Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
roki100
Beiträge: 18247

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 02 Feb, 2021 07:07 Lassen wir mal die Kameras. Ist ja schliesslich nicht die einzige massgebende technische Entwicklung.;)

Der technische Fortschritt wird mittels KI so schnell passieren das wir Menschen zu langsam sein werden um diesen überhaupt wirklich noch zu kontrollieren zu können.
Ausserdem, unsere Gehirne werden in naher Zukunft zu langsam sein, um mit den ständig neuen Technologien überhaupt noch schritt zu halten und das alles zu verarbeiten, erlernen, zu begreifen und im Kopf richtig einzuordnen.
Ab dann sitzen wir auf einer von KI selbst gebauten Bombe...;)
Der Mensch wird ganz bestimmt die Kontrolle verlieren über die ständig neuen und sich selbständig weiter entwickelnden Technologien. Das ist nur eine Frage der Zeit. Also geniessen wir das positive am Fortschritt noch, bis es dann so weit ist...
Gruss Boris
Klingt nach einem Sci-Fi Film ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Totao
Beiträge: 288

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von Totao »

Wenn man mal ehrlich ist dann war die GH2 doch bereits gut genug um preiswert einen gut aussehenden Spielfilm zu drehen. Und sie ist es immer noch.

Seitdem hat sich nichts Wesentliches (!) getan. Wer heutzutage einen Film drehen will und eine gute Story herüberbringen möchte kann sich sehr günstig eine gut erhaltene gebrauchte G70 kaufen und damit sogar eine schicke 4K Produktion abliefern.

Klar geht es immer noch besser. Aber wirklich "nötig" ist das alles nicht. Wir sind weit vorbei am Punkt, an dem "diminishing returns" (zu deutsch: Gesetz des sinkenden Grenzertrags) anfingen.
Zuletzt geändert von Totao am Mi 03 Feb, 2021 13:40, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25053

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von Darth Schneider »

Er sagt ganz schön was wirklich wichtig ist und ja natürlich, eine Gh2 geht auch heute noch.;)

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18247

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von roki100 »

Im Jahr 2030 wird OG. BMPCC, BMMCC oder BMCC zigfach teuerer sein...meine OG BMPCC könnt ihr dann bei Ebay "wie neu" mit extra fest eingelötetem HDMI Port und ganz viele kompatibel SD-Karten, Rig/Cage für nur ein paar Tausende von Euros kaufen. Wenn es soweit ist, einfach bei Ebay nach "Dual Gain Fairchild real Cinema Camera" suchen. Bis dann!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25053

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von Darth Schneider »

Genau so wie die gebrauchten Arris, die damals neu weit über 100 000€ gekostet haben, heute ab 5000€ zu kaufen sind ???
Vergiss es roki100. Eine Ur Pocket gibt es heute für 400 €, in zwei Jahren werden die wenigen die dann noch im Umlauf sind eher weniger als mehr kosten..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



norbi
Beiträge: 71

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von norbi »

roki100 hat geschrieben: Di 02 Feb, 2021 14:36
Darth Schneider hat geschrieben: Di 02 Feb, 2021 07:07 Lassen wir mal die Kameras. Ist ja schliesslich nicht die einzige massgebende technische Entwicklung.;)

Der technische Fortschritt wird mittels KI so schnell passieren das wir Menschen zu langsam sein werden um diesen überhaupt wirklich noch zu kontrollieren zu können.
Ausserdem, unsere Gehirne werden in naher Zukunft zu langsam sein, um mit den ständig neuen Technologien überhaupt noch schritt zu halten und das alles zu verarbeiten, erlernen, zu begreifen und im Kopf richtig einzuordnen.
Ab dann sitzen wir auf einer von KI selbst gebauten Bombe...;)
Der Mensch wird ganz bestimmt die Kontrolle verlieren über die ständig neuen und sich selbständig weiter entwickelnden Technologien. Das ist nur eine Frage der Zeit. Also geniessen wir das positive am Fortschritt noch, bis es dann so weit ist...
Gruss Boris
Klingt nach einem Sci-Fi Film ;)
Jetzt ist mir aber etwas bewusst geworden..
Wir sind nur eine kurze Sequenz der Evolution. Hilfe!
..ich bin dafür ja sogar dagegen



roki100
Beiträge: 18247

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von roki100 »

Boris hat einfach (wie ich) viel zu viel SciFi Filme geschaut.... :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25053

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Jetzt im Ernst. Was denkst du als Programmierer über die Möglichkeiten und auch die Gefahren von Ki ?
Denkst du nicht der Mensch unterschätzt ein wenig die Gefahren, die vam Schluss von, zu selbst denkenden Maschinen, ausgehen, die wichtige Dinge ohne uns entscheiden ?
Theoretisch könnten die Maschinen auch auf die Idee kommen, das es der Erde, der Natur und somit auch den Maschinen, ohne uns Menschen eigentlich viel besser geht....womit wir wieder bei SF Filmen sind...
I be back...!
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18247

