dann gäbe es ja nur noch die Studio Version, und das wäre dann ja quasi Resolve zu einem höheren Preis.

Aber abgesehen davon kann ich die Ansicht aus Sicht des Softwareentwicklers schon irgendwo nachvollziehen. Aber der User hätte halt nichts davon, daher ist die Ansicht wahrscheinlich auch eher unpopulär.

Aber es gibt ja schon auch einige Dinge die an Resolve immer wieder kritisiert werden. Wenn man diese Dinge in einem eigenen Produkt besser macht wären sicher viele Leute bereit dafür auch Geld zu bezahlen.
Wie gesagt, es gibt genügend Konkurrenz zu Resolve, und die sind alle nicht pleite gegangen.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

sorry Roki aber des Gewäsch vom Cantsin geht ja auf keine Kuhhaut, er unterstellt den Entwicklern wenn er keinen gut bezahlten Job findet das er sich einen anderen Job suchen soll und flennt auf der anderen Seite vom Brotlosen Arbeitslosen Filmemacher mit Anspruch auf Gratissoftware und das in einem Absatz...
Hirn mit Ei..
Was soll man dazu noch viel schreiben... nix



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von cantsin »

motiongroup hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 20:02
cantsin hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 19:54 Ich würde @motiongroup's Ängste vor dem Untergang der Softwareindustrie und der Arbeitslosigkeit ja verstehen, wenn Softwareentwickler auch nur ansatzweise ein so prekärer und schlechtbezahlter Job wäre wie z.B. Fotograf und Filmemacher..

Sorry, das ist hier einfach nur dummes, selbstmitleidiges Gewäsch. Wer als Softwareentwickler heutzutage keinen anständig bezahlten Job findet, sollte die Schuld wirklich nicht bei Gratissoftware suchen.
Ahh ist das das nun das Idiotische Geflenne der schlechbezahlten Fotografen und Filmemacher die ein Anrecht auf Gratissoftware haben möchten???

Alles klar nun wissen wissen wir woher der Wind weht
Du hast echt eine unglaubliche Chuzpe und Dreistigkeit hier auf diesem Forum, und offenbar einen ziemlichen Mangel an common sense. Hier sind viele Leute unterwegs, die trotz des jahrzehntelangen Honorarverfalls in der Foto-/Video-/Film-Branche sich erfolgreich - und i.d.R. als Freiberufler - über Wasser halten, selbst jetzt in der Coronazeit. Und niemand zieht hier so eine Opfer-Wehleidigkeit ab wie Du.

An meiner Hochschule kann ich die Berufsbilder direkt vergleichen: Bei den Informatikstudiengängen gibt's ein Abbrecherproblem, weil die Studenten bereits im Bachelorstudium von Betrieben als Programmierer eingekauft werden oder mit ihren eigenen Firmen so erfolgreich sind, dass sie das Studium nicht beenden. Und selbst wenn man die Startup-Mentalität nicht hat, gibt's da eine Jobsicherheit wie in keiner anderen Branche und kann man z.B. als Entwickler "langweiliger" Anwendungen wie Versicherungsdatenbanken gutes, sicheres Geld verdienen. Wer es in diesem Beruf nicht schafft, kann sich das ganz und gar seinem persönlichen Scheitern zuschreiben, ggfs. auch mangelnder Bereitschaft, mit der Zeit mitzugehen und sich neue Dinge/Technologien/Programmiersprachen/Arbeitsweisen anzueignen.

Unsere Studenten Fotografie, Audiovisuelle Gestaltung, Animation wissen, dass sie es nach dem Abschluss nicht leicht haben und dass viele von ihnen faktisch für den Mindestlohn arbeiten werden oder darunter. Trotzdem glauben sie an sich und suchen keine Sündenböcke.

Nein, und ich flenne hier nicht.



medienonkel
Beiträge: 747

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von medienonkel »

Du sprichst hier ständig von verschenken.

Ich habe meine Version von Resolve bezahlt. Die Kosten für die Software liegen für BM ja nicht bei 299,-.
Resolve kostet den Händler beim Distributor EK ca. 220 Euro. Also "kostet" eine Lizenz (Eine Scheckkarte mit Seriennummer im Pappschuber) BM so ungefähr nen Hunni, ausschließlich für die Entwicklung und diverse Lizenzen. Physisch wird ja nichts verkauft.
Der Rest ist Gewinn bzw. entsprechende betriebliche Umlagen.

