Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Musik - GEMA - Urheberrecht



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Gast

Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von Gast »

Guten Morgen,
bitte um Entschuldigung, wenn ich das tausendmal behandelte Thema noch einmal aufgreife. Habe alle Beiträge im Forum studiert und viele Links angeschaut.
Habe verstanden, das ich für den privaten Gebrauch einen Musiktitel unter meinen Film legen darf, aber nicht wenn er öffentlich aufgeführt wird.
Eine knackfeste Definition für "privat" und "öffentlich" habe ich nicht gefunden. Also noch mal die Frage

1. ist privat nur die Familie, oder kann ich ein paar Freunde dazu einladen
2. wenn ich den Film in meinem Segelclub vor 20 - 30 mir wohlbekannten Leuten vorführe, ist das schon öffentlich oder noch privat

Danke für die Geduld. Ich weiß, es wurde schon oft behandelt, aber ich möchte da keinen Fehler machen.



ulf
Beiträge: 2

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von ulf »

noch zur Ergänzung:
den Beitrag hat ulf geschrieben. Warum ich als Gast auftauche, weiß ich nicht. Bin neu, habe mich aber ordentlich registriert.
Herzlich Grüße und vielen Dank, Ulf



jens
Beiträge: 917

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von jens »

Kommt natürlich auf die Definition drauf an - bei der Familie im soziologischen Sinne ("Familie ist die Beziehung von mindestens zwei aufeinanderbezogenen Generationen, die in einer Elter-Kind-Beziehung stehen", sorry, letzte Woche Soziologie-Examens-Prüfung;-) ist das einschließlich Freundeskreis kein Problem. Im sizillianischen Sinne kann das schon wieder was anderes sein...;-)
Nee, im ernst: Familie+Freunde kein Problem!

Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen - aber ich glaube, auch dein Segelclub mit 20-30 Leuten ist kein Problem.
Schöne Grüße, Jens



ulf
Beiträge: 2

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von ulf »

danke Jens und Glückwunsch zum Examen. Kann man das irgendwo genau nachlesen?
Hat noch jemand eine Antwort dazu?
Herzlich Grüße und vielen Dank, Ulf



hannes
Beiträge: 1174

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von hannes »

> auch dein Segelclub mit 20-30 Leuten ist kein Problem.

Aber doch!
Ist im Sinne der GEMA bereits öffentlich. Auch ein Filmclub fällt unter diese Rubrik. Ausnahmen sind die Clubs im BDFA, die haben durch eine Pauschale die Rechte abgegolten.

!. Vorsicht!
Vornehmlich Pensionäre aus dem öffentlichen Dienst laufen als Spione rum und machen so manchen € nebenbei.
2. Es besteht Anmeldepflicht!
Nur die GEMA entscheidet, ob gezahlt werden muß oder nicht.
Erfolgt die Anmeldung nicht, wird es in jedem Fall teuer.
(egal ob GEMA-freie Musik eingesetzt ist oder nicht)
Glückauf aus Essen
hannes



jens
Beiträge: 917

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von jens »

Aha - interessant!
Jens



Sören

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von Sören »

Hallo,
wollte jetzt einfach mal nachfragen:
Selbst wenn ich die Musik (z.B. Highland Musik-Archiv) Gema-Frei
gekauft habe, MUSS ich das bei der Gema anmelden, wenn ich vorführe???

Stimmt das?

Gruß
Sören

//Wen dem so ist übertreibts die Gema....
//naja, aber was solls die Musiker wollen auch ihr Geld
hannes hat geschrieben:>

[......]

2. Es besteht Anmeldepflicht!
Nur die GEMA entscheidet, ob gezahlt werden muß oder nicht.
Erfolgt die Anmeldung nicht, wird es in jedem Fall teuer.
(egal ob GEMA-freie Musik eingesetzt ist oder nicht)



hannes
Beiträge: 1174

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von hannes »

> Stimmt das?

Leider JA.

