Jott
Beiträge: 22313

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jott »

Es geht aber einigen drum, dass Apple sch... ist, einfach nur weil es sch... ist und zwei bis drei Millionen Irre mit fcp x arbeiten, in aller Regel natürlich ohne Proxies. Dagegen MUSS man einfach vorgehen, nicht dass Hardrain auf dumme Gedanken kommt.

Die Mac-Liebe für Resolve von Blackmagic bleibt ungeklärt? Egal, ist nur ein Randphänomen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von srone »

da denke ich, dass bm auf stylisches aussehen/auftreten wert legt (sieht man ja bei den schwarzen hemden), da bieten sich die macs natürlich an...;-)

...und natürlich auch ein interesse daran haben ihre egpu´s zu verkaufen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Di 22 Sep, 2020 18:32, insgesamt 2-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Frank Glencairn »

motiongroup hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 17:27

Proxy??

doch doch nur wird jegliche aktion sofort berechnet und bereitgestellt für die Ausgabe..
Tolle Wurst.
motiongroup hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 17:27
das ist eben das problem wennst dich nur in eine richtung entwickelst und nicht links und rechts schauen willst..
Ach gottchen wie drollig. Mach dir keine Sorgen wo ich hinschaue, ich entwickel mich immer in Richtung Leistung und Preis/Performance Verhältnis.
Jott hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 17:48 Du hast halt zu allen Themen inclusive Mac immer alternative Fakten und olle Kamellen parat. Cool! So kommt man für sich selber auch problemlos durch‘s Leben.
Und noch so ein Hobby Psychologe.


Jungs, die technische Ebene habt ihr bereits verlassen - die weitere Diskussion ist deshalb sinnfrei.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von motiongroup »

Jungs, die technische Ebene habt ihr bereits verlassen - die weitere Diskussion ist deshalb sinnfrei.
Also wenn nichts mehr kommt, bleibt nur noch anpatzen.

Seit über zehn Jahren die gleiche Leier, erinnert an Paris und die Opteron Empfehlung für die damals aktuelle CS Suite...absoluter Schenkelklopfer..

Hier hat sich nix geändert und somit ...

Swoar a recht a nette Gschicht mit eich oba salü



Jott
Beiträge: 22313

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jott »

srone hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 18:10 da denke ich, dass bm auf stylisches aussehen/auftreten wert legt (sieht man ja bei den schwarzen hemden), da bieten sich die macs natürlich an...;-)
Unbedingt. Und auf Messen wie der NAB stellen sie Dutzende von iMacs hin für die Besucher zum Resolve-Ausprobieren. So, dass Resolve extra extrem schnarcht. Kundenabschreckung ist die neueste erfolgreiche Marketingstrategie.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Frank Glencairn »

motiongroup hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 19:56
Also wenn nichts mehr kommt..
Seit über zehn Jahren die gleiche Leier,
Von mir ist schon alles gekommen - mehr gibt's nicht zu sagen - die bekannten Benchmarks wie die von Puget sprechen da ne klare Sprache.

Und von dir hör ich ja auch seit 10 Jahren die selbe Leier. Wo ist also der Punkt?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von motiongroup »

Jetzt kommt er noch mit puget? Da ist der -> .



srone
Beiträge: 10474

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 20:18
srone hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 18:10 da denke ich, dass bm auf stylisches aussehen/auftreten wert legt (sieht man ja bei den schwarzen hemden), da bieten sich die macs natürlich an...;-)
Unbedingt. Und auf Messen wie der NAB stellen sie Dutzende von iMacs hin für die Besucher zum Resolve-Ausprobieren. So, dass Resolve extra extrem schnarcht. Kundenabschreckung ist die neueste erfolgreiche Marketingstrategie.
gewollt den zweiten satz weggelassen?...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



markusG
Beiträge: 5218

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 08:17 Bei Clevo gibt es auch nur einen Hersteller.
Clevo fällt doch mangels QuickSync eh raus. Also bleiben die übrigen Hersteller mit ihren Zig Modellreihen.
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 08:17Und nochmal: Die müssen bei Apple genauso viel Komponenten auswählen, wie bei jedem anderen Hersteller, das selbe gilt auch für Nvidia, da is gar nix reduziert.
Es gibt Hersteller, die das gleiche Modell mit AMD und Intel CPU anbieten, oder gar mit ARM...von den verschiedenen Nvidia-Baureihen ganz zu schweigen. Brauch es eine RTX wegen potentieller AI-Unterstützung, die bei Adobe noch in den Kinderschuhen ist? Oder reicht eine ältere bzw. schwächere? usw.
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 08:17Für wie blöd hältst du die Leute eigentlich?
Mit blöd hat das überhaupt nichts zu tun. Das ist schlichtweg - mMn - Bequemlichkeit. Und die sei jedem/jeder gegönnt wie er/sie mag. Den Schuh muss man sich persönlich ja auch nicht anziehen, passt anderen aber dafür wie angegossen.

