Licht Forum



Sand für (billige) Sandsäcke



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
elephantastic
Beiträge: 207

Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von elephantastic »

Moin,
ich hab mir bei Amazon ein Schwung China-Sandsäcke bestellt, da ich zu geizig war, das 6-Fache für das Manfrotto-Pardon auszugeben.
Die Dinger haben zwar zwei Schichten, aber ich will trotzdem auf Nummer sicher gehen und am Liebsten keinen Sand sondern Kies einfüllen (2-4mm Körnung). Wenn der Baumarkt offen hätte, würde ich einfach mal nachschauen, was sich "gut anfühlt".
Hat jemand Erfahrung mit den billigen Sandsäcken bzw. was generell ne sinnvolle Befüllung für die Teile ist?
Vielen Dank!



pillepalle
Beiträge: 10591

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von pillepalle »

Ja, Kies ist gut. Ich habe auch mal preiswertere Sandsäcke gekauft und die waren bei Sand nie richtig dicht. Alternativ geht auch Bleischrot:

https://ballast-produkte.de/ballast-ble ... IAEALw_wcB

Praktisch, weil kompakter sind auch die Gewichte von Manfrotto (gibt's in verschiedenen Größen).

https://www.thomann.de/de/manfrotto_023 ... 92be5b11fd

Wir haben auch oft Wasserkanister mitgenommen die wir mit Fleischerhaken an's Stativ gehangen haben. Dann kann man die Kamister ggf. vor Ort befüllen und schleppt nicht soviel Gewicht mit. Hängt immer ein wenig davon ab, wo man sie einsetzen möchte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von elephantastic »

Eieiei, wenn ich die Säcke mit dem Blei voll mache, bin ich bei 200kg und damit bei 600 Euros. (vorausgesetzt ich hab mich nicht verrechnet)
Da nehme ich dann lieber den Kies. Aber trotzdem Danke für den Tipp!
Wasserkanister gibt es übrigens auch zum Falten, falls du neben dem Gewicht auch Platz sparen willst.



pillepalle
Beiträge: 10591

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von pillepalle »

Ja stimmt, aber die Kanister müssen schon robust sein. Wasser und Strom vertragen sich nicht so gut :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jost
Beiträge: 2116

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von Jost »

elephantastic hat geschrieben: Mo 01 Mär, 2021 14:26 Moin,
ich hab mir bei Amazon ein Schwung China-Sandsäcke bestellt, da ich zu geizig war, das 6-Fache für das Manfrotto-Pardon auszugeben.
Die Dinger haben zwar zwei Schichten, aber ich will trotzdem auf Nummer sicher gehen und am Liebsten keinen Sand sondern Kies einfüllen (2-4mm Körnung). Wenn der Baumarkt offen hätte, würde ich einfach mal nachschauen, was sich "gut anfühlt".
Hat jemand Erfahrung mit den billigen Sandsäcken bzw. was generell ne sinnvolle Befüllung für die Teile ist?
Vielen Dank!
Wenn Dir 2-4 spooky ist, nimmt 4-8 oder 8-16. 25 Kilo bei Hornbach ~3,50.
Halte vom Beschweren des Stativs an der Mittelsäule nichts. Bei richtig Wind fängt der Ballast an zu schwingen. Die Oberfläche ist einfach zu groß.



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von Jörg »

Bei richtig Wind fängt der Ballast an zu schwingen.
ich bin ja nun oft bei Starkwind am Wasser, wenn ich ein Dreibein mit Steinen beschwere, liegt der
Sack leicht am Boden auf, um das Pendeln zu verhindern.
Wenn es ganz übel wird, dann hilft das Bodenstativ.

Das steht, gut versteckt hinter Felsen, dann fast immer ruhig, auch mit längerer Optik.
Wenn es nun ganz wild wird, kommt der Kopf runter, die cam wird dann per Flachbodeneinsatz
direkt aufs Stativ geschraubt.

Benro.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von elephantastic »

Achso, mir gehts tatsächlich um Lichtstative/Cstand.
Auch indoor ist es da etwas beruhigender, wenn einfach noch nen Sack unten drauf liegt.
Aber gerade da ist es ärgerlich, wenn Sand den Teppich/Parkett versaut...



