Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Techniklounge
Beiträge: 7

Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von Techniklounge »

Hallo allerseits
Ich habe die Sony A7S III und habe mit den Gimbal DJI RSC 2 vorbestellt.
Nun plane ich ein Objektiv zu kaufen. Dies ist die SIGMA Art - 35 mm f./1.2 DG
Die Kamera wiegt um die 700g und das Objektiv 1.090 g. Wir hätten um die 1.800g
Die RSC2 kann ja eine Last Stabilisieren von bis zu 3000g. Das Objektiv ist wie der Sony 24/70mm um die 14 cm lang. Es wiegt aber mehr als der von Sony. Es wiegt um die 200g mehr,

Würde der RSC2 noch es stabilisieren können?
Laut Liste von DJI funktioniert es mit dem Sony 24/70



cantsin
Beiträge: 16354

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von cantsin »

Techniklounge hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 15:36 Ich habe die Sony A7S III und habe mit den Gimbal DJI RSC 2 vorbestellt.
Nun plane ich ein Objektiv zu kaufen. Dies ist die SIGMA Art - 35 mm f./1.2 DG
Die Kamera wiegt um die 700g und das Objektiv 1.090 g. Wir hätten um die 1.800g
Die RSC2 kann ja eine Last Stabilisieren von bis zu 3000g. Das Objektiv ist wie der Sony 24/70mm um die 14 cm lang. Es wiegt aber mehr als der von Sony. Es wiegt um die 200g mehr,

Würde der RSC2 noch es stabilisieren können?
Laut Liste von DJI funktioniert es mit dem Sony 24/70
Das kann man nur durch Testen feststellen. Aber warum greifst Du zu einem f1.2-Objektiv für einen Gimbal? Diese geringe Tiefenschärfe ist doch im Gimbalbetrieb sowieso nicht beherrschbar. Wenn Du stattdessen z.B. das Sony oder Samyang 35mm/2.8 anschaffst, hättest Du nur einen Bruchteil der Länge und des Gewichts.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oder Du nimmst gleich das 24-70 f2.8, ist leichter und die Range kann man auf nen Gimbal gut gebrauchen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Techniklounge
Beiträge: 7

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von Techniklounge »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 16:02 Oder Du nimmst gleich das 18-35 f1.8, ist leichter und die Range kann man auf nen Gimbal gut gebrauchen.
Ich hatte überlegt auch die Sigma 1.4 35mm zu holen was deutlich leichter und kürzer ist



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von klusterdegenerierung »

Unterschätze aber nicht, das eine so schnelle Optik auf einem Gimbal nicht immer das einfachste ist, aber die A7SIII macht ja schon einen guten AF Job.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Techniklounge
Beiträge: 7

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von Techniklounge »

Werde mein Sony G-Master verwenden 24/70mm
Den Sigma dann eher die Portrait Modus



rush
Beiträge: 14868

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Okt, 2020 16:13 Unterschätze aber nicht, das eine so schnelle Optik auf einem Gimbal nicht immer das einfachste ist, aber die A7SIII macht ja schon einen guten AF Job.
Zudem wird das 35 f/1.2er Sigma nicht unbedingt als Autofokus-Rakete bezeichnet... da gibt es durchaus andere Linsen die in Sachen AF-Leistung sicher besser geeignet sind.
keep ya head up



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ich würde es ausprobieren. Die neuen Gimbals haben alle diese scheiß zweite Baseplate, bei der einem Hinten immer cm. fehlen. Kann also gut sein, dass er zwar das Gewicht, nicht aber die Länge trägt ;)



uchris
Beiträge: 7

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von uchris »

Ich filme öfter mal mit dem Sigma 35mm 1.2 und einer A7III auf einem Gimbal, der auch offiziell das 24-70 GM unterstützt.
In meinem Fall ist es der Weebil S. Beim Sigma muss man schon sehr kreativ bauen, damit die Frontlastigkeit noch ausgeglichen werden muss, aber es funktioniert. Man muss aber ganz klar sagen, dass man da sehr an der Grenze des Weebill S operiert und die Stabilisierung z.B. mit meinem Tamron 28-75 bei komplexeren Bewegungen dann doch manchmal besser ist.

Über den AF würde ich mir bzgl. 35 1.2 nicht so große Gedanken machen, wenn es nicht gerade die schnellste Action im Nahbereich ist.



hellcow
Beiträge: 169

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von hellcow »

Die Antworten klingen so, als dürfte man nicht abblenden ^^
- mehr hass -



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 20:36
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von slashCAM - Di 20:30
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 20:21
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Darth Schneider - Di 20:12
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48