Stiasni
Beiträge: 1

Installationfehler Adobe Premier Elements - SSE-Funktionalität

Beitrag von Stiasni »

Ich habe einen Athlon XP 1600+ Prozessor auf einem Aspire 1300 Notebook und möchte Adobe Premiere Elements 1.0 installieren.
Mittlerweile habe ich die Empfehlungen von Adobe befolgt und
1. aktuelles Bios zum Notebook aufgespielt
2. Memory auf 752 MB erweitert

Dennoch zeigt das CPU Analyseprogramm WCPUID an, dass die SSE Funktionalität nicht unterstützt wird.
Was muss ich noch tun?

Gruß Christian
Christian_S



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Installationfehler Adobe Premier Elements - SSE-Funktionalität

Beitrag von Peter S. »

Meines Wissens können nur Pentium-Prozessoren SSE. Bei Athlon heisst das anders. Ich habe aber schon von vielen gehört, die Adobe Premiere pro auf dem Athlon benutzen.
MFG Peter



Ralf L.

Re: Installationfehler Adobe Premier Elements - SSE-Funktionalität

Beitrag von Ralf L. »

Bei AMD gibt es SSE2 erst ab Sockel 754 Athlon Clawhammer / Newcastle.
Du hast mit dem 1900+ aber leider nur einen Sockel A Prozessor.

Da bleibt nur Board, Prozessor und ggf. Speicher wechseln. Ich habe dafür ca. 240 € an die Hardwareindustrie gespendet. Was SSE2 wirklich bringt ????

Übrigens der 1900+ unterstützt üblicherweise SSE. PE2 will aber SSE2 haben.

Gruß und viel Spaß beim einkaufen :-()



skyreacher79
Beiträge: 3

Re: Installationfehler Adobe Premier Elements - SSE-Funktionalität

Beitrag von skyreacher79 »

Premiere Elements 2.0 benötigt sogar SSE3...



wils
Beiträge: 10

Re: Installationfehler Adobe Premier Elements - SSE-Funktionalität

Beitrag von wils »

Auch wenn ich´s nicht installieren konnte - aber lesen kann ich doch...
Guck mal http://www.mediartist.de/wertvolleswiss ... etzung.htm
Wie kommst du auf SSE3 ?

Grüße

wils



mcconner
Beiträge: 9

Re: Installationfehler Adobe Premier Elements - SSE-Funktionalität

Beitrag von mcconner »

Hallo allerseits,

Ich bin gestern dem gleichen Problem begegnet. Ich habe zuhause auf meinem Rechner, P4, das Programm für einen Freund ausführlich getestet. Ich finde, es ist ein wirklich gutes Programm.
Nun wollte ich das auf seinem Rechner, Athlon XP, installieren, um es ihm beizubringen, da kommt diese Fehlermeldung mit SSE2!
Ich wusste vorher garnicht, das es sowas gibt ... geschweige denn, das man auf sowas achten muss.
D.h., ich muss mich wieder auf die Suche machen.
Weiß jemand, ob es ein anderes Rundum-Programm gibt, Schnitt und DVD-Erstellung, das die Audiospur in Wellenform anzeigt und mit dem ich Tonspuren austauschen kann?

@Ralf L: Was hast du denn gekauft für 240,-- Euro? War der Umbau schwierig?

Grüsse
McConner



Ralf L.
Beiträge: 4

Re: Installationfehler Adobe Premier Elements - SSE-Funktionalität

Beitrag von Ralf L. »

@Ralf L: Was hast du denn gekauft für 240,-- Euro? War der Umbau schwierig?

Grüsse
McConner[/quote]

Hallo McConner

1. Board Gigabyte K8NSC Sockel 939
2. Athlon64 3000+ (Sockel 939) Venice
zusammen beim PC Spezialisten für 240,00 €

3. 1 GB DDR Ram hatte ich schon - kostet ca 115,00 €

4. Zusammenbau ist relativ einfach.
Aber neues Board und Prozessor = Neuinstalltion von XP nötig -> sehr viel Aufwand nur um PE2.0 benutzen zu können. Ich hatte sowieso schon über ein Upgrade nachgedacht.

Sockel 939 wg. der Möglichkeit auch noch im nächsten Jahr einen größeren Prozessor nachrüsten zu können. Der Venice ist ja unteres Level im 939 Bereich.

Es wird natürlich ein wenig billiger wird es wenn man ein aktuelles Board für einen 754 - Prozessor kauft. Da müßte es dann aber ein AMD Newcastle oder Clawhammer sein. Sonst ist ein Upgrade sicherlich ohne Sinn.

Ach ja, Intel ( Sockel 775 ) ist auch nicht billiger wenn man es erlich zusammenrechnet.


Gruß
Ralf L.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Installationfehler Adobe Premier Elements - SSE-Funktionalität

Beitrag von Markus »

McConner hat geschrieben:Weiß jemand, ob es ein anderes Rundum-Programm gibt, Schnitt und DVD-Erstellung, das die Audiospur in Wellenform anzeigt und mit dem ich Tonspuren austauschen kann?
Dort habe ich einige Programme genannt:
8. Womit werden die Aufnahmen editiert und z.B. auf DVD gebrannt?

Am besten Du schaust auf der jeweiligen Hersteller-Website nach dem genauen Funktionsumfang und den Systemvoraussetzungen. Oft werden auch kostenlose Demoversionen angeboten. Wenn sich die Demoversion installieren und verwenden lässt, dann wird auch die Vollversion funktionieren. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41