Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
JonnyRakete
Beiträge: 24

Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von JonnyRakete »

Hallo!

Ich hatte gerade einen Dreh wo leider ziemlich viel Hall auf der Aufnahme war (Interview beim Kunden vor Ort, Lavalier und Hyperniere, Raum war sehr Hoch, kein Teppich).

Ich habe schon 1-2 mal etwas über Soundblankets gelesen. Hat jemand Erfahrung damit im mobilen Einsatz Raumhall zu reduzieren, wenn es schnell gehen soll und nicht im eigenen Studio gedreht wird? Wenn ihr Soundblankets oder ähnliches nutzt- was würdet ihr konkret empfehlen?

Vielen Dank im voraus!



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von Drushba »

Hab dafür immer einer paar Stücke Mollton und ein billiges Greenscreenstativ dabei. Den Mollton daran aufhängen und /oder auf Flächen auslegen, je nach Situation eben. Das hilft schon ordentlich. Wenn ein Tonmann mitkommt, kümmert der sich drum (und meist penibler als ich). ;-) Ansonsten immer mit Kugelanstecker mikrofonieren, wenns kritisch wird.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von carstenkurz »

Ja, Molton ist am einfachsten. Kauft man sich bei ebay als Reste in weiß und schwarz. Kann man dann je nach Notwendigkeit auch zum Abdunkeln oder Aufhellen verwenden. Ggfs. bißchen Seil dazu, und HoldOn Clips, Clamps, etc.
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10339

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von ruessel »

Das einfachste: Flächenmikro......
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von carstenkurz »

Da vermisse ich ja mal was von Dir als fertiges Produkt - Ohrwurmkapsel bündig in Fliese eingelassen. Dürfte fast Line-Pegel liefern...
and now for something completely different...



pillepalle
Beiträge: 11328

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von pillepalle »

@ carstenkurz

Gibt's von DPA für das 4060 für 'nen Zwanziger...

https://gruppe3.de/artikel/DPA-4060-61- ... t--schwarz

Oder komplett mit Mikro etwas schicker :)

https://www.dpamicrophones.de/schwanenh ... enmikrofon

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



JonnyRakete
Beiträge: 24

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von JonnyRakete »

Wow vielen Dank für die fixen Antworten!
Ja ich denke mal ich werde mir dann mal ein einfaches Molton-Setup zusammenstellen, danke für die Tips!



elephantastic
Beiträge: 209

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von elephantastic »

Molton an Holzlatte getackert (und dann gerollt) und mit Klemme ans Stativ ist wahrscheinlich am Schnellsten auf und abgebaut aber auch nicht so kompakt im Transport.



pillepalle
Beiträge: 11328

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von pillepalle »

Oder mit Ösen. In America gibt's auch gute gepolsterte Transportdecken in schwarz/weiß (je Seite) die bezahlbar sind. Die findet man aber hier leider nicht. Je dicker das Material desto mehr Frequenzen werden absorbiert.

https://www.amazon.de/Bewegliche-Decke- ... B000TK5T9S

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26208

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von Darth Schneider »

@Elefant
Es muss doch nicht alles in einen einzigen Rucksack passen, oder ?
Habt ihr Leute denn kein Auto ?
Dann fallen doch so ein paar Stoffdecken nicht ins Gewicht, ihr könnt ja beim Fahren darauf sitzen, dann ist der Stoff gleich noch schön platt gebügelt.;))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



elephantastic
Beiträge: 209

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von elephantastic »

Naja, wenn man ne 2m Holzlatte mit Stoff drum gewickelt hat, passt das erstens nicht in jedes Auto. Und Bahn/Fahrrad fällt dann direkt flach.
Nen paar qm Molton und ne Rolle Gaffa zum festmachen sind da kompakter. Aber eben umständlicher



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 17:41 Oder mit Ösen. In America gibt's auch gute gepolsterte Transportdecken in schwarz/weiß (je Seite) die bezahlbar sind. Die findet man aber hier leider nicht. Je dicker das Material desto mehr Frequenzen werden absorbiert.

https://www.amazon.de/Bewegliche-Decke- ... B000TK5T9S

VG
Ich hab die damals auf Amazon unter Umzugsdecken gefunden. Funktionieren ganz ordentlich.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von Sammy D »

pillepalle hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 17:41 Oder mit Ösen. In America gibt's auch gute gepolsterte Transportdecken in schwarz/weiß (je Seite) die bezahlbar sind. Die findet man aber hier leider nicht. Je dicker das Material desto mehr Frequenzen werden absorbiert.

https://www.amazon.de/Bewegliche-Decke- ... B000TK5T9S

VG
So was lässt sich mit einer Nähmaschine ganz leicht selbst machen. Dünne Hanffilz- oder Mulchmatten in Baumwolltücher einnähen.



pillepalle
Beiträge: 11328

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von pillepalle »

Sammy D hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 20:07 So was lässt sich mit einer Nähmaschine ganz leicht selbst machen. Dünne Hanffilz- oder Mulchmatten in Baumwolltücher einnähen.
...ich hab' ja schon viele Hobbies, aber jetzt noch einen Nähkurs *g*

Die Decken sind relativ schwer. Mit ca. 1kg/m² ungefähr dreimal so schwer wie dicker Bühnenmolton.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?

Beitrag von Sammy D »

pillepalle hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 20:22
Sammy D hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 20:07 So was lässt sich mit einer Nähmaschine ganz leicht selbst machen. Dünne Hanffilz- oder Mulchmatten in Baumwolltücher einnähen.
...ich hab' ja schon viele Hobbies, aber jetzt noch einen Nähkurs *g*

Die Decken sind relativ schwer. Mit ca. 1kg/m² ungefähr dreimal so schwer wie dicker Bühnenmolton.

VG
Als mein Hobby würde ich das nicht bezeichnen. Das Nähen habe ich von meinem Onkel gelernt; der war Schneider. Manuell sowie mit einer alten mechanischen Schwungradmaschine. Mit einer modernen Nähmaschine kommt, würde ich behaupten, jeder zurecht, der ein wenig Handgeschick beweist. Man muss sich nur wissen, wann man welchen Stich und welches Garn benutzt (das steht in der Anleitung). Alles andere ist durch ein wenig Übung schnell zu erreichen.
Ein paar Lagen Molton habe ich schon öfter eingesäumt, das ist kein Problem.
Nähen finde ich sehr meditativ. :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 16:18
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02