Das hat auch nichts mit der Performance oder Preis/Leistung zu tun. Das kann sowas schlichtes sein wie "Am Set benutzen alle MAC, die kennen sich daher damit am besten aus und können mir am ehesten damit weiterhelfen". Es geht ja hier nicht um einen BWLer oder Poweruser auf der Suche nach dem absoluten Schlachtross, sondern einen Wiedereinsteiger.

Davon abgesehen mag nicht jeder das Adobe Abomodell, oder steht andererseits total auf dessen verzahntes Ökosystem. Und wenn Resolve eh aus dem Raster fällt da nicht erwünscht...weiß ich nicht wieso das hier im Thread überhaupt weiter erwähnt wurde o.O



Jott
Beiträge: 22313

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jott »

srone hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 21:26 gewollt den zweiten satz weggelassen?...;-)
Yep, weil auf den Fotos von der NAB mit den Ausprobier-iMacs nirgends eine angeschlossene externe GPU zu sehen war. Weder auf noch unter den Tischen. Okay, vielleicht hatten sie welche unsichtbar unter dem Hallenboden mit Kabeldurchführungen in den Tischbeinen.

Wer sowieso niemals einen Mac will, muss sich auch nicht damit beschäftigen. Und es ging ja sowieso um fcp x, nicht um Resolve. Für letzteres kann sich jeder bei Windows-Laptops bedienen, und alles ist gut. Die BM eGPU ist übrigens auch für Windows-Rechner zu Resolve-Beschleunigung gedacht.



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jalue »

My two cents: FCP X! Das mit Abstand intuitivste und schnellste NLE, gerade für Anfänger und du trittst in keine Abo-Falle. Klar, Macs mag nicht jeder (ich persönlich mag sie nicht), aber der möglicherweise überzogene Mehrpreis für die Hardware relativiert sich durch die Kostenersparnis mit dieser wirklich guten App.

Jahrelang habe ich auch hybrid gearbeitet, d.h. Bürorechner war Windows, Schnittrechner war Apple. Nervt? Nervt! Geht aber auch, wenn man ein paar Tricks kennt (Datenübertragung nur mit Ex-Fat-formatierten Platten, etc.)



Jost
Beiträge: 2118

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 22 Sep, 2020 06:55 Du mußt bei der Apple Bestellung genau die selben Komponenten auswählen, wie auf der Clevo Seite - RAM, GPU, CPU, Display etc.
Bei Notebooks ist es noch viel schlimmer. Die Hersteller verbauen identische Prozessoren, die sich dann aber in der Leistung um 20 Prozent unterscheiden.
Extrakleines Gehäuse, vermurkste Kühlung, Sparzwänge - am Ende darf die CPU dann nicht mehr so flott sein, wie sie eigentlich ist.
Heißt: Du darfst Dich dann nochmal durch die Benchmarks wühlen. Anderenfalls läufst Du Gefahr, ein Notebook mit kastrierter CPU zu kaufen.
Die Leistung, die ein Prozessor theoretisch in einem Notebook erbringen könnte, heißt noch lange nicht, dass er sie auch tatsächlich erbringt.



Jott
Beiträge: 22313

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jott »

Vielleicht noch ergänzend: alle der gängigen NLEs bieten einen Workflow mit schnittfreundlicheren Zwischenmedien an, wenn sich Material wie zum Beispiel H.265-Varianten als zu zäh erweisen sollte. So etwas bei Bedarf zu nutzen, egal ob unter Windows oder Mac, ist durchaus nicht unmännlich, auch wenn zuweilen so getan wird. Und wenn die Bereitschaft, mal auf einen Knopf zu drücken, eine größere Summe beim Laptopkauf spart - wo ist das Problem?



