News-Kommentare Forum



Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von slashCAM »


Und wieder nur eine Woche nach dem letzten Update Beta 4 hat Blackmagic schon eine weitere Beta der neuesten Version 17 bzw 17.1 für Apple M1 seines Grading-, Schnitt-, C...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von Onkel Danny »

Bei dem Interesse von Resolve hier bei Slashcam und den vielen Änderungen, kann ich regelmäßige News dazu schon verstehen.

Das mit der gefragten News zuletzt über Adobe z.B. war köstlich, und das bei 5 kleinen Änderung.

Wie dem auch sei, wer wettet mit.

Gibt es vor Weihnachten noch:
A: Beta 6
B: Final
C: weder noch

Ich kann mich nur schwer zwischen A und B entscheiden.

greetz



roki100
Beiträge: 18797

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von roki100 »

Weihnachten gibt es Final, was aber wie Beta 6 stabil läuft ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von Darth Schneider »

Also Beta 6, ist schon draussen, dachte sei Beta 5 ?
Läuft es nicht stabil ?
Hab bis jetzt nix bemerkt,, im Gegenteil, scheint etwas schneller zu laufen...
Hab aber seit Version 17 auch nix besonders komplexes gemacht gemacht.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von Onkel Danny »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 17 Dez, 2020 18:37 Also Beta 6, ist schon draussen, dachte sei Beta 5 ?
Läuft es nicht stabil ?
Hab bis jetzt nix bemerkt,, im Gegenteil, scheint etwas schneller zu laufen...
Hab aber seit Version 17 auch nix besonders komplexes gemacht gemacht.
Gruss Boris
Genau solche Aussagen meine ich, einfach köstlich.
Kein Mensch hat gesagt das die Beta 6 schon draußen ist ;)

Sondern ob erst noch eine Beta oder gleich die Finale Version vor Weihnachten erscheint.

greetz



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von srone »

gollum äh callum aus gb wird uns schon das passende weihnachtsgeschenk präsentieren...:-)

also b.

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18797

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von roki100 »

srone hat geschrieben: Do 17 Dez, 2020 22:01 gollum äh callum
ist das türkisch? ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von srone »

ist er türke? ich denke nicht, eher irisch oder schottisch, der andere ist john, gefühlt ein engländer.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von klusterdegenerierung »

Könnte er Recht haben?

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3679

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von freezer »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:02 Könnte er Recht haben?

Seine Argumente sind halt nur vordergründig logisch.

1. Wenn BMD sich so fürchten würde, warum gibt es dann Nicht-BMD-Kameras mit BRAW Unterstützung?
2. Canon RAW wurde schnell unterstützt - ziemlich sicher weil Canon ein gut dokumentiertes SDK anbietet. Arri bietet das gleiche mit dem ArriRAW SDK.
3. Z-Cam - die hatten zuerst ihr ZRAW, welches man mit deren ZRAW Videosuite in ein editierbares Format wandeln musste - und ohne SDK keine Unterstützung durch andere Programme
4. Kinefinity hatte zuerst Cineform RAW - aber da gab es auch kein SDK zur direkten Implementierung
5. bleibt ProRes RAW - welches Apple auf Initiative von Atomos hin entwickelt hat. Wie wir wissen, gibt es Animositäten zwischen Atomos und BMD...

Es hat auch ewig gedauert (Mitte Oktober 2020), bis Premiere Pro eine native ProRes RAW Unterstützung bekam und BRAW unterstützt Adobe bis heute nicht nativ.

Das Entwicklerteam von Resolve ist bekanntermaßen ziemlich klein - hat also auch nicht unbegrenzt Ressourcen und wird wohl die Prioritäten entsprechend setzen.
Mit dem neuen Encoding SDK ist zb der erste Schritt gesetzt für mehr Flexibilität - eben durch die Zusammenarbeit mit Mainconcept für neue Ausgabeencoder.
Möglicherweise kommt dann auch ein Importer SDK als nächster Schritt.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von mash_gh4 »

freezer hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 18:24 Mit dem neuen Encoding SDK ist zb der erste Schritt gesetzt für mehr Flexibilität - eben durch die Zusammenarbeit mit Mainconcept für neue Ausgabeencoder.
naja -- das vorhandensein derartiger SDKs wird von manchen wohl ein bisserl zu voreilig als lösung aller probleme missverstanden.

es ist zwar meistens als positiv zu werten bzw. als ersten schritt in eine wünschenswerte richtung, trotzdem kann die veröffentlichung derartiger entwicklungshilfsmittel völlig gegenteilige zwecke verfolgen -- konkret: den einblicke und die offenlegung der tatsächlichen technischen funktionsweise bzw. low-level schnittstellen und austauschkonventionen zu herhindern und bspw. druck durch reverse-engeneering-aktivitätem und konsequentere umsetzungen vorsorglich zu kanalisieren.

