Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jost
Beiträge: 2118

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von Jost »

Jörg hat geschrieben: So 20 Sep, 2020 18:53
Revuenon 1,4/50 mm
das ist genau solch Objektiv, bei dem die Leute die Nase rümpfen, dabei kommts aus guter Glaserei.
Bei meinem Porst ist es identisch.
Porst und Revue (Quelle?) haben in der DDR fertigen lassen. Es heißt, dort sei selektiert worden. Das Beste ging nach Westdeutschland und die besseren in den Ostblock. Der Rest ging in den heimischen Markt.

Hatte mein "Altglas" heute mal durchgetestet. Das 180/2.8 ED und das 85/1.4. Beide hat Nikon in den späten 70er konstruiert. Sie zählen auch heute noch zum Schärfsten, was Nikon zu bieten hat. Sagt jedenfalls Ken Rockwell.
Das 85er ist vergleichsweise hart, das 180er hat ein weicheres Bokeh.
Überraschung: In Lightroom gibt es keine Profile.

Erstaunt war ich über das Novoflex 600/8: 2 Linsen, 15 Lamellen. Problem ist Anfangsblende 8 - keine Schärfehilfe in der D810.
Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass an meiner F2 damals der Schnittbild-Indikator nicht zuverlässig funktionierte. Bei einem Sandbahnrennen hatte ich mal 8 Filme durchgejagt und nur eine handvoll scharfe Fotos gehabt.
Gibt es auch als 400/5.6 und 280/3.2.
Richtig unscharf ist nicht, aber sehr kontrastarm.



fth
Beiträge: 152

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von fth »

Jörg hat geschrieben: So 20 Sep, 2020 18:53
Revuenon 1,4/50 mm
das ist genau solch Objektiv, bei dem die Leute die Nase rümpfen, dabei kommts aus guter Glaserei.
Bei meinem Porst ist es identisch.
Absolut. Man muss halt wissen, welche dieser Billigheimer wirklich gut waren - etwa, weil Auftragsfertiger die gleichen Objektive auf einem anderen Band für Pentax, Nikon & Co. produziert haben, aber ebenfalls für Handelsmarken wie Porst und Revue (Foto-Quelle) - und welche Objektive wirklich mittelmäßig bis lausig sind. Sehe ich mir die super Verarbeitung meines zierlichen Revuenons an, inclusive gravierter und farbig ausgelegter Zahlen und Skalen, bin ich mir sicher, dass mir der kleine Bastard noch lange Spaß machen wird. Verkaufen lohnt sich ja eh nicht und widerspricht auch etwas meiner Sammelleidenschaft für voll funktionales Optik-Spielzeug der Kategorie „Underdog“. 😎



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von Jörg »

Die Porst mit Fujicamount sind alle aus japanischer Fertigung, so mein 28 mm f 2.8 und andere.
https://filmphotography.eu/objektiv/por ... 8-x-m-gmc/

gute Zusammenfassung, zum Teil mit Angabe der Hersteller.
https://filmphotography.eu/objektive/porst/

wo die Herstellerangabe fehlt, geht man von deutscher Fertigung aus, tlws Meyer und Zeiss Jena.
Verkaufen lohnt sich ja eh nicht und widerspricht auch etwas meiner Sammelleidenschaft für voll funktionales Optik-Spielzeug der Kategorie „Underdog“
geht mir genauso, meine Frau fragt, ob das irgendwann mal aufhört.
Ich habe die Antwort verweigert...



roki100
Beiträge: 17905

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von roki100 »

Jörg hat geschrieben: So 20 Sep, 2020 22:35 geht mir genauso, meine Frau fragt, ob das irgendwann mal aufhört.
Ich habe die Antwort verweigert...
.LOL :))) Gute Idee, einfach kaufen und wenn Frau Blabla und fragt... die Antwort einfach verweigern fertig aus die Maus. ;))) Boris und ich habe nun etwas gelernt

@Boris, nun wissen wir beide, dank Jörg, wie das mit Frau geht. Bestell alle Linsen die Du bestellen wolltest, Sirui Anamorphic , Olympus 12-200mm, Canon FD 35-105 wolltest Du auch... und die Antwort einfach verweigern.