Die sind deswegen bis nach Karlsruhe gegangen....
(und haben leider Recht bekommen)

Wir können uns über deren Machtfülle und Arronganz, mit der sie sie ausüben, trefflich aufregen, ändern können wir nichts mehr!
Ausser, daß wir jede Art von Öffentlichkeit meiden.
Um manche "Produktionen" sicher nicht schade.

Unterhaltet euch mal mit den Machern der Offenen Kanäle, die haben meist auch Sonderkonditionen. Damit hat man doch noch eine Möglichkeit, seine Werke der "Öffentlichkeit" zugänglich zu machen.
Glückauf aus Essen
hannes



hsp
Beiträge: 186

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von hsp »

so wo mer grad beim thema sind

mein kumpel hat ne eigene band und die spiele so sachen wie metallica usw.also bisschen rockiger was aber für die dinge die ich mach genau richtig sind!

jetzt mein frage. wenn ich bein den proben die cam mitlaufen lass und dann den ton exportiere müsste ich den doch dann, egal in welches video wieder einfügen können, weil des ja dann eigen musik ist oder wie sieht es da aus?

-----das thema kotz irgendwie voll an----



hsp
Beiträge: 186

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von hsp »

und ist das eigentlich nur in deutschland so oder in der schweiz oder österreich auch so?weil ich da demletzt so ne seite gesehen hab wo eindeutig keine gemafrei musik verwendet wurde für die streaming videos.



jens
Beiträge: 917

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von jens »

hsp hat geschrieben:und ist das eigentlich nur in deutschland so oder in der schweiz oder österreich auch so?weil ich da demletzt so ne seite gesehen hab wo eindeutig keine gemafrei musik verwendet wurde für die streaming videos.
Ach, ich denke, im Netz wird sich einfach oft nicht daran gehalten.
Letztens habe ich mir mal was von improduktion angesehen. Haben vorhin erst ein paar Beiträge hier verfasst.
Ich finde deren Vorhaben ganz interessant. Über die Qualität ihrer Filme mag man streiten - ich hab´ mir auch nur in einen reingesehen - nur: die Musik dort war sicherlich nicht gemafrei. Vielleicht haben sie aber auch alle Rechte diesbzgl. erworben...

Jens



hsp
Beiträge: 186

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von hsp »

danke auf jeden fall. ich suche ständig nach lizenzfreier musik...
habe auch eine kleine datenbank, wenn du interessiert bist...?
allerdings noch nicht online nur auf dvd
_________________
www.improduktion.ch
improvisierte Kurzfilme mit Charakter!
beim Drehn entstehen sehn.


genau des meinte ich auch hehe
aber was man net so alles findet :-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von Frank B. »

Gut, dass es gerade diesen Thread gibt. Ich habe nämlich auch mal wieder ein kleines GEMA Problemchen. Wie solls auch anders sein, bei dem Thema.
Und zwar möchte ich einen Film über mehrere Aufenthalte in Südtirol machen. U.a. möchte ich eine Orgel erwähnen, die ich da gefunden habe und diese Orgel mit Klangbeispielen unterlegen. Dazu kaufte ich mir bereits in Südtirol (Italien) eine CD mit Orgelstücken auf dieser speziellen Orgel gespielt und vom ORF vor Ort aufgenommen und auch in Südtirol vertrieben. Ich weiß nicht, ob die CD auch in Deutschland zu erwerben ist. Sie ist aber definitiv in Italien gekauft.

An wen wende ich mich wegen der Verwertungsrechte. Gibt es in Italien auch eine Gema bzw. ist die deutsche Gema auch für im Ausland gekaufte Tonträger zuständig? Darf ich evtl. Ausschnitte aus den einzelnen Tracks GEMA - frei verwenden, da ich ja nur ein paar Klangbeispiele brauche. So 10 - 15 Sekunden aus der CD würden mir sicher reichen?

Komplizierte Fragen -
einfache Antworten???

freundliche Grüße Frank



hannes
Beiträge: 1174

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von hannes »

> ist die deutsche Gema auch für im Ausland gekaufte Tonträger zuständig?

Eindeutig JA!
Die Verwertungsgesellschaften sind weltweit vernetzt und vertreten in ihrem Land auch ausländische Rechte. Du hast also nix mit Italien zu tun, sondern mit GEMA (;-((
Es gibt weltweit nur eine handvoll Länder, die diese Abzocke nicht mit machen.

