cantsin
Beiträge: 16311

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Sa 16 Jan, 2021 21:45 Und ist der Unterschied zwischen f und t etwa nicht relevant?
Der ist relevant für die korrekte externe Belichtungsmessung, also mit klassischem Belichtungsmesser.

Und für Filmkameras, wenn man mit Material wie z.B. Kodak Vision3 50D und unter schwierigen Lichtbedingungen dreht.

Für Kameras, die intern messen und native ISOs von 400 oder 800 haben (und daher für die meisten Lichtsituationen ND-Filter brauchen), ist der Unterschied eher irrelevant.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14846

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von rush »

@iasi: Nutze die tollen und verfügbaren Gläser doch einfach viel eher Mal als über minimale Unterschiede in Hinblick auf den T-Stop-Wert nachzudenken... Das ist doch im Alltag fast irrelevant und mit der Anpassung des ND Filters oder einem kleinen Dreh an der Blende oder der Empfindlichkeit sofort wieder ausgeglichen.

Darüber hinaus geht es hier im Ausgangs-Thread noch immer um ein Large Format Weitwinkel Cine-Zoom und keine 150mm Tele-Festbrennweite. Natürlich kann man vieles vergleichen - aber irgendwann wird's auch irgendwie schräg.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28604

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Sa 16 Jan, 2021 22:58 @iasi: Nutze die tollen und verfügbaren Gläser doch einfach viel eher Mal als über minimale Unterschiede in Hinblick auf den T-Stop-Wert nachzudenken... Das ist doch im Alltag fast irrelevant und mit der Anpassung des ND Filters oder einem kleinen Dreh an der Blende oder der Empfindlichkeit sofort wieder ausgeglichen.

Darüber hinaus geht es hier im Ausgangs-Thread noch immer um ein Large Format Weitwinkel Cine-Zoom und keine 150mm Tele-Festbrennweite. Natürlich kann man vieles vergleichen - aber irgendwann wird's auch irgendwie schräg.
Oh - hier geht es um ein Cine-Zoom, das wahrscheinlich mehr kostet als dein Auto, und du denkst ans mal eben rausgehen und etwas filmen.

Ein Arri-Cine-Prime passt da wohl eher zum Thema, als deine Alltagserfahrungen.

Versuch doch einfach mal in anderen Kategorien zu denken.



rush
Beiträge: 14846

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von rush »

Richtig lesen, mein Vorschlag war nicht immer in Hollywood respektive LF Format zu denken sondern eher auf z.B. S35 zurückzufallen um dort vorhandene Linsen nutzen zu können. Ich nutze diverse APS-C Sigma Zooms von 10-150mm am 2* MFT Crop zum drehen, sprich in einem Bereich von 20-300mm. Und ja, mit denen gehe ich einfach raus und filme ;-) Hin und wieder kommen sie auch am gecroppten S35 Sony Bildfenster zum Einsatz.

Den Bedarf an solch einem Cine Brocken besteht zumindest bei mir zu keiner Zeit.

Warum man aber ausgerechnet eine 150mm Tele-Festbrennweite mit einem UWW-Zoom vergleichen möchte erschließt sich mir dennoch nicht so ganz.

Wenn ich erst einen Heli benötige um das Glas plus Kamera, Gimbal und Steuerung in die Luft zu bekommen ist es doch viel einfacher eine leichtere S35 oder KB-Variante an einer Drohne zu montieren. Jeder wie er mag...
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10636

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von pillepalle »

Iasi wartet eben lieber bis es den Cinemazoom in der Größe und zum Preis seiner Fotooptiken gibt. Das Zeug was Fuji da heraus bringt (ohne interne AF Motoren und zum Preis eines Mittelklassewagens) ist in seinen Augen einfach nur total altmodisch :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10735

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von Jörg »

An sich eine harmlose Meldung.
Aber die wird in slashcam genüsslich zerfetzt...


naja rush
Und ja, mit denen gehe ich einfach raus und filme ;-)
das machst du, ich und der große große Rest der Leute.

Und alle ( fast alle) ahnen, dass diese Meldung nur ne info ist, für sie wahrscheinlich ohne jede Gebrauchrelevanz
Aber nicht unser Perfektionist....



iasi
Beiträge: 28604

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 09:59 Iasi wartet eben lieber bis es den Cinemazoom in der Größe und zum Preis seiner Fotooptiken gibt. Das Zeug was Fuji da heraus bringt (ohne interne AF Motoren und zum Preis eines Mittelklassewagens) ist in seinen Augen einfach nur total altmodisch :)

VG
Wenn nach unserem pillepalle gehen würde, dann stünden wir noch immer, die Handkurbel drehend, hinter der Kamera. :)

