Gedo
Beiträge: 9

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von Gedo »

rob hat geschrieben: Di 15 Okt, 2019 13:25
Gedo hat geschrieben: Mo 14 Okt, 2019 19:54 It would be great to have Panasonic S1H compared to Nikon Z6 in 10bit output DR.
Hi Gedo,

a very warm welcome to the Forum from the slashCAM team - so nice that we have English speakers here as well :-)

And yes: we will be testing the Nikon Z6 here soon as well. At the moment we are waiting for the ProRes Raw update so we can test that in one go ...

Cheers

Rob/
slashCAM
Hi Rob,

Thanks for reply! Great to know you'll be testing Z6. I find your tests the most no-nonsense and professional. You provide an excellent knowledge base. Highly appreciated work, guys! Hopefully that prores RAW will be worth waiting for.

Cheers



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von Kamerafreund »

Danke für den Hinweis.
BT2020 macht wahrscheinlich keinen Sinn, stattdessen aber HLG3 mit BT709 Farbraum.
Das braucht keine große Konvertierung.
Mir ist lieber das die Highlights stark komprimiert werden und dafür die Mitten normal sind anstatt dass wie bei Log alles eingedampft wird, und nachher die Hauttöne zerfallen.
Ausserdem will ich in LOG nicht mit dem 800 mindest ISO kämpfen müssen, das zusätzliche bildrauschen zerfrisst mir die ganze Dynamik.

DeeZiD hat geschrieben: Mo 14 Okt, 2019 21:00
Kamerafreund hat geschrieben: Mo 14 Okt, 2019 20:49 Glaube eher dass log Material niemandem was bringt außer LUT Verkäufern. ;) allein schon wegen einer base ISO von 800. Tests gibt's genug aber bestimmt haben alle in der Praxis ganz andere Erfahrungen gemacht.. https://www.4kshooters.net/2018/09/10/h ... le-to-use/

Und wie stellst du HLG-Material auf deinem sRGB-Bildschirm dar?

Per Konvertierung, da ansonsten alles überstrahlt und Menschen so aussehen, als ob diese kurz vorm Leberversagen (Rec2020 primaries) stünden...

Ob diese nun mathematisch korrekt oder Lut gemacht wird, ist vollkommen irrelevant, da jeder Hersteller so oder so sein eigenes Süppchen auch im Rec2020-"Standard" kocht und vieles auch persönliche Präferenz ist.



Mediamind

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von Mediamind »

Ich habe heute einmal selber getestet. zwar mit der S1 und nicht der S1h und der Z6. Dazu habe ich dem Colorchecker bemüht und ein Aputure Amaran Tri-8 als konstante Lichtquelle. Mich hatten die rötlichen Ergebnisse, die ich mit der S1 am der See erzielte nicht in Ruhe gelassen. In den Clips hatte ich eindeutig zu viel Rot. De Sache wollte ich auf den Grund gehen.
Hierbei habe ich die ND-Filter in 8, 64 und 1000 mit der Aufnahme ohne Filter verglichen. Ich hatte die ND Filter in Verdacht. Dies hat sich nicht bestätigt. Der Rotvektor ist tatsächlich länger und der Weißpunkt ist ebenfalls nach MG und R verschoben.
Das sieht dann so aus:
Bildschirmfoto 2019-10-27 um 17.03.19.png
Bei meinen HDR Versuchen wurde die Abweichung dann noch deutlicher.
Diese Abweichung war übrigens auch bis hoch zum 1000er Filter konstant, was dafür spricht, dass dies nicht sonderliche ISO abhängig ist. Man kann das mit einem Adjustmentlayer in der Post korrigieren, glücklich ist das aber nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DeeZiD
Beiträge: 768

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von DeeZiD »

Mediamind hat geschrieben: So 27 Okt, 2019 17:11 Ich habe heute einmal selber getestet. zwar mit der S1 und nicht der S1h und der Z6. Dazu habe ich dem Colorchecker bemüht und ein Aputure Amaran Tri-8 als konstante Lichtquelle. Mich hatten die rötlichen Ergebnisse, die ich mit der S1 am der See erzielte nicht in Ruhe gelassen. In den Clips hatte ich eindeutig zu viel Rot. De Sache wollte ich auf den Grund gehen.
Hierbei habe ich die ND-Filter in 8, 64 und 1000 mit der Aufnahme ohne Filter verglichen. Ich hatte die ND Filter in Verdacht. Dies hat sich nicht bestätigt. Der Rotvektor ist tatsächlich länger und der Weißpunkt ist ebenfalls nach MG und R verschoben.
Das sieht dann so aus:

Bildschirmfoto 2019-10-27 um 17.03.19.png

Bei meinen HDR Versuchen wurde die Abweichung dann noch deutlicher.
Diese Abweichung war übrigens auch bis hoch zum 1000er Filter konstant, was dafür spricht, dass dies nicht sonderliche ISO abhängig ist. Man kann das mit einem Adjustmentlayer in der Post korrigieren, glücklich ist das aber nicht.
Ist bei der S1H aehnlich.
Schiebe den Tint staendig Richtung gruen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe ähnliches bei den Sonys, aber dann nur auf dem Display, das kann man nicht zufällig auch einstellen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von Mediamind »

Man kann bei der S1 und der S1h Farbton und Farbabstimmung in den Profilen ändern. Hat hiermit schon jemand gearbeitet? Ich will vermeiden, dass ich über jeden S1 clip einen Adjustmentlayer klatschen darf.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Dynamikumfang: Panasonic S1H vs Sony A7 III: V-Log vs S-Log Vollformat Vergleich

Beitrag von funkytown »

Schneidet die S1 genausogut, besser oder schlechter ab im Vergleich zur Sony?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24