Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
JonnyRakete
Beiträge: 24

Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von JonnyRakete »

Hallo!

Ich hatte gerade einen Dreh wo leider ziemlich viel Hall auf der Aufnahme war (Interview beim Kunden vor Ort, Lavalier und Hyperniere, Raum war sehr Hoch, kein Teppich).

Ich habe schon 1-2 mal etwas über Soundblankets gelesen. Hat jemand Erfahrung damit im mobilen Einsatz Raumhall zu reduzieren, wenn es schnell gehen soll und nicht im eigenen Studio gedreht wird? Wenn ihr Soundblankets oder ähnliches nutzt- was würdet ihr konkret empfehlen?

Vielen Dank im voraus!



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von Drushba »

Hab dafür immer einer paar Stücke Mollton und ein billiges Greenscreenstativ dabei. Den Mollton daran aufhängen und /oder auf Flächen auslegen, je nach Situation eben. Das hilft schon ordentlich. Wenn ein Tonmann mitkommt, kümmert der sich drum (und meist penibler als ich). ;-) Ansonsten immer mit Kugelanstecker mikrofonieren, wenns kritisch wird.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von carstenkurz »

Ja, Molton ist am einfachsten. Kauft man sich bei ebay als Reste in weiß und schwarz. Kann man dann je nach Notwendigkeit auch zum Abdunkeln oder Aufhellen verwenden. Ggfs. bißchen Seil dazu, und HoldOn Clips, Clamps, etc.
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von ruessel »

Das einfachste: Flächenmikro......
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von carstenkurz »

Da vermisse ich ja mal was von Dir als fertiges Produkt - Ohrwurmkapsel bündig in Fliese eingelassen. Dürfte fast Line-Pegel liefern...
and now for something completely different...



pillepalle
Beiträge: 11329

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von pillepalle »

@ carstenkurz

Gibt's von DPA für das 4060 für 'nen Zwanziger...

https://gruppe3.de/artikel/DPA-4060-61- ... t--schwarz

Oder komplett mit Mikro etwas schicker :)

https://www.dpamicrophones.de/schwanenh ... enmikrofon

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



JonnyRakete
Beiträge: 24

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von JonnyRakete »

Wow vielen Dank für die fixen Antworten!
Ja ich denke mal ich werde mir dann mal ein einfaches Molton-Setup zusammenstellen, danke für die Tips!



elephantastic
Beiträge: 209

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von elephantastic »

Molton an Holzlatte getackert (und dann gerollt) und mit Klemme ans Stativ ist wahrscheinlich am Schnellsten auf und abgebaut aber auch nicht so kompakt im Transport.



pillepalle
Beiträge: 11329

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von pillepalle »

Oder mit Ösen. In America gibt's auch gute gepolsterte Transportdecken in schwarz/weiß (je Seite) die bezahlbar sind. Die findet man aber hier leider nicht. Je dicker das Material desto mehr Frequenzen werden absorbiert.

https://www.amazon.de/Bewegliche-Decke- ... B000TK5T9S

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von Darth Schneider »

@Elefant
Es muss doch nicht alles in einen einzigen Rucksack passen, oder ?
Habt ihr Leute denn kein Auto ?
Dann fallen doch so ein paar Stoffdecken nicht ins Gewicht, ihr könnt ja beim Fahren darauf sitzen, dann ist der Stoff gleich noch schön platt gebügelt.;))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



elephantastic
Beiträge: 209

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von elephantastic »

Naja, wenn man ne 2m Holzlatte mit Stoff drum gewickelt hat, passt das erstens nicht in jedes Auto. Und Bahn/Fahrrad fällt dann direkt flach.
Nen paar qm Molton und ne Rolle Gaffa zum festmachen sind da kompakter. Aber eben umständlicher



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 17:41 Oder mit Ösen. In America gibt's auch gute gepolsterte Transportdecken in schwarz/weiß (je Seite) die bezahlbar sind. Die findet man aber hier leider nicht. Je dicker das Material desto mehr Frequenzen werden absorbiert.

https://www.amazon.de/Bewegliche-Decke- ... B000TK5T9S

VG
Ich hab die damals auf Amazon unter Umzugsdecken gefunden. Funktionieren ganz ordentlich.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von Sammy D »

pillepalle hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 17:41 Oder mit Ösen. In America gibt's auch gute gepolsterte Transportdecken in schwarz/weiß (je Seite) die bezahlbar sind. Die findet man aber hier leider nicht. Je dicker das Material desto mehr Frequenzen werden absorbiert.

https://www.amazon.de/Bewegliche-Decke- ... B000TK5T9S

VG
So was lässt sich mit einer Nähmaschine ganz leicht selbst machen. Dünne Hanffilz- oder Mulchmatten in Baumwolltücher einnähen.



pillepalle
Beiträge: 11329

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von pillepalle »

Sammy D hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 20:07 So was lässt sich mit einer Nähmaschine ganz leicht selbst machen. Dünne Hanffilz- oder Mulchmatten in Baumwolltücher einnähen.
...ich hab' ja schon viele Hobbies, aber jetzt noch einen Nähkurs *g*

Die Decken sind relativ schwer. Mit ca. 1kg/m² ungefähr dreimal so schwer wie dicker Bühnenmolton.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von Sammy D »

pillepalle hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 20:22
Sammy D hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 20:07 So was lässt sich mit einer Nähmaschine ganz leicht selbst machen. Dünne Hanffilz- oder Mulchmatten in Baumwolltücher einnähen.
...ich hab' ja schon viele Hobbies, aber jetzt noch einen Nähkurs *g*

Die Decken sind relativ schwer. Mit ca. 1kg/m² ungefähr dreimal so schwer wie dicker Bühnenmolton.

VG
Als mein Hobby würde ich das nicht bezeichnen. Das Nähen habe ich von meinem Onkel gelernt; der war Schneider. Manuell sowie mit einer alten mechanischen Schwungradmaschine. Mit einer modernen Nähmaschine kommt, würde ich behaupten, jeder zurecht, der ein wenig Handgeschick beweist. Man muss sich nur wissen, wann man welchen Stich und welches Garn benutzt (das steht in der Anleitung). Alles andere ist durch ein wenig Übung schnell zu erreichen.
Ein paar Lagen Molton habe ich schon öfter eingesäumt, das ist kein Problem.
Nähen finde ich sehr meditativ. :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02