okwk
Beiträge: 3

Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von okwk »

Hallo zusammen,

ich suche eine Kamera, bei der ich den Zoom auf geringe Distanz (bis zu ca 8m) fernsteuern kann (wahlweise per App oder noch besser ext. Fernbedienung). Ausserdem soll die Kamera einen HDMI-Out haben, der NICHT deaktiviert wird, wenn die Cam bspw. per App gesteuert wird.

Hintergrund:
Für kleinere Veranstaltungen nutzen wir derzeit vier Panasonic HC-V270 Camcorder, die auf Stativen mit fernsteuerbaren Stativköpfen stehen und per HDMI über einen Bildmischer (Blackmagic ATEM Mini Pro) angeschlossen sind. Die Camcorder sind zwar per App fernbedienbar (zoomen), jedoch wird bei Steuerung per App der HDMI-Ausgang der Kamera automatisch deaktiviert.

Ich stelle mir im Moment den Formfaktor eines kleinen Camcorders vor (ähnlich wie dem Panasonic HC-V279), bin aber auch für andere Lösungen offen. Preis sollte unter 400€ pro Kamera liegen. Der Zoom sollte optisch sein, was wohl die meisten/alle Actioncams ausschliesst; und die Kameras sollten "einigermassen" lichtstark sein, zudem nicht zu schwer wg. der motorisierten Stativköpfe.

Vielleicht hat da jemand eine Idee?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von mash_gh4 »

okwk hat geschrieben: Mo 01 Feb, 2021 16:53 Hintergrund:
Für kleinere Veranstaltungen nutzen wir derzeit vier Panasonic HC-V270 Camcorder, die auf Stativen mit fernsteuerbaren Stativköpfen stehen und per HDMI über einen Bildmischer (Blackmagic ATEM Mini Pro) angeschlossen sind. Die Camcorder sind zwar per App fernbedienbar (zoomen), jedoch wird bei Steuerung per App der HDMI-Ausgang der Kamera automatisch deaktiviert.
das klingt nach einem sehr unguten verhalten!
wundert mich aber ehrlich gestanden ein bisserl.

bei den fernsteuerung der panasonic-fotoknipsen der G und GH serie, habe ich derartiges verhalten bisher noch nicht beobachten können, aber das ist halt für dich vermutlich trotzdem keine lösung, weil es dafür nur ganz wenige power-zoom-objektive gibt, die auch nur relativ bescheidene brenweitenbereiche abdecken und das ganze schnell teuer wird als mit günstigen camcordern. nett dran ist halt die tatsache, dass das verwendet kommunikationsprotokoll (ganz simple HTTP kommandos) bekannt ist, und recht einfach auch für eigene steuerungslösungen genutzt werden kann.



okwk
Beiträge: 3

Re: Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von okwk »

...ist leider tatsächlich keine Lösung, da mit Objektiv evtl schon zu schwer für die Motor-Stativköpfe :-(



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von mash_gh4 »

okwk hat geschrieben: Di 02 Feb, 2021 12:33 ...ist leider tatsächlich keine Lösung, da mit Objektiv evtl schon zu schwer für die Motor-Stativköpfe :-(
genaue gewichtsangeben habe ich auf die schnelle niergends finden können, aber das 14-42 powerzoom ist wirklich ein fliegengewicht. das 45-175 allerdings dann schon deutlich weniger.

ich verwende am gimbal oft die noch leichtere LX100, die natürlich in gleicher weise steuerbar ist. dabei gibt's am ehesten noch das problem, dass sich beim ausfahren des zooms der schwerpunkt verschiebt und die balance ein wenig gestört wird. um dieses problematik kommt man allerdings leider im zusammenhang mit zoom objektiven kaum herum. bei den meisten camcordern dürfte das aber deutlich weniger stark ausgeprägt sein.



prime
Beiträge: 1553

Re: Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von prime »

Wahrscheinlich möchte Panasonic nicht das man sich 'günstige' PTZ Kameras daraus bastelt wie der TE, immerhin haben sie eine ganze Reihe von (sehr teuren) PTZ Kameras im Angebot.

@okwk darf man fragen welchen motorisierten Stativkopf du verwendest?



okwk
Beiträge: 3

Re: Kamera mit fernbedienbarem Zoom gesucht

Beitrag von okwk »

@mash_gh4
Danke für den Tipp. In dem Formfaktor der kompakten Foto-Kameras werde ich mich mal umsehen. Die hatte ich noch gar nicht auf der Pfanne :-)

@prime
Soetwas vermute ich auch, da mir der Panasonic Support auf die Frage, welche Kamera ich denn für den Zweck nutzen könnte, bisher nicht geantwortet hat...
Wir nutzen 2 MP-360 und 2 YT-260 Stativköpfe, wobei die YT-260 eher billiger Elektroschrott sind und auch nur knappe 400g tragen. Die werden nur im Notfall bewegt. Die MP-360 sind für die "Hauptkameras" und während der Veranstaltung quasi ständig in Bewegung. Die tragen zwar 3kg, ruckeln bei über 1kg aber schon leicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von MrMeeseeks - Mo 14:50
» LUT me now!
von Axel - Mo 14:36
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von slashCAM - Mo 13:18
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51