Darth Schneider
Beiträge: 24531

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Darth Schneider »

Glaubt ihr wirklich das viele alte Kinofime und Serien so aufwendig gemastert, digitalisiert und kopiert werden, so wie da oben diese Meisterwerke...?
Im Ernst ?
Ich denke dafür ist doch bei 80% der alten Produktionen gar kein Geld vorhanden....

Ich habe zudem überhaupt nix davon geschrieben das Kinofilme in 8Bit aufkommen wurden, sondern nur billigst auf VHS und DVD und sogar zum Teil später auch noch auf BlueRay, kopiert wurden und werden.
Da bleibt von den 16 Bit nicht viel mehr übrig.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von rdcl »

Darth Schneider hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 15:00 Glaubt ihr wirklich das viele alte Kinofime und Serien so aufwendig gemastert, digitalisiert und kopiert werden, so wie da oben diese Meisterwerke...?
Im Ernst ?
Ich denke dafür ist doch bei 80% der alten Produktionen gar kein Geld vorhanden....

Ich habe zudem überhaupt nix davon geschrieben das Kinofilme in 8Bit aufkommen wurden, sondern nur billigst auf VHS und DVD und sogar zum Teil später auch noch auf BlueRay, kopiert wurden und werden.
Da bleibt von den 16 Bit nicht viel mehr übrig.
Gruss Boris
Doch, genau das hast du geschrieben: "Euch ist schon klar das etwa 80% aller Kinofilme weder in 10 Bit produziert noch jemals in 10 Bit geschaut werden, oder wurden."

Whatever, ich denke schon, dass bei einem großen Teil der Filme in mehr als 8bit gescannt wurde. Zumindest bei den großen, die wir heute als Klassiker bezeichnen. Die Leute damals wollten doch auch das bestmögliche Bild aus ihrer harten Arbeit rausholen. Dafür spricht auch, dass so gut wie alle Scanner und Intermediate-Codecs mehr als 8bit zur Verfügung stellen.
Und am Ende ist es doch egal ob in 8bit geschaut wird und von 16bit nichts übrig bleibt, es geht um die Möglichkeiten während der Bearbeitung, speziell für Grading und VFX / Compositing.
Zuletzt geändert von rdcl am So 31 Jan, 2021 15:18, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5355

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Bluboy »

Kino ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mantas
Beiträge: 1568

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 14:38 Die FX6 gibt 16Bit Raw aus und wenn der Recorder dies aufzeichnen könnet, warum könnte die FX6 dann kein PR 4444 füllen, das könnte Deine FX9 doch auch?
Bin kein Techniker, aber ich versuche es:

Es ist ein 4k Bayer Sensor. Der kann 2k grün, 1k jeweils bei rot und blau. Irgendwie übersetzt so halbwegs 4:2:2, eher 4:2:0.
bei einem 3 Chip RGB Sensor wäre das anders.

eine FX9 mit 6k kann 4:4:4 auch nicht komplett füllen, aber ca 50% mehr, gutes 4:2:2.

Natürlich schadet 4:4:4 nicht, warum auch, aber Dateigrößen, Archive usw spielen ja auch eine Rolle.

Aber vielleicht kann es hier jemand besser erklären?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 30 Jan, 2021 21:50
PS, übringens, damit man das nicht falsch versteht, sobald man die lut deaktiviert, ist all der Spuk weg.
Wahrscheinlich ist die LUT (wie so viele) einfach destruktiv.

Hier kannst du dir ein LUT Stresstest Chart runterladen, mit dem man ziemlich gut sehen kann, in welchen Bereichen eine LUT Schaden anrichtet.

https://truecolor.us/downloads/lut-stress-test-image/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 21:36
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 30 Jan, 2021 21:50
PS, übringens, damit man das nicht falsch versteht, sobald man die lut deaktiviert, ist all der Spuk weg.
Wahrscheinlich ist die LUT (wie so viele) einfach destruktiv.

Hier kannst du dir ein LUT Stresstest Chart runterladen, mit dem man ziemlich gut sehen kann, in welchen Bereichen eine LUT Schaden anrichtet.

https://truecolor.us/downloads/lut-stress-test-image/
Danke Frank und damit sollte sich die Frage für roki auch geklärt haben. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von mash_gh4 »

Mantas hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 17:40 Es ist ein 4k Bayer Sensor. Der kann 2k grün, 1k jeweils bei rot und blau. Irgendwie übersetzt so halbwegs 4:2:2, eher 4:2:0.
bei einem 3 Chip RGB Sensor wäre das anders.
eine FX9 mit 6k kann 4:4:4 auch nicht komplett füllen, aber ca 50% mehr, gutes 4:2:2.
das ist natürlich schon ein gravierendes problem, wenn die kamera das bild nicht vollständig "auszufüllen" vermag. aber zum glück verwendet der kluster wenigstens ProRes4444, so dass auch die offenbar vorhandenen löcher sauber übermittelt werden können. ;)

ich muss auch immer an solch tiefschürfende probleme denken, wenn die leute von den wunderbaren vorzügen der phasenvergleichs-autofokus-lösungen ihrer kameras schwärmen, wo ja in wahrheit die dafür notwendigen detektoren auch immer fürchterlich im weg herum stehen und einer großen anzahl von senseln den blick verstellen...



roki100
Beiträge: 17962

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 21:44 Danke Frank und damit sollte sich die Frage für roki auch geklärt haben. ;-)
warum benutzt Du defekte LUT's?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Mo 01 Feb, 2021 02:12
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 21:44 Danke Frank und damit sollte sich die Frage für roki auch geklärt haben. ;-)
warum benutzt Du defekte LUT's?
Ich gebe es auf roki, benutze weiterhin 16bit wo auch die Hälfte reicht, kann ja jeder machen was er will.
Genauso wie der Typ vom YT Kanal Schießstand, der seit Jahren allen erklärt, das man footage Korrekturen auf oder hinter der Lut macht, statt auf einer Node davor.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17962

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von roki100 »

Das mit 8Bit, sehe ich eben anders....
Wenn ich feststelle, dass die Look_LUT X/Y nicht gut mit Bilder aus Kamera X/Y kombiniert, dann benutze ich es nicht?
Das Look_LUT nicht vor Korrektur-Nodes eingesetzt wird, sondern danach, ist - denke ich - den meisten Klar... ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von Rick SSon - Do 15:58
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 15:46
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von Rick SSon - Do 15:42
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 13:37
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34