Jetzt geht BM her und schnürt ein Produktpaket. Da legt der Grant dann eine Kamera, die ihn bei der Pocket 4k, sagen wir mal 750 Euro kostet (inkl. einkalkulierter Entwicklungskosten, Sensor wird ja eingekauft) rein und eine Seriennummer für seine Software, die ihn 100 Euro kostet.
Ab einer bestimmten Stückzahl sind die Entwicklungskosten kalkulatorisch gedeckt, es sind nur noch die reinen Herstellungskosten für BM, da sinken dann die Kosten.

Sind wir bei 850 Euro "Kosten" für BM. Liste kostet die Kamera 1315 Euro.
Straßenpreis haben wir so 1200 Euro netto.

Der Händler kauft die Kamera für 1050 ein.

BM erwirtschaftet pro Kamerapaket 200 Euro Reingewinn, Tendenz steigend.
Der Händler verdient 150 Euro (meist eher weniger, wegen Preiskampf, das müssen Alexa und Co dann ausgleichen).
Die Steuer zahlt der Kunde.

Alle sind Glücklich. Sogar die Programmierer bei BM. Und was mit den Programmierern der Konkurrenz passiert kann BM ja recht egal sein.

BTW hat Blackmagic einen Videocodec mit SDK und voller Dokumentation den ganzen Programmierern zur Verfügung gestellt.

Du kannst das drehen und wenden, wie du willst. BM verschenkt seine Software nicht.
Bei mir lag noch keine Seriennummer mit der Postwurfsendung im Briefkasten.

Achso, also, dass Vegas oder Cubase nur eine Eintagsfliege gewesen wären ist mir tatsächlich neu.

Und AVID kam damals mit seiner billig DV Krüppelversion einfach nicht gegen Premiere LE an.
AVID wollte da auch nur irgend eine Legende unter die Leute bringen, jedermann könne nun, dank AVID, professionelle Filme erstellen. Wie Hollywood und so.

Die Frage, wie lange das BM noch machen wird/will.... na hoffentlich, bis alle anderen NLEs vom Erdboden verschwunden sind und jeder Aldi PC mit Decklink und Resolve ausgeliefert wird und die Leute Canon, Fuji, Arri usw. nur noch aus dem Museum kennen ;-)



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

sorry Roki aber des Gewäsch vom Cantsin geht ja auf keine Kuhhaut, er unterstellt den Entwicklern wenn er keinen gut bezahlten Job findet das er sich einen anderen Job suchen soll und flennt auf der anderen Seite vom Brotlosen Arbeitslosen Filmemacher mit Anspruch auf Gratissoftware und das in einem Absatz...
Hirn mit Ei..
Was soll man dazu noch viel schreiben... nix
Wie gesagt, es gibt genügend Konkurrenz zu Resolve, und die sind alle nicht pleite gegangen.
Das ist in erster Linie keine Frage der Konkurrenz sondern eine Infrastrukturfrage...

Für den Privaten oder brotlosen arbeitslosen Einzelkämpfer stellt sich Konkurrenzfrage wie wir lesen konnten nicht...;)

Verkauft Resolve die Studio Version für x Euro und bündelt nicht, ist die Free eine Trial stellt sich diese Thematik nicht
Du hast echt eine unglaubliche Chuzpe und Dreistigkeit hier auf diesem Forum, und offenbar einen ziemlichen Mangel an common sense. Hier sind viele Leute unterwegs, die trotz des jahrzehntelangen Honorarverfalls in der Foto-/Video-/Film-Branche sich erfolgreich - und i.d.R. als Freiberufler - über Wasser halten, selbst jetzt in der Coronazeit. Und niemand zieht hier so eine Opfer-Wehleidigkeit ab wie Du.
ich bin dreist? Du hast keinen Benimm ... ihr seid eine Branche die Aufgrund der Marktüberflutung wie du so schön schreibst bis auf wenige Ausnahmen im Sterben lag und das habt ihr über die Jahre zum tausensten Male rauf und runter diskutiert ... aktuell bricht euch die Corona Pandemie den letzten Wirbel und nur die bestens vernetzten überleben. und nun stellst Du dich hin und denkst in die Opferrolle gedrängt das alleinige Mitleid gepachtet zu haben? geht’s noch... rätst anders Beschäftigten sich andere Arbeitsfelder zu suchen und plädierst aufs recht für Gratissoftware zugunsten der armen Freiberufler. wie wäre es mit einem Berufswechsel...? Softwareentwickler eventuell ...



