Für Aufnahmen eines TV-Signals (PAL) mit einer normalen TV-Karte (bei mir WinTV Go) wird häufig das Format 352x288 oder 384x288 empfohlen, weil das einer "viertel PAL-Auflösung" (768 - theoretische - Linien, 576 Zeilen für 4:3-Format) am ehesten entspricht und mit Rücksicht auf die Grafikchips die Zahlen glatt durch 16 teilbar sind. Wie sieht das aber beim Video8-Format aus, in dem meine Familienfilmchen vorliegen? Mir ist aufgefallen, daß mit den Einstellungen, mit denen VirtualDub das Fernsehsignal klag- und fehlerlos captured, eine Aufnahme von Video8 haufenweise dropped frames produziert. Kann es mit der niedrigeren Auflösung von Video8 zusammenhängen, das nach meinen Informationen nur 240 Linien "Auflösung" hat, was dem Chip auf der TV-Karte Umrechenarbeit beschert? Auffälligerweise läuft die Video8-Aufnahme nämlich sauber ab, wenn man 240x576 oder 480x576 einstellt (muß man halt später wieder gradeziehen). Meine Frage: Ist das so o.k. oder gibt es noch geschicktere Einstellungen? Ich habe bisher nirgends konkrete Tips für arme Video8-Besitzer gefunden.
Albrecht
IcyA1 -BEI- gmx.de


