Gemischt Forum



Umsätze der japanischen Cameramarken 2020



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jörg
Beiträge: 10829

Umsätze der japanischen Cameramarken 2020

Beitrag von Jörg »

Japans Händler geben Zahlen bekannt, Umsatzverhältnis zum Vorjahr

https://digicame-info.com/2021/03/2020-13.html

wessen japanisch nicht mehr ganz frisch ist...

Kurzfassung:
BCN-Gallery-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16584

Re: Umsätze der japanischen Cameramarken 2020

Beitrag von cantsin »

Der Absturz von Nikon ist dramatisch. Bei Spiegelloskameras sind sie nur noch Nr. 5, mit einem Marktanteil von 7,5%, hinter Sony, Canon, Fuji und Olympus, aber noch vor Panasonic.

https://petapixel.com/2021/03/03/nikon- ... et%20share.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25264

Re: Umsätze der japanischen Cameramarken 2020

Beitrag von Darth Schneider »

Ist denn jetzt Olympus immer noch Japanisch, nicht chinesisch ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Umsätze der japanischen Cameramarken 2020

Beitrag von Jan »

Hat Fuji beispielsweise 91% im Vergleich zum Vorjahr verloren, oder 91% vom Vorjahr gemacht, ich verstehe die Grafik nicht richtig. Dass 60% weniger Umsatz allgemein gemacht wurde, habe ich verstanden.

Im Moment kann ich sagen, dass wenn Kameras gefragt sind, es sich fast immer um Sony und Canon handelt, das was aktuell auch verkauft wird. Nikon, Panasonic und Olympus scheint komplett tot im Bereich DSLR(Nikon)/DSLM, es spielt da auch keine Rolle, wenn man am Preisschild hinschreibt: -10%, das interessiert niemanden. Ich hatte letzte Woche die Z50 auch mit empfohlen, keine Chance, der Kunde hat die 6400er mitgenommen.



cantsin
Beiträge: 16584

Re: Umsätze der japanischen Cameramarken 2020

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 20:20 Hat Fuji beispielsweise 91% im Vergleich zum Vorjahr verloren, oder 91% vom Vorjahr gemacht, ich verstehe die Grafik nicht richtig. Dass 60% weniger Umsatz allgemein gemacht wurde, habe ich verstanden.
Die Zahlen beziehen sich auf den japanischen Markt und beschreiben keine Minusprozente, sondern Prozente im Vergleich zum Vorjahr. Also, der gesamte Markt erreicht 60% des Vorjahresumsatzes bzw. 40% weniger, Fuji immerhin 91%/9% weniger (wohl wegen ihrer relativ erfolgreichen neuen Modelle), und Nikon nur noch ein gutes Drittel des Vorjahresumsatzes.

Was eigentlich auf der Hand liegen würde, ist, dass es für die schwächelnden Firmen wie Olympus, Nikon und Panasonic und dahinter die nur noch in der Marge operierenden Ricoh/Pentax und Sigma eine gemeinschaftliche 'Foundry' bzw. einen Grundhersteller und 1-2 Grundmodelle gäbe, ähnlich wie damals am Ende der analogen SLR-Zeit, als Cosina einen Grundbody herstellte, der dann u.a. mit Canon-, Nikon- und Olympus-Mounts und -Branding auf den Markt kam. Dieser Hersteller könnte heute z.B. Panasonic sein, die ja schon heute auch als OEM für Leica, Sigma und teilweise Fuji (= deren APS-C-Bayer-Kameras wie die X-A7 und X-T200) arbeiten.

Zumal ja sowieso die wichtigsten Unterschiede der Kameras in der Gehäuseergonomie und der Firmware (User-Interface + Color Science) liegen, und darin könnten sich die Kameras ja weiterhin unterscheiden.

EDIT: Hab's nochmal gegoogelt, der Cosina-Film-SLR-Body, der mit verschiedenen Mounts und Markennamen verkauft wurde, war die Cosina CT-1, deren Varianten u.a. als Nikon FM10 und FE10, Canon T60, Olympus OM-2000, Hanimex DR-1, Carena CX-300, Chinon CM-7, Ricoh KR-5, Petri GX-1/2 und Revue AC2/SC3 auf den Markt kamen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jan
Beiträge: 10110

Re: Umsätze der japanischen Cameramarken 2020

Beitrag von Jan »

Danke, jetzt habe ich es wohl verstanden. Nikon verliert also 2/3 im Heimmarkt, da kannst du den Laden ja bald zumachen....

Bei Fuji und Olympus muss aber aber anmerken, dass sich diese beiden Firmen ganz besonders im Heimmarkt "gut" verkaufen, in Europa oder in Amerika sind sie deutlich schwächer, gilt ganz besonders für Olympus.



cantsin
Beiträge: 16584

Re: Umsätze der japanischen Cameramarken 2020

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 20:57 Danke, jetzt habe ich es wohl verstanden. Nikon verliert also 2/3 im Heimmarkt, da kannst du den Laden ja bald zumachen....
Hier noch mehr zu Nikons Gesamtlage:

"- Operating profit came in at $62 million for 2020, an even more severe drop of almost 92% compared to last year’s report.
- The Imaging Business reported revenues of $2.09 billion, which represents a drop of 23.7% compared to last year’s results.
- Operating profit for Imaging was in the deep negative, posting a loss of $158.6 million for 2020. That’s a drop of almost $325 million compared to last year, when Nikon posted positive profits of nearly $210 million."

Ohne die Verluste der Kamerasparte hätte Nikon also $220 Millionen statt $62 Millionen Jahresgewinn erzielt.

https://petapixel.com/2020/05/29/nikon- ... east-asia/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10921

Re: Umsätze der japanischen Cameramarken 2020

Beitrag von pillepalle »

Bei Nikon ist die Imaging Sparte allerdings ein Kernbereich. Deshalb wird der sicher nicht ausgelagert. Und bis die Restrukturierung mal ihre Wirkung zeigt, werden auch noch ein paar Jahre vergehen. Sowas geht nicht von heute auf morgen. Mir sind diese ständigen Wasserstandsmeldungen zu Trends die man eh schon kannte eh schleierhaft, weil sie wenig neues beinhalten. Canon hatte letztes Jahr in Japan auch einen Umsatzeinbruch von 45% zum Vorjahr. Das ist auch nicht gerade rosig. Und Sony hat 'nur' 25% weniger Umsatz gemacht. Eine ähnliche Größe mit der auch der Mirrorless Kameramarkt gesunken ist.

Natürlich schwächelt Nikon bisher vor allem im Spiegellosen Segment. Der Großteil der Nikon-Nutzer ist auch noch mit DSLRs unterwegs. Vor allem da wird sich zeigen, wie viele Kunden sie bei sich behalten können und wie viele zu anderen Herstellern wechseln werden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 21:36
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von iasi - Mi 18:49
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:23
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42