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von cantsin »

motiongroup hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 20:45 flennt auf der anderen Seite vom Brotlosen Arbeitslosen Filmemacher mit Anspruch auf Gratissoftware
Nur mal zur sachlichen Klarstellung: Das habe ich nirgendwo geschrieben, sondern das hast Du offenbar in meine Postings reingelesen. Troll Dich bitte.



medienonkel
Beiträge: 747

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von medienonkel »

Vielleicht schaust du dir die kostenlose Variante von Resolve einfach mal an, damit du feststellen kannst, dass diese durchaus an entscheidender Stelle rigoros kastriert ist. Und wer professionell abliefern muss, ist auf diese Features früher oder später angewiesen. Oft reicht da schon, dass man in DCI 4k abliefern muss.

Aber, das brauch ich ja einer Fachkraft aus dem Medienbereich nicht näher zu erläutern. ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Sa 13 Mär, 2021 07:11
Na klar. Aber wird dir gerade deine Doppelmoral bewusst?
Bist du dir bewußt daß dein Ironiedetektor abgeschaltet ist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Nur mal zur sachlichen Klarstellung: Das habe ich nirgendwo geschrieben, sondern das hast Du offenbar in meine Postings reingelesen. Troll Dich bitte.
Sorry, das ist hier einfach nur dummes, selbstmitleidiges Gewäsch. Wer als Softwareentwickler heutzutage keinen anständig bezahlten Job findet, sollte die Schuld wirklich nicht bei Gratissoftware suchen.
nimm Dir deine SACHLICHE Klarstellung und reib dich damit ein du selten merkbefreiter Gratrissoftwareforderer



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Frank Glencairn »

motiongroup hat geschrieben: Sa 13 Mär, 2021 12:56
Sorry auch an dich RDCL es gibt neben AVID, Adobe, Apple noch andere Anbieter
Alles andere existiert zwar auf dem Papier, spielt aber im richtigen Leben keine signifikante Rolle, einfach weil das meiste nicht an AVID, Adobe, Apple und Resolve ran kommt, nicht weil AVID, Adobe, Apple und Resolve zu billig sind. Es hat nicht immer alles mit Geld zu tun, es gibt jede Menge kostenlose NLS die keine Sau haben will.
pillepalle hat geschrieben: Sa 13 Mär, 2021 13:05 Aber über die Software verkaufen sie eben auch ihre Hardware. Das ist einfach ein anderes Geschäftsmodell.
Na ja eher so am Rande.

An dem billigen 100 Euro Mini Monitor werden sie sicher nicht reich, und abgesehen davon, brauchst du nicht mal irgendeine Hardware für Resolve, selbst die kostenlose Version kann man mittlerweile komplett ohne extra BM Hardware nutzen.

Ich halte das Hardware Argument deshalb für einen Mythos.

motiongroup hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 19:49 wäre die Free Version bspw mit Wasserzeichen oder in der Ausgabe von SD formaten eingeschränkt zum reinen Testbetrieb oder als 30 Tage Trial
Das würde der BM Philosophie widersprechen, die wollen, daß jeder die Möglichkeit hat - unabhängig von seinem finanziellen Status - mit der selben High-End Software zu arbeiten wie die großen Posthäuser - eine Trialversion mit Wasserzeichen wäre das Gegenteil.
motiongroup hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 19:49 .. würde kein Mensch dagegen wettern..
Tut auch kein Mensch - du bist der einzige der das nicht ertragen kann, und deshalb regelmäßig ein Fass deshalb aufmacht.
motiongroup hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 19:49
So ist es für jeden reinen Softwarentwickler nicht nur ein schweres, sondern ein unnötiges Unterfangen in dieser Sparte zu investieren.. es ist ein totes Geleise welches sich über kurz oder lang in Monokultur manifestiert...
Softwareentwickler hatten 30 Jahre Zeit die ultimative NLE zu schaffen - hatten wohl keinen Bock dazu.
motiongroup hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 20:14 ...das ich einen höheren Preis will bspw.
Daher weht der Wind wirklich - gottseidank interessiert es niemanden was du willst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

motiongroup hat geschrieben: ↑
14.03.2021, 20:14
...das ich einen höheren Preis will bspw.

