dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von dienstag_01 »

rush hat geschrieben: Do 17 Dez, 2020 20:45
dienstag_01 hat geschrieben: Do 17 Dez, 2020 20:43
Die GPU Auslastung lässt du dir vom Windows Ressourcenmonitor anzeigen? Dort dürfte aber Decoding bei 0 Prozent liegen?
Jupp - die liegt bei 0%.
Allerdings gehts im 3D_Reiter hinauf bis etwa 50% im Playback.

Würde eine RTX3000er der Ampere Generation hier womöglich den benötigten "Punch" bezüglich HEVC Decodierung bringen?
Die Dekodierung findet ja ausschließlich auf der CPU statt. Würde ja sonst auch angezeigt ;)

Aber immerhin schafft deine CPU (fast) Echtzeit. Mein 4kerner lässt beim ersten 120er HVEC Clip 20 Bilder aus. Ruckeln tuts auch.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich denke wir machen uns da umsonst einen Kopf.
Vermutlich sind die Daten korrupt oder Teildefekt, denn der Zipfile ist sogar mit 7Zip nicht einmal zu öffnen und mit winzip nur mit fehlermeldungen.

Josh ist zwar ein starker Typ, aber oft auch etwas verpeilt und schludrig, würd mich nicht wundern, wenn die Daten auf einer zu langsamen Karte nicht ordentlich geschrieben werden konnten.

Leider habe ich keine vergleichbaren files zum download gefunden, mich würde es aber stark wundern wenn es nicht die files wären.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14850

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von rush »

@kluster: Mit winrar ließ sich das Archiv wie gesagt entpacken und die Files scheinen soweit auch vollständig zu sein - trotz einer Fehlermeldung. Die Videodaten machen keinen "korrupten" Eindruck ;-) und laufen wie gesagt auch quasi ruckelfrei im entsprechenden Player.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn es eine Fehlermeldung gibt, hat das schon seinen Sinn, besonders wenn ein potentes programm wie 7Zip es nicht mal öffnet.
Das man die Dateien vermeintlich scheinbar dennoch alle entpackt bekommt, sagt nichts über die Fehlerfreihet aus.

Ich vertraue den Dingern überhaupt nicht und würde micht nicht schlecht wundern wenn der TO seinen Rechner wegen kaputten Daten zurück gibt.
Besser sollte man sich noch mal mit anderen Samples absichern.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehr merkwürdig ist doch auch, das er 120er Material als 60p deklariert, irgendwas ist da doch faul.
Vielleicht kann Axel uns mal ein 4K120 10Bit fle hochladen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von klusterdegenerierung »

OJEH!
Mir ist ein Fehler in Resolve unterlaufen.

Ich habe beim interpretieren übersehen, das bei 23... frames kein Häckchen gesetzt war und somit garnicht alle als 120 interpretiert worden sind!
Nun habe ich das behoben und allesamt laufen Butterweich auf der Timeline und wenn man sie in MPC öffnet und sie auf 25% laufen lässt, laufen sie auch Butterweich als slomo ohne droped frames mit grünem Pünktchen.

Nur als nicht slomo in Echtzeit kommt die CPU an ihre Grenze und bekommt es so schnell nicht mehr encodiert.
@Lusesch94
Wie interpretierst Du es denn in FCP, läuft es dort wirklich auch als slomo, oder in Echtzeit?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14850

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 17 Dez, 2020 21:43
Nur als nicht slomo in Echtzeit kommt die CPU an ihre Grenze und bekommt es so schnell nicht mehr encodiert.
dekodiert... ;-)

Dann bin ich mit meinem 3900x ja noch immer ganz ordentlich aufgestellt - der wuppt die Files auch in Echtzeit im MPC-HC quasi ohne spürbare Drop-Outs.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Eine weitere Beobachtung, in Catalyst Browse laufen sie in Echtzeit, auch ohne droped Audio!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Do 17 Dez, 2020 21:51
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 17 Dez, 2020 21:43
Nur als nicht slomo in Echtzeit kommt die CPU an ihre Grenze und bekommt es so schnell nicht mehr encodiert.
dekodiert... ;-)

