Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
GaToR-BN
Beiträge: 649

Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen

Beitrag von GaToR-BN »

Hallo Filmemacher,

ehrlich gesagt habe ich etwas Muffensausen mich hier der Kritik zu stellen und doch will ich gerne weiter lernen.
Ich selbst komme ich aus dem Bereich der Stockphotography, der sich in den letzten Jahren ja nicht so großartig entwickelt haben. Die People-Clips (Apotheke & Co.) kommen entsprechend von Extern.
So versuche ich jetzt, als Einzelkämpfer für kleine Filme einen Fuß in die Tür zu bekommen.

In dem Projekt ging es um einen günstigen Imagefilm für ein Unternehmen in der Nachbarschaft. Etwas Unglücklich bin ich über die Licht- und Tonverhältnisse, da der gebuchte Raum sehr viel Hall hatte und ich mit meinen kleinen Lampen gegen die Sonne wenig Mittel hatte. Evtl. hätte ich die Lampe (Godox SL60) ohne Softbox einsetzten können. Viel Zeit (und Spaß) hatte ich dagegen an den Stop-Motion-Animationen der Packungen.

Also was fällt euch positiv/negativ auf? Was stört evtl. den Fluss? Wo kann ich jetzt noch was verbessern? Wie wirkt der Film auf euch?

https://www.idenos.de/video/pharmavital-f0_975.mov

PS: Der Kunde ist bereits jetzt zufrieden und doch stecke ich da gerne noch mal etwas Zeit rein.

Grüße aus Bonn,

Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen

Beitrag von 3Dvideos »

Die Licht- und Farbkorrektur verdient noch einmal besondere Aufmerksamkeit. Ein Problem ist eine Übersättigung um ein Drittel.

Die Hautfarbe des Chefs schwankt von Einstellung zu Einstellung. Er sieht aus, als hätte er erhöhte Billirubin-Werte, hätte einen Leberschaden, Hepatitis oder Medikamentenschäden. Für einen Pharmachef kommt das nicht so gut.

Die Ursache dafür können unzureichende Tutorials im Internet zu Resolve sein. Der "Teal and orange"-Look hat eben auch seine Nachteile. Daher sollte man am Vektorskop mal behutsam mit dem Rotwert runtergehen.

Außerdem ist der Chef im Gegenlicht unterbelichtet. Eine zu schwache Lampen-Ausstattung darf dafür keine Ausrede sein. In der Post kann man das noch normalisieren.

Die Rebounce-Effekte bei den Übergängen wirken sehr unruhig, eher wie eine Filmstörung. Weniger wäre da mehr.

Dann sieht man beim Re-Timing typische Feinruckler.

Das könnte mindestens fürs nächste Projekt relevant werden. Denn der jetzige Kunde ist ja bereits zufrieden.



dnalor
Beiträge: 469

Re: Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen

Beitrag von dnalor »

Also, erst mal Glückwunsch für deinen ersten Imagefilm. Wenn der Kunde zufrieden ist, ist das doch auch schon mal ein gutes Gefühl. Ich habe schon schlechtere Filme gesehen, trotzdem ist noch Luft nach oben.

Was mir auf die Schnelle auffällt:

- Die Farben der zugekauften Clips unterscheiden sich sehr von den selbstgedrehten Clips. Also insgesamt ist der Clip nicht in einer Farbwelt.
- Die zugekauften Clips sind teilweise sehr beliebig und unterstützen oft die Story nicht.
- Die Musik ist ziemlich eintönig.
- Die Erzählteile wirken für mich manchmal sehr für sich selbst gestellt und abgehackt. Da sagt er einen kurzen Satz und dann kommt erst mal nix mehr. DAs wirkt auf mich nicht rund.
- die Übergänge sind sehr beliebig, da ist weniger mehr.
- Kamerafahrten teils ruckelig.



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen

Beitrag von 3Dvideos »

Hier gibt es den Chef normalisiert. Die Werte wirken dann auch im Gesamtkontext harmonisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



GaToR-BN
Beiträge: 649

Re: Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen

Beitrag von GaToR-BN »

3Dvideos hat geschrieben: Do 18 Feb, 2021 15:52 Hier gibt es den Chef normalisiert. Die Werte wirken dann auch im Gesamtkontext harmonisch.
Hey Danke. Das ist echt nett von dir!

Wie war hier dein Workflow zu dem Ergebnis? Die Hauttöne von Hintergrund in einer Node separieren und dann einzeln bearbeiten?
Sieht bei mir etwas blass aus. Werden Morgen vorher mal meinen Monitor mal prüfen!

Falls jemand einen Link zu einem besonders gutem Tutorial zum Graden oder einem Hinweis zu "richtigen" Tool zur Problemlösung geben kann, wäre das großartig.
Wahrscheinlich die Hauttöne von Hintergrund in einer Node separieren und dann einzeln anpassen?

Bei den Übergängen habe ich es wirklich übertrieben. Ist hilfreich so klar zu hören. Danke!

Grüße, Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



GaToR-BN
Beiträge: 649

Re: Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen

Beitrag von GaToR-BN »

Hallo Filmemacher,

ich habe die Farben versucht zu korrigieren und auch etwas die Schärfe und Farbe zwischen dem gedrehten Material und die externen Clips zu vereinheitlichen. Auch habe ich die Übergangseffekte reduziert und ein paar Clips ausgetauscht. Beim nächsten Projekt werde ich mehr auf Studiolicht setzen, damit ich eine einheitliche Basis habe.

Gibt noch viel zu lernen. Das ist jetzt die letzten Version:


Noch mal Danke für das konkrete Feedback von euch.

Grüße, Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen

Beitrag von 3Dvideos »

Keine Ursache. Gern geschehen.



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen

Beitrag von 3Dvideos »

Vielleicht nachträglich noch ein Tipp zum Workflow: Dass man ein bisschen Rot wegnehmen muss, hatte ich ja bereits schon gesagt. Ansonsten muss man mal wirklich alle Instrumente der Farbbearbeitung ausprobieren.

Auch bei der 3D-Farbstanze ( Greenscreen ) sollte man versuchen, über das simple Toolangebot hinauszugehen. Dafür gibt es unterschiedliche Wege. Zwischenrendern ist die umständlichere Möglichkeit. Aber es genügt, ein paar Nodes mehr zu setzen. Es lohnt sich, Luma und Chroma getrennt zu bearbeiten.



Mag die These der Überlegenheit in diesem Punkt von Resolve gegenüber Magix und PD gewagt erscheinen, wird man durch Test feststellen, dass Magix deutliche Farbränder um das ausgestanzte Objekt hinterlässt und bei PD Greenscreen allenfalls eine Demoversion ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 10:52
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von berlin123 - Mo 10:47
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 9:23
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45