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 04 Feb, 2021 08:28 Jetzt im Ernst. Was denkst du als Programmierer über die Möglichkeiten und auch die Gefahren von Ki ?
Denkst du nicht der Mensch unterschätzt ein wenig die Gefahren, von am Schluss zu selbst denkenden Maschinen, die wichtige Dinge ohne uns entscheiden ?
Gruss Boris
Der Mensch ist doch sich selbst die größte Gefahr. Er wird wahrscheinlich bald Roboter wie Hunde auf andere loslassen. Siehe z.B. Drohnen, da sitzt jemand bequem hunderte von Kilometer weit und steuert auf Menschen (sogar auf unschuldige) wie Bestie...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25053

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von Darth Schneider »

Davon gehe ich auch immer aus. Der Mensch programmiert ja auch die Ki....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



7River
Beiträge: 4627

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von 7River »

roki100 hat geschrieben: Do 04 Feb, 2021 08:40 Der Mensch ist doch sich selbst die größte Gefahr. Er wird wahrscheinlich bald Roboter wie Hunde auf andere loslassen. Siehe z.B. Drohnen, da sitzt jemand bequem hunderte von Kilometer weit und steuert auf Menschen (sogar auf unschuldige) wie Bestie...
Du vergisst aber auch, wie viel Gutes damit erreicht werden kann. Behinderte Menschen, in der Pflege, in Gefahrenbereichen arbeiten, und und... Vieles entstammt nun mal Militärtechnik. Und man kann alles zum Negativen wenden.

Und roki100, es liegt am jeweiligen Menschen, wie er handelt. Nur weil jemand auf Unschuldige feuert, heißt es nicht, dass das alle Soldaten tun. Sogar meine Oma hat mir von einer Situation im Krieg berichtet, wo ein Jagdflieger auf unbewaffnete Zivilisten geschossen hat. In jedem Krieg gibt es solche Fälle.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 25053

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von Darth Schneider »

Blöd und gefährlich wird es dann nur wenn ein einziger Soldat dann gleich hunderte Bestien gleichzeitig cm genau auf verschiedenste Ziele lenken kann. Oder einer Stadt einfach den Strom oder die Frischwasser Versorgung ausschalten könnte...
Das geht heute, und daran erkenne ich jetzt gar nichts positives.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 04 Feb, 2021 09:16, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18247

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von roki100 »

7River hat geschrieben: Do 04 Feb, 2021 08:54 Du vergisst aber auch, wie viel Gutes damit erreicht werden kann. Behinderte Menschen, in der Pflege, in Gefahrenbereichen arbeiten, und und... Vieles entstammt nun mal Militärtechnik. Und man kann alles zum Negativen wenden.
ich bezog mich auf "Gefahren" und meinte damit, dass die Maschinen sich nicht selbständig zu einer Gefahr entwickeln können, sondern der Mensch ist es ... Die eine besondere natürliche Eigenschaft "böse" zu sein, kann nur der Mensch in das KI einpflanzen und das für seine böse Zwecke ausnutzen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



norbi
Beiträge: 71

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von norbi »

Jetzt von Gefahren zu sprechen, ist natürlich verfrüht :) Trotzdem..es ist aber ein hochspannendes Thema das auch einige interessante Fragen aufwirft. Schon längst kann KI bei einfachen Aufgabenstellungen Strukturen erschaffen die wir nicht mehr nachvollziehen können. Es ist effizient und es funktioniert aber niemand weiss wie es funktioniert.

und wenn die Entwicklung so weiter geht, dann fragt man sich zwangsläufig ab welcher Komplexität dieser Kipppunkt erreicht wird, da wo die KI so etwas wie ein Bewusstsein entwickelt. Langt die Kapazität und Komplexität alleine oder bracht es einen kleinen "Schubser". Aber was ist dieser Schubser, das Bewusstsein, wir können es uns doch selber nicht erklären. Vielleicht wird es ein anderes Bewusstsein, nicht so wie wir Menschen es wahrnehmen. Es wird aber auch keine Rolle spielen, den von Aussen gesehen, werden wir den Unterschied (Turing-Test) womöglich gar nicht merken.

Ganz krass wirds erst, wenn die KI eine eigene KI erschafft und so das Ganze eine Eigendynamik entwickelt. In Verbindung mit nem Quantencomputer wir das augenblicklich geschehen "im jetzt"
Ob wir dann die Zeit haben eine Notausknopf zu drücken, wage ich zu bezweifeln. und jetzt noch das Horrorszenario: Nichtmal isolieren wird was nützen, weil es "im jetzt" wissen wird sich unserer Naturgesetze und darüber hinaus zu bedienen "Godlike"

Wir sind voll lost muhhahaha
..ich bin dafür ja sogar dagegen



Drushba
Beiträge: 2566

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von Drushba »

norbi hat geschrieben: Do 04 Feb, 2021 16:12 Ganz krass wirds erst, wenn die KI eine eigene KI erschafft und so das Ganze eine Eigendynamik entwickelt. In Verbindung mit nem Quantencomputer wir das augenblicklich geschehen "im jetzt"
Ob wir dann die Zeit haben eine Notausknopf zu drücken, wage ich zu bezweifeln.

