Postproduktion allgemein Forum



Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Sid
Beiträge: 5

Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs

Beitrag von Sid »

Ich habe ein echt merkwürdiges problem und weiß nicht mehr weiter.


wenn ich versuche die bänder auf meinen rechner zu überspielen passiert folgendes, die aufnahme wird nach etwa 0,7 sekunden abgebrochen mit der begründung die kamera sei nicht mehr da (asie lief noch weiter, Premiere) bzw kein festplatten speicher mehr frei (frei waren noch 65 gb, ulead videostudio) bzw fehler bei der aufnahme (intervideo).
alle programme zeigen das selbe an, ein schwer verpixeltes bild mit einem bruchteil an ton (der ton scheint in ordnung zu sein). alle steuern die camera richtig an (timcode läuft übereinstimmend mit der camera) und laufen auch mit einer von mir mit dieser kamera aufgenommen video einwandfrei.
das band liegt in einem ntsc format vor, alle ntsc formate bin ich in den programmen schon durch und über usb ist der film ohne probleme aufnehmbar, nur die qualität ist halt nicht die, die dich über firewire bekommen könnte. wesewegen ich das problem habe.

vieleicht kann mir jemand weiter helfen.

die kamera ist eine sony dcr-trv19e.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Probleme beim Caputren japanischer mini-dvs

Beitrag von Jörg »

Hi,
bist Du sicher, daß Dein Einspeisegerät NTSC Format abspielen kann?
Das können nicht alle Kameras.Das E im Namen deutet ja auf PAL cam.
Schau mal ins Wiedergabemenü. Kannst Du dort NTSC 4.41 wählen? Wenn ja, tue es und alles wird gut.
Gruß Jörg



Sid
Beiträge: 5

Re: Probleme beim Caputren japanischer mini-dvs

Beitrag von Sid »

hab ich schon und hat auch nix gebracht, haben japaner noch einen anderen ntsc standart?


trotzdem danke



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Probleme beim Caputren japanischer mini-dvs

Beitrag von Jörg »

nö,
NTSC ( Never Twice the Same Colour) ist identisch, dann sind wohl die Bänder futsch, Flughafenkontrolle?[/b]



Sid
Beiträge: 5

Re: Probleme beim Caputren japanischer mini-dvs

Beitrag von Sid »

die bänder sind in ordnung, ich hab sie auch schon über usb ausgelesen und die waren, bis auf die zu erwarteneden qulitätsverlust dank usb, einwandfrei und auch auf dem display der cam sind die bänder in ordnung.


ich hab echt keinen blassen schimmer warum das nicht funktioniert, eine idee ist vieleicht das es an der camera lag mit der aufgenommen wurde. wobei ich mir nicht vorstellen kann warum das eine formatänderung zur folge haben sollte.

es muss irgendwie am firewire liegen bzw an der ansteureung der cam. naja ich werd morgen früh weiter probieren.


gn8



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Capturen japanischer MiniDV-Bänder

Beitrag von Markus »

Hallo Sid,

es stimmt, dass Japaner und Nordamerikaner die gleiche Fernsehnorm nutzen (NTSC-M, auch NTSC 3.58 genannt), aber dennoch sind die beiden Normen nicht absolut identisch (unterschiedliche IRE-Level in USA (7,5) und Japan (0)). Das sollte aber nicht zu dem beschriebenen Verhalten führen.

Leider sind Kompatibilitätsprobleme bei Consumer-Videosystemen (und manchmal auch bei professionellen Videosystemen) nie ganz ausgeschlossen. Ich nehme an, die Bänder wurden mit einem anderen Camcorder bespielt?

Ich habe auch schon MiniDV-Bänder gehabt, welche beim Capturen über Firewire Probleme bereitet haben. In diesem Fall hilft entweder ein anderes Capturetool (z.B. WinDV) oder die Überspielung mittels analogem Kabel.

Siehe auch:
IRE-Skala
Helligkeitsprobleme beim Capturen
Herzliche Grüße
Markus



Sid
Beiträge: 5

Re: Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs

Beitrag von Sid »

danke^^

die bänder wurden ebenfalls mi einem sony camcorder bespielt. aber bevor ich mich ans analoge auslesen mache, werd ich noch versuchen eine andere cam zu bekommen die ebenfalls ntsc unterstüzt. ich hab nach längerem suchen im forum das problem auf das ntsc format und das abspielen eingegrenzt und hoffe das es nur an der cam liegt. aber wenn jetzt auch noch das problem mit den gamma-werten hinzu kommt, wir das ganze doch was viel. was andere programme betrifft hab ich inzwischen 6 verschieden durch und alle weißen das selbe problem auf.
ich werd es mal mit windv probieren und hoff das es vieleicht vorzeitig eine lösung bringt

du hast geschreiben das das format ntsc-m -> ntsc 3.58 ist.
die cam die ich benutze unterstüzt ntsc 4.41 könnte das das problem sein oder sind die format nach unten hin kompatibel (werd später auch mal selbst danach suchen und mich mal in die standarts einlesen hab nur jetzt grad keine zeit dafür)


nochmals danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs

Beitrag von Markus »

Hallo Sid,

NTSC 4.43 ist eine Mischung aus NTSC 3.58 und PAL, die von vielen Fernsehern hierzulande "verstanden" wird (Auflösung und Bildrate von NTSC, Farbcodierung von PAL).

PAL ist technisch anspruchsvoller als NTSC, wodurch häufig eine einseitige (Abwärts-)Kompatibilität entsteht: PAL-Geräte können NTSC wiedergeben, aber umgekehrt können NTSC-Geräte kein PAL wiedergeben.
Herzliche Grüße
Markus



Sid
Beiträge: 5

Re: Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs

Beitrag von Sid »

danke

leider versteh ich dann immer noch nicht warum das mit dem camcorder den ich hab nicht klappt, aber ich hoffe weiter^^"



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Capturen japanischer MiniDVs

Beitrag von Markus »

NTSC auf PAL... da wird das mit dem analogen Übertragungsweg noch einmal aufgegriffen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58