im übrigen spielt es auch eine recht bedeutende rolle, ob die entsprechenden hilfsmittel tatsächlich auf allen betriebssystemen in gleicher weise genutzt werden können und auch welche programmiersprache bzw. interfacekonventionen dabei ganz konkret untersützt bzw. ausgegrenzt werden.

auch die frage der tatsächlichen lizenzbedingungen und -einschränkungen, patentkosten etc., ist alleine durch die existenz derartige SDKs in keiner weise erledigt.

ich persönlich halte deshalb brauchbare technische dokumentationen der zu grunde liegenden dateiformate bzw. arbeitsweise und steuerung, die auch alternative umsetzungen des zugriffs neben solchen referenzimplementierungen erlauben, für eine deutlich befriedigendere bzw. weitsichtigere lösung.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von klusterdegenerierung »

freezer hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 18:24 Seine Argumente sind halt nur vordergründig logisch.
1. Wenn BMD sich so fürchten würde, warum gibt es dann Nicht-BMD-Kameras mit BRAW Unterstützung?
Das ist doch eine eher doofe Frage, warum sollte Audi keine Audi Motoren in ihren Fahrzeugen verwenden?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von Onkel Danny »

Beta 6 ist draußen, A hat gewonnen.

Und Kluster Du hast da was falsch verstanden.


greetz



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:02 Könnte er Recht haben?
Nee, das ist hauptsächlich Mimimimi.

Bei ProRes RAW ist Apples Entscheidung, die genau das machen, was er BM vorwirft - sich von der Konkurrenz (Resolve) abzugrenzen (und Atomos, die immer noch beleidigt sind).

Was Z-Cam und Kine betrift, die müßten erst mal ein SDK für ihre krummen Formate zur Verfügung stellen, bevor wie da überhaupt weiter reden.

Darüber hinaus ist seine Vorstellung davon, was ein "Industrie Standard" ist, eher abenteuerlich, und offensichtlich hauptsächlich davon geprägt, daß er ne one-man-band ist, die schon mit der angeblich so "massiven" Ursa und allem anderen, was mehr als 1 Kilo wiegt, völlig überfordert ist. Typische YT Laberbacke halt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29584

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von iasi »

Zu einer Kamera gehört eben auch der verwendete Codec.

Vergleicht man z.B. Red mit ZCam sieht man sofort den Unterschied:
Red arbeitet intensiv daran, dass R3D von Programmen und auch Hardware unterstützt wird.
ZCam schreibt für ZRaw nur mal eben einen Konverter.

Einen Schritt weiter geht sogar noch BMD:
Hier werden Kamera, Codec und Software aufeinander abgestimmt.
Die Ursa 12k, BRaw und Resolve sind ein beeindruckendes Paket.

RedRaw ist für mich der Favorit, da es ein gutes Raw-Format mit nicht ausuferndem Datenvolumen ist, das so ziemlich von jeder Post-Software und auch von Hardware wie Nvidia unterstützt wird.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von rdcl »

Hmm... also wenn BMD ihr eigenes Ökosystem abschotten wollten, würde es sehr viel mehr Sinn machen, Red Raw oder Arri Raw nicht mehr zu supporten. Über Prores Raw kann man reden, betrifft aber auch nur einen geringen Prozentsatz an Kameras. Und Z Raw etc. hat gefühlt überhaupt keinen Marktanteil.
Eigentlich ist es eher so, dass außer Prores Raw alles unterstützt wird was auch nur irgendwie "Industriestandard" ist.
Er versteht schon nicht so wirklich wovon er redet, oder sieht es aus einer anderen Perspektive als der übliche "Industriestandard".

In Premiere Pro ist der Prores Raw auch immernoch auf einen Exposure-Slider und Color Space beschränkt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von klusterdegenerierung »

Onkel Danny hat geschrieben: Mo 21 Dez, 2020 11:43 Und Kluster Du hast da was falsch verstanden.
Was denn?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von Onkel Danny »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 21 Dez, 2020 13:26
Onkel Danny hat geschrieben: Mo 21 Dez, 2020 11:43 Und Kluster Du hast da was falsch verstanden.
Was denn?
Würde Audi z.B. Ford Motoren verwenden ;)

@all

Es ist zwar etwas schade für einige und nicht sofort nachvollziehbar warum PRAW nicht unterstützt wird.
Aber es ist kein Branchenstandard, wie z.B. Arri-Raw oder RedRaw etc.

Kinefinity, Mavo oder Z-Cam sind zur Zeit einfach nur Nischen und mehr nicht.