@Jörg, was ist zu tun wenn die Frau mit fragen nicht aufhört...? Was hältst Du davon, gleichzeitig auch für Frau etwas zu kaufen und sie freut sich usw. und dann sagst Du "ich habe mir auch was gekauft" und holst die Linse raus... ist doch auch ein guter Tipp? :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von Jörg »

Aufs Aussageverweigerungsrecht beziehen, weil man sich selbst nicht belasten muss.
und drauf hinweisen, dass man(n) bei ihren Käufen auch keine lästigen Fragen stellt.

Andererseits ist man(n) ja auch einsichtsvoll. meine Stativsammlung habe ich um fünf Stück reduziert, selbst das Berlebach ging weg.



roki100
Beiträge: 17905

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von roki100 »

Jörg hat geschrieben: So 20 Sep, 2020 22:51 Andererseits ist man(n) ja auch einsichtsvoll. meine Stativsammlung habe ich um fünf Stück reduziert, selbst das Berlebach ging weg.
hahaha... :)))
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



fth
Beiträge: 152

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von fth »

Ha, meine Lösung sieht anders aus: Ich verteile mehrfach vorhandenes Gerümpel einfach auf meinen Hauptwohnsitz (mit Frau) und meinen beruflichen Zweitwohnsitz (ohne Frau). Eng wird‘s erst, wenn ich Letzteren mal irgendwann beim Renteneintritt auflöse. Aber bis dahin ist mir dafür bestimmt eine Lösung eingefallen. Im Zweifelsfall stimme ich meine Frau gnädig, indem ich ihr völlig überraschend erkläre, dass ich die Schublade im großen Gefrierschrank räume, in der seit 20 Jahren diverse Kleinbildfilme und Rollfilme von mir völlig unbeachtet lagern. 😉



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von Frank Glencairn »

just saying .... :D

Bild
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von Jörg »

Wir hatten hier ja einige Bilder die mit Wahnsinnsbokeh auffielen.
Man braucht dazu keine 1000€ Quasineubauten.
ich packe gerade die Objektivkoffer, habe natürlich staubgewischt, und ein bisschen rumgespielt

Canon FD 50mm 1.4 mit Offenblende an der X-T4 mitNovoflex Vari-ND

FD1.4 flares_resize.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jörg am Di 22 Sep, 2020 19:17, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von srone »

da soll einer sagen die alten fd´s wären flau, das bokeh und die vordergrundschärfe, was will man mehr...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von Jörg »

warte ab, bis jemand auf 400% hochzieht ;-)))



srone
Beiträge: 10474

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von srone »

du meinst die aliens in den kreisen, die sehe ich schon bei 100% ;-)))

lg

srone
ten thousand posts later...



Funless
Beiträge: 5817

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von Funless »

Jörg hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 19:10 Canon FD 50mm 1.4 mit Offenblende an der X-T4 mitNovoflex Vari-ND

[es folgt ein traumhaftes Bild]
Ja dieses Objektiv habe ich auch und gehört nach wie vor zu meinen Lieblingen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von dosaris »

Jörg hat geschrieben: So 20 Sep, 2020 18:53
Revuenon 1,4/50 mm
das ist genau solch Objektiv, bei dem die Leute die Nase rümpfen, dabei kommts aus guter Glaserei.
aus welcher?

da scheint es verschiedene zu geben.

Auf meinem Revuenon 1,4/50 steht zusätzlich
Tomioka Japan
drauf.
Also nix DDR


? ? ?



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?

Beitrag von Jörg »

da scheint es verschiedene zu geben.
wie schon oben geschrieben; es ist nicht immer ersichtlich, woher die Ketten wie Quelle, Neckermann,
oder Porst das Glas herhaben.
Bei einigen, die das Originalmount der damaligen Kameras haben, (hier Porst mit Fujicamount)
kann man sicher davon ausgehen, dass es sich um japanische, meist Originabrands handelt.
M42 der Nachkriegszeit relativ sicher DDR Erzeugnisse.
Die später als Pentacon verkauften Meyers haben oft nicht annähernd die Qualität gehabt,
wie die Originale, Auch hier wurde für den Außenhandelsverkauf selektiert, wie bei den
russischen Kopien der Carl Zeissklons., hier Zenith.
Bei den Zeniths steht die Qualität der Objektive z.B beim 58mm auf der Glasbeschriftung.
Je höher die Bezeichnung ( hier 7 als höchste Klasse) desto höher die gemessene Auflösung.
Entgegen einiger Berichte, wurden a l l e Zeniths aus einem Prozess hergestellt, danach wurde
die Qualität gemessen, die Objektive selektiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04