Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Mattebox vs Vari-ND



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
elephantastic
Beiträge: 207

Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von elephantastic »

Hallo in die Runde,

die alte "BMD-Pocket" hat ja noch keine Internen NDs:
Bin gerade also am Schwanken zwischen einem B+W VariND und einer Mattebox mit verschiedenen 4x4 Filtern.
Der o.g. VariND kostet 150€.
Ne Mattebox kostet mich ja mal ganz schnell 200€ + Filter.
Kann man da diese typischen 100mm-Fotofilter benutzen oder müssen das die 4"x4" Videofilter sein?
Hab nen 100mm Set mit drei Filtern für 100€ (Rollei) gefunden. Das sollte ja qualitativ nicht schlechter als nen Vari sein. Die Frage ist nun, ob die überhaupt in die typischen Filterhalter passen. Denn pro Filter nochmal 150€ zu bezahlen möchte ich ehrlich gesagt ungern.
Dass die Mattebox noch Streulich verhindert und "dick aussieht" wäre mir halt 200€ wert, aber nicht 500€...



Axel
Beiträge: 16905

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Axel »

Nur so am Rande: es gibt für jeweils rund hundert Øre minimalistische Matteboxen von Tilta (nur 1 Filter einschiebbar) und smallrig (2 Filter, dafür wohl ein bisschen schwerer). Mal googeln ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Frank Glencairn »

Die von Tilta ist ne Katastrophe, es sei denn man steht auf Flare Orgien, und die von Smallrig ist nur minimal besser. Drehbare Bühnen haben sie beide nicht. Aber wenn du sowieso keine 4x4 FIlter kaufen willst, dann hat sich das sowieso erledigt.
Ehrlich benutze ich die Mattbox hauptsächlich zur Flare Kontrolle, daß ich da mal nen Filter drin hab, kommt eher selten vor. Den Vari ND und den IR hab ich als Schraubfilter vor der Linse (plus Mattebox).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17841

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 20 Feb, 2021 18:48 Die von Tilta ist ne Katastrophe, es sei denn man steht auf Flare Orgien
Also das mit Tilta und Flares ist so eine Sache. Seit ich es benutze habe ich keine gesehen. Liegt aber darin wie man es einsetzt. Wenn ich draußen filme passt die top flage und wenn in Innenräume und das licht von der Seite strahlt, dann löse ich eine Schraube und drehe das ding da wo ich es haben möchte, so z.B.:

Bildschirmfoto 2021-02-20 um 20.07.09.png
Bildschirmfoto 2021-02-20 um 20.07.37.png
Ja ein kleiner Nachteil, dafür kostet es nicht 500+ Euros und sieht trotzdem gut aus ;) Und wie man auf dem Bild sieht, kann man auch VariND Filter vorne dran schrauben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Sa 20 Feb, 2021 20:08
Also das mit Tilta und Flares ist so eine Sache. Seit ich es benutze habe ich keine gesehen.
Was ich meinte, ist wenn du einen Filter drin hast, völlig ungeschützt (von einfallendem Streulicht) sitzt der platt wie ein Pfannkuchen vor der Box. Gerade bei den Filtern ist es wichtig daß sie weit hinten in der Box sitzen. Je tiefer eine Mattebox ist, desto besser kann sie ihren eigentlichen Zweck erfüllen.


2021-02-20 20.36.53 www.google.com 3162d80a4101.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17841

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von roki100 »

ahso, ja, das ist wirklich Blöd durchdacht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24236

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Darth Schneider »

Was ist eigentlich mit dem hier, wenn man den Vario ND und den IR Cut Filter schon auf dem Objektiv hat und keine zusätzlichen Filter braucht ?
Sollte zumindest die unerwünschten Sonnenstrahlen doch eigentlich auch ablenken können, ist leicht und kostet nix.
https://www.ebay.ch/itm/Walimex-pro-Son ... 4314133747

Wenn man lieber viereckige Filter nutzt, würde ich jetzt als günstige Lösung diese Mattebox vorschlagen.
https://www.fotichaestli.ch/smallrig-le ... -box-2660/
Die ist zwar grösser, nimmt aber gleich 2 Filter auf, und die sitzen hinten.
Wobei, für mich fehlen da an der Seite immer noch eindeutig die Flügel.
Die Sonne kommt schliesslich nicht nur von oben.
Als reiner Sonnenschutz ist die 20€ Walimex Mattebox ohne Filter Halter wahrscheinlich effektiver..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Frank Glencairn »

Boxen die man ans Objektiv schrauben muß sind mir zu fummlig und zu umständlich, und mit Vari ND gar nicht zu gebrauchen.
Deshalb kommen für mich nur swing away Boxen in Frage.

Die beiden haben sich bei mir über Jahre bewährt.
Haben beide damals so um die 250,- gekostet.

