Blackeagle123 hat geschrieben:
Nun meine Frage, ich weiß, dass Baustrahler keine festgelegte Kelvinzahl haben! Aber gibt es einen ungefähren Wert, den ihr mir mitteilen könnt?
Ist das eher Kunstlicht, oder eher Tageslicht?
Weil dementsprächend muss ich ja auch die CTO oder eben CTB Folien einsetzen!
Und zweite Frage: Verändert sich die Farbtemperatur, wenn ich Baustrahler dimme? Also werden sie dann eher zu Kunstlicht zum Beispiel?
Viele liebe Grüße
Constantin
Hallo Constantin,
evtl. hilft Dir bei Deinen vielen Fragen die "Filterfibel" von Hama?
Marschierst am besten mal zu Fotohändler Deines Vertrauens tappen und dort fragen.
Gibts kostenlos und hilft ungemein.
Ist auch eine Kompensationstabelle drin, in der Du eine Line zwischen IST-Licht und gewünschter Farbtemperatur ziehst. In der Skala zwischen beiden Angaben findest Du den benötigten Filter.
Sooooo, was wollte er noch....
Blackeagle123 hat geschrieben:
Nun meine Frage, ich weiß, dass Baustrahler keine festgelegte Kelvinzahl haben! Aber gibt es einen ungefähren Wert, den ihr mir mitteilen könnt?
Ist das eher Kunstlicht, oder eher Tageslicht?
Kunstlicht.
Irgendwo zwischen 3200 und 3700 Kelvin.
Blackeagle123 hat geschrieben:
Und zweite Frage: Verändert sich die Farbtemperatur, wenn ich Baustrahler dimme? Also werden sie dann eher zu Kunstlicht zum Beispiel?
Ja, wie verrückt.
Dimmen bedeutet: Senken der Spannung, = Farbtemperatur senkt senkt sich nach niedrigen Temperaturwerten.
Also: Je niedriger die Spannung, desto roter das Licht.
Hilfreich in diesem Sinne wäre eine absolut konstante Spannungsquelle um die einmal festgestellte (durch Versuche oder einen Farbtemperaturmesser) Farbtemperatur des Strahlers dauerhaft zu erhalten.
Google: Farbtemperatur, Farbtemperaturmessung, Farbdrift, Konversionsfilter, Konversionsfolien, und anderes.
Evtl. noch : Kunstlicht, Tageslicht, Baustrahler, 3200 Kelvin, 3700 Kelvin, Lichtcharakteristik, etc. etc...
Hope that hülfs ;o)
Gruß Olli
*wenn kein Licht mehr da ist, fotografiere ich nicht!*
(Henry Cartier-Bresson AFAIK)