Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto Nitrotech 608



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
amezzo
Beiträge: 55

Manfrotto Nitrotech 608

Beitrag von amezzo »

Hallo Leute,

was haltet ihr vom Stativkopf Manfrotto Nitrotech 608?
Link für technische Daten: https://www.manfrotto.com/de-de/nitrote ... -mvh608ah/

Ich bin auf der Suche nach einem Stativ mit Kopf für meine BMPCC6K mit Cage, Monitor etc (insg. 6 Kg) und hab ein Budget bis 1000€.
Über den Nitrotech 608 findet man leider sehr wenig im Internet, weshalb ich mich an euch wende. Habe gelesen, dass der Kopf Geräusche von sich gibt, wenn man das Fluid-System justiert, und dass manche Pans nicht flüssig laufen. Kann das jemand bestätigen?
Manfrotto hat derzeit Angebote und ich dachte eines dieser Stative könnte ich mir kaufen, sofern die Qualität in Ordnung ist.

Viele Grüße und frohe Weihnacht
amezzo



pillepalle
Beiträge: 10842

Re: Manfrotto Nitrotech 608

Beitrag von pillepalle »

Hi,

ich hatte mir vor ein paar Monaten mal einen 608 für 350,-€ im Angebot gekauft, hatte ihn aber zurückgeschickt weil er auf der Pan Achse nicht gleichmäßig lief und mir die Friktionen nicht so gut gefielen. Ich habe auch das Vorgängermodell, den Nitrotech N8 und da läuft die Pan Achse sauber. Der Kopf ist in der Preisklasse eigentlich ziemlich konkurrenzlos, wenn er denn richtig funktioniert und zudem als Flatbase auch noch ziemlich praktisch für Einsatz auf dem Slider. Aber bei denen scheint man etwas Glück zu brauchen, um ein gutes Exemplar zu erwischen.

Ich persönlich muss Dir aber sagen, dass es sich nicht lohnt am Kopf zu sparen. Klar findest Du viele Kombis auch unter 1000,-€ aber empfehlen würde ich die nicht. Es sind dann oft die Kleinigkeiten die im Alltag nerven. Mein nächster Kopf wird mindestens ein Cartoni Focus10 mit 100mm Kugel (für etwas über 800,-€) und als zweites Stativ vielleicht das Manfrotto 645 Fast Twin in der Alu-Version (ca. 550,-€). Das nimmt sowohl 100 als auch 75mm Kugeln auf und läßt sich ähnlich leicht in der Höhe verstellen wie ein Flowtech Stativ. Beim Flowtech kostet die 100mm Version allerdings bereits 2000,-€ und einige Reviewer bemängeln die schwachen Beinverschlüsse.



Als Stativ-Budgetvariante ist sicher das Cartoni Red-Lock für 350,-€ interessant, wenn Du ein Doppelrohr haben möchtest.
https://www.marcotec-shop.de/de/cartoni ... 631-2.html

Und sonst einfach beim Chinesen schauen. Da findest Du auch ganz preiswerte. Kommt ja auch ein wenig darauf an was Du brauchst. Manche sind damit auch schon zufrieden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Manfrotto Nitrotech 608

Beitrag von ksingle »

Ich schließe mich meinem Vorredner an. Wer ernsthaft mit einem Stativ arbeitet, der kauft zweimal, wenn er Geld sparen will. Seit vielen Jahren Ist Sachtler bei mir die erste Wahl. Vor zwei Wochen habe ich mir aufgrund einer Empfhehlung das recht neue 608er von Manfrotto zugelegt. Das Teil funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche Macken. Habe jetzt zwar keine Langzeit-Erfahrung, aber es macht bisher einen soliden Eindruck.
Falls du in der Nähe von Köln wohnst, komm vorbei.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ksingle am Fr 25 Dez, 2020 13:20, insgesamt 1-mal geändert.



amezzo
Beiträge: 55

Re: Manfrotto Nitrotech 608

Beitrag von amezzo »

Vielen Dank für eure Antworten, sie helfen mir viel.
ksingle hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 10:28 Ich schließe mich meinem Vorredner an. Wer ernsthaft mit einem Stativ arbeitet, der kauft zweimal, wenn er Geld sparen will. Seit vielen Jahren Ist Sachtler bei mi die erste Wahl. Vor zwei Wochen habe ich mir aufgrund einer Empfhehung das recht neue 608er von Manfrotto zugelegt. Das Teil funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche Macken. Habe jetzt zwar keine Langzeit-Erfahrung, aber es macht bisher einen soliden Eindruck.
Falls du in der Nähe von Köln wohnst, komm vorbei.
Hast du die Erfahrung gemacht, dass das Fluid-System des Nitrotech 608 Geräusche macht bzw. ein Ploppen, Knacken o.ä. von sich gibt? Ich habe ein Video gesehen, bei dem es sehr laut und deutlich zu hören war, jedes mal wenn man die Festigkeit der Dämpfung etc. verstellt hat. Ist das ein Fehler oder ganz normal?



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Manfrotto Nitrotech 608

Beitrag von ksingle »

Kein Ploppen und kein Knacken bei meiner Version. Hast du mal einen Link zu dem Test?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Manfrotto Nitrotech 608

Beitrag von -paleface- »

Ich hab nen Nitrotech und ich muss leider sagen das es zu einer meiner Fehlinvestitionen gehört.
Meiner ist prinzipiell smooth beim schwenken.
Wo Manfrotto leider gespart hat ist am Bedienkomfort. Fängt am schwenkgriff an der sich komisch anfühlt bis hin zur Feststellung durch "drehen". Was bei ruhigen Schwenks totaler Humbug ist.

Ich hab den jetzt als reinen Slider Kopf. Dafür ist er OK.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von Pianist - Do 8:21
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30