Kameras Allgemein Forum



Sony-Camcorder wird plötzlich nicht mehr erkannt ... :-(



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Superully
Beiträge: 22

Sony-Camcorder wird plötzlich nicht mehr erkannt ... :-(

Beitrag von Superully »

Hallöchen!

Bin neu hier, also erstmal HALLO an alle!

Und gleich geht's los mit einem Problem:
ich habe eine Sony DCR-TRV16 und arbeite mit Pinnacle Studio 9. Den Camcorder verbinde ich über ein Firewire-Kabel mit dem Rechner.
Neulich hatte ich etwas gefilmt und wollte das Material auf den Rechner übertragen, da wurde plötzlich der Camcorder nicht mehr von Pinnacle erkannt. Verdammt, dachte ich mir, wahrscheinlich habe ich den Firewire-Anschluss geschrottet, weil ich das Kabel aus Versehen bei eingeschaltetem Camcorder eingesteckt hatte. Ich testete auch an einem anderen rückseitigen Firewire-Anschluss - gleiches Ergebnis.

Jetzt habe ich mir aber probehalber von einem Bekannten seinen Camcorder geliehen - und auch dieser wird an keinem Firewire-Anschluss erkannt ... :-(

Daraus schließe ich: die Firewire-Schnittstellen können eigentlich nicht kaputt sein, weder am Rechner noch am Camcorder. Also muss es was anderes sein, aber was?

Ich habe Windows XP mit Service Pack 2, man liest ja dass diese Kombi mit Sony-Cams Probleme machen soll, aber bei mir lief alles bisher absolut problemlos. Ich hab nix neues installiert und auch keine Einstellungen geändert.

Die Firewire-Karte taucht im Gerätemanager auch auf - wo müsste der Camcorder stehen?

Wäre echt super wenn ihr mir irgendwie weiterhelfen könntet, bin echt am verzweifeln!

Danke erstmals, Ully



strbrany

Re: Sony-Camcorder wird plötzlich nicht mehr erkannt ... :-(

Beitrag von strbrany »

Hi,

bin auch neu. habe eine Sony DCR-HC17. Also, die Frage ist erstmal, ob beim Anschließen des Camcorders das System reagiert, nach Einschalten des Gerätes! Im Gerätemanager muß soetwas wie DV-Camera stehen (unter Bildverarbeitungsgeräte oder so) oder eine weitere Firewire-Schnittstelle neben der OHCI-PCI-1394, denn Pinnacle und andere Programme suchen ja nichts selbst, sondern fragen das system: Was hast Du? Und wenn das nix is, geht nix. hast Du ein anderes Firewire-Gerät, das noch an den Anschlüssen erkannt wird? Schon mal mit USB versucht? Bei Sony kann das unter Umständen auch wieder die Firewire-Erkennung "freimachen". Oder so: Deinstallation der Treiber, anschließende Neuinstallation!
Ich habe ne andere Frage: Das Video-Capture-Tool kann zwar capturen, doch nicht codieren. nach 6 min, habe ich bereits ein 2,1 GB-File. Gibt es da ähnlich wie beim TV-Capturen eine Möglichkeit, bei der Übertragung auf PC auch gleich zu komprimieren?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony-Camcorder wird plötzlich nicht mehr erkannt ... :-(

Beitrag von Markus »

[quote="Ully "Superully""]Die Firewire-Karte taucht im Gerätemanager auch auf - wo müsste der Camcorder stehen?[/quote]
Hallo Ully,

den Camcorder findest Du in Windows XP unter Bildbearbeitungsgeräte als "AVC-konformes DV-Tonbandgerät" oder mit der jeweiligen Hersteller- oder Modellbezeichnung.

