slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor

Beitrag von slashCAM »


Mit der neuen „aktiv“ Stativkopfserie stellt Sachtler das „weltweit schnellste“ Fluidkopfsystem vor. Das neue aktiv System besteht aus dem aktiv Fluidkopf und dem aktiv B...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor



rush
Beiträge: 15105

Re: Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor

Beitrag von rush »

Auf Teltec sind scheinbar die Euro-Preise gelistet, beginnend ab 1.290 € netto für den aktiv6 Kopf.

Als System mit Flowtech Stelzen und Mittelspinne kostet der kleine 6er aktiv demnach mindestens 2.250 € netto...
Das ist gegenüber dem weiterhin verfügbaren "Normalen" 6er System (1.407,56 € netto) mit Flowtech-Beinen ein ziemlich krasser Aufschlag
(https://www.teltec.de/sachtler-system-fsb-6-ft-ms.html)

Weitere Preise der neuen Aktiv-Serie (ohne Gewähr) :
https://www.teltec.de/sachtler-system-aktiv/

Ich werde wohl mit einem Upgrade warten bis es einen "sich selbst nivellierenden" Kopf gibt ;-)
Aber für Nutzer die ständig Kamera inkl. Kopf auf verschiedensten Unterbauten nutzen wollen ist das aktiv System schon interessant, besonders weil man ja auch extrem tief kommt.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist wieder mal eines von diesen Dingen, wo man sich fragt, warum da nicht schon längst einer drauf gekommen ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



fth
Beiträge: 156

Re: Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor

Beitrag von fth »

Faszinierend, wenn ein so kompakter Hebel den Kopf genauso zuverlässig arretiert wie der übliche Dreh am Arretierungsgriff mit Gewinde. Und da dachte ich, mein gerade erworbener gebrauchter FSB6T wäre schon die Offenbarung. (Isser natürlich auch im Vergleich zu den Sirui-Köpfen vorher.) :-)



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Interessante Köpfe. Aber doch merklich teurer als die älteren FSB Modelle (FSB 6, FSB 8 und FSB 10 z.B.).

Der Aktiv6 ist aber etwas besser als der FSB6 bez. der Ausgleichs-Stufen (15+0 anstatt nur 10 ohne 0er Stufe). Dämpfungssystem scheint gleich geblieben zu sein (zwischen FSB6 und Aktiv6). Interessanter ist bez. der Dämfpung dann schon der neue Aktiv8 (auch mit 15+0 Stufen anstatt nur 10 ohne der 0er Stufe wie beim FSB8 z.B. der Fall). Und die Dämpfung ist mit 7+0 Stufen auch deutlich höher. Spaßig dabei: Der Aktiv8 schafft die 12kg des FSB10, startet aber zum Glück schon bei unter 1/2 kg - Bei 100mm COG scheinbar sogar schon bei 250 Gramm in der 1. Ausgleichsfeder-Stufe. Der FSB10 startet hingegen bei 100mm COG z.B. erst bei 4kg (!) - Der FSB8 erst bei etwas praktikableren 1kg (vs. der 250 Gramm des Aktiv8). Und ne 0er Stufe ist ja auch noch dabei bei den neuen Aktiv-Köpfen. Dämfpung sieht auch SEHR gut aus beim Aktiv8. Hat scheinbar die Kartuschen des DV 15 SB bekommen. Zumindest ist die Dämfpungs-Stärke laut Sachtlers Seite identisch. Interessante Köpfe (besonders der Aktiv8). Ist wohl der aktuell flexibelste Kopf auf dem Markt (auch bez. dem Schnellverschluss- und Leveling-System).

Alternativ zum Aktiv6 kann man sich aber auch die kleineren Miller Köpfe ansehen (wenn man die neuen Leveling und Schnellwechsel-Features nicht benötigt). Hab jetzt z.B. den CX2 hier stehen - Mal zum Vergleichen auch. Der ist deutlich günstiger als der Aktiv6 - Um die +/- 400€ je nachdem ob inkl. oder exkl. Steuer bzw. je nach Händler. Bietet aber auch 15 Ausgleichs-Stufen und drei Dämpfungs-Stufen (und das identische Gewichts-Limit von 8kg bei 100mm COG). Verarbeitung ist auch super (Miller typisch).

Alles in allem nette Köpfe (die neue Aktiv-Serie). Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das Schnellwechsel-System so optimal z.B. für Verleiher ist (da kann schon mal passieren, dass ein Kopf dann inkl. oder exkl. Equipment oben drauf am Boden landet wenn Leute da nicht 100%tig griffsicher sind bei der Kopf-Montage oder beim Leveling). Hat eben alles seine Vor- und Nachteile ^^.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor

Beitrag von rob »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 13 Okt, 2020 19:59 Das ist wieder mal eines von diesen Dingen, wo man sich fragt, warum da nicht schon längst einer drauf gekommen ist.
Ich glaub es war von der Konstruktion und der Bedienfreundlichkeit gar nicht so einfach zu implementieren. Ich hab vor 1.5 Jahren schon einen Prototypen kurz in der Hand gehabt. Sachtler hat da noch viel Arbeit reingesteckt. ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor

Beitrag von pillepalle »

Die vermutlich größte Frage ist, wie langlebig die neue Schnellkupplung sein wird. Die darf eben auch nach zwei Jahren kein Spiel haben. Ist ja immerhin ein ordentlicher Aufpreis, den man für das Feature bezahlt. Also, mutige Tester vor :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12