Gemischt Forum



Frage zu Tilta Fokus Griff



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Frage zu Tilta Fokus Griff

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem hier gezeigten Tilta Fokus Griff?

Mich würde interessieren, ob ich damit auch die Pocket speisen könnte, denn ein Nucleus Fokus wheel braucht so gut wie kein Strom und ein FP970 wäre da total überdimensioniert, oder wird der Motor darüber mit versorgt?

Gerne würde ich auf einen V Mount Akku verzichten, da ich genug Sony hätte.
Kann da jemand was zu sagen und zufällig auch, was derzeit ein guter Gebrauchtpreis für eine Pocket 6K ist?

Danke! :-)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Frage zu Tilta Fokus Griff

Beitrag von Sammy D »

Ich hatte beide Griffe, diesen und den kleineren, mal hier.

Beide Griffe halte ich für sehr mäßig und für problematisch.

- der Große liegt schlecht in der Hand; als greife man einen großen Bauklotz
- beide Stromschnittstellen sind Sollbruchstellen. Die für den Motor ist Micro-USB (warum nur?!), die für die Pocket eine windige Hohlsteckerbuchse; beim kleineren sind die Ports an der Innenseite befestigt, woran man bei Greifen ständig stößt.
- der Fokusmotor wird nur mit 8V gespeist, d.h. das Drehmoment ist gering; es entsteht also eine gewisse Latenz, die insbesonders beim kleinen Winkel des Rades spürbar ist;
- der Griff ist nur mit zwei Schrauben an dünnen Alubügeln befestigt. Hält man die Kamera (mit Cage und schwerem Objektiv) am Griff, so biegt sich das Gestänge ein wenig durch. Ich hatte immer Angst, dass die Konstruktion plötzlich bricht.
- der Akku wird übermäßig belastet. Die 6K zieht maximal 25W. Dann wird noch die SSD und der Motor gespeist. D.h. der Akku wird nicht lange leben;

Keine Empfehlung.

Dennoch habe ich den kleinen Griff für die alte Pocket behalten. Damit hat man weniger der o.g. Nachteile. Die Kabel tape ich immer fest.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Frage zu Tilta Fokus Griff

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hmm, hast Du denn eine bessere Alternative im Angebot?
Ich fand die Idee alles so kompakt zu haben und auf VMount verzichten zu können ganz spannend, auch das ich mit dem Griff und meinem Nano Set plus einem weiteren Motor auch den Zomm regulieren könnte.

Alle reden immer über enormen Stromverkauf, aber keiner nennt Zahlen, da kann man ja irgendwie auch nix mit anfangen, denn ich arbeite fasst eh nur Szenisch im onoff Betrieb und renne damit nicht 2 Stunden durchgehend auf einer Party rum. ;-)

Ist denn gesamt gesehen der Cage wohl empfehlenswert, oder lieber was ganz anderes?
Wenn man sich die Combo im Video ansieht, sieht die ja zumindest schon mal recht amtlich aus, damit kann man sich ja wohl zum Kunden trauen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Frage zu Tilta Fokus Griff

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 14:47 Hmm, hast Du denn eine bessere Alternative im Angebot?
Ich fand die Idee alles so kompakt zu haben und auf VMount verzichten zu können ganz spannend, auch das ich mit dem Griff und meinem Nano Set plus einem weiteren Motor auch den Zomm regulieren könnte.
Wenn Du auf V-Mounts verzichten willst, dann nicht, nein. Der Nucleus-M-Griff und seine Motoren wären im Niederpreisbereich was "g’scheits". Allerdings brauchen die eine externe Stromversorgung. Muss man abwägen, ob man die Nachteile (evtl. sind es für dich ja gar keine!) in Kauf nehmen möchte.
Ich finde, dass z.B. ein kleiner BeBop-Brick oder gar ein FXlion nicht so wahnsinnig störend ist.
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 14:47 Alle reden immer über enormen Stromverkauf, aber keiner nennt Zahlen, da kann man ja irgendwie auch nix mit anfangen, denn ich arbeite fasst eh nur Szenisch im onoff Betrieb und renne damit nicht 2 Stunden durchgehend auf einer Party rum. ;-)
In der Spitze kommen mit Kamera, Motor und SSD über 40W zusammen. Das ist für einen kleinen Akku der L-Series schon eine große Menge. Das Problem ist nicht, wie lange der Akku am Stück hält, sondern wie er lange mittelfristig läuft. Das hatten wir ja schon in deinem anderen Akku-Thread. Mit so viel Stromvebrauch kann es nach einigen Wochen schon zum Totalausfall kommen.
Klar hat man viele Ersatzakkus, aber wenn mitten in einer Szene die Geräte ausgehen, ist das nicht das Beste.