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von Jörg »

Achso, mir gehts tatsächlich um Lichtstative/Cstand.
;-))



srone
Beiträge: 10474

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von srone »

elephantastic hat geschrieben: Mo 01 Mär, 2021 19:20 Achso, mir gehts tatsächlich um Lichtstative/Cstand.
Auch indoor ist es da etwas beruhigender, wenn einfach noch nen Sack unten drauf liegt.
Aber gerade da ist es ärgerlich, wenn Sand den Teppich/Parkett versaut...
der trick um den es ging, war doch folgender: den sand zuerst in die mitgelieferten oder seperat erworbenen plastik-beutel zu packen, zu-zu-gaffern und dann in die nylon-säcke...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jost
Beiträge: 2116

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von Jost »

Jörg hat geschrieben: Mo 01 Mär, 2021 19:17
Bei richtig Wind fängt der Ballast an zu schwingen.
ich bin ja nun oft bei Starkwind am Wasser, wenn ich ein Dreibein mit Steinen beschwere, liegt der
Sack leicht am Boden auf, um das Pendeln zu verhindern.
Wenn es ganz übel wird, dann hilft das Bodenstativ.

Das steht, gut versteckt hinter Felsen, dann fast immer ruhig, auch mit längerer Optik.
Wenn es nun ganz wild wird, kommt der Kopf runter, die cam wird dann per Flachbodeneinsatz
direkt aufs Stativ geschraubt.


Benro.jpg
Mache Wellenreiten, mit der BM 4.6, Canon 100-400, mitunter mit 1.4 Extender für knapp 800mm, und Manfrotto 509HD/545GBK und Mittelspinne. Das hält. Ist der 7-Zoll-Monitor dran, hält es bei richtig rau nicht mehr. Der Feelword-Monitor kündigt das aber an: Er beginnt ohrenbetäubend zu pfeifen. Aerodynamisch nicht auskonstruiert.
An ein Bodenstativ hatte ich zuvor auch gedacht. Fliegender Sand auf 50 Zentimeter Höhe hat mich die Idee aber verwerfen lassen.



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von Jörg »

An ein Bodenstativ hatte ich zuvor auch gedacht. Fliegender Sand auf 50 Zentimeter
Höhe hat mich die Idee aber verwerfen lassen.
Hast Recht, 60 cm höher auf dem Sachtler fliegt natürlich kein Sand...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von carstenkurz »

Trinksäcke. Was für Wasser dicht ist, ist auch für Sand dicht. Außerdem lassen sie sich mal mit dem einen, mal mit dem anderen Medium beschweren, je nachdem, was verfügbar ist.


https://www.outdoorfan.de/Schweizer-Was ... IHEALw_wcB

Gibts in zahlreichen Varianten üblicherweise im Camping/Outdoor Bereich. In der Regel sehr haltbar.
and now for something completely different...



Jost
Beiträge: 2116

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von Jost »

Jörg hat geschrieben: Di 02 Mär, 2021 08:24
An ein Bodenstativ hatte ich zuvor auch gedacht. Fliegender Sand auf 50 Zentimeter
Höhe hat mich die Idee aber verwerfen lassen.
Hast Recht, 60 cm höher auf dem Sachtler fliegt natürlich kein Sand...
Im fliegenden Sand zu sitzen, ist eine Nahtod-Erfahrung. Völlig unabhängig davon, was man dort treibt.
Blöd, dass ich es überhaupt erwähnt habe. Geht ja um Sandsäcke.



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von Jörg »

Im fliegenden Sand zu sitzen, ist eine Nahtod-Erfahrung.
Heißer Tee ist auch nicht ohne, wenn du bei BF 9 versucht die Tasse damit zu füllen.
Lass die Partnerin nie in Windrichtung sitzen...

