Gemischt Forum



C-Stands vs Lichtstativ



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kennt jemand den Benefit von C-Stands zu den üblichen Manfrotto Lichtstativen, oder ist das nur son Ami Ding?
Haben die irgendeinen Vorteil, ausser dass das Packmaß eher größer ist? ;-)

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22321

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Jott »

Viiiiel standfester und stabiler, und auf die Beine kann man Sandsäcke hängen. Ist kein Amiding, auch hier Standard für Vieles.



srone
Beiträge: 10474

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von srone »

auch wesentlich variabler, dichter bekommst du keinen scheinwerfer an die wand oder in die ecke...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber wenn man die 3 Füße auseinander dreht, haben sie doch einen ähnlichen Durchmesser der Manfrottos, oder?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10666

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von pillepalle »

Die haben unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Die 'normalen' Stative nennen sich in Amiland übrigens Combo Stands und die gibt's natürlich auch aus Stahl. Mit der Robustheit hat das weniger zu tun. Aber C-Stands sind z. B. praktisch, weil die Beine flach sind und z. B. auch unter einen niedrigen Fond passen. Gibt bei Youtube ein paar Leute die Darüber dozieren. Z. B. auf dem Kanal von Matthews.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mantas
Beiträge: 1568

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Mantas »

Kommt drauf an was die normalen Lichtstative sind :)

aber die haben viele Vorteile:

verschiedene Längen
Eigengewicht
Beine einklappbar für einen Stand an der Wand
Beine perfekt für Sandsäcke
Treppenbein, ein Bein kann man in der Höhe variieren
Turtlebase(kein Standard) , aber zusätzlich ein Bodenstativ
"Metallzapfen", passt perfekt zum Goboarm, oder head
gibt in Schwarz oder Silber



srone
Beiträge: 10474

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 20:31 Aber wenn man die 3 Füße auseinander dreht, haben sie doch einen ähnlichen Durchmesser der Manfrottos, oder?
ja, aber asymetrisch zur grundsäule, was bei grossen schirmen ein vorteil sein kann, da der längste "fuss" nach vorne geht...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Frank Glencairn »

C-Stands sind eigentlich keine Lichtstative - dafür gibts Combos.

C-Stands sind praktisch für alles andere außer Licht - Flags, Kokolores, Diffusion, Bounce, Nets und alles was man irgendwie aufhängen und in Position bringen muß - das Schweizer Taschenmesser des Gaffer - meistens im Zusammenhang mit Arm und Gobo.

Having said that....

Persönlich bin ich ein großer C-Stand Freund, und ich nehme C-Stands deshalb für so ziemlich alles (was bei den US Kollegen immer für Augenrollen sorgt) - is mir egal, get over it.
Ausnahme ist, wenn ich mit 4K (und mehr) HMIs zu tun habe, da ist ein entsprechend dimensionierter Combo mit Rollen einfach besser.

Was ich gar nicht mag sind diese pisseligen schwarzen Stativchen, die manchmal mit irgendwelchen LEDs oder Blitzanlagen mitkommen.
Für Dedos ist sowas okay, aber für alles andere IMHO ein no-go.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 26 Aug, 2020 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5219

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von markusG »



srone
Beiträge: 10474

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von srone »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 21:10 Für Dedos ist sowas okay, aber für alles andere IMHO ein no-go.
oh wie schön - schaukellicht, kurz vor dem domino - endspiel, worst-case-szenario, dann lieber ein paar vernünftige stative "geschleppt" haben...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Frank Glencairn »

Fun Fact: C-Stand ist die Abkürzung für Century Stand.
Ein "Century" war früher ein Reflektor mit mit 100 (century) Quadrat Inch Fläche.
Die frühen C-Stands waren praktisch aus Wasserrohren zusammen gedengelt, die Beine waren fest.
Wenn ich mich richtig erinnere hat Matthews Ende der 60er die ersten faltbaren Beine entwickelt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also das nesting wie im Video finde ich ja meeega und das nervt mich mit den Manfrottos gewaltig, da braucht man viel Platz.
Cool die Teile und das macht auch Sinn die zum flagen und bouncen zu verwenden, vor allem mit dem Ausleger, cool!

Da sich in vielen Studio Jahren bei mir diverse Manfrottos angesammelt haben und ich mehr habe als ich nutze, war mein Interesse an C-Stands nicht gegeben, das sieht jetzt anders aus! Danke Jungs! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3582

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von freezer »

Dazu auch ein nettes Video zu den C-Stand Basics von Shane Hurlbut:
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke Robert!
Aber was bitte war das für eine Hazefolie auf der Rolle?