Dann bin ich mit meinem 3900x ja noch immer ganz ordentlich aufgestellt - der wuppt die Files auch in Echtzeit im MPC-HC quasi ohne spürbare Drop-Outs.
Aber schon interessant, wenn ich sie als 120p in Resolve abspiele, ist die CPU auf 50% und wenn ich sie als Echtzeit abspiele, 100%
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 16932

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von Axel »

120fps sind ja keine Standard Framerate. Meines Wissens außerhalb von Gemini Man und Billy Lynn noch nie verwendet. Sie in Echtzeit ohne anderslautende Timeline (Browser im NLE, Catalyst) abzuspielen sollte relativ banal sein. “Als” 23,98 oder 25 p Echtzeit? Schon etwas anspruchsvoller, offenbar. Umgekehrt bei S&Q (ohne Ton): bei der Aufnahme müssen 1200 Mb/s geschrieben werden, beim Abspielen nur noch 240/250 gelesen. Weiß übrigens jemand, welche Bildschirmfrequenz ein 2020 iMac maximal darstellt? Auch das ist zu bedenken. Gilt natürlich auch für externe Monitore.

Tip: 120 in der Timeline rendern. Manche Leute machen Fässer auf, da kann ich nur staunen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben: Fr 18 Dez, 2020 06:29 120fps sind ja keine Standard Framerate. Meines Wissens außerhalb von Gemini Man und Billy Lynn noch nie verwendet. Sie in Echtzeit ohne anderslautende Timeline (Browser im NLE, Catalyst) abzuspielen sollte relativ banal sein. “Als” 23,98 oder 25 p Echtzeit? Schon etwas anspruchsvoller, offenbar. Umgekehrt bei S&Q (ohne Ton): bei der Aufnahme müssen 1200 Mb/s geschrieben werden, beim Abspielen nur noch 240/250 gelesen. Weiß übrigens jemand, welche Bildschirmfrequenz ein 2020 iMac maximal darstellt? Auch das ist zu bedenken. Gilt natürlich auch für externe Monitore.

Tip: 120 in der Timeline rendern. Manche Leute machen Fässer auf, da kann ich nur staunen.
??
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von Framerate25 »

Immer geil wenn „Mac-noops“ ne Meinung haben! 😂
Grüßle
FR25 👩‍🎨



rush
Beiträge: 14850

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von rush »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 18 Dez, 2020 16:49 Immer geil wenn „Mac-noops“ ne Meinung haben! 😂
Premiere und Resolve gibt es auch für Windows - worauf willst Du hinaus?
keep ya head up



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von Framerate25 »

rush hat geschrieben: Fr 18 Dez, 2020 17:15
Framerate25 hat geschrieben: Fr 18 Dez, 2020 16:49 Immer geil wenn „Mac-noops“ ne Meinung haben! 😂
Premiere und Resolve gibt es auch für Windows - worauf willst Du hinaus?
Fühl Dich nicht angesprochen- alles gut 👌

Edit: der emotionale Abschied von Jan Hofer kam hier garnicht zur Ansprache. Da hätte ich was erwartet. Ihr nicht? 😳

Kluster, was los?
Grüßle
FR25 👩‍🎨



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 18 Dez, 2020 17:25 Kluster, was los?
?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von MLJ »

@klusterdegenerierung
Zitat:
"Vermutlich sind die Daten korrupt oder Teildefekt, denn der Zipfile ist sogar mit 7Zip nicht einmal zu öffnen und mit winzip nur mit fehlermeldungen."
Zitat Ende.

Ich habe heute die gleiche Rückmeldung von meinen Kollegen bekommen denen ich den Link geschickt hatte mit der Bitte sich mal die Clips anzusehen. Alle haben die Datei wieder gelöscht ohne sich weiter damit zu befassen nachdem sie nur Probleme damit hatten.

@Lusesch94
Ich würde mich nach anderen Clips der Sony A7SIII umsehen um deinen iMac damit zu testen. Weiterhin solltest du mal CineBench testen lassen ob dein iMac wirklich zu schwach wäre für solche Clips bevor du ihn zurück schickst, falls das überhaupt noch zur Debatte steht.