Daher weht der Wind wirklich - gottseidank interessiert es niemanden was du willst.
Du bist noch nicht mal fähig richtig zu zitieren und erliegst im gleichen Zuge einer Fehlinterpretation…
Passt schon wir kennen die Richtung aus der der Wind weht wie du so schön hinzureimen versuchst..
motiongroup hat geschrieben: ↑
14.03.2021, 19:49
wäre die Free Version bspw mit Wasserzeichen oder in der Ausgabe von SD formaten eingeschränkt zum reinen Testbetrieb oder als 30 Tage Trial

Das würde der BM Philosophie widersprechen, die wollen, daß jeder die Möglichkeit hat - unabhängig von seinem finanziellen Status - mit der selben High-End Software zu arbeiten wie die großen Posthäuser - eine Trialversion mit Wasserzeichen wäre das Gegenteil.
ein Witzchen oder... die sind ja allerliebst zu uns... das wird ja immer besser bei einer 300€ Software und lies den Satz nochmals genauer ... Trial 30 Tage oder SD Limitierung oder Wasserzeichen. ..
medienonkel hat geschrieben :
Die Frage, wie lange das BM noch machen wird/will.... na hoffentlich, bis alle anderen NLEs vom Erdboden verschwunden sind und jeder Aldi PC mit Decklink und Resolve ausgeliefert wird und die Leute Canon, Fuji, Arri usw. nur noch aus dem Museum kennen ;-)
Genau „Oh Herr lasse es Monokultur regnen und danach die Preise anziehen..;)“
Zuletzt geändert von motiongroup am So 14 Mär, 2021 23:02, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Frank Glencairn »

motiongroup hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 22:48

ein Witzchen oder... das wird ja immer besser bei einer 300€ Software und lies den Satz nochmals genauer ... Trial 30 Tage oder SD Limitierung oder Wasserzeichen. ..
Was soll denn irgendjemand mit ner Trial/SD/Wasserzeichen?
Hier geht's nicht darum eine Software auszuprobieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Was soll denn irgendjemand mit ner Trial/SD/Wasserzeichen?
Hier geht's nicht darum eine Software auszuprobieren.
Nicht sondern? Ach ja genau es geht darum den Brotlosen Arbeitslosen wie schreibst du so schön
Das würde der BM Philosophie widersprechen, die wollen, daß jeder die Möglichkeit hat - unabhängig von seinem finanziellen Status - mit der selben High-End Software zu arbeiten wie die großen Posthäuser
na die sind aber lieb und sozial zu uns Brotlosen Arbeitslosen die sich über die Jahre keine 300€ leisten können wollen...

eigentlich Cool von denen, jetzt erst verstehe ich es und kann die soziale Ader deuten die BM so unterschwellig an den Mann bringen will...
Danke Frank YMMD
Zuletzt geändert von motiongroup am So 14 Mär, 2021 23:23, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15839

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von roki100 »

BMD Philosophie ist wie Angeln, oder anders ausgedrückt:
BMD gibt einem den Finger (Free Version) und warten.... und diejenigen die den Finger schon haben, wollen bald sowieso den ganzen Arm. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 23:14 BMD Philosophie ist wie Angeln, oder anders ausgedrückt:
BMD gibt einem den Finger (Free Version) und warten.... und diejenigen die den Finger schon haben, wollen bald sowieso den ganzen Arm. ;)
was aber eben ein legitimer (werbe-)vorgang ist, von daher - wo ist das problem?

jeder der halbwegs zügig unterwegs sein will - kauft die studio version, dass ist die einzige wirkliche einschränkung von seitens bm...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 15839

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von roki100 »

srone hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 00:15 jeder der halbwegs zügig unterwegs sein will - kauft die studio version, dass ist die einzige wirkliche einschränkung von seitens bm...;-)
ja das meinte ich doch auch. Manche geben sich auch mit einem Finger zufrieden...

