Jasper hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 10:50Da macht es wohl keinen Sinn, wenn man eine NVIDIA bzw. AMD-Grafikkarte verwendet.
- Je nachdem wo die bessere Performance oder die bessere Qualität erzielt wird, greift Compoesy auf unterschiedliche Hardware-Komponenten zu.
- Intel QuickSync sollte auf alle Fälle unterstützt werden (was eine aktive iGPU ermöglicht, wenn man die ggfs. einfach im BIOS zusätzlich einschaltet... mit gekauft und bezahlt hat man die ja in normalen i5/i7 auch
)
- NVidia NVENC wird ebenfalls unterstützt, um den Export in H.264 und H.265 zu beschleunigen. Eine nVidia 1050/1060/1080 oder neuer hilft also...
ist aber keine "Mindestvoraussetzung".
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 11:04Die Firma nennt sich Macro Motion, das ist doch aber nicht etwa die selbe Firma die damals das Casablanca verkaufte ?
Der Casablanca(1) Erfinder, die MacroSystem Digital Video AG, welche nach der Finanzkrise eine Tochter der LOEWE AG war, wurde 2013 im Rahmen der Insolvenz der LOEWE AG ebenso in die Insolvenz geschickt und liquidiert.
Die MacroMotion GmbH wurde 2013 vom früheren Top-1 Casablanca Händler und ehemaligen MacroSystem Mitarbeitern gegründet, die Marke 'MacroSystem' übernommen und die BogartSE Schnittsoftware auf Windows portiert und weiterentwickelt.
Mit Compoesy soll parallel zu BogartSE für Windows eine einfache Schnittsoftware geschaffen werden, welche Szenen mit BogartSE austauschen kann und so ebenfalls von den Entwicklungen der letzten 20 Jahre profitieren kann.
Mit einem Casablanca (1) mit 25 MHz Motorola 68030 Prozessor, 16 MB RAM und AmigaOS haben Casablanca-4 mit Windows 10 schon lange nichts mehr zu tun. Dort stecken je nach Modell Intel i7 der 9. Generation und nVidia Grafikkarten drinnen, womit sich
UHD-Disks mit 3840x2160p50 erstellen lassen, die sich dann samt bewegtem Blu-ray Haupt+Kapitelmenü in Sony, LG und Oppo 4k Blu-ray Playern abspielen lassen.
Also...
- nicht die selbe Firma...
- nicht die selbe Geschäftsführung...
- nicht die selbe Entwicklungsleitung...
...aber in Österreich immer noch der gleiche Support, den es schon seit 1992 für Commodore Amiga mit electronic design Genlocks, DPaint IV, Scala und Co gab.

Ich bin beständig - und seit 2014 mit der
S.H.I.E.L.D. Agency e.U. selbständig.
Beste Grüße,
Michael Huebmer