okwk
Beiträge: 3

Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von okwk »

Hallo zusammen,

ich suche eine Kamera, bei der ich den Zoom auf geringe Distanz (bis zu ca 8m) fernsteuern kann (wahlweise per App oder noch besser ext. Fernbedienung). Ausserdem soll die Kamera einen HDMI-Out haben, der NICHT deaktiviert wird, wenn die Cam bspw. per App gesteuert wird.

Hintergrund:
Für kleinere Veranstaltungen nutzen wir derzeit vier Panasonic HC-V270 Camcorder, die auf Stativen mit fernsteuerbaren Stativköpfen stehen und per HDMI über einen Bildmischer (Blackmagic ATEM Mini Pro) angeschlossen sind. Die Camcorder sind zwar per App fernbedienbar (zoomen), jedoch wird bei Steuerung per App der HDMI-Ausgang der Kamera automatisch deaktiviert.

Ich stelle mir im Moment den Formfaktor eines kleinen Camcorders vor (ähnlich wie dem Panasonic HC-V279), bin aber auch für andere Lösungen offen. Preis sollte unter 400€ pro Kamera liegen. Der Zoom sollte optisch sein, was wohl die meisten/alle Actioncams ausschliesst; und die Kameras sollten "einigermassen" lichtstark sein, zudem nicht zu schwer wg. der motorisierten Stativköpfe.

Vielleicht hat da jemand eine Idee?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von mash_gh4 »

okwk hat geschrieben: Mo 01 Feb, 2021 16:53 Hintergrund:
Für kleinere Veranstaltungen nutzen wir derzeit vier Panasonic HC-V270 Camcorder, die auf Stativen mit fernsteuerbaren Stativköpfen stehen und per HDMI über einen Bildmischer (Blackmagic ATEM Mini Pro) angeschlossen sind. Die Camcorder sind zwar per App fernbedienbar (zoomen), jedoch wird bei Steuerung per App der HDMI-Ausgang der Kamera automatisch deaktiviert.
das klingt nach einem sehr unguten verhalten!
wundert mich aber ehrlich gestanden ein bisserl.

bei den fernsteuerung der panasonic-fotoknipsen der G und GH serie, habe ich derartiges verhalten bisher noch nicht beobachten können, aber das ist halt für dich vermutlich trotzdem keine lösung, weil es dafür nur ganz wenige power-zoom-objektive gibt, die auch nur relativ bescheidene brenweitenbereiche abdecken und das ganze schnell teuer wird als mit günstigen camcordern. nett dran ist halt die tatsache, dass das verwendet kommunikationsprotokoll (ganz simple HTTP kommandos) bekannt ist, und recht einfach auch für eigene steuerungslösungen genutzt werden kann.



okwk
Beiträge: 3

Re: Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von okwk »

...ist leider tatsächlich keine Lösung, da mit Objektiv evtl schon zu schwer für die Motor-Stativköpfe :-(



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von mash_gh4 »

okwk hat geschrieben: Di 02 Feb, 2021 12:33 ...ist leider tatsächlich keine Lösung, da mit Objektiv evtl schon zu schwer für die Motor-Stativköpfe :-(
genaue gewichtsangeben habe ich auf die schnelle niergends finden können, aber das 14-42 powerzoom ist wirklich ein fliegengewicht. das 45-175 allerdings dann schon deutlich weniger.

ich verwende am gimbal oft die noch leichtere LX100, die natürlich in gleicher weise steuerbar ist. dabei gibt's am ehesten noch das problem, dass sich beim ausfahren des zooms der schwerpunkt verschiebt und die balance ein wenig gestört wird. um dieses problematik kommt man allerdings leider im zusammenhang mit zoom objektiven kaum herum. bei den meisten camcordern dürfte das aber deutlich weniger stark ausgeprägt sein.



prime
Beiträge: 1553

Re: Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von prime »

Wahrscheinlich möchte Panasonic nicht das man sich 'günstige' PTZ Kameras daraus bastelt wie der TE, immerhin haben sie eine ganze Reihe von (sehr teuren) PTZ Kameras im Angebot.

@okwk darf man fragen welchen motorisierten Stativkopf du verwendest?



okwk
Beiträge: 3

Re: Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von okwk »

@mash_gh4
Danke für den Tipp. In dem Formfaktor der kompakten Foto-Kameras werde ich mich mal umsehen. Die hatte ich noch gar nicht auf der Pfanne :-)

@prime
Soetwas vermute ich auch, da mir der Panasonic Support auf die Frage, welche Kamera ich denn für den Zweck nutzen könnte, bisher nicht geantwortet hat...
Wir nutzen 2 MP-360 und 2 YT-260 Stativköpfe, wobei die YT-260 eher billiger Elektroschrott sind und auch nur knappe 400g tragen. Die werden nur im Notfall bewegt. Die MP-360 sind für die "Hauptkameras" und während der Veranstaltung quasi ständig in Bewegung. Die tragen zwar 3kg, ruckeln bei über 1kg aber schon leicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45