Gemischt Forum



Dropouts mit der Zeit



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tilllt
Beiträge: 12

Dropouts mit der Zeit

Beitrag von tilllt »

Hallo,

ich habe in letzter Zeit ein merkwürdiges Problem, welches ich so noch nicht vorher gesehen habe. Ich habe eine externe Festplatte, auf der ich einige meiner Film als DV-Avis gelagert habe. Die Bildqualitaet der Filme war bei dem Export 100% OK. Die externe Platte hat nun schon so einige Betriebssysteme, Schnittprogrammversion und wahrscheinlich auch Codecs miterlebt, ist aber physikalisch völlig OK, hat keine CRC fehler, keine kaputten Sektoren etc. Fast alle dieser Filme haben plötzlich jedoch Dropouts, die genau so aussehen wie DV Tape Dropouts. Da ich sie aber in der zwischenzeit nicht ausgespielt oder digitalisiert habe irritiert mich das etwas... Wodurch kann dieses Problem auftreten ?

Das gleiche ist mir mit einem Film passiert, den ich letzte Woche mit einer neuen Kamera gedreht habe, die original Schnittdateien sind OK aber der exportierte DV Film (das Problem betrifft auch andere codecs: MPEG2, DIVx) bekommt plötzlich Fehler. Ich bin sicher, dass dies nicht nur Gafikkartenfehler sind denn auch bei der Weiterverarbeitung der Dateien z.B. von DV zu MPEG2 oder XVid bleiben die Dropouts bestehen...

Diese Tatsache beunruhigt mich etwas denn ich ging eigentlich davon aus, das ein langzeitbackup auf einer Festplatte die sicherste Methode zum erhalt der vollen Qualitaet ist...

Gruss,
Till



matthew
Beiträge: 247

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von matthew »

ich habe letztens ähnliches problem gehabt, aber hab dann einfach wieder ein stück zurückgespult, und dann wars wieder okay ..(das neue file)...bei mir wars mpeg2

leider weiß ich auch nicht woran das lag .. :-(


matthew



Hogar
Beiträge: 163

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von Hogar »

Ich hatte mal sowas festgestellt bei einem DV Avi und auch bei MPEG2:



Das Video lag mehr als 6 Monate auf einer Festplatte, die ansonsten völlig OK war. Offensichtlich muss man "Archivmaterial" ab und zu mal umkopieren. Vielleicht hängt es mit der Defragmentierung zusammen.

Hogar



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich sichere seit etwa anderthalb Jahren DV-AVI-, MPEG2- und Projektdaten auf externen Festplatten. Diese werden in der Regel aber nur einmal beschrieben und danach (bei Bedarf) immer nur ausgelesen. Die beschriebenen Bildfehler konnte ich bislang nicht beobachten.

War die betreffende Videodatei von einer extern angeschlossenen Festplatte wiedergegeben worden? Wenn die Datenrate kurz einbricht (z.B. bei USB 2.0 oder/und starker Fragmentierung), dann kann die Fehlerkorrektur des Softwareplayers die Daten u.U. nicht mehr vollständig rekonstruieren und es kommt zu klassischen Drop-Outs. In diesem Falle sollten die beobachteten Bildfehler nicht reproduzierbar sein.
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich sehe gerade das SAT1 Logo auf dem Bild. Bist du dir 100% Sicher das es direkt nach dem Speichern auf die Festplatte noch o.k. war. Sieht aus als hätte der DigitalReceiver kurz kein Signal gehabt. DropOuts sind ja nur kleine Ruckler im Bild wo das komplette Bild mal aussetzt. Oder nicht?
mfG Andreas
Go through life with honesty



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von Markus »

"Man benutzt den Begriff Dropout für einen kurzzeitigen Informationsausfall. Man verwendet den Begriff sowohl für Audio- und Videobänder als auch für CDs, Laserdiscs und DVDs. Die Ursache für Dropouts können Staub, Defekte im Trägermedium oder eine vorübergehender Kontaktverlust zwischen Band und Video- bzw. Audio-Kopf sein. Man verwendet den Bergriff Dropout auch für schadhafte Stellen im Magnetband." (Definition entnommen aus www.cine4home.de).
Herzliche Grüße
Markus



Hogar
Beiträge: 163

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von Hogar »

AndreasBloechl hat geschrieben:Ich sehe gerade das SAT1 Logo auf dem Bild. Bist du dir 100% Sicher das es direkt nach dem Speichern auf die Festplatte noch o.k. war. Sieht aus als hätte der DigitalReceiver kurz kein Signal gehabt. DropOuts sind ja nur kleine Ruckler im Bild wo das komplette Bild mal aussetzt. Oder nicht?
Das Video war 100% ig OK, und die "Spratzer" oder was auch immer waren auf einmal über das ganze Video verteilt.

