Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
bongo
Beiträge: 6

Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von bongo »

Ich habe die letzten 4 Jahre mit einem JVC DV Camcorder gefilmt.
Anfänglich verwendete ich Sony DVM60 ME Bänder, bis ich eines Tages von einem Verkäufer gefragt wurde, ob ich denn eine Sony Kamera hätte. Er erklärte mir in der Folge, dass diese Bänder ausschliesslich für Sony Kameras verwendet werden sollten, da andere Camcorder dadurch beschädigt würden.
Also wechselte ich auf TDK DVM60 ME, bis diese eines Tages nicht mehr im Regal standen.
Daraufhin folgen nun die Panasonic DVM60 ME Bänder.
In den letzten Monaten hatte ich regelmässig Probleme mit dem Videokopf. Nach etwa 30Min. Aufnahme wurde jeweils 'Head Cleaning Required' angezeigt, und die Reinigungscassette war mein ständiger Begleiter.
Irgendwo hab ich dann mal gelesen, dass in einem DV Camcorder immer nur ein und derselbe Bandtyp desselben Herstellers verwendet werden darf, da sonst durch das Abwechseln zwischen Bandfabrikaten der Bandabrieb vermischt werde, wodurch ein nicht mehr entfernbarer Ueberzug auf der Kopftrommel entstehe.
Mittlerweile meldet meine Kamera einen mechanischen Defekt, so dass ich mir eine neue gekauft habe.
Diesmal ist's eine Sony.
Ich stehe nun vor der(n) Frage(n):

- Was für Bänder soll ich verwenden?
- Muss ich wirklich immer dasselbe Fabrikat verwenden?
- Soll ich die früher verwendeten Bänder, wenn ich die Aufnahme nicht mehr benötige, wegwerfen, oder kann ich diese im neuen Camcorder bedenkenlos wiederverwenden?

Gibt's hier im Forum einen Experten zu diesem Thema?



improduktion
Beiträge: 29

Re: Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von improduktion »

genau das nimmt mich auch wunder!
hab aber auch schon davon gehört.
www.improduktion.ch
beim Drehn entstehen sehn.
schweizer impro-Kurzfilme mit Charakter!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von rtzbild »

bongo hat geschrieben: Ich habe die letzten 4 Jahre mit einem JVC DV Camcorder gefilmt.
Anfänglich verwendete ich Sony DVM60 ME Bänder, bis ich eines Tages von einem Verkäufer gefragt wurde, ob ich denn eine Sony Kamera hätte. Er erklärte mir in der Folge, dass diese Bänder ausschliesslich für Sony Kameras verwendet werden sollten, da andere Camcorder dadurch beschädigt würden.

Hallo bongo,

nach Rücksprache mit unserem ersten Kameramann wäre das Unfug, der er filmt mit "dem was da ist" und seine XL1 müsste dann schon seit Jahren kaputt sein, denn -abgesehen davon- fliegt seine Camera allen möglichen Einsatzorten rum, wo weit mehr Gefahren lauern, als ein paar Partikelchen eines Bandes.

bongo hat geschrieben: Also wechselte ich auf TDK DVM60 ME, bis diese eines Tages nicht mehr im Regal standen.
Daraufhin folgen nun die Panasonic DVM60 ME Bänder.
Ja, gutes Material, kauft unser Cheffe auch immer.
Bisher ohne Probleme in der Produktion, keine Fehler beim Aufnehmen mit einer miniCam und capturen mit einer anderen.

bongo hat geschrieben: In den letzten Monaten hatte ich regelmässig Probleme mit dem Videokopf. Nach etwa 30Min. Aufnahme wurde jeweils 'Head Cleaning Required' angezeigt, und die Reinigungscassette war mein ständiger Begleiter.
Evtl. mal reinigung beim Service?

