News-Kommentare Forum



Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von slashCAM »


Auch das war zu erwarten. Nachdem sich mittlerweile Neuronale Netze in vielen Bereichen durch das natürliche Ergänzen fehlender Informationen hervortun lag ein Versuch mi...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames



ruessel
Beiträge: 10341

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von ruessel »

ist nicht nur auf Trickfilm limitiert.....

Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von cantsin »

Wir werden es IMHO noch erleben, das Kameras ganz auf die Postproduktion mit AI-/neuronaler Netze-Deep Learning-Software hin konstruiert werden. Features wie hohe Bildwiederholraten und Farbtiefe könnten dann tatsächlich irrelevant werden - aber z.B. ein Paradigmenwechsel zu kürzeren Video-Verschlusszeiten kommen, um besseres Material für die Algorithmen zu erzeugen (mit nachträglichen reingerechnetem motion blur).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von balkanesel »

wir werden es erleben Kameras überhaupt nicht mehr benötigt werden^^



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von cantsin »

balkanesel hat geschrieben: Mi 09 Sep, 2020 18:32 wir werden es erleben Kameras überhaupt nicht mehr benötigt werden^^
Hatte mal vor vielen Jahren die Idee einer Kamera-App, die beim Auslösen nur die GPS-Koordinaten speichert und dann sich dann das dazu passende Bild aus dem Internet lädt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



norbi
Beiträge: 71

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von norbi »

In der Zukunft wird alles von Hand drehen können ohne Stabilisierung. Die neue Sony hat ja schon bereits Gyro-Sensoren drin und passende Software um Wackler rauszurechnen.
Am Schluss haben die Kameras grar kein Menü mehr nur noch den Aufnahmeknopf :D
..ich bin dafür ja sogar dagegen



halb8film
Beiträge: 1

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von halb8film »

Das ist wirklich eine tolle Sache, da ergeben sich tolle Möglichkeiten durch das Interpolieren. Nur das Tool über einen fertigen Film zu legen wirkt bei harten Schnitten seltsam, oder sehe nur ich das? Theoretisch kann man auf diese Weise nun auch 'künstliche' Superzeitlupen erstellen ;-) Nur eines irritiert mich, gibt es in Adobe After Effects nicht schon seit Jahren die Möglichkeit, Zwischenbilder errechnen zu lassen? Fragt mich nicht mehr wo und wie genau, erinnere mich aber dieses bei speziellen Takes mal eingesetzt zu haben, um eine interpolierte Zeitlupe aus 25p Material herauszurechnen. Funktionierte da also auch schon. Das Tool hier habe ich auch mal geladen, mein Notebook mit GEFORCE 750M funktioniert damit leider nicht.



Hayos
Beiträge: 324

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von Hayos »

halb8film hat geschrieben: Do 10 Sep, 2020 10:12 Nur das Tool über einen fertigen Film zu legen wirkt bei harten Schnitten seltsam, oder sehe nur ich das?
Ne ist das richtig. Laut dem Ersteller des (Lego)Videos sind die Entwickler des Tools aber schon dabei, eine Szenenerkennung mit einzubauen. Das Video ist ja von Februar, vielleicht ist die Funktion bereits drin?

Ich komme ja aus der Zeichentrickecke, da wäre ich auch mal gespannt, was das Ding da leistet...



kling
Beiträge: 354

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von kling »

Diese KI-Anwendung hat durchaus ihre Berechtigung, beispielsweise bei der Verbesserung bzw. weiteren Dehnung von Zeitlupe-Sequenzen, für eine ruckelfreie Normwandlung oder bei der Transformation von Material aus der Stummfilm-Ära. Auch die Wandlung der unglücklich gewählten 15 B/sec. StopMotion-Frequenz in einen normalen 24 oder 25 B/sec.-Film ist eine lohnenswerte Sache. Aber niemals die künstliche Erzeugung von HFR-Filmen mit deren typischen billigen VideoLook! Denn jeder Film-Profi weiß, dass aufgrund humangenetischer wahrnehmungspsychologischer Gegebenheiten bei ca. 30 B/sec. der CineLook unweigerlich verloren geht.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von Axel »

Die Anwendung von Gyrodaten zur Erzeugung eines umgekehrten Bewegungspfads hat ja nach meinem Verständnis nichts mit KI zu tun, sondern eher mit brachialer Mathematik. Bewegungsunschärfe von oof zu unterscheiden und durch diesen MB eventuell verschwommene Objektkanten zu restaurieren, das ist sehr anspruchsvoll. Die Software muss wissen, ob das Motiv starr ist oder sich verformen kann und wo es im 3D-Raum ist. Sie muss praktisch aus den Pixelflächen erst Drahtgitter-Modelle erschließen. Bei einem Auto, das mit glänzend lackierter Karosserie auf einer Allee fährt, durch deren Baumkronen der Wind fährt, aufgenommen mit Zitterhänden: das wird in die Hose gehen, und herkömmliche Stabilisierung oder echte Zeitlupe wären besser.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von tom »

DAIN wurde auch schon verwendet, um zusätzlich zur Auflösung auch die Frameraten sehr alter Filme hochzurechnen, siehe dazu auch unsere News Per AI hochskaliert: Ankunft eines Zuges in La Ciotat" (1896) in 4K mit 60fps
slashCAM



meer
Beiträge: 6

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von meer »

Auch für 3d Artisten sehr wertvoll, gerade bei renderzeiten von 10+ Min. pro frame,dass teste ich gerade mal 🤪🙃



srone
Beiträge: 10474

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von srone »

zum schluss drehen wir in sd, dain und tecogan werdens schon richten...;-)

wie recht hatte wowu, als er all dies prophezeit hatte, die wahre abbildung der realität interessiert keinen mehr, hauptsache 4, 6, 8k irgendwie interpoliert, drüber dann das neue color-grading tool colour ai, und du hast dir die welt gemacht wie sie dir gefällt, erinnert an "pippi langstrumpf"...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



meer
Beiträge: 6

Re: Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames

Beitrag von meer »

srone hat geschrieben: Fr 11 Sep, 2020 22:05 zum schluss drehen wir in sd, dain und tecogan werdens schon richten...;-)

wie recht hatte wowu, als er all dies prophezeit hatte, die wahre abbildung der realität interessiert keinen mehr, hauptsache 4, 6, 8k irgendwie interpoliert, drüber dann das neue color-grading tool colour ai, und du hast dir die welt gemacht wie sie dir gefällt, erinnert an "pippi langstrumpf"...;-)

lg

srone
Wir 3dler können das schon lange 😎



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45