Cheers und bleibt gesund

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von carstenkurz »

Die Dateien sind rein technisch in Ordnung. Auf 25% läuft die 120fps Version clean im VLC, da ruckelt nichts, keinerlei Bildstörungen, kann man gerade in SloMo ja sehr gut beurteilen.
Auf 100% läuft zumindest der Ton sauber, ohne jeden Aussetzer. Ich denke nicht, dass das bei ner korrupten Datei so wäre. Die WeTransfer Dateien aus Lucas zweiter Verlinkung erzeugen bei mir keinerlei Fehler beim Entpacken.

Der Codec ist offenbar einfach sehr anspruchsvoll.


- Carsten
and now for something completely different...



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von Bluboy »

Was in Player läuft, läuft im NLE noch lange nicht



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 04:43 Was in Player läuft, läuft im NLE noch lange nicht
In diesem Fall schon, da ja der Vorteil der Player das Decoding auf der GPU war (der ist ja sowieso mehr oder weniger Geschichte) und genau das bei den Spezifikationen dieses Formats sowieso nicht greift. Daher kann man schon sagen, wie im Player, so im NLE. Im Prinzip, denn was da in der konkreten Anwendung besser oder schlechter funktioniert, hängt natürlich auch von der Programmierung ab.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 09:04 In diesem Fall schon, da ja der Vorteil der Player das Decoding auf der GPU war (der ist ja sowieso mehr oder weniger Geschichte) und genau das bei den Spezifikationen dieses Formats sowieso nicht greift.
das ist trotzdem völliger quatsch, weil VLC, mpv und ähnliche player natürlich vorzugsweise die relativ effektiven libav/ffmpeg codecs nutzen und nur in ausnahmefällen auf die systemeigenen codecs zurückgreifen, während es sich bei FCP u. co. genau umgekehrt verhält.

die performance und auch einige andere details (bspw. die farbwiedergabe) lassen sich also nicht ohne weiters von diesen unabhängigen playern auf systemnahere software umlegen.

aber ganz unabhängig davon muss man einfach zw. dem reinen decodieraufwand und anderen weiterverarbeitungsschritten bzw. darstellungsbezogenen belastungen trennen.

ersteres kann man man verhältnismäßig einfach mit ffmpeg und dem "null"-output pseudo-device od.ä. objektiv beurteilen. bei den anderen stufen der verarbeitungskette wird's dann leider deutlich komplizierter.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 10:08
dienstag_01 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 09:04 In diesem Fall schon, da ja der Vorteil der Player das Decoding auf der GPU war (der ist ja sowieso mehr oder weniger Geschichte) und genau das bei den Spezifikationen dieses Formats sowieso nicht greift.
das ist trotzdem völliger quatsch, weil VLC, mpv und ähnliche player natürlich vorzugsweise die relativ effektiven libav/ffmpeg codecs nutzen und nur in ausnahmefällen auf die systemeigenen codecs zurückgreifen, während es sich bei FCP u. co. genau umgekehrt verhält.

die performance und auch einige andere details (bspw. die farbwiedergabe) lassen sich also nicht ohne weiters von diesen unabhängigen playern auf systemnahere software umlegen.

aber ganz unabhängig davon muss man einfach zw. dem reinen decodieraufwand und anderen weiterverarbeitungsschritten bzw. darstellungsbezogenen belastungen trennen.