Damit das klar ist:
auch wenn eine Schülerband dir was einspielt, was sie SELBST komponiert haben, bist du meldepflichtig! Da du den Beweis beilegen kannst, daß es von Leuten stammt, die der GEMA nicht angeschlossen sind, bekommst du problemlos die Freistellung.
Prekär wird es aber, wenn die in ihrem späteren Leben der GEMA beitreten, dann werden auch für deine Stücke IM NACHHINEIN Gebühren fällig!!!!

Das Thema füllt inzwischen Reagle bei den Gerichten.
Glückauf aus Essen
hannes



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von Frank B. »

Danke Hannes, sowas habe ich fast vermutet.

Wie ist es aber mit der länge der Stücke? Muss ich also auch für kurze Ausschnitte aus einzelnen Tracks auch die GEMA bemühen?

Wenn ja, ist alles klar, wenn nicht, wie lang dürfen die "Klangschnippsel" sein?

Freundliche Grüße Frank



mdb
Beiträge: 318

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von mdb »

hannes hat geschrieben:auch wenn eine Schülerband dir was einspielt, was sie SELBST komponiert haben, bist du meldepflichtig! Da du den Beweis beilegen kannst, daß es von Leuten stammt, die der GEMA nicht angeschlossen sind, bekommst du problemlos die Freistellung.
Prekär wird es aber, wenn die in ihrem späteren Leben der GEMA beitreten, dann werden auch für deine Stücke IM NACHHINEIN Gebühren fällig!!!!
Wir schreiben GEMA-Meldungen nur, wenn wir Musik von CDs etc. verwenden. Bei Eigenaufnahmen nicht und auch nicht, wenn es am Drehort aus irgend einem Lautsprecher kam. Möglicherweise gibt es aber Ausnahmen wg. aktueller Berichterstattung oder einen WDR-Rahmenvertrag mit der GEMA.



hsp
Beiträge: 186

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von hsp »

hannes hat geschrieben:
Damit das klar ist:
auch wenn eine Schülerband dir was einspielt, was sie SELBST komponiert haben, bist du meldepflichtig! Da du den Beweis beilegen kannst, daß es von Leuten stammt, die der GEMA nicht angeschlossen sind, bekommst du problemlos die Freistellung.
Prekär wird es aber, wenn die in ihrem späteren Leben der GEMA beitreten, dann werden auch für deine Stücke IM NACHHINEIN Gebühren fällig!!!!
des würd ja bedeuten sogar wenn ich mit dem musikmaker ein lied selber mache muss ich das bei der gema anmelden !?

´was ich halt witzig finde ist das ich keinerlei geld dafür bekommen werde wenn sich jemand meine fertig geschnitten videos anschaut darum seh ich des net so ganz ein da geld dafür zu bezahlen das ich stunden lang drann sitz und schau das alles passt, werd ganz einfach stummfilme machen dann ist das problem schon gelöst oder halt drauf achten das keine musik läuft wobei des ja wieder so ein thema für sich ist (unwesentliches beiwerk)

ich mein nix dagegen das die musiker ihr geld verdienen aber ich glaub durch illigalen tauschbörsen geht denen mehr geld durch die lappen und davon mal abgeshen geht denen eigentlich allen net schlecht naja so ist das halt manche haben alles und wollen noch mehr andere haben nix und dennen wird des was sie noch haben aus der tasche gezogen!



hsp
Beiträge: 186

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von hsp »

wie sieht es eigentlich aus wenn ich mit meinen leuten aufs oktoberfest geh und da im bierzelt was lustiges filme muss ich dann die musik auch rausmachen?wenn ich des danach im internet zum downloaden reinstellen würde?
damit die leute die net dabei waren des auch sehen könnten!

man o man bei der gema sollte man arbeiten



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von Blackeagle123 »

Also wenn ich mal Renter bin und keine Filme mehr drehe, werd ich Gema Kontrolleur :)
Und nehm alles das wieder ein, was ich die ganzen Jahre vorher dadurch verloren hab *gg*