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jalue »

Danke, das musste auch mal gesagt werden. Ich vermute, die Vorbehalte gegen Proxy-Workflows stammen aus alten Online-/Offline-Schnitt-Zeiten, wo man noch mit EDL's arbeiten musste und das konnte ja wirklich nerven.
Heute geht das aber so fluffig , dass ich (in Premiere) sogar Long-GoP HD Codecs gerne über Proxys verarbeite. Die paar Minütchen, die das an Renderzeit kostet, nutze ich eben für's Kaffeekochen und genieße danach den butterweichen Workflow. Nichts ruckelt, nichts hakt ...

Die Suche nach der definitiven Rambo-Workstation, die alles schluckt und in Echtzeit verdaut, ist ohnehin ein Kampf gegen Windmühlen, wenn man bedenkt, dass ständig neue Codecs auf den Markt geworfen werden, die jeweils noch mehr Rechenpower erfordern.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Mi 23 Sep, 2020 22:25 Vielleicht noch ergänzend: alle der gängigen NLEs bieten einen Workflow mit schnittfreundlicheren Zwischenmedien an, wenn sich Material wie zum Beispiel H.265-Varianten als zu zäh erweisen sollte.
Gottseidank brauch ich das nur noch bei dem Material von Konsumer Drohnen ansonsten hab ich seit Jahren keine LongGOP Codecs mehr auf meinen Systemen gehabt. Aber selbst da arbeite ich nicht mit Proxies oder Vorrendern, sondern rechne das direkt nach Cineform um, und hau das Quellmaterial danach in die virtuelle Tonne.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von motiongroup »

Aber selbst da arbeite ich nicht mit Proxies oder Vorrendern, sondern rechne das direkt nach Cineform um, und hau das Quellmaterial danach in die virtuelle Tonne.
sag mal kann es sein, dass du die Leutz hier für blöd verkaufen willst? wir brauchen kein cineform, in fcpx brauchst du das nicht. ich ziehe bspw. hevc 4k/60 in die Timeline und spiele ab. Verändere ich was am Video, berechnet fcpx im Hintergrund das Ergebniss und stellt es dar. Das sind keine Proxys. Ist das Material SO aufwendig gibts die Möglichkeit in fcpx als Patchprozess im Hintergund in das passende Prores Format zu wandeln und diese stattdessen zu verwenden, was so oder so die adäquateste Variante darstellt.

ist das Projekt fertig mit allem PiPaPo bleibt im Prinzip von der Timeline kein Bereich über der nicht Visuell verändert quasi vorberechnet wurde und somit in einem den Presets entsprechenden Qualität vorliegt wie in meinem Fall Prores X und somit als reiner Kopierprozess durch rutscht.. Selbst wenn ich in h264 oder hevc wandeln sollte erledige ich es über QT oder T2 HWCodierung. und somit in RT es sei denn, ich habe einen XEON Typ als CPU und keinen T2 Chip verbaut..

jedes mal der gleiche Holler... langsam verstehe ich den RSK... sorry



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Frank Glencairn »

motiongroup hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 10:37
sag mal kann es sein, dass du die Leutz hier für blöd verkaufen willst?
Sag mal, kann es sein, daß du schon wieder pampig wirst?
motiongroup hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 10:37
in fcpx brauchst du das nicht. ich ziehe bspw.
Ganz tolle Wurst!

Das kann so ziemlich jede moderne NLE, aber es gibt aus verschiedensten Gründen noch andere Workflows,
was nicht zwangsläufig bedeutet das man jemanden "für blöd verkaufen will".
motiongroup hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 10:37
jedes mal der gleiche Holler...
Aber echt. Du könntest dir mal was neues einfallen lassen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jalue »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 10:21
Jott hat geschrieben: Mi 23 Sep, 2020 22:25 Vielleicht noch ergänzend: alle der gängigen NLEs bieten einen Workflow mit schnittfreundlicheren Zwischenmedien an, wenn sich Material wie zum Beispiel H.265-Varianten als zu zäh erweisen sollte.
Gottseidank brauch ich das nur noch bei dem Material von Konsumer Drohnen ansonsten hab ich seit Jahren keine LongGOP Codecs mehr auf meinen Systemen gehabt. Aber selbst da arbeite ich nicht mit Proxies oder Vorrendern, sondern rechne das direkt nach Cineform um, und hau das Quellmaterial danach in die virtuelle Tonne.
Ach, die modernen Long GOP's von Panasonic nutze ich sehr gerne. Schneiden sich nicht so fluffig wie AVC-I, sparen dafür aber schön Speicherplatz bei der Aufnahme. Und klar, man kann auch gleich alles umrendern. Fast die bessere Methode, wenn ich darüber nachdenke, dann hat man im Archiv ein einheitliches Format und kein krudes Mischmasch.