Die Cinematics wurde mir leider gestohlen, aber die MB4 (bzw. deren Vorgänger mit 3 Filter Stages) tut immer noch ihren Dienst.
So ziemlich das einzige, was ich jemals vom Cine-Inder gekauft habe, was wirklich problemlos, langlebig und zuverlässig war :D




Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24236

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Darth Schneider »

Ich würde gar nicht wagen eine neue Pocket Pro zu kaufen. Der Frank würde gleich vorbei kommen und sie mir gleich wieder wegnehmen.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist alles nur zu deiner eigenen Sicherheit :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24236

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Darth Schneider »

@Master Frank
Apropos Shopping.
Hast du eigentlich schon einen neuen Gimbal ?
Was die Mattebox betrifft, schon sehr cool das Teil von China.
Aber ich frage mich ob dann die Pocket mit dem Oly 12-100 nicht viel dann zu frontlastig wird.
Dann brauch ich noch das Gestänge unten und womöglich hinten ein Schulter Ding...Oder nicht ?
Das stinkbillige Wallimex andererseits, hat zwar keine Filtereinschübe, aber meinst du für den unerwünschten Sonnenschein wäre das trotzdem gut genug ?

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 21 Feb, 2021 08:46
Apropos Shopping.
Hast du eigentlich schon einen neuen Gimbal ?
Nee noch nicht.
Darth Schneider hat geschrieben: So 21 Feb, 2021 08:46
Aber ich frage mich ob dann die Pocket mit dem Oly 12-100 nicht viel dann zu frontlastig wird.
Dann brauch ich noch das Gestänge unten und womöglich hinten ein Schulter Ding...Oder nicht ?
Das stinkbillige Wallimex andererseits, hat zwar keine Filtereinschübe, aber meinst du für den unerwünschten Sonnenschein wäre das trotzdem gut genug ?
Ich nutze die Pockets ja meistens nur als B/C Cams, die sind meistens völlig nackt, ohne irgendwelche Anbauten, die Mattebox hab ich eigentlich nur an den Ursas, deshalb ist das für mich eigentlich kein Thema.
Wenn du eine Pocket aber sowieso aufriggen willst, und keine Filter brauchst, dann tut es die Wallimex zur reinen Lichtkontrolle natürlich schon.
Wegen "frontlastig" würde ich mir keinen Kopf machen, der Center of Ballance verschiebt sich halt nach vorne. Das spielt allerdings nur ne Rolle auf nem Gimbal oder wenn du aus der Hand drehen mußt. Da bist du wahrscheinlich mit ner faltbaren Sonnenblende besser dran.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24236

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Ich bestelle mal das Wallimex zusammen mit Smallrig Rods...kostet ja nix.

Wäre das Teil da unten nicht was für dich ?
Cooles Teil...Die Pocket scheint sich darauf wohl zu fühlen....womöglich sogar die Ursa Mini ( bis 10 Kg scheint zu gehen)....Uff, wenn du die Arme hast. ;))

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, das ist echt extrem cool - poor man's Trinity :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von elephantastic »

hmm...
Für die Smallrig-Box gibts für 50€ so nen Rod Adapter. Aber dann kann man sich ja auch schon fast was "richtiges" kaufen.
So nen 20€ Walimexteil hab ich hier auch rumfliegen, aber das ist halt full-Plastik und die Flags kann man nichtmal stufenlos einstellen.
Da kann ich dann auch einfach die Objektiv-Sonnenblende nehmen.
Habt ihr denn Erfahrungen mit diesen 100mm Fotofiltern in den Matteboxen? Passt das grundsätzlich?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Rahmen sind normal für 4 x 5.65, 5.65 x 5.65 oder 6x6 inch ausgelegt.
Mit 100 mm kommst du da nicht weit, es sei denn du bastelst dir einen Hilfsrahmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cgre
Beiträge: 1

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von cgre »

Die Smallrig-Box hat zwei Einschübe, 4"x4" und 4"x5,65" passen.
Die 100mm x 100mm passen und werden mit einer Schraube sicher fixiert.

Ich bei zufrieden mit der Mattebox.

Gruß



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von elephantastic »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 21 Feb, 2021 07:09
Hab mir die Box geholt. Hab für 200€ Netto tatsächlich mehr erwartet von der Verarbeitung. Aber Naja, ist ja immernoch "günstig".
Was allerdings nervt, ist dass durch die unsauber verarbeitetet Klapp-Funktion die Mattebox nicht gerade ist (also parallel zum Sensor).

