Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Huitzilopochtli »

Schon beeindruckend, wie das funktioniert:

Meine Frage nun? Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.



Axel
Beiträge: 16900

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Axel »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 15:17Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.
Wenn der Gyrostat eingebaut ist, wird er wissen, wo er sich selbst befindet. Einem Gerät außerhalb (wieso nicht einer App auf einem Smartphone?) müsste man den Offset mitteilen. Außerdem müsste es perfekt mit der Kamera (TC? - ) synchronisiert sein. Außerdem bräuchte man natürlich auch noch eine Software, die die Stabilisierung anwendet und das Ergebnis rausrendert.

Warum ist es eigentlich so, dass sowohl IBIS als auch OIS deaktiviert sein müssen? Idealerweise würden alle Werte als Metadaten im Clip gespeichert ...

... und von jedem NLE auch gelesen, meinetwegen über ein Plugin.

Das bleibt der nächsten Generation von Hybriden vorbehalten, also der A7S IV. Die Zukunft ist es ohne Zweifel.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



srone
Beiträge: 10474

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von srone »

Axel hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 16:08 Warum ist es eigentlich so, dass sowohl IBIS als auch OIS deaktiviert sein müssen? Idealerweise würden alle Werte als Metadaten im Clip gespeichert ...
wenn die metadaten von ibis und ois dabei wären, würde es gehen, wären aber viele daten und ein ziemliches herumgerechne...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Mantas »

Das gibt's, mir fällt der Name nicht ein, aber ist seit paar Jahren auf dem Markt.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Huitzilopochtli »

Mantas hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 17:02 Das gibt's, mir fällt der Name nicht ein, aber ist seit paar Jahren auf dem Markt.
Und funktioniert das auch? Ich hab vor Sony noch nie was davon gehört. Wär ja schon komisch, wenn das nicht jede neue Kamera bereits implementiert hat.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von JoDon »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 15:17 Meine Frage nun? Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.
Steadxp.com macht genau das, aber kommt mit der Entwicklung nicht voran. Die GoPros zeichen ab der Hero 5 Metadaten auf, die ReelSteady Go zur Stabilisierung nutzt (die wurden gerade von GoPro aufgekauft).

Unter Gyrostabilisation versteht man übrigens Stabilisierung durch die Schwungmasse eines Kreiselstabilisator. Kenyon ist der bekannteste Anbieter von Gyro-Stabilisationssysteme.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und was soll und das Video zeigen, das da eine Konstruktion genauso wackelt wie vorher nur lauter?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10514

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von pillepalle »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 21:59 Und was soll und das Video zeigen, das da eine Konstruktion genauso wackelt wie vorher nur lauter?
Dann wäre es eine Gyros-Stabilisation :)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von srone »

das muss dann aber kalb oder lamm sein, dazu nehme ich einen veganen rohkost salat....;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Huitzilopochtli »

JoDon hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 21:06
Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 15:17 Meine Frage nun? Könnte man sowas nicht per Modul auf jede Kamera nachrüsten? Eine Art logger, der die Meta-Daten aufzeichnet, aus denen sich dann die Stabilisierung errechnen lässt.
Steadxp.com macht genau das, aber kommt mit der Entwicklung nicht voran. Die GoPros zeichen ab der Hero 5 Metadaten auf, die ReelSteady Go zur Stabilisierung nutzt (die wurden gerade von GoPro aufgekauft).

Unter Gyrostabilisation versteht man übrigens Stabilisierung durch die Schwungmasse eines Kreiselstabilisator. Kenyon ist der bekannteste Anbieter von Gyro-Stabilisationssysteme.
Ja aber das Ding ist ja vermutlich nicht in der a7siii verbaut. Also gibts da tatsächlich noch nix brauchbares?



JoDon
Beiträge: 286

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von JoDon »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 09:57 Ja aber das Ding ist ja vermutlich nicht in der a7siii verbaut. Also gibts da tatsächlich noch nix brauchbares?
Steadxp.com



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Gyrostabilisation per Modul?

Beitrag von Huitzilopochtli »

JoDon hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 19:53
Huitzilopochtli hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 09:57 Ja aber das Ding ist ja vermutlich nicht in der a7siii verbaut. Also gibts da tatsächlich noch nix brauchbares?
Steadxp.com
Sieht super aus. Danke. Ein bisschen irritiert mich, dass die News bei 2017 aufhören. Ich hab ein bisschen Bauchschmerzen 280 Eur zu investieren wenn’s keinen Support mehr gibt. Immerhin haben sie ein bmpcc 6k Video.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Asjaman - Do 12:01
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von gunman - So 21:07
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39