Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

für meinen Online-Lernkurs habe ich mir einen Teleprompter gebaut, der ausschließlich dazu dient mich selbst zu sehen, damit ich auch in die Kamera schaue, aber dabei mein Framing im Blick habe.

Leider zeigt das Glas eine gewisse Farbverschiebung, so dass das Bild in den Hauttönen anders aussieht als das der zweiten Kamera.

Nach welchen Eigenschaften des Glases muss ich da suchen? Oder hat jemand Empfehlungen?

Ein echter Teleprompter ist zu schwer und zu sperrig, und zudem überdimensioniert für meinen Einsatz.


Vielen Dank.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

Was ist da bisher für ein Glas drin, wie sieht der Aufbau aus?

Es gibt spezielles Weissglas. Nicht unbedingt teuer. Theoretisch könnte man es auch mal mit hochwertigem Plexi versuchen.

Wenn Du da ein Bild im Prompter abbildest, wäre es auch möglich, dass das Bild bzw. seine maßgebliche Färbung einen Einfluss haben. Das müsstest Du mal ausprobieren (z.B. einfach ne Szene mit Hautton oder Neutralgrau aufnehmen, und mal ne schwarze Pappe übers Display unter dem Prompter legen.
and now for something completely different...



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von pillepalle »

Normales Glas hat in der Regel einen Grünstich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von Sammy D »

Danke.

Das Glas hatte ich wohl irgendwann gekauft. Es ist ein T70/R30 und hat so um die 20 Euro gekostet. Mehr weiß ich dazu nicht mehr.

Das Glas ist in einem Rahmen in einer Blackbox 45 Grad montiert. Hinten haben ich mit Molton zugedeckt.

Ich werde mal einen Test ohne Auflage des Monitors machen und vergleichen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

Googeln nach 'T70/R30' führt mich auf ein eBay Angebot für Teleprompter Glas. In den Fotos dazu sieht man eine grüne Kante. Das ist also normales Float-Glas, und das kann einen Grünstich erzeugen. Wenn man das nicht elektronisch rauskorrigieren kann oder will, müsste man sich das oben schon erwähnte eisenoxidarme Weissglas besorgen. Dieses Glas an sich ist nicht so schwer zu kriegen, aber mit der passenden T70/R30 Beschichtung vielleicht nicht so einfach. Bin aber sicher, dass auch diese Variante für Teleprompter irgendwo hergestellt und verkauft wird.

Nun muss man allerdings sagen - Antireflex-/teilreflexbeschichtete Gläser können grundsätzlich nicht 100% farbneutral sein. Da sind Interferenzschichten drauf, und da muss man mit solchen Effekten rechnen. Auch viele Antireflexschichten auf Objektiven sind übrigens nicht farbneutral.

Bei 20€ würde ich vielleicht eher nach einer elektronischen Lösung suchen, bzw. erstmal prüfen, ob nicht der Screen selbst auch einen Einfluss hat.

Hmm, da bietet aber jemand bei ebay Schott Mirona in 20*25 cm für 22€ an. Da sieht man schon in dem schlechten Foto, dass die Kante nicht so tiefgrün ist wie bei normalem Floatglas.

Laut https://www.schott.com/architecture/ger ... irona.html

ist das Weissglas, und wird dort in der Beamsplittervariante explizit für Teleprompter empfohlen. Wenn dir die Größe reicht, mal probieren? Gibts auch in einer Variante bis 51*45cm



- Carsten
and now for something completely different...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von Sammy D »

Es liegt nicht nur am Glas selbst, sondern auch an der Reflektion der Farben des Bildschirms. Danke für den Hinweis!

Ich habe jetzt vorerst mal im ATEM Color Corrector die Farben korrigiert und mir verschiedene Profile für unterschiedliche Szenarien angelegt, die ich per Makros einbinden kann. Das passt fürs erste. Vor Weihnachten habe ich keinen Nerv noch viel am Glas rumzubasteln.



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von Pianist »

Wenn Du Deinen Weißabgleich durch das Glas machst, müsste der Stich doch kompensiert werden, oder?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

BTW - ich habe mir mal von diesem eBay Händler (stellt sich als kleine Kunstglaserei in Stendal heraus) so eine 'Mirona Beamsplitter' Teleprompterscheibe bestellt und heute erhalten. Kommt in einer soliden kleinen Holzkiste. Ist definitiv Weissglas. Aufsicht auf die Kante von Weissglas zeigt auch noch ein schwaches hellgrün, Aufsicht auf die Kante von einfachem Floatglas zeigt aber ein dunkles teichgrün.

Den Anbieter kann man jedenfalls empfehlen und der Preis ist mehr als in Ordnung. Bei ebay einfach mal nach Mirona suchen.
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen

Beitrag von carstenkurz »

Sammy D hat geschrieben: So 13 Dez, 2020 17:08 Es liegt nicht nur am Glas selbst, sondern auch an der Reflektion der Farben des Bildschirms. Danke für den Hinweis!
Kannst Du vielleicht auch die Helligkeit des Bildschirms noch soweit runter drehen, dass es gerade noch so fürs Framing reicht? Oder das Bild schwarzweiss darstellen ;-)

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25