Immerhin wurden so Filme von kompetenten Profis gemacht. ;)



pillepalle
Beiträge: 10636

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 10:58 Wenn nach unserem pillepalle gehen würde, dann stünden wir noch immer, die Handkurbel drehend, hinter der Kamera. :)

Immerhin wurden so Filme von kompetenten Profis gemacht. ;)
Aber immerhin gäbe es Filme. Wenn es nach Dir ginge, wäre noch kein einziger gedreht worden, weil die Technik so miserabel ist ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 10:06
Und ja, mit denen gehe ich einfach raus und filme ;-)
das machst du, ich und der große große Rest der Leute.
Genau - eben die Leute, die im Restaurant ihren Teller knippsen, bevor sie zu essen beginnen, oder all die Urlaubsvideofilmer.

Der verbleibende kleine Rest plant zuvor 2 Jahre, bevor sie für 2 Monate drehen. Und die nehmen dann eben das Werkzeug - z.B. ein Zoom - das dem ganzen Produktionsaufwand entspricht.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 11:01
iasi hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 10:58 Wenn nach unserem pillepalle gehen würde, dann stünden wir noch immer, die Handkurbel drehend, hinter der Kamera. :)

Immerhin wurden so Filme von kompetenten Profis gemacht. ;)
Aber immerhin gäbe es Filme. Wenn es nach Dir ginge, wäre noch kein einziger gedreht worden, weil die Technik so miserabel ist ;)

VG
Hey. Geh du nur raus und dreh das, was deine Crew und deine Schauspieler auf die Beine gestellt haben, mit deiner Handkurbelkamera.
Andere würdigen das Geschehen vor der Kamera durch die Nutzung von aktuell bestmöglicher Technik.

Und wenn du wirklich Geldgeber für deine Handkameraprojekt findest, bist du ein begnadeter Verkäufer.



pillepalle
Beiträge: 10636

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Vermutlich ist Dir das noch nicht aufgefallen, aber so handelt fast jeder Filmemacher. Er arbeitet mit dem bestmöglichen Equipment, dass ihm zur Verfügung steht. Du arbeitest aber lieber gar nicht, weil Dir das zur Verfügung stehende Equipment nicht reicht, oder Du das von Dir erträumte nicht finanziert bekommst. Am Ende bewertet man nur Deine entstandenen Werke, nicht diejenigen von denen Du nur geträumt hast.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10735

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von Jörg »

Der verbleibende kleine Rest plant zuvor 2 Jahre,
was dir ja offenbar nicht reicht, kommen doch in deiner 2 jährigen Planungsphase immer neue cams auf den Markt, die muss iasi natürlich in seine Planungen einbeziehen...
und verwerfen, weil... ( beliebigen Grund einsetzen: Vorschlag:zu groß für den Fußraum)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 11:18
Der verbleibende kleine Rest plant zuvor 2 Jahre,
was dir ja offenbar nicht reicht, kommen doch in deiner 2 jährigen Planungsphase immer neue cams auf den Markt, die muss iasi natürlich in seine Planungen einbeziehen...
und verwerfen, weil... ( beliebigen Grund einsetzen: Vorschlag:zu groß für den Fußraum)
Donnersmarck hatte 4 Jahre für Das Leben der Anderen recherchiert.

Produktionen, die ein Fujinon-Zoom nutzen, durchlaufen von der ersten Idee bis zum Drehbeginn oft weit längere Zeiträume.
Und weil die Planung eben nicht von heute auf morgen geschieht, entscheidet man sich für die Technik, die zu dem Zeitpunkt zur Verfügung steht.
Die Umstellung auf 4k-Workflow dauerte bei den Hollywood-Studios auch länger als bei dir.



rush
Beiträge: 14846

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 11:23
Produktionen, die ein Fujinon-Zoom nutzen, durchlaufen von der ersten Idee bis zum Drehbeginn oft weit längere Zeiträume.
Zooms finden häufig dann Ihren Einsatz am Set wenn die Produktion zeitkritisch sind und man schnelle Turn-Arounds bewerkstelligen muss.
Der Wechsel einer Optik am Set geht eigentlich immer schneller als der allgemeine Umbau auf das nächste Bild, das Einleuchten des neuen Motives oder sonst notwendigen Schritten (Maske, Props, etc...) bevor die Kamera erneut rollt. Dafür hat man ja 'ne Crew.

Im Bereich Serial Drama könnte solch ein Glas neben den anderen der Premista-Reihe durchaus Sinn machen, nur stellt sich die Frage warum man jene Formate ausgerechnet in LF produzieren sollte.