Jott
Beiträge: 22313

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 10:21 Gottseidank brauch ich das nur noch bei dem Material von Konsumer Drohnen
Echt? Dann würde dich fcp x in diesem Punkt glücklich machen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Frank Glencairn »

Mich macht Resolve glücklich genug.
Erstens kommt es nur 1-2 mal im Jahr vor, daß ich Konsumer Material auf den Tisch bekomme, und zweitens könnte ich das in Resolve ja auch machen - mach ich aber nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22313

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jott »

Ist doch toll! 99% allen Materials, das irgendwo gedreht wird und nicht auf deinem Tisch landet, ist "Consumer" (abfällig gemeint sind wohl die gängigen LongGoP-Formate in H.264).

Da freut man sich halt über eine Soft-/Hardware-Kombi, die damit kein Problem hat. Und mit "Profi"-Formaten obendrein auch nicht.



motiongroup

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von motiongroup »

Aber echt. Du könntest dir mal was neues einfallen lassen.
Tolle Wurst
echt jetzt?

i bin ned pamperd, i bin eher peinlich berührt im Fremdschämmodus quasi durchdas was hier von dir so ausgegossen wird...

lass stecken, nimm dir ne Wurst und gut ist..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Frank Glencairn »

motiongroup hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 13:01 i bin eher peinlich berührt im Fremdschämmodus quasi durchdas was hier von dir so ausgegossen wird...
Dann haben wir ja was gemeinsam.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 24 Sep, 2020 17:03, insgesamt 1-mal geändert.



Jost
Beiträge: 2118

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Jost »

LongGoP-Formate in H.264 per Quicksync zu dekodieren, ist doch kein Hexenwerk mehr. Der Unterschied zu Apple besteht allein darin, dass Resolve das zusätzlich auch per Nvidia kann. Apple hat nun mal kein Nvidia.
Dort sehe ich den einzigen Nachteil. Nicht im Dekodieren oder Enkodieren, das kann Quicksync alles prächtig. AMD auch.
Sondern bei KI. Dort hängt AMD zurück, und die kleinen Intel-Grafik-Einheiten sind auf die Dauer zu schwach.
Das wird sich erst ändern, wenn Ende Oktober AMD die neue Grafikkarten-Generation vorstellt.
Von daher macht es zurzeit keinen Sinn, Apple zu kaufen. Erst die nächste Mac-Book-Generation wird daran etwas ändern.



Bluboy
Beiträge: 5345

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von Bluboy »

Mit etwas Glück kann der TO mit seiner neuen CAM umgehen und braucht all die neuen Verschlimmbesserer nicht, so dass er auch mit einen 5 Jahre aten Rechner zurecht kommen würde.



motiongroup

Re: Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?

Beitrag von motiongroup »

Sondern bei KI. Dort hängt AMD zurück, und die kleinen Intel-Grafik-Einheiten sind auf die Dauer zu schwach.
Das wird sich erst ändern, wenn Ende Oktober AMD die neue Grafikkarten-Generation vorstellt.
Von daher macht es zurzeit keinen Sinn, Apple zu kaufen. Erst die nächste Mac-Book-Generation wird daran etwas ändern.
Morgen Jost, dass mit der KI Anbindung ist in diesem Fall unter Apple vollkommen nebensächlich da Apple in diesem Fall komplett eigene Wege geht und weder AMD, Intels noch nona Gott sein Dank komplett auf nVidia gepfiffen hat und diese Sparte so oder so komplett über Apples eigene SOCs laufen lässt.. das Zauberwort CoreML, MLA und AMX ersetzt unter allen Apple Plattformen alle anderen Ansätze... Zeigt auch im Unterschied zwischen iphoneX und iPhone11 im Almark 3 Bench um den Faktor 10-20 schneller zu sein..

übrigens gibts da noch ein zuckerl vom Brawley

https://johnbrawley.wordpress.com/2020/ ... es-to-12k/

https://johnbrawley.files.wordpress.com ... jpg?w=1024
Here’s my modest editing setup.
2017 MacBook Pro. Drobo 5 and an EGPU, more so i can use my home samsung monitor.
ja ist der komplett...:) wenn's nicht so traurig wäre



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09