slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von slashCAM »


Kürzlich stellte Sigma das erste Makro-Objektiv speziell für spiegellose Kameras in der Art-Produktlinie vor. Die mittlere Tele-Makro-Brannweite 105mm F2,8 DG DN MACRO | ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art



iasi
Beiträge: 29406

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von iasi »

Ob es wirklich so viel besser ist als das
Sigma AF 105mm f/2.8 EX DG HSM OS macro ?

Immerhin fehlt der Stabi.

https://www.lenstip.com/145.1-article-S ... ction.html



rush
Beiträge: 15066

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von rush »

Ich habe das "Alte" mit Stabi via MC-11 hin und wieder an der A7rII im Einsatz... Es ist mehr als "scharf genug" - für mich ist das neue Art daher kein Upgrade-Grund... Makro nutze ich aber auch genauso wenig wie UWW - daher ist das für mich persönlich kein sonderlich wichtiges Feld.

Und auch Quer/Neueinsteiger werden sich wahrscheinlich zu Recht die Frage stellen ob man das DG DN Macro tatsächlich benötigt, denn Abblenden muss man bei 'nem Macro beinahe sowieso immer, genau wie sich manuelles Fokussieren empfiehlt... und ja - auch ein Stativ ist häufig Pflicht bzw. erleichtert die Arbeit ungemein.
Für Portraits ist es teilweise scheinbar sogar etwas zu scharf (wenn man Krolop glauben schenken mag).

Dennoch schön zu sehen das Sigma das Portfolio für Sony (F)E weiterhin konstant ausbaut - besonders weil die DG DN Gläser ja offenbar speziell für Mirrorless entwickelt werden... auch wenn das bei den äußeren Abmessungen beim 100-400er zum Beispiel immer wieder Fragen aufwirft - die sehen mir äußerlich einfach viel ähnlich aus... aber andere Baustelle.

Ich würde - wenn ich noch kein Makro hätte - heute wahrscheinlich eher zum Voigtländer 110er greifen und es dann als Allrounder nutzen ;)
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29406

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von iasi »

Ich hab auch das alte 105er mit Stabi.
Bei f4 und f5.6 liefert es genügend Auflösung.
Und der Stabi ist auch bei Stativaufnahmen eine Hilfe - vor allem an S35.

Und was mir bei langen Brennweiten wichtig ist: Auch bei f8 und f11 liefert das alte 105er ordentliche Auflösung.



rush
Beiträge: 15066

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: ↑So 04 Okt, 2020 19:50
Und der Stabi ist auch bei Stativaufnahmen eine Hilfe - vor allem an S35.
Stabi bei Stativaufnahmen eine Hilfe? Kannst Du das ggfs. etwas weiter ausführen?
keep ya head up



Franky3000
Beiträge: 100

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von Franky3000 »

Die meisten benutzen kein Stabi beim Stativ, die meisten modernen Bildstabis schalten sich sogar automatisch ab da sie eine Stativerkennung haben. Die einzige Situation bei denen Stabi am Stativ sinn macht ist wenn die äußeren Verhältnisse die Funktion des Stativs stark beinträchtigen wie Wind oder eine wackelige Brücke.



iasi
Beiträge: 29406

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von iasi »

Franky3000 hat geschrieben: ↑So 04 Okt, 2020 20:09 Die meisten benutzen kein Stabi beim Stativ, die meisten modernen Bildstabis schalten sich sogar automatisch ab da sie eine Stativerkennung haben. Die einzige Situation bei denen Stabi am Stativ sinn macht ist wenn die äußeren Verhältnisse die Funktion des Stativs stark beinträchtigen wie Wind oder eine wackelige Brücke.
Oder Schwenks ...
Bei langen Brennweiten überträgt sich eben die kleinste Erschütterung auf die Aufnahme. Gut, wenn der Stabi hier dämpft.
Schon bei 105mm geht doch ohne Stativ eigentlich nichts mehr. Am S35 wird es dann noch extremer.



iasi
Beiträge: 29406

Re: Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: ↑So 04 Okt, 2020 20:02
iasi hat geschrieben: ↑So 04 Okt, 2020 19:50
Und der Stabi ist auch bei Stativaufnahmen eine Hilfe - vor allem an S35.
Stabi bei Stativaufnahmen eine Hilfe? Kannst Du das ggfs. etwas weiter ausführen?
Lass mal nur den Wind ordentlich blasen.
Oder mach einen langsamen Schwenk oder eine Schärfenverlagerung oder ...

Bei langen Brennweiten ist es schwer, die Kamera derart erschütterungsfrei auf dem Stativ zu befestigen, dass auch bei Aufnahmen mit großer Schärfentiefe alles schön ruhig bleibt.

Die Vorspann-Einstellungen von Der letzte Mohikaner sind ein Beispiel dafür, wie schwer es sein kann, ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16