Unserer Techniker meint, die Kopftrommel hätte sich wohl verabschiedet, läge aber nicht am Bandmaterial, sondern ist natürlicher Verschleiß.

bongo hat geschrieben: Irgendwo hab ich dann mal gelesen, dass in einem DV Camcorder immer nur ein und derselbe Bandtyp desselben Herstellers verwendet werden darf, da sonst durch das Abwechseln zwischen Bandfabrikaten der Bandabrieb vermischt werde, wodurch ein nicht mehr entfernbarer Ueberzug auf der Kopftrommel entstehe.
Ja, und französische Autos immer mit TOTAL-Carburettant betanken ;o)

bongo hat geschrieben: Mittlerweile meldet meine Kamera einen mechanischen Defekt, so dass ich mir eine neue gekauft habe.
Diesmal ist's eine Sony.
VX-2100?
Gratulation :o)

bongo hat geschrieben: Ich stehe nun vor der(n) Frage(n):

- Was für Bänder soll ich verwenden?
- Muss ich wirklich immer dasselbe Fabrikat verwenden?
- Soll ich die früher verwendeten Bänder, wenn ich die Aufnahme nicht mehr benötige, wegwerfen, oder kann ich diese im neuen Camcorder bedenkenlos wiederverwenden?

PANA-DV ist ok, günstig und recht stabil.
Wir benutzen die Dinger tagtäglich und gewöhnen uns daran, IMMER erst bei 2 Minuten mit der aufnahme zu beginnen, damit der Bandanfang -der sich beim zurückspulen mit der Zeit strafft- ausserhalb des benutzten Bereiches ist. Klappt prima :o))

bongo hat geschrieben: Gibt's hier im Forum einen Experten zu diesem Thema?
Ja, die meisten hier ;o)

BTW: Haste den alten JVC noch, gibste den zum Spielen ab?



Gruß Olli
*VX-2100-Fan*
Geht nicht, gibt's nicht!



jens
Beiträge: 917

Re: Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von jens »

bongo hat geschrieben: - Was für Bänder soll ich verwenden?
- Muss ich wirklich immer dasselbe Fabrikat verwenden?
Dazu gab ´s hier schon einige Diskussionen:
Dieser Beitrag ist vielleicht ganz informativ (ansonsten Suchbegriff: Kassetten + Sony, etc.)
Jens



Jan
Beiträge: 10111

Re: Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

gab es nicht mal ein Rundschreiben von JVC mit der Empfehlung keine Sony Premium´s in einen JVC Camcorder zu packen ? Ich glaube ich erinnere mich noch leicht daran, ist aber ein wenig her ( Über Panasonic,TDK,Emtec oder Fuji Bänder wurde nichts gesagt)
Das ein dauernder Wechsel von 1 Woche TDK, 2 Woche Emtec, 3 Woche Fuji, 4 Woche Sony Premium nicht unbedingt gesund ist, glaube ich.

Es ist aber schon auffällig wie oft und sehr zeitig JVC Camcorderkunden die Sony Premiums verwendet oder dauernd gewechselt haben bei mir beim Service standen.
Ich habe irgendwann gefragt, wieviel Filmen Sie, wann war die letzte Reinigungskassette fällig oder was für Bänder benutzen Sie gern.
Komischerweise kommt von jedem 2 Kunden - Sony Premium.

Da kann jeder seine Meinung vertreten.
Es gibt ja Kameramänner/Frauen die jeden Tag mehrere Bänder filmen, den Ihre Meinung würde mich interessieren, obwohl die Frage ist ob das gleiche mit Profi Kamera oder 400 € Kamera genauso zutrifft.



LG

Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche DV-Kassette für meinen Camcorder / Kassettenwechsel?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

beim ZDF sind MiniDV-Bänder des Typs Sony Premium inoffizieller Hausstandard für DVCAM-Kameras (ein Kamerakollege arbeitet dort, daher die Info). Nur in JVC-Kameras würden diese nicht eingesetzt (deckt sich mit der Info von Jan).