Wenn ich mit meiner so umgegangen wäre hätte die jetzt ganz viele Knicke die dann weiß werden und für Einspiegelungen nicht mehr zu gebrauchen wäre!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Frank Glencairn »

Rosco half white
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 22:04 Rosco half white
Ah, ok das ist eine Folie, meins ist eine Art Papier, wie Butterbrotspapier nur dicker.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 16935

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 21:44 Also das nesting wie im Video finde ich ja meeega und das nervt mich mit den Manfrottos gewaltig, da braucht man viel Platz.
Ich habe diese Manfrotto. Man trägt bis zu 4 Stück “genestet” an einem Nylon-Schulterriemen, denn schwer sind die auch nicht. Finde ich genial.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und wo bemommt man diese tollen bounce flags die Shane auf die Stands schraubt?
Die sehen ja sehr praktisch aus, kenne die nut als Pappe mit Klemme.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Frank Glencairn »

Da: https://www.ebay.de/itm/Selens-75-90cm- ... 3664658707

Gibt's auch von Avenger zum vierfachen Preis.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 26 Aug, 2020 22:23, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 22:11
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 21:44 Also das nesting wie im Video finde ich ja meeega und das nervt mich mit den Manfrottos gewaltig, da braucht man viel Platz.
Ich habe diese Manfrotto. Man trägt bis zu 4 Stück “genestet” an einem Nylon-Schulterriemen, denn schwer sind die auch nicht. Finde ich genial.
Ja tragen kann ich meine auch zusammen, aber stellen nicht und Du Deine auch nicht.
Ich habe noch die alten massiven 004B Master Stative, Deine scheinen der Nachfolger zu sein.

Hab jetzt erst bemerkt, das es meine schon lange nicht mehr gibt.
Wow, haben ja ewig gehalten!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 22:19 Da: https://www.ebay.de/itm/Selens-75-90cm- ... 3664658707

Gibt's auch von Avenger zum vierfachen Preis.
Danke Frank.
Ich konnte jetzt aber nicht genau ausmachen ob es nur der Stoff ist, oder auch die Streben, also komplett?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10666

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von pillepalle »

Die Folien gibt's oft in unterschiedlichen Ausführungen. Bei den Diffusionsfolien bei Lee z.B. auch in der Quiet-Version, die raschelt dann kaum, oder als HT Version besonders Hitzebeständig/Feuerfest.

Bei Grip Tips geht der auch nochmal auf das ein was Frank schon gesagt hatte. Früher in Hollywood, als der Begriff Century Stands aufkamen hatten die noch Freilicht Bühnen die man mit der Sonne drehen konnte :)



In Europa sind übrigens die Avenger Sachen im Filmbereich gängiger. In Amerika eher die von Matthews. Die sind teurer, aber oft auch besser gebaut als die preiswerteren.

https://www.manfrotto.com/de-de/avenger-grip/

https://www.msegrip.com

Das was Frank gepostet hat nennt sich Flag und sollte komplett sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Frank Glencairn »

Nochwas:
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Spitze!
Mal ne Frage am Rande, die Arretierschraube bei den 3 Beinen, wäre die nicht auf der gegenüberliegenden Seite viel besser aufgehoben, denn bei großen Pranken kann ich mir vorstellen das man beim drehen gegen den höchsten Stand haut, auf der anderen Seite hätte man satt Platz.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10666

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von pillepalle »

Nee, das passt schon. Die Rocky Mountain Legs (so nennen die sich) gibt's übrigens auch bei Combo Stands. Ich hab die auch an meinen Manfrotto oder Avengers.

Wen's interessiert kann sich auch ansehen wo die Unterschiede zwischen den C-Stands liegen. Sind oft nur kleine Details aber die machen sich bei der täglichen Arbeit schon bemerkbar.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mi 26 Aug, 2020 23:06, insgesamt 2-mal geändert.



Mantas
Beiträge: 1568

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 22:44 Spitze!
Mal ne Frage am Rande, die Arretierschraube bei den 3 Beinen, wäre die nicht auf der gegenüberliegenden Seite viel besser aufgehoben, denn bei großen Pranken kann ich mir vorstellen das man beim drehen gegen den höchsten Stand haut, auf der anderen Seite hätte man satt Platz.
Die von Avenger haben es auf der anderen Seite. kenne es auch nur so.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jo, dann hab ich ja alles was ich brauche und muß mir über C-Stands keine Gedanken mehr machen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Beavis27
Beiträge: 136

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Beavis27 »

Viel interessanter ist die Frage, ob mit oder ohne Rollen...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ohne!
So schnell wie sich die Dinger mit Rollen verselbstständigen, oh ne, das wäre nichts für meine Nerven.
Einzig mein großes Galgenstativ, das macht Sinn und ist auch samt Leuchte und Gegengewicht so heavy, da verschiebt sich nix von alleine.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Beavis27
Beiträge: 136

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Beavis27 »

Im Studio immer mit Rollen und on-location ohne!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wozu dann die Frage?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Beavis27
Beiträge: 136

Re: C-Stands vs Lichtstativ

Beitrag von Beavis27 »

Ich wollte nur mal hören, wie ihr es handhabt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24