Darth Schneider
Beiträge: 24445

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Darth Schneider »

Glaubt ihr wirklich das viele alte Kinofime und Serien so aufwendig gemastert, digitalisiert und kopiert werden, so wie da oben diese Meisterwerke...?
Im Ernst ?
Ich denke dafür ist doch bei 80% der alten Produktionen gar kein Geld vorhanden....

Ich habe zudem überhaupt nix davon geschrieben das Kinofilme in 8Bit aufkommen wurden, sondern nur billigst auf VHS und DVD und sogar zum Teil später auch noch auf BlueRay, kopiert wurden und werden.
Da bleibt von den 16 Bit nicht viel mehr übrig.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von rdcl »

Darth Schneider hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 15:00 Glaubt ihr wirklich das viele alte Kinofime und Serien so aufwendig gemastert, digitalisiert und kopiert werden, so wie da oben diese Meisterwerke...?
Im Ernst ?
Ich denke dafür ist doch bei 80% der alten Produktionen gar kein Geld vorhanden....

Ich habe zudem überhaupt nix davon geschrieben das Kinofilme in 8Bit aufkommen wurden, sondern nur billigst auf VHS und DVD und sogar zum Teil später auch noch auf BlueRay, kopiert wurden und werden.
Da bleibt von den 16 Bit nicht viel mehr übrig.
Gruss Boris
Doch, genau das hast du geschrieben: "Euch ist schon klar das etwa 80% aller Kinofilme weder in 10 Bit produziert noch jemals in 10 Bit geschaut werden, oder wurden."

Whatever, ich denke schon, dass bei einem großen Teil der Filme in mehr als 8bit gescannt wurde. Zumindest bei den großen, die wir heute als Klassiker bezeichnen. Die Leute damals wollten doch auch das bestmögliche Bild aus ihrer harten Arbeit rausholen. Dafür spricht auch, dass so gut wie alle Scanner und Intermediate-Codecs mehr als 8bit zur Verfügung stellen.
Und am Ende ist es doch egal ob in 8bit geschaut wird und von 16bit nichts übrig bleibt, es geht um die Möglichkeiten während der Bearbeitung, speziell für Grading und VFX / Compositing.
Zuletzt geändert von rdcl am So 31 Jan, 2021 15:18, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Bluboy »

Kino ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mantas
Beiträge: 1568

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 14:38 Die FX6 gibt 16Bit Raw aus und wenn der Recorder dies aufzeichnen könnet, warum könnte die FX6 dann kein PR 4444 füllen, das könnte Deine FX9 doch auch?
Bin kein Techniker, aber ich versuche es:

Es ist ein 4k Bayer Sensor. Der kann 2k grün, 1k jeweils bei rot und blau. Irgendwie übersetzt so halbwegs 4:2:2, eher 4:2:0.
bei einem 3 Chip RGB Sensor wäre das anders.

eine FX9 mit 6k kann 4:4:4 auch nicht komplett füllen, aber ca 50% mehr, gutes 4:2:2.

Natürlich schadet 4:4:4 nicht, warum auch, aber Dateigrößen, Archive usw spielen ja auch eine Rolle.

Aber vielleicht kann es hier jemand besser erklären?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 30 Jan, 2021 21:50
PS, übringens, damit man das nicht falsch versteht, sobald man die lut deaktiviert, ist all der Spuk weg.
Wahrscheinlich ist die LUT (wie so viele) einfach destruktiv.

Hier kannst du dir ein LUT Stresstest Chart runterladen, mit dem man ziemlich gut sehen kann, in welchen Bereichen eine LUT Schaden anrichtet.

https://truecolor.us/downloads/lut-stress-test-image/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 21:36
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 30 Jan, 2021 21:50
PS, übringens, damit man das nicht falsch versteht, sobald man die lut deaktiviert, ist all der Spuk weg.
Wahrscheinlich ist die LUT (wie so viele) einfach destruktiv.

Hier kannst du dir ein LUT Stresstest Chart runterladen, mit dem man ziemlich gut sehen kann, in welchen Bereichen eine LUT Schaden anrichtet.

https://truecolor.us/downloads/lut-stress-test-image/
Danke Frank und damit sollte sich die Frage für roki auch geklärt haben. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von mash_gh4 »

Mantas hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 17:40 Es ist ein 4k Bayer Sensor. Der kann 2k grün, 1k jeweils bei rot und blau. Irgendwie übersetzt so halbwegs 4:2:2, eher 4:2:0.
bei einem 3 Chip RGB Sensor wäre das anders.
eine FX9 mit 6k kann 4:4:4 auch nicht komplett füllen, aber ca 50% mehr, gutes 4:2:2.
das ist natürlich schon ein gravierendes problem, wenn die kamera das bild nicht vollständig "auszufüllen" vermag. aber zum glück verwendet der kluster wenigstens ProRes4444, so dass auch die offenbar vorhandenen löcher sauber übermittelt werden können. ;)

ich muss auch immer an solch tiefschürfende probleme denken, wenn die leute von den wunderbaren vorzügen der phasenvergleichs-autofokus-lösungen ihrer kameras schwärmen, wo ja in wahrheit die dafür notwendigen detektoren auch immer fürchterlich im weg herum stehen und einer großen anzahl von senseln den blick verstellen...



roki100
Beiträge: 17909

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 21:44 Danke Frank und damit sollte sich die Frage für roki auch geklärt haben. ;-)
warum benutzt Du defekte LUT's?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Mo 01 Feb, 2021 02:12
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 21:44 Danke Frank und damit sollte sich die Frage für roki auch geklärt haben. ;-)
warum benutzt Du defekte LUT's?
Ich gebe es auf roki, benutze weiterhin 16bit wo auch die Hälfte reicht, kann ja jeder machen was er will.
Genauso wie der Typ vom YT Kanal Schießstand, der seit Jahren allen erklärt, das man footage Korrekturen auf oder hinter der Lut macht, statt auf einer Node davor.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17909

Re: Kann das jemand für mich testen?

Beitrag von roki100 »

Das mit 8Bit, sehe ich eben anders....
Wenn ich feststelle, dass die Look_LUT X/Y nicht gut mit Bilder aus Kamera X/Y kombiniert, dann benutze ich es nicht?
Das Look_LUT nicht vor Korrektur-Nodes eingesetzt wird, sondern danach, ist - denke ich - den meisten Klar... ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46