Fernsehen Forum



ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
ruessel
Beiträge: 9806

ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Bild

Jetzt in der Mediathek, morgen Abend auf ARTE.
https://www.arte.tv/de/videos/091133-00 ... tic-sound/
Der Dokumentarfilm beleuchtet die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie und damit die kreative Seite dieses häufig aus rein technischer Sicht betrachteten Themas. Filmausschnitte, Interviews und Aufnahmen im Stil des Cinéma Vérité verdeutlichen die Geschichte, Bedeutung und den Schöpfungsprozess dieser verkannten Kunstform. Regiegrößen wie George Lucas, Steven Spielberg, David Lynch, Barbra Streisand, Ang Lee, Christopher Nolan, Sofia Coppola und Ryan Coogler erzählen von ihren Erfahrungen und geben gemeinsam mit den Soundeditoren an ihrer Seite Einblicke in die Filmwelt. Nur wenige haben die Fähigkeit, die tatsächliche Bedeutung des Sounds für das emotionale Storytelling in den sogenannten visuellen Medien zu verstehen. Die Regisseure Francis Ford Coppola und George Lucas sagten beide, dass "Ton 50 Prozent eines Films ausmacht" und Spielberg, dass "unsere Ohren unsere Augen dorthin führen, wo die Story lebt". In "Making Waves" hört und sieht man die wichtigsten Akteure des Sounddesigns, darunter die mehrfachen Oscar-Preisträger Walter Murch ("Apocalypse Now"), Ben Burtt ("Star Wars") und Gary Rydstrom ("Der Soldat James Ryan"). Mit ihrer Kunst und ihrem Willen, diese dem Publikum näherzubringen, werden sie in die Filmgeschichte eingehen, denn sie haben dem Sound seine immersive Storytelling-Kraft verliehen.
Die Doku gibt es hier zum ersten mal in Deutsch, DANKE ARTE!
(Und auch mit Originalton Englisch + Untertitel)

BildBild
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 16377

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von Axel »

Danke, freu mich drauf, das in aller Ruhe zu genießen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ruessel
Beiträge: 9806

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Danke, freu mich drauf, das in aller Ruhe zu genießen.
Es lohnt sich das auf einem Stick zu ziehen. Immerhin hat sich ARTE für die Übersetzung Mühe gegeben....... Bei Amazon gibt es die Doku nur in Englisch und in SD. Ich habe sie inzwischen auf Platte.....

Verfügbar bis 13/03/2021
https://www.arte.tv/de/videos/091133-00 ... tic-sound/
Gruss vom Ruessel



7River
Beiträge: 3826

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von 7River »

Ist das nicht diese Doku?

„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



dosaris
Beiträge: 1701

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: ↑Do 11 Feb, 2021 16:29
Es lohnt sich das auf einem Stick zu ziehen. ... Ich habe sie inzwischen auf Platte.....
wie ist denn die deep-link-url des Videostreams?



ruessel
Beiträge: 9806

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Ist das nicht diese Doku?
Jupp isses.
Gruss vom Ruessel



Cinemator
Beiträge: 938

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von Cinemator »

@ruessel. Danke für den Hinweis, werde ich unbedingt gucken.

Kaum etwas ist ja beim Film wichtiger als der Soundtrack - Geräusche, Musik, Stimmen, Effekte, Atmo und deren Abmischung. Apocalypse Now ist/war eine Art Benchmark dafür. Weiß nicht, ob das immer noch gilt.
In Deutschland bin ich ganz froh, dass wir wenigstens erstklassige Synchronsprecher haben.
Er: Was ist mit dir? Sie: Nichts, was du ändern könntest. (Casablanca)



ruessel
Beiträge: 9806

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Der Sound muss Gänsehaut erzeugen

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 92829.html
Das hat Coppola in „Der Pate“ (1972) illustriert: Bevor Michael Corleone zwei Männer in einem Restaurant umbringt, erklingt ein schrilles, von John Cage inspiriertes Getöse. „Was Sie da hören“, sagt Walter Murch, „sind Michaels Neuronen, die aufeinanderprallen, als er sich entscheidet, diese Leute zu töten.“ Dass sich dem Zuschauer bei der Szene die Nackenhaare aufstellen, verträgt sich bestens mit dem Jobverständnis der Tonmischerin Anna Behlmer*: „Wenn du Gänsehaut kriegst, ist alles richtig.“
*
Behlmer begann ihre Tätigkeit in der Filmindustrie als Filmeinleger und Reinigerin von 35 mm Filmmaterial. Sie wurde zehnmal für den Academy Award (Oscar) in der Kategorie Bester Ton nominiert. Seit 1987 hat sie an 120 Filmen mitgewirkt. Behlmer ist verheiratet mit dem leitenden Geschäftsführer bei Technicolor Digital Cinema Curt Behlme.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Do 7:02
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von rob - Do 6:47
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von pillepalle - Do 6:30
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von pillepalle - Do 6:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55