ersteres kann man man verhältnismäßig einfach mit ffmpeg und dem "null"-output pseudo-device od.ä. objektiv beurteilen. bei den anderen stufen der verarbeitungskette wird's dann leider deutlich komplizierter.
Dass es einen Unterschied zwischen den verwendeten Codecs im NLE und den Playern gibt, ist natürlich eine deutlich genauere Aussage, als wie die von mir herangezogene bessere oder schlechtere Programmierung.
Trotzdem wird man feststellen können, dass ein Clip, der im Player läuft (und hier geht es erstmal nur um die Wiedergabe, nicht um die Bearbeitung), auch im NLE läuft, WENN BEIDE Hardwaredekodierung nutzen oder beide nicht. Nur auf Grund von verschiedenen Codecs wird man da keinen Unterschied bemerken. Habe ich zumindest noch nicht.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 10:24 Trotzdem wird man feststellen können, dass ein Clip, der im Player läuft (und hier geht es erstmal nur um die Wiedergabe, nicht um die Bearbeitung), auch im NLE läuft, WENN BEIDE Hardwaredekodierung nutzen oder beide nicht.
für den ersten fall -- also, wen beide die selbe form der hardwarebeschrleunigung nutzten --, mag das vielleicht noch stimmen, weil hier in der regel den unterschiede und freiheiten durch die entsprechenden treiber und schnittstellen der grafikkarten bzw. iGPUs recht enge grenzen gesetzt sind, aber auf software-implementierungen lässt sich das keinesfalls ausdehnen. dort gibt's immer jede menge unterschiede, die dazu führen, dass sich ein fileformat in der einen umsetzung abspielen lässt, aber in der anderen nicht mehr -- weil es bspw. 10bit farbtiefe, 4:2:2/4:4:4, lossless encoding od. CABAC nutzt. und auch in puncto performance sind die unterschiede oft derart gewaltig, dass sich kaum irgendwelche generalisierenden rückschlüsse im hinblick auf andere softwarelösungen ziehen lassen.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 10:50
dienstag_01 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 10:24 Trotzdem wird man feststellen können, dass ein Clip, der im Player läuft (und hier geht es erstmal nur um die Wiedergabe, nicht um die Bearbeitung), auch im NLE läuft, WENN BEIDE Hardwaredekodierung nutzen oder beide nicht.
für den ersten fall -- also, wen beide die selbe form der hardwarebeschrleunigung nutzten --, mag das vielleicht noch stimmen, weil hier in der regel den unterschiede und freiheiten durch die entsprechenden treiber und schnittstellen der grafikkarten bzw. iGPUs recht enge grenzen gesetzt sind, aber auf software-implementierungen lässt sich das keinesfalls ausdehnen. dort gibt's immer jede menge unterschiede, die dazu führen, dass sich ein fileformat in der einen umsetzung abspielen lässt, aber in der anderen nicht mehr -- weil es bspw. 10bit farbtiefe, 4:2:2/4:4:4, lossless encoding od. CABAC nutzt. und auch in puncto performance sind die unterschiede oft derart gewaltig, dass sich kaum irgendwelche generalisierenden rückschlüsse im hinblick auf andere softwarelösungen ziehen lassen.
H264 wird ja in den meisten Varianten hardwaredekodiert. Für eine der wenigen Ausnahmen, wo das nicht geht, steht das hier im Thread diskutierte Format der Sony (h264/5, 4:2:2). Bei diesen Files ist mir kein "gewaltiger" Unterschied beim Abspielen im Player vs Abspielen im NLE (Premiere) aufgefallen, beides ruckelt. Aber ich schau gerne nochmal genauer ;)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von mash_gh4 »

ja -- h.264 decoding dürfte vermutlich überall mittlerweile bis an die grenzen optimiert sein.
aber probier einmal AV1 material. dort sind die unterschiede in der verarbeitungsgeschwindigkeit und -qualität zwischen den verschiedenen umsetzungen derzeit noch deutlich größer.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 12:35 ja -- h.264 decoding dürfte vermutlich überall mittlerweile bis an die grenzen optimiert sein.
aber probier einmal AV1 material. dort sind die unterschiede in der verarbeitungsgeschwindigkeit und -qualität zwischen den verschiedenen umsetzungen derzeit noch deutlich größer.
Gibt es Kameras, die AV1 aufzeichnen?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 12:45 Gibt es Kameras, die AV1 aufzeichnen?
gegenwärtig vermutlich noch nicht.
AV1 encoding in echtzeit ist auch auf leistungsfähiger hardware noch immer nicht ganz trivial.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 13:02
dienstag_01 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 12:45 Gibt es Kameras, die AV1 aufzeichnen?
gegenwärtig vermutlich noch nicht.
AV1 encoding in echtzeit ist auch auf leistungsfähiger hardware noch immer nicht ganz trivial.
OK. Trotzdem finde ich den Hinweis mit den Codecs etc. sehr hilfreich.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten

Beitrag von mash_gh4 »

hier noch ein ganz konkretes bespiel, das aufzeigt, um welche größenordnungen es hier geht. betrifft zwar des encoding, aber im prinzip macht das keinen unterschied.

https://streaminglearningcenter.com/blo ... -x265.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38