Profis lassen ihre Geräte warten und Verschleißteile austauschen, bevor es zu einem Ausfall kommt. Sicher hat das auch einen Einfluss, ungeachtet des Mischbetriebs mit unterschiedlichen Bändern. Irgendwann bedürfen Laufwerke einfach einer ordentlichen Reinigung. Hobbyfilmer lassen ihre Geräte ja immer so lange reinigungs- und wartungsfrei laufen, bis sichtbare Störungen oder gar Ausfälle auftreten. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



bongo
Beiträge: 6

Re: Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von bongo »

kann sein, dass dieser eintrag doppelt erscheint, aber da er nach fast 1 stunde noch immer nicht aufgetaucht ist, schreibe ich ihn nochmals...

nur so zur info:

es war (oder ist noch immer) ein jvc dvl107.
werde das ding noch ein wenig behalten und selber an den innereien herumspielen. sorry!

hab damit etwa 40h aufgenommen, was inkl. auf den pc spielen etwa 80h betrieb ergibt. wären dann bei 1000euro kaufpreis etwa 12.50/betriebsstunde oder 25.-/stunde aufnahme.

die sony cassetten waren tatsächlich diese premium's.
hat jemand eine erklärung, weshalb diese besonders schädlich für die kamera sind?
soll ich diese nun in der neuen sony kamera (ist übrigens eine hc19, man will sie ja rumtragen können ;-) recyclen, oder doch besser wegwerfen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von Markus »

Spekulation: Meiner Information nach (keine Ahnung mehr, aus welcher Quelle die stammt) sollen Sony-Bänder weicher sein, d.h. sie hinterlassen im Laufwerk mehr Bandabrieb. Reinigt man das Laufwerk regelmäßig, treten keine Probleme auf.

Andere Markenbänder sollen härter sein und sich dadurch selbst nicht so stark abreiben. Dafür verschleißen sie die Videoköpfe mechanisch stärker, wodurch die Lebensdauer des Bandlaufwerks insgesamt reduziert wird.

Stimmt das?! - Wer hat andere Informationen oder Erklärungen?
Bongo hat geschrieben:kann sein, dass dieser eintrag doppelt erscheint, aber da er nach fast 1 stunde noch immer nicht aufgetaucht ist, schreibe ich ihn nochmals...
Beiträge erscheinen immer direkt nach dem Absenden. Da ist vielleicht etwas schiefgelaufen...?!
Herzliche Grüße
Markus



mclach
Beiträge: 8

Re: Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von mclach »

Markus hat geschrieben:Hallo zusammen,

beim ZDF sind MiniDV-Bänder des Typs Sony Premium inoffizieller Hausstandard für DVCAM-Kameras
schon was aelter der Beitrag aber.. aktuell fuer mich....

dazu die Fragge: sind das die Bänder ?
http://cgi.ebay.de/25-Sony-Mini-DV-Tape ... dZViewItem



rschultze

Re: Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von rschultze »

ich kann immer nur raten, keine billigen DV-Kassetten verwenden. Das im ZDF billige Sony-Kassetten Standard sind, dürfte ein Gerücht sein. Die Profis verwenden schon hochwertiges Material.
Gute Erfahrungen habe ich mit Sony DVM60EX2 (Sony Excellence), mit DVCam-Kassetten von Sony (PDVM-40N), aber auch mit prof. DC-Kassetten von Panasonic gemacht. Es ist immer zu empfehlen, bei einer Kassetten-Marke zu bleiben. Diese Erfahrung aus der Zeit der Oxidbänder gilt auch für die metallbedampften Bänder.
Probleme kenne ich auch von TDK-DV-Kassetten.
Also beim Kassetten-Material nicht unbedingt sparen, das wird nur teuer.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von Markus »

rschultze hat geschrieben:Das im ZDF billige Sony-Kassetten Standard sind, dürfte ein Gerücht sein.
Sony Premium finden dort Verwendung in DVCAM-Geräten. Das kann ich Dir bestätigen.
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche DV Cassette für meinen Camcorder / Cassettenwechsel ?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich denke auch das das Problem mit dem JVC auch nur aufgetreten ist weil immer wieder andere Bänder zum Einsatz kamen. Ich denke wenn er immer bei Premium geblieben wäre würde die Cam noch super laufen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30