Ach ja, ich vergaß zu erwähnen, dass der Griff/ Motor keine Memory-Funktion besitzt. D.h. nach dem Abschalten bzw. nach einem Akkuwechsel muss das Objektiv neu kalibriert werden. fyi
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 14:47 Ist denn gesamt gesehen der Cage wohl empfehlenswert, oder lieber was ganz anderes?
Wenn man sich die Combo im Video ansieht, sieht die ja zumindest schon mal recht amtlich aus, damit kann man sich ja wohl zum Kunden trauen.
Den Cage kenne ich nicht. Ich habe einen von Smallrig und den Tilta-Griff in der ARRI-Rosetten-Ausführung. Somit kann man ihn nicht nur an dem Pocket-Cage anschrauben, sondern universell nutzen. Die unterschiedlichen Cages werden sich wohl nicht viel nehmen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Frage zu Tilta Fokus Griff

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 15:45
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 14:47 Hmm, hast Du denn eine bessere Alternative im Angebot?
Ich fand die Idee alles so kompakt zu haben und auf VMount verzichten zu können ganz spannend, auch das ich mit dem Griff und meinem Nano Set plus einem weiteren Motor auch den Zomm regulieren könnte.
Wenn Du auf V-Mounts verzichten willst, dann nicht, nein. Der Nucleus-M-Griff und seine Motoren wären im Niederpreisbereich was "g’scheits". Allerdings brauchen die eine externe Stromversorgung. Muss man abwägen, ob man die Nachteile (evtl. sind es für dich ja gar keine!) in Kauf nehmen möchte.
Ich finde, dass z.B. ein kleiner BeBop-Brick oder gar ein FXlion nicht so wahnsinnig störend ist.
Ich sprach lediglich vom Cage und Griff.
Sammy D hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 15:45
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 14:47 Alle reden immer über enormen Stromverkauf, aber keiner nennt Zahlen, da kann man ja irgendwie auch nix mit anfangen, denn ich arbeite fasst eh nur Szenisch im onoff Betrieb und renne damit nicht 2 Stunden durchgehend auf einer Party rum. ;-)
In der Spitze kommen mit Kamera, Motor und SSD über 40W zusammen. Das ist für einen kleinen Akku der L-Series schon eine große Menge. Das Problem ist nicht, wie lange der Akku am Stück hält, sondern wie er lange mittelfristig läuft. Das hatten wir ja schon in deinem anderen Akku-Thread. Mit so viel Stromvebrauch kann es nach einigen Wochen schon zum Totalausfall kommen.
Klar hat man viele Ersatzakkus, aber wenn mitten in einer Szene die Geräte ausgehen, ist das nicht das Beste.

Ach ja, ich vergaß zu erwähnen, dass der Griff/ Motor keine Memory-Funktion besitzt. D.h. nach dem Abschalten bzw. nach einem Akkuwechsel muss das Objektiv neu kalibriert werden. fyi
Sorry ich benutze nur die großen Akkus und mich hatte tatsächlich nur die Betriebszeit interessiert. ;-)
Sammy D hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 15:45
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 14:47 Ist denn gesamt gesehen der Cage wohl empfehlenswert, oder lieber was ganz anderes?
Wenn man sich die Combo im Video ansieht, sieht die ja zumindest schon mal recht amtlich aus, damit kann man sich ja wohl zum Kunden trauen.
Den Cage kenne ich nicht. Ich habe einen von Smallrig und den Tilta-Griff in der ARRI-Rosetten-Ausführung. Somit kann man ihn nicht nur an dem Pocket-Cage anschrauben, sondern universell nutzen. Die unterschiedlichen Cages werden sich wohl nicht viel nehmen.
:-) Danke
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



elephantastic
Beiträge: 209

Re: Frage zu Tilta Fokus Griff

Beitrag von elephantastic »

Es gibt sonst ja noch die NPF-Platten von Tilta, Smallrig und Noname. Also kannste dann wir einen V-Mount hinter die Kamera auf Rods packen.
Als direkte, günstigere Alternative zu V-Mount-Akkus, falls der Griff nicht so das Wahre ist.
Von Tilta gibts das auch für unter die Kamera.
Einfach mal "Tilta NPF" bei Amazon suchen.
BMD gibt auf ihrer Website für LP-E6 folgendes an:
"Akkubetriebszeit
Ca. 45 Minuten
(Aufzeichnung von 6K RAW bei 24 fps auf eine CFast‑2.0‑Karte bei 50‑prozentiger Bildschirmhelligkeit)"
ggf. kannste dir damit die Laufzeit bei einem NPF errechnen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Frage zu Tilta Fokus Griff

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ui! 45min, da hab ich gerade mal scharfgestellt! :-))))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



elephantastic
Beiträge: 209

Re: Frage zu Tilta Fokus Griff

Beitrag von elephantastic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 16:12 Ui! 45min, da hab ich gerade mal scharfgestellt! :-))))
Wenn du raufindest, wie viel aH und Volt der LPE6 hat, kannste das ja mit einem NPF vergleichen.
Die Kamera mit internen Akkus zu betreiben ist natürlich nur so mittel geil.
Sonst gibts noch den Batteriegriff. Da hättest du 90 min.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Frage zu Tilta Fokus Griff

Beitrag von rdcl »

Man muss auch bedenken, dass man die Pocket mit Batteriegriff wahrscheinlich auf keinen einzigen Einhandgimbal mehr bekommt. Beim Moza Air 2 wird es mit Full Cage schon eng, beim Ronin S klappt es garnicht.

Kann ich zumindest von der Pocket 4K so berichten



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Frage zu Tilta Fokus Griff

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke an alle, hat sich erledigt, es gibt statt einer P6 einen Shogun Inferno und die FS700 bleibt noch ne Weile! :-)
Wer einen Shogun gebrauchen kann, gerne melden.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05