Postproduktion allgemein Forum



Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Sid
Beiträge: 5

Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs

Beitrag von Sid »

Ich habe ein echt merkwürdiges problem und weiß nicht mehr weiter.


wenn ich versuche die bänder auf meinen rechner zu überspielen passiert folgendes, die aufnahme wird nach etwa 0,7 sekunden abgebrochen mit der begründung die kamera sei nicht mehr da (asie lief noch weiter, Premiere) bzw kein festplatten speicher mehr frei (frei waren noch 65 gb, ulead videostudio) bzw fehler bei der aufnahme (intervideo).
alle programme zeigen das selbe an, ein schwer verpixeltes bild mit einem bruchteil an ton (der ton scheint in ordnung zu sein). alle steuern die camera richtig an (timcode läuft übereinstimmend mit der camera) und laufen auch mit einer von mir mit dieser kamera aufgenommen video einwandfrei.
das band liegt in einem ntsc format vor, alle ntsc formate bin ich in den programmen schon durch und über usb ist der film ohne probleme aufnehmbar, nur die qualität ist halt nicht die, die dich über firewire bekommen könnte. wesewegen ich das problem habe.

vieleicht kann mir jemand weiter helfen.

die kamera ist eine sony dcr-trv19e.



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Probleme beim Caputren japanischer mini-dvs

Beitrag von Jörg »

Hi,
bist Du sicher, daß Dein Einspeisegerät NTSC Format abspielen kann?
Das können nicht alle Kameras.Das E im Namen deutet ja auf PAL cam.
Schau mal ins Wiedergabemenü. Kannst Du dort NTSC 4.41 wählen? Wenn ja, tue es und alles wird gut.
Gruß Jörg



Sid
Beiträge: 5

Re: Probleme beim Caputren japanischer mini-dvs

Beitrag von Sid »

hab ich schon und hat auch nix gebracht, haben japaner noch einen anderen ntsc standart?


trotzdem danke



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Probleme beim Caputren japanischer mini-dvs

Beitrag von Jörg »

nö,
NTSC ( Never Twice the Same Colour) ist identisch, dann sind wohl die Bänder futsch, Flughafenkontrolle?[/b]



Sid
Beiträge: 5

Re: Probleme beim Caputren japanischer mini-dvs

Beitrag von Sid »

die bänder sind in ordnung, ich hab sie auch schon über usb ausgelesen und die waren, bis auf die zu erwarteneden qulitätsverlust dank usb, einwandfrei und auch auf dem display der cam sind die bänder in ordnung.


ich hab echt keinen blassen schimmer warum das nicht funktioniert, eine idee ist vieleicht das es an der camera lag mit der aufgenommen wurde. wobei ich mir nicht vorstellen kann warum das eine formatänderung zur folge haben sollte.

es muss irgendwie am firewire liegen bzw an der ansteureung der cam. naja ich werd morgen früh weiter probieren.


gn8



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Capturen japanischer MiniDV-Bänder

Beitrag von Markus »

Hallo Sid,

es stimmt, dass Japaner und Nordamerikaner die gleiche Fernsehnorm nutzen (NTSC-M, auch NTSC 3.58 genannt), aber dennoch sind die beiden Normen nicht absolut identisch (unterschiedliche IRE-Level in USA (7,5) und Japan (0)). Das sollte aber nicht zu dem beschriebenen Verhalten führen.

Leider sind Kompatibilitätsprobleme bei Consumer-Videosystemen (und manchmal auch bei professionellen Videosystemen) nie ganz ausgeschlossen. Ich nehme an, die Bänder wurden mit einem anderen Camcorder bespielt?

Ich habe auch schon MiniDV-Bänder gehabt, welche beim Capturen über Firewire Probleme bereitet haben. In diesem Fall hilft entweder ein anderes Capturetool (z.B. WinDV) oder die Überspielung mittels analogem Kabel.

Siehe auch:
IRE-Skala
Helligkeitsprobleme beim Capturen
Herzliche Grüße
Markus



Sid
Beiträge: 5

Re: Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs

Beitrag von Sid »

danke^^

die bänder wurden ebenfalls mi einem sony camcorder bespielt. aber bevor ich mich ans analoge auslesen mache, werd ich noch versuchen eine andere cam zu bekommen die ebenfalls ntsc unterstüzt. ich hab nach längerem suchen im forum das problem auf das ntsc format und das abspielen eingegrenzt und hoffe das es nur an der cam liegt. aber wenn jetzt auch noch das problem mit den gamma-werten hinzu kommt, wir das ganze doch was viel. was andere programme betrifft hab ich inzwischen 6 verschieden durch und alle weißen das selbe problem auf.
ich werd es mal mit windv probieren und hoff das es vieleicht vorzeitig eine lösung bringt

du hast geschreiben das das format ntsc-m -> ntsc 3.58 ist.
die cam die ich benutze unterstüzt ntsc 4.41 könnte das das problem sein oder sind die format nach unten hin kompatibel (werd später auch mal selbst danach suchen und mich mal in die standarts einlesen hab nur jetzt grad keine zeit dafür)


nochmals danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs

Beitrag von Markus »

Hallo Sid,

NTSC 4.43 ist eine Mischung aus NTSC 3.58 und PAL, die von vielen Fernsehern hierzulande "verstanden" wird (Auflösung und Bildrate von NTSC, Farbcodierung von PAL).

PAL ist technisch anspruchsvoller als NTSC, wodurch häufig eine einseitige (Abwärts-)Kompatibilität entsteht: PAL-Geräte können NTSC wiedergeben, aber umgekehrt können NTSC-Geräte kein PAL wiedergeben.
Herzliche Grüße
Markus



Sid
Beiträge: 5

Re: Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs

Beitrag von Sid »

danke

leider versteh ich dann immer noch nicht warum das mit dem camcorder den ich hab nicht klappt, aber ich hoffe weiter^^"



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs

Beitrag von Markus »

NTSC auf PAL... da wird das mit dem analogen Übertragungsweg noch einmal aufgegriffen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12