ca. 300 Euro (einmalig) ist doch nicht viel, wenn man bedenkt, was man im Jahr für Adobe da zahlt... Da bekommt man zusätzlich noch BMD Fusion quasi kostenlos dazu (was ungefähr AE + Element 3D in einem ist). Vor Jahren hat das sehr viel Geld gekostet (siehe eyeon).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bluboy
Beiträge: 4538

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Bluboy »

300 Euro und wochenlange Diskussionen , das ist Teuer :-))



Darth Schneider
Beiträge: 20069

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Darth Schneider »

Manche sind halt einfach nie zufrieden, mit irgend etwas darum entstehen solche eigentlich voll sinnlosen Diskussionen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 00:26 ca. 300 Euro (einmalig) ist doch nicht viel, wenn man bedenkt, was man im Jahr für Adobe da zahlt...
Genau das ist ja laut @motiongroup das Problem - weil das seiner Meinung nach Dumpingpreise sind, die den Arbeitsmarkt für Softwareentwickler kaputt machen.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Genau das ist ja laut @motiongroup das Problem - weil das seiner Meinung nach Dumpingpreise sind, die den Arbeitsmarkt für Softwareentwickler kaputt machen.
Red keinen Müll daher ... Du bist ja noch merk-befreiter als ich angenommen hatte... weder habe ich was von Dumpingpreisen geschrieben, noch habe ich etwas davon geschrieben das ich die 300€ als zu niedrig erachte...



Darth Schneider
Beiträge: 20069

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke nicht das Adobe unter Black Magics Designs, und Apples Schnitt Software Preispolitik leidet.
Genau so wie mein Kollege bei dem ein Männer Haarschnitt mindestens 150€ kostet auch nicht leidet wenn der Coiffeure um die Ecke nur 20€ für den Haarschnitt verlangt.
Oder wie ist es bei euch Film Profis ?
Ich will euch nicht zu nahe treten, da gibt es kein wirklicher einzig richtiger Preis, ich kann das kann ich nur mal schätzen....
Der eine Filmer verlangt womöglich 1500€ pro Tag für seine Arbeit, der nächste vielleicht nur 400€...
Das ist halt einfach der Preis der freien Marktwirtschaft.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 15 Mär, 2021 10:00, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Ich denke nicht das Adobe unter Black Magics Designs, und Apples Schnitt Software Preispolitik leidet.
ohhhh yes Sir Adobe und der Nabel der Welt und daneben gibts nix mehr... hier schrammen gerade alle durchs unbändige Kopfschütteln am Diskusprolaps vorbei..:)))



Darth Schneider
Beiträge: 20069

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Darth Schneider »

Wie meinst du das ?
Ist das so falsch was ich schreibe ?
Adobe macht ja schliesslich nicht nur Premiere...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Du schreibst es so als ob daneben nichts mehr anderes existiert ;)

zu deiner Änderung...
Adobe macht ja schliesslich nicht nur Premiere...
Das war ja dann auch der Beitrag zum Thema LR im Appstore und der Ansage das Adobe die selbige Schiene fährt was wie verlinkt widerlegt wurde da im Unterschied zu Resolves Umfang für null die LR von Adobe am iPad als besserer Bildbetrachter angesehen werden kann ohne InApps...
Zuletzt geändert von motiongroup am Mo 15 Mär, 2021 10:10, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 09:55 Ich denke nicht das Adobe unter Black Magics Designs, und Apples Schnitt Software Preispolitik leidet.
Natürlich nicht, Adobe hat seinen Umsatz seit 2005 quasi verzehnfacht, und den Bilanzgewinn verfünfacht.

Als Adobe Macromedia übernommen hatte, haben sich die Leute wegen einem Quasimonopol aufgeregt.
2013 hatte Adobe die Creative Suite 2 zunächst kostenfrei zum Download angeboten - Geschichte wiederholt sich, und jetzt regt sich motion halt über BM auf.

If you don't see it - zoom out.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Creative Suite 2 zunächst kostenfrei
der ist aber lieb.. aber Du hast vollkommen recht ich würde mich auch darüber mokieren ...
und hier wiederholt sich auch nichts... wie viele Jahre geht das nun schon? alles klar wir brauchen nicht weiter darüber zu diskutieren



medienonkel
Beiträge: 747

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von medienonkel »

Das ist ja hier schon wie mit Querdenkern auf facebook zu diskutieren...

