Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Neuer Wunder-Sensor von Canon?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Neuer Wunder-Sensor von Canon?

Beitrag von Frank Glencairn »

Canon Announced a New High-Sensitivity Sensor That is Capable of 20-Stops of DR

Canon’s new sensor is also equipped with an HDR drive function that realizes a wide dynamic range (DR) of 120 dB (about 20 stops). According to Canon, when recording in an environment with illumination levels between, for example, 0.08 lux and 80,000 lux, the sensor’s wide dynamic range enables video capture without blown-out whites and crushed blacks. Thanks to this capability, the sensor enables cameras to record high-quality video. During normal drive operation, the sensor realizes a noise level of 75 dB and captures video without blown-out whites and crushed blacks in environments with illumination levels between, for example, 0.08 lux and 500 lux. Watch the video below (unlisted in Canon Marketing Japan YouTube channel), to explore the capabilities of this new sensor.

https://ymcinema.com/2020/08/28/canon-a ... xgTJWdFYHg
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10251

Re: Neuer Wunder-Sensor von Canon?

Beitrag von ruessel »

https://photorumors.com/2020/10/19/cano ... os-sensor/
The LI7050SAC is a high resolution CMOS sensor that is ideal for security camera
Gruss vom Ruessel



lensoperator
Beiträge: 175

Re: Neuer Wunder-Sensor von Canon?

Beitrag von lensoperator »

Spannend. Danke für die Info.

Wie lange dauert es eigentlich so einen Sensor zu entwickeln?



prime
Beiträge: 1553

Re: Neuer Wunder-Sensor von Canon?

Beitrag von prime »

Schnittstelle: MIPI-CSI2, kann man also wunderbar an einem Raspberry Pi anschließen ;-)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1549

Re: Neuer Wunder-Sensor von Canon?

Beitrag von rudi »

prime hat geschrieben: Mi 21 Okt, 2020 11:23 Schnittstelle: MIPI-CSI2, kann man also wunderbar an einem Raspberry Pi anschließen ;-)
Ich hatte schon einen Artikel hierzu angefangen, aber dachte nicht, dass Canon schon so schnell rauskommt. Da ich gerade in einer Art halbem Urlaub bin, gibts den Artikel auch erst später, weil anderes Vorrang hat, wenn ich wieder in Berlin bin. Aber mit einem starken Focal Reducer und nem Raspberry Pi 4 könnte man mit diesem Sensor wirklich auf lustige Ideen kommen...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Neuer Wunder-Sensor von Canon?

Beitrag von dosaris »

schade, dass die nicht schreiben, wie denn dieser besondere Sensor funktioniert.

Unabhängig hiervon hatte ich mich eigentlich schon gewundert, warum bisher niemand einen Doppelsensor
mit Splitprisma dazwischen entwickelt hatte. Also ähnlich wie Teleprompter rückwärts.
Damit könnte man dem "dunkel-"Sensor ca 90% des Lichtes abgeben
während ca 10% des Lichtes für einen "hell-"Sensor abgezweigt wird.
Dies ergäbe HDR in einem Schuss.
Indem man den Hellsensor gleichzeitig kürzer belichtet käme man nach der Superposition der beiden Bilder auf gut
3 ... 4 Blenden Dynamik-Gewinn, je nach TransferRelation des semitransparenten Prismas.

Oder gab's sowas doch schon?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neuer Wunder-Sensor von Canon?

Beitrag von Frank Glencairn »

dosaris hat geschrieben: Mi 21 Okt, 2020 23:25
Oder gab's sowas doch schon?
Nicht mit irgendwelchen optischen Splits davor, aber Arri und BM machen das im Prinzip seit Jahren schon auf Sensorebene.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 17:39
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Tscheckoff - Di 17:35
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von stip - Di 17:33
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Camcorder
von Astradis - Di 15:29
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54