Hogar



Gast

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von Gast »

Hogar hat geschrieben: Das Video war 100% ig OK, und die "Spratzer" oder was auch immer waren auf einmal über das ganze Video verteilt.
Hogar
Wenn du die Datei auf ne andere Festplatte umkopierst, bleibt der Fehler dann?



silentzero
Beiträge: 376

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von silentzero »

Start>Systemsteuerung>System>Registerkarte Hardware>Gerätemanager>Laufwerke>betreffende Festplatte mit Rechtsklick der Maus wählen>Eigenschaften>Registerkarte Richtlinien>für Leistung optimieren wählen>OK> Computer am besten Neu Starten



tilllt
Beiträge: 12

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von tilllt »

Hallo,

Also zumindest bei mir ist das Problem reproduzierbar und liegt nicht an der zu niedrigen Datenrate der Platte. Die Dropouts sind immer an der gleichen stelle. Wie gesagt, das Problem tritt auch bei der Weiterverarbeitung der Film z.B. von DV -> Mpeg2 auf, dabei ist die Datenrate mit der es von der Platte gelesen wird ja unerheblich. Ich muss es nochmal probieren auf ne andere Platte zu kopieren, bin mir aber ziemlich sicher, dass es daran nicht liegt...

Eine Verständnisfrage: Es kann ja wohl kaum passieren, dass eine Festplatte mit der Zeit einige Daten "vergisst" ohne einen Fehler darueber auszuspucken, oder? Das waere ja bei Daten die komplette Datenintegrietaet erfordern wie z.B. bei Software, das aus...

gruss,
till



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von Markus »

Hallo Till,

nicht immer spuckt ein Rechner gleich eine Fehlermeldung aus, wenn eine Festplatte defekte Speichereinheiten aufweist. Prüfe die besagte Festplatte doch mal auf Hard- und Softwarefehler. Ein geeignetes Tool findest Du bestimmt mit Google oder vielleicht kann Dir jemand eine Software nennen/empfehlen?!
Herzliche Grüße
Markus



tilllt
Beiträge: 12

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von tilllt »

So,

ich habe zwar keinerlei Anhaltspunkt _wodurch_ der Fehler genau auftritt, fakt ist aber, nach meinen neuen Erkenntnissen das die Dateien immer noch OK sind und es deswegen ein Codecfehler sein muss - und ich habe eine Loesung!

Vielleicht kann mir mal jemand erklaeren, was intern bei Windows abgeht, wenn man eine .avi datei oeffnet... Guckt der jeweilige Player nach der FOURCC Kennung und waehlt dann den Weg zum dekodieren des Bildes aus ?

Auf jedenfall habe ich mit Avisynth rumexperimentiert, in dem man ja explizit ansagen kann, ob der Film über "Video for Windows" (AviSource="test.avi") oder DirectShow (DirectShowSource="test.avi") angezeigt werden soll. Das Resultat war, dass die DirectShow Filter zum abspielen von DV Material die Filme OHNE DROPOUTS zeigen!

Insofern kann man sich eine supereinfache Avisynth-Datei schreiben und Filme wieder korrekt anzeigen und weiterverarbeiten. Hilfreich war dabei auch dieses Programm hier, mit dem man ohne Neustart den Codec wechseln kann, der zum Abspielen einer bestimmten Komprimierung benutzt werden soll:

VCSwap
http://members.chello.nl/~p.bekke/

Gruesse,
Till



Hogar
Beiträge: 163

Re: Dropouts mit der Zeit

Beitrag von Hogar »

Mir ist das allerdings auch schonmal mit Avid OMF Videodateien passiert. Und der OMF Codec hat sich garantiert nicht geändert. Es ist aber nicht auszuschließen, das vielleicht doch was mit meiner Festplatte ist, obwohl mir bisher nichts weiter aufgefallen ist.

Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Di 12:03
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 11:35
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von slashCAM - Di 10:33
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Di 8:50
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von rush - Di 6:47
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58