Schade um die Zeit.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

Wenn es die Free Version von Resolve nicht gäbe, würde das nicht wirklich viel an der Situation ändern. Das weiß Motiongroup sicher auch selbst.
Wo waren denn die ganzen tollen NLEs der kleineren Entwickler bevor Resolve die breite Masse erreicht hatte? Richtig, nirgendwo.



Funless
Beiträge: 5521

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Funless »

roki100 hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 20:17 @cantsin
Softwareentwickler und gut bezahlter Job, so in DE (zumindest meine Erfahrung): das kommt auf die tatsächliche Tätigkeiten an und (selbstverständlich) abhängig von Arbeitgeber.... Dann gibt es noch, will man es gut haben, also flexible Arbeitszeiten, ohne Druck, langsam und auch entspannt von zu Hause aus (Homeoffice)...? Dann verdienen man zwar weniger aber immer noch gut, das wichtigste aber, man lebt gesunder (unbezahlbar!). Oder aber, unter Druck/alles muss schnell laufen, feste Arbeitszeiten...und das was 3 Leute erledigen müssen, musst Du selbst machen...? Da wirst Du besser bezahlt, dafür aber vll. übermorgen Burnout....
Ich habe berufsbedingt mit einer ganzen Menge von Softwareentwicklern zu tun und deine Aussage kann ich (aus meiner Erfahrung) leider nicht so stehen lassen, denn die meisten von denen mit den ich zutun habe, können nicht ein Jahresgehalt von 70-80K Euro aufweisen. I.d.R. ist auch nicht von einem easy-peasy Job zu sprechen, insbesondere wenn agil entwickelt wird (was sich in Softwareunternehmen immer mehr durchsetzt und ich gehe jede Wette ein, dass auch BM bereits seit Jahren agil entwickelt), da fressen dann schon solche Späßchen wie stand-up Dailys, Refinements, Reviews, etc. eine ganze Menge an der täglichen Arbeitszeit auf und es wurde noch keine Zeile Code geschrieben. Plus immer schärfere Deadlines und kürzere Sprint-Zeiträume, etc. die dafür sorgen, dass Entwickler immer mehr Überstunden anhäufen durch die Anhäufung von technischen Schulden, immer größer werdende Backlog Listen usw. usf., die sie eh' so gut wie nie abbummeln können.

Daraus resultierend diese Überstunden dann irgendwann ausgezahlt werden müssen wobei dann die Abzüge (hier in DE) einen Großteil davon wiederum auffressen. Und meiner Erfahrung nach ist dies die Regel in DE und nicht die Ausnahme. Und nicht nur hierzulande auch international sieht's nicht besser aus.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Wo waren denn die ganzen tollen NLEs der kleineren Entwickler bevor Resolve die breite Masse erreicht hatte? Richtig, nirgendwo.
also hat BM mit Resolve die breite Masse erreicht oder wie sehe ich das? Falsch da gab's genug die eben auch durch Misswirtschaft in den eigenen Reihen vom Markt verschwunden sind und oder von anderen gefressen wurden.. vermutlich hast du in einer Blase geschlafen..



medienonkel
Beiträge: 747

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von medienonkel »

BM hat vor allem aus einer reinen Coloristen Software eine vollwertige Schnittsoftware mit integriertem Compositing und Audio Sektion gemacht.

Das Interessante an deiner Argumentation ist ja, dass du rein dogmatisch ums Verrecken auf deinem Standpunkt stehen bleibst, Argumente einfach ignorierst und wenn dir nichts mehr einfällt pöbelst du die Leute an und belächelst eine ganze Branche. Recht armselig, wenn man sich mal genauer Gedanken darüber macht.

Blackmagic ist sicher kein Wohlfahrtsunternehmen, jedoch pissen sie den etablierten Konkurrenten auf vielen Ebenen in die verfilzte Businesssuppe. Wie sich das in der freien Marktwirtschaft eben gehört.



markusG
Beiträge: 4577

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 10:06 2013 hatte Adobe die Creative Suite 2 zunächst kostenfrei zum Download angeboten
Die Downloads waren vielleicht kostenfrei zugänglich, setzten aber eine gekaufte Lizenz voraus. Adobe hat es nur zugänglich gemacht, da sie die Lizenzserver abgeschaltet haben. Eine Nutzung ohne Lizenz war demnach das Nutzen einer Schwarzkopie. Adobe war ja schon immer auf "Piratenjagd", die verschenken nix ;)
motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 11:11 also hat BM mit Resolve die breite Masse erreicht oder wie sehe ich das?
BM macht nichts anderes als Apple mit iMovie -> Final Cut Pro, oder Avid mit dem Media Composer First, oder Lightworks -> Lightworks Pro. Den meisten reichen die gratis-Tiers, die Profis holen sich die Profi-Tiers.