Fåroyar_Wind.jpg
Aber meist ist mein Untergrund felsig, also kein Sand.
Der Wind war hier so stark, das Wasser des Falls in der Mitte wurde rückwärts, den Fels hoch gedrückt.
Hier hilft solch Bodenstativ ganz enorm.
Aber völlig irrelevant für den TO.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17845

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von roki100 »

Der Jörg, der echte coole Rocker! ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von elephantastic »

Hab mir 2x25 kg 8-16mm kies geholt:
https://www.hornbach.de/shop/Flairstone ... tikel.html
dazu ein paar tüten und Tape.
Bisher hält alles. Bin damit aber auch nicht täglich an großen sets, wo es sicherlich mehr aushalten muss



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von AndySeeon »

Ich habe mal eine Frage an die Sturmfilmer: Wie stabilisiert ihr das Kamera- Objektiv- Gespann bei starkem Wind? Ich habe neulich bei der Vogelbeobachtung am Chiemsee gefilmt und da hat die Pocket mit dem 70-200mm NIKKOR auf dem Sachtler Ace bei 200mm derart gezittert, dass ich die Aufnahmen nicht einmal mit der Stabilisierung von Resolve sauber beruhigen konnte. Dabei war der Wind noch moderat (Sturmvorwarnung)
Würde da ein Zwillingsrod mit Objektivstütze Verbesserung bringen oder wackelt das auch bloß mit? Die Kamera war auf dem Stativkopf austariert.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



srone
Beiträge: 10474

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von srone »

AndySeeon hat geschrieben: Do 06 Mai, 2021 18:36 Ich habe mal eine Frage an die Sturmfilmer: Wie stabilisiert ihr das Kamera- Objektiv- Gespann bei starkem Wind? Ich habe neulich bei der Vogelbeobachtung am Chiemsee gefilmt und da hat die Pocket mit dem 70-200mm NIKKOR auf dem Sachtler Ace bei 200mm derart gezittert, dass ich die Aufnahmen nicht einmal mit der Stabilisierung von Resolve sauber beruhigen konnte. Dabei war der Wind noch moderat (Sturmvorwarnung)
Würde da ein Zwillingsrod mit Objektivstütze Verbesserung bringen oder wackelt das auch bloß mit? Die Kamera war auf dem Stativkopf austariert.

Gruß, Andreas
das hilft auf jeden fall, allerdings ist dein stativ für so etwas, ein wenig schwachbrüstig.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von klusterdegenerierung »

AndySeeon hat geschrieben: Do 06 Mai, 2021 18:36 Ich habe mal eine Frage an die Sturmfilmer: Wie stabilisiert ihr das Kamera- Objektiv- Gespann bei starkem Wind? Ich habe neulich bei der Vogelbeobachtung am Chiemsee gefilmt und da hat die Pocket mit dem 70-200mm NIKKOR auf dem Sachtler Ace bei 200mm derart gezittert, dass ich die Aufnahmen nicht einmal mit der Stabilisierung von Resolve sauber beruhigen konnte. Dabei war der Wind noch moderat (Sturmvorwarnung)
Würde da ein Zwillingsrod mit Objektivstütze Verbesserung bringen oder wackelt das auch bloß mit? Die Kamera war auf dem Stativkopf austariert.

Gruß, Andreas
Hallo Andreas, bei mit hat folgendes mit 70-300 + 2x Tele geholfen.
Kamera stabil geriggt, an die rods im ersten und letzten drittel der Tröte je eine Objektivstütze stramm drunter und dann Klett stramm um Objektiv und rods spannen.

Wenn das ganze auch auf einem schweren Kopf fest sitzt, sollte nichts mehr wackeln.
Hier ein Foto von meiner ersten Kombi mit nur einer Stütze und ohne Spanngurt, ging auch schon recht gut, aber wenn es stürmisch wurde half nur die andere Lösung.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10231

Re: Sand für (billige) Sandsäcke

Beitrag von ruessel »

Ich habe mal eine Frage an die Sturmfilmer: Wie stabilisiert ihr das Kamera- Objektiv- Gespann bei starkem Wind?
Dafür habe ich ein Vinten Vision 20. Steht selbst an der Nordsee wie eine Eins. Habe Jahrelang Windparks und Aufbau von Windkraftanlagen gefilmt..... Da war manchmal so starker Wind, der hat mein Vinten 5 mit einen Canonhenkelman drauf - einfach umgeblasen.

Bild


PS. Falls jemand Interesse am Vinten Vision 20 mit original Vinten Spinne hat, kurz melden. Da ich keine Industriefilme mehr in meinem Leben produzieren werde, ist es nun über....
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - So 19:40
» 15.000 Euro - welche Kamera
von iasi - So 19:01
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von iasi - So 16:59
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von iasi - Fr 19:05
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24