Wir sind voll lost muhhahaha
Nur eine KI kann uns noch retten. Das denke ich nicht nur, wenn ich die Krimis auf den Öffis und die Privaten anschaue. Besser also jetzt schon eine Geheimgesellschaft zur Vorbereitung der Ankunft und Huldigung der KI gründen als nie. :-)



norbi
Beiträge: 71

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von norbi »

Vielleicht ist das die Lösung..mal abseits von SciFi und diesen Horrorszenarien die man aus den Filmen so kennt, ich glaube, dass uns diese Technologie einen richtigen Entwicklungsschub sorgen wird. Es werden Dinge möglich die wir und so nicht vorstellen konnten. und wer weiss, vielleicht sogar noch innerhalb unserer Lebenspanne.

Hallo joshua

Grüsse Professor Falken
Wie wärs mit einer netter Partie Schach? :)
..ich bin dafür ja sogar dagegen



iasi
Beiträge: 28910

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von iasi »

norbi hat geschrieben: Fr 05 Feb, 2021 13:34 Vielleicht ist das die Lösung..mal abseits von SciFi und diesen Horrorszenarien die man aus den Filmen so kennt, ich glaube, dass uns diese Technologie einen richtigen Entwicklungsschub sorgen wird. Es werden Dinge möglich die wir und so nicht vorstellen konnten. und wer weiss, vielleicht sogar noch innerhalb unserer Lebenspanne.

Hallo joshua

Grüsse Professor Falken
Wie wärs mit einer netter Partie Schach? :)
Wir sind doch mittendrin. Der Kamera-AF verfolgt Augen. Die Software maskiert Personen. ...

Schon heute werden Welten erzeugt ... und handelnde Figuren.



norbi
Beiträge: 71

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von norbi »

ja Musterkennung gibts ja schon ne weile..

Man unterscheidet auch zwischen schwachen und starken KI. Das erste ist begrenzt auf einen abgesteckten Bereich und für eine bestimmte Aufgabe wie z.B eben der AF einer Kamera.
Die starke KI hingegen sollte aus sich heraus autonom agieren und lernen. Nach unseren Ebenbild erschaffen d.h sie sollte auch mit entsprechenden Hardware und Sensoren ausgestattet sein um die Umgebung zu erfassen und ja auch zu "begreifen"

Das erste ist ja schon da und dringt zunehmend in Bereiche unseres Lebens. An der Starken KI wird ja natürlich auch geforscht..aber niemand wird dir sagen können ob da jemals möglich sein wird. Für das müssten wir über uns hinauswachsen
..aber wie es vielfach in der Forschung so üblich ist, der Zufall spielt immer mit. Irgend ein Praktikant lässt mal was vom Tisch Fallen und schon passierts ;)

wie es auch kommt.. bis dahin, bietet jedenfalls dieses Thema einen wunderbaren Stoff für grossartige Filme :)
..ich bin dafür ja sogar dagegen



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1535

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von tom »

Die Diskussion über Politik findet sich hier wieder:
viewtopic.php?f=17&t=151839
slashCAM



patfish
Beiträge: 321

Re: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt

Beitrag von patfish »

1)Echtes HDR Video z.B. durch höher aufgelöster Sensoren mit unterschiedlich lange belichtenden Pixel-Gruppen.
2) RGB+Z Kanal. Also einen zusätzlichen Kanal für die Tiefeninformation pro Pixel für die Postproduktion. (darauf warte ich schon seit 20 Jahren :D)
3)AF und Belichtungsmesser, welche durch AI auf ein ganz neues Level gebracht werden:
a) Inhaltliche Erkennung der kompletten Szene (nicht nur Augen).
b) Erkennung/Wiedererkennung von einzelnen Personen und Objeken (ID) --> z.B. der Focus beleibt auf Person X auch wenn andere Personen in der Szene sind, welche vielleicht besser sichtbar wären, jene kurze verdecken und Person X sofort wieder erkennt/fokussiert falls jene kurz einmal das Frame verlassen hat.
c) Komposition Assistent für Anfänger z.B. bei Portraits, Landschaftsbildern usw.
4) Eye-Tracking im Viewfinder als AF-Unterstützung.

und und und ... da geht schon noch einiges :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Di 23:23
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Darth Schneider - Di 22:52
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von berlin123 - Di 22:47
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von roki100 - Di 21:33
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 19:28
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19