Du vergleichst hier gern die absoluten Extrema - weniger den realen Produktionsfluss. Die zu verwendeten Optiken spielen dabei in den ersten Monaten/Jahren der Planung meist überhaupt noch keine Rolle - und werden im worst case vom Produzenten, Regisseur oder wem auch immer teils "in letzter Minute" aus diversen bis dubiosen Gründen sowieso über Board geworfen weil man plötzlich einen "Deal" mit Firma xyz an Land gezogen hat und dann ganz andere Technik am Set zum Einsatz kommt als ursprünglich angedacht. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen wenn man ein gewisses Standing hat - aber Du weißt selbst das dies nur ein kleiner Prozentsatz ist. Das Sagen haben da oft ganz andere Instanzen.

Die Premista Zooms werden optisch gut performen und Arbeitstiere sein - wenn Du dir da ernsthaft Gedanken über die Abbildungsqualität bis in die letzte Ecke machst wirst Du mit Zooms nie glücklich werden, egal ob im 40.000€ Bereich - genauso wenig im 2.000€ Bereich.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28604

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 09:46 Richtig lesen, mein Vorschlag war nicht immer in Hollywood respektive LF Format zu denken sondern eher auf z.B. S35 zurückzufallen um dort vorhandene Linsen nutzen zu können. Ich nutze diverse APS-C Sigma Zooms von 10-150mm am 2* MFT Crop zum drehen, sprich in einem Bereich von 20-300mm. Und ja, mit denen gehe ich einfach raus und filme ;-) Hin und wieder kommen sie auch am gecroppten S35 Sony Bildfenster zum Einsatz.

Den Bedarf an solch einem Cine Brocken besteht zumindest bei mir zu keiner Zeit.

Warum man aber ausgerechnet eine 150mm Tele-Festbrennweite mit einem UWW-Zoom vergleichen möchte erschließt sich mir dennoch nicht so ganz.

Wenn ich erst einen Heli benötige um das Glas plus Kamera, Gimbal und Steuerung in die Luft zu bekommen ist es doch viel einfacher eine leichtere S35 oder KB-Variante an einer Drohne zu montieren. Jeder wie er mag...
Solange Arri nicht die 4k-S35-Alexa rausgebracht hat, hängen aber große Produktionen aktuell eben am LF, sofern sie bei Arri bleiben wollen.
Aber großer Sensor bedeutet eben auch Vorteile bei der Bildqualität. Große Produktionen nutzen schließlich auch immer häufiger die Alexa65.

Beim 150mm ging es darum, dass im sehr teuren Cine-Linsen-Bereich eben auch Objektive geboten werden, die es im Fotobereich nicht gibt.
Ein 135mm T1.3 Arri-Masterprime ist im Fotobereich z.B. ebenso außergewöhnlich das 60-300 Arri-Zoom.
Nur als Beispiel.

Wir dürfen nicht den Fehler machen, ein Premista 19-45mm T2.9 Zoom mit den Kriterien eines Freizeitfilmers zu betrachten.
Auch bei Low-Budget- oder gar no-Budget-Projekten müsste ein Beteiligter schon kostenlos an so ein Fujinon, um es in Betracht zu ziehen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 11:44
iasi hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 11:23
Produktionen, die ein Fujinon-Zoom nutzen, durchlaufen von der ersten Idee bis zum Drehbeginn oft weit längere Zeiträume.
Zooms finden häufig dann Ihren Einsatz am Set wenn die Produktion zeitkritisch sind und man schnelle Turn-Arounds bewerkstelligen muss.
Das stimmt. Effizienz ist während des Drehs mit der begrenzten Drehzeit immer ein wichtiger Aspekt.

Zumal der eigentlich Dreh eigentlich immer nur einen kleinen Bruchteil der gesamten Produktion ausmacht - aber eben den kostspieligsten.



pillepalle
Beiträge: 10636

Re: Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 17 Jan, 2021 12:07
Beim 150mm ging es darum, dass im sehr teuren Cine-Linsen-Bereich eben auch Objektive geboten werden, die es im Fotobereich nicht gibt.
Ein 135mm T1.3 Arri-Masterprime ist im Fotobereich z.B. ebenso außergewöhnlich das 60-300 Arri-Zoom.
Nur als Beispiel.
Du vergleichst dabei aber immer Äpfel mit Birnen. Die haben eben klassischerweise ganz andere Einsatzbereiche. Genauso findest Du Beispiele für Fotooptiken, die Du im Cinebereich nie finden wirst, wie ein Nikkor 0.95/58mm, ein Canon 5.6/1200mm, oder ein Zeiss 4/1700mm für's Mittelformat. Selbst Kubrick hatte Fotooptiken eingesetzt, wenn es die Aufgabe erforderte. Es gibt genug gute Optionen für alles Mögliche, wenn man etwas umsetzen möchte. Dir fehlt da nur die Phantasie und Motivation es umzusetzen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18