Darth Schneider
Beiträge: 25747

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Darth Schneider »

Glaubt ihr wirklich das viele alte Kinofime und Serien so aufwendig gemastert, digitalisiert und kopiert werden, so wie da oben diese Meisterwerke...?
Im Ernst ?
Ich denke dafür ist doch bei 80% der alten Produktionen gar kein Geld vorhanden....

Ich habe zudem überhaupt nix davon geschrieben das Kinofilme in 8Bit aufkommen wurden, sondern nur billigst auf VHS und DVD und sogar zum Teil später auch noch auf BlueRay, kopiert wurden und werden.
Da bleibt von den 16 Bit nicht viel mehr übrig.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von rdcl »

Darth Schneider hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 15:00 Glaubt ihr wirklich das viele alte Kinofime und Serien so aufwendig gemastert, digitalisiert und kopiert werden, so wie da oben diese Meisterwerke...?
Im Ernst ?
Ich denke dafür ist doch bei 80% der alten Produktionen gar kein Geld vorhanden....

Ich habe zudem überhaupt nix davon geschrieben das Kinofilme in 8Bit aufkommen wurden, sondern nur billigst auf VHS und DVD und sogar zum Teil später auch noch auf BlueRay, kopiert wurden und werden.
Da bleibt von den 16 Bit nicht viel mehr übrig.
Gruss Boris
Doch, genau das hast du geschrieben: "Euch ist schon klar das etwa 80% aller Kinofilme weder in 10 Bit produziert noch jemals in 10 Bit geschaut werden, oder wurden."

Whatever, ich denke schon, dass bei einem großen Teil der Filme in mehr als 8bit gescannt wurde. Zumindest bei den großen, die wir heute als Klassiker bezeichnen. Die Leute damals wollten doch auch das bestmögliche Bild aus ihrer harten Arbeit rausholen. Dafür spricht auch, dass so gut wie alle Scanner und Intermediate-Codecs mehr als 8bit zur Verfügung stellen.
Und am Ende ist es doch egal ob in 8bit geschaut wird und von 16bit nichts übrig bleibt, es geht um die Möglichkeiten während der Bearbeitung, speziell für Grading und VFX / Compositing.
Zuletzt geändert von rdcl am So 31 Jan, 2021 15:18, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5455

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Bluboy »

Kino ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mantas
Beiträge: 1583

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 14:38 Die FX6 gibt 16Bit Raw aus und wenn der Recorder dies aufzeichnen könnet, warum könnte die FX6 dann kein PR 4444 füllen, das könnte Deine FX9 doch auch?
Bin kein Techniker, aber ich versuche es:

Es ist ein 4k Bayer Sensor. Der kann 2k grün, 1k jeweils bei rot und blau. Irgendwie übersetzt so halbwegs 4:2:2, eher 4:2:0.
bei einem 3 Chip RGB Sensor wäre das anders.

eine FX9 mit 6k kann 4:4:4 auch nicht komplett füllen, aber ca 50% mehr, gutes 4:2:2.

Natürlich schadet 4:4:4 nicht, warum auch, aber Dateigrößen, Archive usw spielen ja auch eine Rolle.

Aber vielleicht kann es hier jemand besser erklären?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 30 Jan, 2021 21:50
PS, übringens, damit man das nicht falsch versteht, sobald man die lut deaktiviert, ist all der Spuk weg.
Wahrscheinlich ist die LUT (wie so viele) einfach destruktiv.

Hier kannst du dir ein LUT Stresstest Chart runterladen, mit dem man ziemlich gut sehen kann, in welchen Bereichen eine LUT Schaden anrichtet.

https://truecolor.us/downloads/lut-stress-test-image/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 21:36
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 30 Jan, 2021 21:50
PS, übringens, damit man das nicht falsch versteht, sobald man die lut deaktiviert, ist all der Spuk weg.
Wahrscheinlich ist die LUT (wie so viele) einfach destruktiv.

Hier kannst du dir ein LUT Stresstest Chart runterladen, mit dem man ziemlich gut sehen kann, in welchen Bereichen eine LUT Schaden anrichtet.

https://truecolor.us/downloads/lut-stress-test-image/
Danke Frank und damit sollte sich die Frage für roki auch geklärt haben. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von mash_gh4 »

Mantas hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 17:40 Es ist ein 4k Bayer Sensor. Der kann 2k grün, 1k jeweils bei rot und blau. Irgendwie übersetzt so halbwegs 4:2:2, eher 4:2:0.
bei einem 3 Chip RGB Sensor wäre das anders.
eine FX9 mit 6k kann 4:4:4 auch nicht komplett füllen, aber ca 50% mehr, gutes 4:2:2.
das ist natürlich schon ein gravierendes problem, wenn die kamera das bild nicht vollständig "auszufüllen" vermag. aber zum glück verwendet der kluster wenigstens ProRes4444, so dass auch die offenbar vorhandenen löcher sauber übermittelt werden können. ;)

ich muss auch immer an solch tiefschürfende probleme denken, wenn die leute von den wunderbaren vorzügen der phasenvergleichs-autofokus-lösungen ihrer kameras schwärmen, wo ja in wahrheit die dafür notwendigen detektoren auch immer fürchterlich im weg herum stehen und einer großen anzahl von senseln den blick verstellen...



roki100
Beiträge: 18620

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 21:44 Danke Frank und damit sollte sich die Frage für roki auch geklärt haben. ;-)
warum benutzt Du defekte LUT's?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Mo 01 Feb, 2021 02:12
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 21:44 Danke Frank und damit sollte sich die Frage für roki auch geklärt haben. ;-)
warum benutzt Du defekte LUT's?
Ich gebe es auf roki, benutze weiterhin 16bit wo auch die Hälfte reicht, kann ja jeder machen was er will.
Genauso wie der Typ vom YT Kanal Schießstand, der seit Jahren allen erklärt, das man footage Korrekturen auf oder hinter der Lut macht, statt auf einer Node davor.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18620

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von roki100 »

Das mit 8Bit, sehe ich eben anders....
Wenn ich feststelle, dass die Look_LUT X/Y nicht gut mit Bilder aus Kamera X/Y kombiniert, dann benutze ich es nicht?
Das Look_LUT nicht vor Korrektur-Nodes eingesetzt wird, sondern danach, ist - denke ich - den meisten Klar... ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50