Kommendes Jahr, werden vielleicht die ein oder anderen Formate mehr unterstützt, wir werden es sehen.
Außerdem gibt es neben Resolve auch noch andere NLE's, munkelt man.


greetz



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das stimmt, die kann man aber fasst alle in die Tonne kloppen und extra einen Schnitt Mac anlegen werde ich nicht. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von mash_gh4 »

wenn es so etwas wie einen "standard" in dieser hinsicht gibt, dann ist es wohl am ehesten noch [c]DNG. und zwar nicht deshalb, weil dieses format gerade von diesem einen bekannten hersteller eingeführt wurde, sondern weil es eben wirklich sauber und offen spezifiziert wurde und ohne große einschränkungen und techn. hürden herstellerübergreifend genutzt werden kann.

dass natürlich auch DNG nicht alle anforderungen perfekt erfüllt bzw. durchaus davon profitieren würde, wenn auch andere hersteller etwas zu seiner weiterentwicklung und ergänzung im hinblick auf neu hinzugekommene techn. herausforderungen beitragen würden, dürfte ohnehin jeder sehr leicht einsehen können. trotzdem hätten wir vermutlich mehr von derartigen laufen verbesserten DNG-versionen als von einem völlig idiotischen nebeneinandere ganz ähnlich gelagerter propriäterer dateiformate.

so wie bereits DNG auf bestehende ältere datenorganisationsstrukturen aufbaut (dort konkret: IFF), nutzen ja auch all diese gegenwärtig konkurrierenden firmenspezifischen RAW-formate in wahrheit durchwegs allseits bekannte kompressions- und darstellungstechniken, aus denen man wirklich kein großes geheimnis machen muss.

ich kann es vielleicht noch nachvollziehen, wenn sich firmen auf einen derartigen kampf einlassen, um eine vormachtstellung anzustreben od. auszubauen, aber zumindest von normalsterblichen anwendern erwarte ich mir wirklich, dass sie all die damit verbunden probleme und nachteile klar sehen bzw. deren unvereinbarkeit mit ihre eigenen interessen erkennen und öffentlich artikulieren, statt sich blindlings mit den strategischen absichten des einen oder anderen herstellers zu identifizieren. letzteres kommt mir fast so dumm und verachtenswert vor wie für den ruhm der einen oder anderen nation in den krieg zu ziehen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von rdcl »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 21 Dez, 2020 21:12 wenn es so etwas wie einen "standard" in dieser hinsicht gibt, dann ist es wohl am ehesten noch [c]DNG. und zwar nicht deshalb, weil dieses format gerade von diesem einen bekannten hersteller eingeführt wurde, sondern weil es eben wirklich sauber und offen spezifiziert wurde und ohne große einschränkungen und techn. hürden herstellerübergreifend genutzt werden kann.

dass natürlich auch DNG nicht alle anforderungen perfekt erfüllt bzw. durchaus davon profitieren würde, wenn auch andere hersteller etwas zu seiner weiterentwicklung und ergänzung im hinblick auf neu hinzugekommene techn. herausforderungen beitragen würden, dürfte ohnehin jeder sehr leicht einsehen können. trotzdem hätten wir vermutlich mehr von derartigen laufen verbesserten DNG-versionen als von einem völlig idiotischen nebeneinandere ganz ähnlich gelagerter propriäterer dateiformate.

so wie bereits DNG auf bestehende ältere datenorganisationsstrukturen aufbaut (dort konkret: IFF), nutzen ja auch all diese gegenwärtig konkurrierenden firmenspezifischen RAW-formate in wahrheit durchwegs allseits bekannte kompressions- und darstellungstechniken, aus denen man wirklich kein großes geheimnis machen muss.

ich kann es vielleicht noch nachvollziehen, wenn sich firmen auf einen derartigen kampf einlassen, um eine vormachtstellung anzustreben od. auszubauen, aber zumindest von normalsterblichen anwendern erwarte ich mir wirklich, dass sie all die damit verbunden probleme und nachteile klar sehen bzw. deren unvereinbarkeit mit ihre eigenen interessen erkennen und öffentlich artikulieren, statt sich blindlings mit den strategischen absichten des einen oder anderen herstellers zu identifizieren. letzteres kommt mir fast so dumm und verachtenswert vor wie für den ruhm der einen oder anderen nation in den krieg zu ziehen.
Von einer Consumer / Anwender oder auch Dev Sicht stimmt das sicherlich.
Aber als jemand der damit arbeiten muss, vor allem im Austausch mit verschiedenen Departments, ist ein Industriesrandard einfach das, was der Großteil benutzt und verarbeiten kann. Man kann z.B. davon ausgehen, dass jeder aus der "Industrie" mit Prores, DNx oder mp4 arbeiten kann. In spezielleren Fällen kann man auch Red oder Arri Raw voraussetzen. BRaw ist weitgehend angekommen, aber in der Hinsicht würde ich es noch nicht als Standard sehen. Prores Raw aufgrund der schlechten Implementierung noch weniger.



derderimmermuedeist
Beiträge: 43

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 Beta 5

Beitrag von derderimmermuedeist »

Beta 6 ist verfügbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59