Darin:
... in einem Format [ProRes Raw], das sich ideal für die Erstellung von HDR-Inhalten (High Dynamic Range) eignet.
Ich sag mal so: wer sich aktuell die Mühe und Extrakosten macht, extern in PRAW aufzuzeichnen, hat bestimmt vor allem den "größeren Gestaltungsspielraum" in der Post vor Augen. Ob dieser vermeintlich ist oder nicht. Er scheint zumindest bei den 12 MP-Sensoren der A7Siii, FX3 und FX6 nicht der Rede wert zu sein, da Nutzer von starkem Rauschen berichten - nicht nur bei Lowlight. Und es gibt keine Unterschiede in der Dynamik.
Die Post wiederum ist nicht die große Stärke von Final Cut, zumindest nicht für die Gestalter. Wenn wir oben zitierte Aussage mal auf die Goldwaage legen, könnte es in FCP aber einen kinderleichten HDR-Workflow geben. Den nämlich, den es jetzt schon andeutungsweise gibt, bloß ohne adäquates Monitoring (vom 5000 € teuren XDR-Display abgesehen). Nämlich mit der nächsten Generation von Macs, die serienmäßig Mini-LED sein sollen und angeblich bis 1200 nits schaffen. Ob das so kommt werden wir in 9 Tagen wissen, da am Dienstag in einer Woche das Apple-Frühlings-Event gestreamt wird, bei dem die Leck-Munkler ein neues iPad-Pro in Aussicht stellen. Wenn dieses die neue Displaytechnik hat, werden es in Zukunft alle Macs haben. Und in der Folge auch alle Windows-Laptops und nach und nach alle Computermonitore. Ein HDR-Pusch.
Ich weiß es nicht genau, ich schätze aber, dass sich trotzdem SLog3 exakt genauso gut für HDR eignen würde wie Raw. Oder warum nicht HLG, wenn es schon einfach sein soll?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...