Siehe auch:
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Achtung Canon-Benutzer: Empfindliche DV-Schnittstelle (-> elektrostatische Aufladungen)
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony-Camcorder wird plötzlich nicht mehr erkannt ... :-(

Beitrag von Markus »

strbrany hat geschrieben:Das Video-Capture-Tool kann zwar capturen, doch nicht codieren. nach 6 min, habe ich bereits ein 2,1 GB-File.
Wenn Du Digitalvideo per Firewire unverändert auf den Rechner spielst, benötigst Du ca. 13 GB pro Stunde Videofilm. Mit welcher Software(-Einstellung) capturest Du denn? Probiere ggf. mal WinDV.
Herzliche Grüße
Markus



strbrany

Re: Sony-Camcorder wird plötzlich nicht mehr erkannt ... :-(

Beitrag von strbrany »

Hi, danke,

ich habe schon einiges gelesen zu diesem Thema... aber nirgendwo tauchte eine ähnliche Frage auf. Scheint wohl kein Thema zu sein. Wo doch z.B. VirtualDub hervorragend beim TV-Capturen eines Filmes sofort den Stream mit einem der vorhandenen Codecs komprimieren kann. Dann habe ich einen 2stündigen Film als AVI-Datei bei etwa 2-3 GB in guter DVD-Qualität (volle AUflösung, Video und Audio-Kompression bei 3000 kbit/s, MPG2-AudioLayer). Und in Premiere kann ich selbst dann noch Frame für Frame rausschneiden (Werbeblöcke entfernen), ohne daß der Film dann noch komplett neu umkomprimiert werden müßte. Anschließend durch den TMPG-Encoder, und DVD-Lab macht mir dann die Files für eine DVD. Ich hatte ganz naiv angenommen, daß es überhaupt kein Problem sein könnte, auch von einer anderen Video-Quelle als der ein TV-Karte, nämlich von einem Camcorder, so einen Film aufzunehmen.

Das Tool, das ich habe kann soviel wie WinDV (habs mir eben runtergeladen), es heißt: Video-Capturng tool und gehört zu Picture Package. Es müßte doch einfach nur ein Menü darin sein, in dem man sich den Codec aussucht, mit welchem man das digitale Material, das über Firewire reinkommt, komprimieren möchte. Kann nicht recht verstehen, wieso es das nicht gibt?

Grüße
Strbrany[/quote]



Superully
Beiträge: 22

Re: Sony-Camcorder wird plötzlich nicht mehr erkannt ... :-(

Beitrag von Superully »

danke für eure antworten, inzwischen gibt es news:

ich habe die beiden cams bei einem anderen bekannten mal angeschlossen, jeweils auch mit unterschiedlichen kabeln, und BEIDE werden ohne probleme erkannt.

d.h. für mich: die firewire-schnittstelle an den camcordern sind auf keinen fall kaputt. ausschließen würde ich auch die firewire-stecker am rechner, denn dort habe ich sowohl an der front einen und an der rückseite zwei - und das die drei plätze kaputtgehen wenn ich nur vorne den camcorder reinstecke ist ja wohl auch nicht möglich.

deshalb: es muss ein softwareproblem sein. fakt ist aber, dass ich eigentlich nichts geändert habe (vielleicht irgendein windows update), aber service pack 2 war seit anfang an drauf und alles hat bisher immer funktioniert. was würdet ihr jetzt vorschlagen?



strbrany

Re: Sony-Camcorder wird plötzlich nicht mehr erkannt ... :-(

Beitrag von strbrany »

Hi,

wie gesagt, die ganze Camcorder-Treiber-Software deinstallieren und erneut installieren. Wird denn im Geräte-manager die Camera irgendwie aufgeeführrt, und zwar nur dann, wenn die Camera angeschlossen und eingeschaltet ist, es müßten wohl zwei neue Punkte auftauchen, einmal beim Firewire-Punkt ein weiterer und bei Bildverarbeitungsgerät die Camera selbst! Der Computer muß auf dei Camera reagieren, sonst kann keine Verarbeitungssoftware sie erkennen!

Grüße
Strbrany



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony-Camcorder wird plötzlich nicht mehr erkannt ... :-(

Beitrag von Markus »

Hallo,

im Zweifelsfalle würde ich mich vom SP2 trennen. Schau vorab nochmal nach dem Patch. Dieser hilft zwar nur in wenigen Fällen, doch vielleicht hast Du Glück: Firewirepatch für SP2/Windows XP (-> dort findest Du einen Link zum Download - aber ob der noch funktioniert?).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24