Nee, also das find ich is echt zu extrem geworden!
Aber wenn du im Internet suchst, findest du auch Filme, wo noch O-Ton drin ist vom Bierzelt und der Musik! Ich denke da wird niemand was sagen, wird niemandem was ausmachen... ganz ehrlich!
Ich habe bis jetzt für noch keinen Film Gema bezahlt... Die waren zwar nicht im Internet, aber im großen Bekanntenkreis schon!
Dafür standen die Musiker zumindest nachher im Abspann :)

Liebe Grüße
Constantin



steve
Beiträge: 220

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von steve »

Schon erledigt...Tschüss
Zuletzt geändert von steve am Di 15 Jan, 2008 17:51, insgesamt 1-mal geändert.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von Blackeagle123 »

Wo kann man sich da denn anmelden? Und meldet man da immer einen Film an, oder wei geht das? Muss man dazu mind. 18 Jahre alt sein?

Liebe Grüße
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von Blackeagle123 »

und das noch zu dem Thema:


Voraussetzung für die angeschlossene Mitgliedschaft ist zunächst das Ausfüllen und Zurücksenden des Aufnahmeantrags, der bei der Direktion Mitglieder der GEMA (GEMA, Generaldirektion München, Direktion Mitglieder, Rosenheimer Straße 11, 81667 München, Tel. 089/48003-00) zu erhalten ist. Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt für Komponisten und/oder Textdichter EUR 51,13, für Musikverleger EUR 102,26 zuzüglich 16% Mehrwertsteuer. Darüber hinaus ist ein jährlicher Beitrag von EUR 25,56 zu entrichten.

Die ordentliche Mitgliedschaft kann nach fünfjähriger außerordentlicher Mitgliedschaft erworben werden. Komponisten und Textdichter müssen in fünf aufeinanderfolgenden Jahren sowohl ein Mindestaufkommen von EUR 30677,51 als auch jährlich in vier aufeinanderfolgenden Jahren mindestens EUR 1840,65 erreicht haben; für Musikverleger gelten dementsprechend die Beträge von EUR 76693,78 bzw. EUR 4601,63 [1]). Der Aufsichtsrat kann zudem aus kulturellen Erwägungen Komponisten, Textdichter und Musikverleger als ordentliche Mitglieder kooptieren.

Das ist nur für Dichter und Komponisten... Sieht es für die, die es verwenden denn anders aus?

Liebe Grüße
Constantin



hsp
Beiträge: 186

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von hsp »

steve hat geschrieben:
hsp hat geschrieben: ´was ich halt witzig finde ist das ich keinerlei geld dafür bekommen werde wenn sich jemand meine fertig geschnitten videos anschaut darum seh ich des net so ganz ein da geld dafür zu bezahlen das ich stunden lang drann sitz und schau das alles passt, werd ganz einfach stummfilme machen dann ist das problem schon gelöst oder halt drauf achten das keine musik läuft wobei des ja wieder so ein thema für sich ist (unwesentliches beiwerk)

!
Die Anmeldung bei der GEMA kostet nix und ist in fünf Minuten erledigt. Wenn also kein GEMA pflichtiges Material drauf ist, gibt es auch keine Kosten. Wenn später mal jemand fragt, hat man immer die bestätigung der Gema, dass das Werk gemeldet ist. Vermeidet u.U. Ärger.

Steve
ja ok kannst du mir mal sagen wie genau ich das dann machen muss?



steve
Beiträge: 220

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von steve »

Schon erledigt...Tschüss
Zuletzt geändert von steve am Di 15 Jan, 2008 17:52, insgesamt 1-mal geändert.



hsp
Beiträge: 186

Re: Musik - GEMA - Urheberrecht

Beitrag von hsp »

omg ist das ein aufwand nur um paar videos ins net zu stellen naja vorerst werd ich keine musik in meine videos machen dann hab ich den stress net :-)

aber danke mal hab mir des formular mal ausgedruckt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Gabriel_Natas - Fr 6:35
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Darth Schneider - Do 23:02
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11