Blender hat auch nicht den 3D Markt zerstört. Genauso wird Davinci den Markt nicht zerstören. Arbeitsstunden sind teurer als Lizenzen - wer mit Premiere, Avid oder FCP schneller schneidet wird mit Davinci ein Verlustgeschäft fahren. So what? Konkurrenz belebt das Geschäft.

p.s.: Apple hat damals ja ne komplette Suite (Final Cut Studio) zum Dumpingpreis rausgebracht und trotzdem nicht den Markt im Sturm erobert. Oder in irgend einer Art zerstört...



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von rdcl »

motiongroup hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 11:11
Wo waren denn die ganzen tollen NLEs der kleineren Entwickler bevor Resolve die breite Masse erreicht hatte? Richtig, nirgendwo.
also hat BM mit Resolve die breite Masse erreicht oder wie sehe ich das? Falsch da gab's genug die eben auch durch Misswirtschaft in den eigenen Reihen vom Markt verschwunden sind und oder von anderen gefressen wurden.. vermutlich hast du in einer Blase geschlafen..
Welche waren das denn so? Und ist Resolve jetzt auch an deren Misswirtschaft schuld?
Klar hat Resolve eine breite Masse erreicht. Es ist aber abgesehen vom Grading nirgendwo ein Industriestandard oder in professionellen Umgebung auch nur sehr weit verbreitet. Weder beim Schnitt, Audio oder Compositing. Für Privatanwender oder Freelancer die hauptsächlich alleine Arbeiten ist es natürlich perfekt, aber damit macht man sowieso nicht die große Kohle.

Und nochmal: Würden diese kleineren Softwarehersteller Programme anbieten, die für den User interessante Aspekte besser machen als andere, dann würden sie auch nicht verschwinden oder gefressen werden.



Bluboy
Beiträge: 4538

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von Bluboy »

markusG hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 11:58
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 15 Mär, 2021 10:06 2013 hatte Adobe die Creative Suite 2 zunächst kostenfrei zum Download angeboten
Die Downloads waren vielleicht kostenfrei zugänglich, setzten aber eine gekaufte Lizenz voraus. Adobe hat es nur zugänglich gemacht, da sie die Lizenzserver abgeschaltet haben. Eine Nutzung ohne Lizenz war demnach das Nutzen einer Schwarzkopie. Adobe war ja schon immer auf "Piratenjagd", die verschenken nix ;)
Ich würde sagen Adobe ist Spitzenreiter
Zuletzt geändert von Bluboy am Mo 15 Mär, 2021 13:27, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung

Beitrag von motiongroup »

Welche waren das denn so? Und ist Resolve jetzt auch an deren Misswirtschaft schuld?
Klar hat Resolve eine breite Masse erreicht.
Na sag mal glaubst Du wirklich das sie früher die Filme mit Schere und Klebeband vor Resolve produziert haben? Deine Polemik kannst du im Handtäschchen verstaut lassen..
Und wenn Resolve nun die breite Masse erreicht hat, ist es zu Ungunsten anderer ausgegangen, dass ist nun nicht neues das BM eigen ist..

Blueboy, na klar ist Adobe noch Spitzenreiter und der Grund liegt im Umfang der Suite begründet den die Statistik der Nutzung der Einzelkomponenten spricht eine klare Sprache zugunsten der Bildbearbeitenden Applikationen... mit Premiere alleine würden sie vermutlich ebensowenig Meter machen wie Canopus mit Edius welches für den Einzelanwender ab Resolve Free und oder Studio quasi tot ist, es sei den es ist eine Infrastrukturfrage wie auch bei AVID oder FCPX...

@ MarkusG ein. iMovie in einem Atemzug mit der Free Version von Resolve zu vergleichen ist eher wertbefreit..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von freezer - Mi 1:40
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22