Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.
Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?

Beitrag von Huitzilopochtli »

Hallo zusammen, ich habe eine Allgemeinverfügung, um in Baden-Württemberg meine Drohne zu starten. Ich bin freier Journalist (kein Gewerbe) und muss einen kurzen Flug über einen Bauernhof in Bayern machen. Benötige ich denn grundsätzlich eine Allgemeinverfügung, selbst wenn ich auf einem privaten Grundstück eine Drohne steigen lasse? (Ach ja: Startgewicht unter 2 kg).



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?

Beitrag von -paleface- »

Wenn du auf dem Bauernhof startest und der Bauer weiß bescheid und du fliegst über den Hof...einfach machen.

Musst du aber über den Garten von Tante Erna um eine Totale von dem Hof zu bekommen, muss Tante Erna ihr Go geben.

Ist neben dem Bauernhof eine Autobahn oder ein Naturschutzgebiet gelten 100m Abstand.

Und wenn eine Fluglandezone beim Hof ist...muss mindestens 1,5km abstand gehalten werden.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?

Beitrag von Huitzilopochtli »

Jo, die Regeln kenne ich wie gesagt aus Bawü. Die Frage ist nur, ob ich auch die aufstiegsgenehnigung vom Luftfahrtamt benötige, sobald ich das ganze freiberuflich bzw. Professionell mache.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?

Beitrag von carstenkurz »

Bei diesem Gewicht, und wenn du dich an die allgemeinen Auflagen hältst (Höhe, Abstände, etc.) ist keine weitere Genehmigung nötig, allerdings eine Haftpflicht, die auch den Nicht-Hobby-Betrieb der Drohne abdeckt.

- Carsten
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22285

Re: Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?

Beitrag von Jott »

Es gibt schon längere Zeit keine Aufstiegsgenehmigungen mehr, die man pro Bundesland einholen musste. Es gelten die Drohnenflugregeln - oben für deinen Fall gut zusammen gefasst. Die App der DFS gibt Auskunft, ob an deinem Standpunkt irgend etwas gegen den Aufstieg spricht.

Versicherung ist halt Pflicht, egal ob Hobby oder Gewerbe.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?

Beitrag von Huitzilopochtli »

Jott hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 13:11 Es gibt schon längere Zeit keine Aufstiegsgenehmigungen mehr, die man pro Bundesland einholen musste. Es gelten die Drohnenflugregeln - oben für deinen Fall gut zusammen gefasst. Die App der DFS gibt Auskunft, ob an deinem Standpunkt irgend etwas gegen den Aufstieg spricht.

Versicherung ist halt Pflicht, egal ob Hobby oder Gewerbe.
Ja eine Versicherung habe ich sowieso, und wie gesagt die Allgemeinverfügung für BaWü Ich weiß, dass manche Bundesländer zb. keine Allgemeinverfügungen mehr ausstellen, und man Einzelanträge stellen muss und den Flug bei der Polizei anmelden.

Mal angenommen, ich möchte über einem Naturschutzgebiet starten. In BaWü telefoniere ich vorher mit der Unteren Naturschutzbehörde und stelle einen Antrag, weil ich beispielsweise eine Maßnahme porträtiere, die dort gemacht wird. Die geben mir dann das OK und ich kann starten. Bedeutet das ich benötige gar keine Aufstiegsgenehmigung vom Luftfahrtamt? Oder gilt das nur für das Starten über privatem Grund. Ich frage nur deshalb so explizit nach, da keine Versicherung im Schadensfall zahlt wenn der Flug illegal war.



Jott
Beiträge: 22285

Re: Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?

Beitrag von Jott »

Einzelanträge für Sondergenehmigungen musst du hast stellen, wenn der Flug aus oben genannten Gründen zunächst verboten ist: Flugplätze, Naturschutzgebiet, Krankenhäuser, Gefängnisse, Kraftwerke, Wasserstraßen, Bundesstraßen und Autobahnen bla bla blubb - ist doch alles zur Genüge bekannt und auf einem kindgerechten pdf aufgemalt.

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publi ... cationFile

Wird bald gegen neue teilweise strengere EU-Regeln ausgetauscht, aber wir haben gerade andere Probleme.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06