Fernsehen Forum



Billiger PC zum Abspielen



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Pillermännchen
Beiträge: 243

Billiger PC zum Abspielen

Beitrag von Pillermännchen »

Nabend,

ich habe früher immer billige Leasing-PC Rückläufer (meist von Pollin >Lenovo oder Fujitsu) als Abspielgeräte für heruntergeladene oder gekaufte Videos benutzt.
Solche Rechner kommen aus dem Bürobereich und sind von der Grafikhardware eher spärlich ausgestattet.
Für die üblichen 1280x720 reichte das aber immer.

Nun habe ich aber immer mehr hochauflösende Sachen, die diese Rechner auch in Minimalkonfiguration und vergrößertem Arbeitsspeicher nicht mehr ruckelfrei wiedergeben.

Aktuell habe ich hier mehrere Filme in H264, 5120x2880, 60,0 fps(r).

Kann mir jemand sagen, was man dafür konkret an Hardware braucht?
Reicht immer noch ein Büro-PC; evtl. mit leistungsfähigerer Grafikkarte?


Das Geld für einen neuen Hochleistungs-PC nur zum Abdudeln würde ich mir gerne sparen.
Zuletzt geändert von Pillermännchen am Mi 03 Feb, 2021 23:05, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Billiger PC zum Abspielen

Beitrag von cantsin »

Welche Hardware (CPU, RAM, GPU) steckt denn in Deinen heutigen PCs? Und welche Software verwendest Du zum Abspielen?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Billiger PC zum Abspielen

Beitrag von Pillermännchen »

Weiß ich im Einzelfall gar nicht so genau.

Der hier auf dem Tisch hat eine CPU von Intel i5-3470, 4x 3,2 GHz;
Arbeitspeicher: 8 GB
Und als Grafik Intel HD Graphics 2500; was wohl ein Problem sein könnte.

OS Ubuntu 16.04 und als Programm VLC, was mir im Vergleich zu anderen immer als ressourcensparend vorkam.

Halt ein 08/15er Bürorechner.



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Billiger PC zum Abspielen

Beitrag von cantsin »

Pillermännchen hat geschrieben: Mi 03 Feb, 2021 23:02 Der hier auf dem Tisch hat eine CPU von Intel i5-3470, 4x 3,2 GHz;
Arbeitspeicher: 8 GB
Und als Grafik Intel HD Graphics 2500; was wohl ein Problem sein könnte.

OS Ubuntu 16.04 und als Programm VLC, was mir im Vergleich zu anderen immer als ressourcensparend vorkam.
Klingt sowohl auf der Hardware-, als auch auf der Softwareseite nicht schlecht.

Probier' doch erstmal folgendes:
1) In VLC, stell in den "Preferences" die Videoausgabe von "Automatic" auf "OpenGL".
2) Wenn das das Problem nicht behebt, installiere den mpv-Videoplayer ('sudo apt-get install mpv'). Der spielt in jedem Fall optimiert über die GPU ab.

Wenn es dann noch hakt, ist in der Tat schnellere Hardware angesagt (wofür aber eine aktuellere i5-CPU und Intel-Chipsatzgrafik reichen sollte).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Billiger PC zum Abspielen

Beitrag von mash_gh4 »

Pillermännchen hat geschrieben: Mi 03 Feb, 2021 22:23 Aktuell habe ich hier mehrere Filme in H264, 5120x2880, 60,0 fps(r).
es würde mich eher wundern, wenn sich derartige auflösungen auf bescheidener software so locker abspielen lassen würden.

bei den genannten auflösungen fällt praktisch jede hw-unterstützung flach und alles muss in echtzeit auf der CPU gerechnet werden...

ich würde daher vorschlagen, die files einfach mit ffmpeg fürs abspielen in etwas vernünftigere form zu bringen -- sie also zumindest zu skalieren, aber vermutlich auch noch von weiterem unnötigen überfluss zu bereinigen --, da du ja höchstwahrscheinlich ohnehin über keine anzeigegeräte für derartige auflösungen verfügen dürftest. dieses umrechnen geht zwar sicher nicht in echtzeit, dürfte aber mit ein bisserl geduld auch auf derartiger hardware problemlos durchführbar sein.



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Billiger PC zum Abspielen

Beitrag von cantsin »

Bei den Videos muss es sich um Screenrecorder-Aufnahmen von einem Computer mit 5K-27" Monitor handeln, stimmt's? Die haben nämlich genau diese Auflösung und Framerate...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Billiger PC zum Abspielen

Beitrag von TheBubble »

Schaue bei den in CPUs integrierten GPUs in die Specs, ob der Hardware Decoder die Auflösung und Framerate schafft. Wenn nein schaue bei den einfachen dedizierten Grafikkarten.

Wenn Du Linux nimmst, achte darauf, dass die Software auch den Hardwaredecoder anspricht und nicht alles per Software abwickeln.



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Billiger PC zum Abspielen

Beitrag von cantsin »

Hab's jetzt mal selbst getestet und ein 8K-Video auf 5K/60p/h264 codiert und auf einem Thinkpad x260 unter Linux mit vlc und mpv abgespielt (dessen i5-CPU und Intel-GPU leistungsmäßig der Hardware des TO sehr ähnlich sind).

Resultat: Geht nicht ohne starkes Ruckeln und Ton-/Bild-Versatz. Einzige Lösung, wie schon von mash_gh4 erwähnt: Das Material mit ffmpeg (bzw. Handbrake) auf HD-Auflösung umcodieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jost
Beiträge: 2136

Re: Billiger PC zum Abspielen

Beitrag von Jost »

TheBubble hatte es ja schon geschrieben: Wo liegt die maximale Auflösung der HD2500? Sie liegt bei 3840 x 2160 (UHD). Was größer ist, muss per CPU gerechnet werden.

Hardwaremäßig kommt man mit altem Intel-Kram nicht voran. Selbst die 630 kann nur 4K.

Die Nvidia 1030 kann auch nur 4K. Erst die 1050 kann 7K. Gebraucht ab 80 Euro.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Bluboy - Mo 22:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39