Edit. War gar nicht die, sonder die Camtree MB 20
Zuletzt geändert von elephantastic am Fr 30 Apr, 2021 17:03, insgesamt 1-mal geändert.



xteve
Beiträge: 70

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von xteve »

Vari ND als ein Mann Crew wenn's leicht sein soll und schnell gehen muss, mit Zeit und Crew im Studio natuerlich echte (TEURE) Glasgraufilter in der Mattebox
Videoproduktion in China (deutsch, english, 中文) https://xtevision.com https://blog.xtevision.com



Darth Schneider
Beiträge: 24236

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Darth Schneider »

Ich bin eigentlich auch zufrieden mit der Smallrig Mattebox. So schön leicht und macht trotzdem überhaupt keinen unstabilen Eindruck. Für den Preis ist das ganz schön hochwertig verarbeitet.
Das einzige was sehr doof ist, der mitgelieferte 72mm Adapter Ring ist gar kein 72mm Adapter Ring, eher ein 73mm Ring, der passt überhaupt nicht auf das 72mm Filtergewinde meines Olympus...;(
Also werd ich mir halt noch so ein Set Step up und down Filter Adapter Ringe bestellen müssen.
Was die passenden Filter betrifft, ich habe noch keine.
Kennt jemand rechteckige Glas Filter die nicht soo teuer sind wie die von Nisi, oder Schneider Kreuznach, und die auch gut genug sind ??
Oder hat ev. jemand gebrauchte Filter zum verkaufen die auf die Smallrig Mattebox passen würden ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10554

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von pillepalle »

@ Darth Schneider

Was für Filter suchst Du denn, ND-Filter? Ich kann die von Haida empfehlen. Die sind für den Preis wirklich super, oberflächenbeschichtet und dadurch keine Vignettierung und sehr neutral. Quadratische sind günstiger als rechteckige. Wenn Du die 100mm Nano Pro MC Filter nimmst, sind sie deutlich günstiger, weil sie nur 2mm dick sind (ca. 90,-€). Die sollten auch in Deiner Smallrig Mattebox funktionieren. Die gibt es auch als Standard 4"x4", 4"x5.65" oder 6.6"x6.6" Filter (Video V-Pro Filter), dann eben in 102mm und 4mm Stärke. Kosten dann aber auch wieder mehr (160,-€).

https://haida-deutschland.de

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von klusterdegenerierung »

elephantastic hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 17:01 Hab mir die Box geholt. Hab für 200€ Netto tatsächlich mehr erwartet von der Verarbeitung. Aber Naja, ist ja immernoch "günstig".
Was allerdings nervt, ist dass durch die unsauber verarbeitetet Klapp-Funktion die Mattebox nicht gerade ist (also parallel zum Sensor).
Kannst Du sie vielleicht wieder umtauschen?
Für die hälfte bekommst Du eine richtig solide und gut gemachte von Fotga.

Habe sie selber seit Jahren und noch nie Probleme mit gehabt.
Die Cinecity ist bekannt für ihre fragwürdige "Plastik" Verarbeitung.

"https"://www.amazon.de/Professionelle-Mattebox-A ... 140&sr=8-3
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 15:45
Die Cinecity ist bekannt für ihre fragwürdige "Plastik" Verarbeitung.
In dem Fall ist es eher Metallverarbeitung, aber mal ehrlich, ich hab die Box jetzt seit zig Jahren weltweit im rauen Einsatz,
und sie sieht mittlerweile aus als ob sie beide Weltkriege hinter sich hätte - aber mechanisch ist alles noch einwandfrei,
so lange man nicht deutschen Spaltmaß-Fanatismus als Maßstab anlegt.



elephantastic hat geschrieben: Do 29 Apr, 2021 17:01 ..durch die unsauber verarbeitetet Klapp-Funktion die Mattebox nicht gerade ist (also parallel zum Sensor).
Und andere zahlen extra ein Schweinegeld für die Funktion, die du gratis dazu bekommen hast :D





Warum spielt das für dich eine Rolle, ob die Box 100% parallel zum Sensor ist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von elephantastic »

Eieiei, ich hab doch gar nicht die gleiche wie du @Frank. Ich hab die Camtree MB-20 gekauft. Die ist von der Qualität nicht so solide find ich.
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 16:11
Warum spielt das für dich eine Rolle, ob die Box 100% parallel zum Sensor ist?
Wenn ich das Objektiv möglichst weit nach hinten mache, seh ich auf einer Seite schon die Box und auf der anderen Seite nicht. Ohne Flags, wohlgemerkt.

Tja, einstellbar wie bei Arri ist das nicht. Und auch an der vertikalen Achse.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 30 Apr, 2021 15:45
Kannst Du sie vielleicht wieder umtauschen?
Für die hälfte bekommst Du eine richtig solide und gut gemachte von Fotga.

Habe sie selber seit Jahren und noch nie Probleme mit gehabt.
Müsste ich mich mal informieren. Hatte sie schon im "Einsatz" und bei Proaim bestellt.

Ich werde die jetzt erstmal "nutzen" und gucken, was die Zeit bringt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Mattebox vs Vari-ND

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe mir entgegen alle Unckenrufe hier für die FX6 die kleine Tilta für 100€ gekauft und bin sehr begeistert.
Klein, leicht, solide, günstig und zur FX6 und handheld genau die richtige Größe.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - So 19:30
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Darth Schneider - So 19:20
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 17:59
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von Alex - So 16:47
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von walang_sinuman - So 13:04
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von rush - So 10:58
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16