Chiara
Beiträge: 412

überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Chiara »

Hallo Community!

Da ihr mich noch nie im Stich gelassen habt, vertraue ich auch jetzt auf eure Hilfe. Leider ist mir bei einem Interview etwas unangenehmes passiert. Und leider habe ich nicht mehr die Möglichkeit zurückzukehren. So muss ich aus den Aufnahmen das Beste machen.
1. Die Aufnahme ist im Hintergrund sehr störend, weil überbelichtet.
2. Im Hintergrund stört oben auf der rechten Seite ein schwarzer Kabel.

Meine Idee: Ich würde den Hintergrund unscharf machen, wobei aber die Person "vom Kopf bis Fuss" scharf bleiben sollte. Könnte man vielleicht den "Focus Effekt" verwenden? Wenn ja, wie? Ich habe leider keine Erfahrung damit. Normalerweise mache ich einen unscharfen Hintergrund gleich beim Drehen. Könnte man dies aber auch in der Postproduktion erzielen?
Vielleicht hilft ein Screenshot aus der Aufnahme, damit ihr wisst, wovon ich rede.

Vielen Dank im Voraus....
Chiara



-paleface-
Beiträge: 4643

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von -paleface- »

Ein Screenshot würde helfen. Ja.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Chiara
Beiträge: 412

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Chiara »

Ja, ich bin dabei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bewegt sich der Prota?
Wenn er wie ein Brett dort steht kannst Du Deine Aufnahme quasi wie ein Foto sehen und ihn ausmaskieren und mit dem Hintergrund machen was Du willst.

Bewegt er sich konstant gleich, geht vielleicht noch ein tracking dazu. Ist es kein langer Clip lassen sich auch mit mehr Aufwand einzelframes stempeln.
Manchmal reicht auch einfach einscharf Filter den man als Kreis drüber legen kann und das mit der Überbelichtung kannst Du damit auch oder nochmal extra angehen.

Lleider arbeite ich in Resolve. Viel Glück!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Herje und auch noch die Sträucher scharf, na das wird lustig!
Bewegt der viel seinen Arm über die Sträucher?

Ich würde es mit maskieren via tracken und dann den Hintergrund unscharf machen und ihn versuchen etwas nach zu schärfen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Chiara
Beiträge: 412

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Chiara »

Es ist leider ein sehr langes Interview, das sich nicht mehr wiederholen lässt.
Am liebsten wäre mir, wenn man den Hintergrund unscharf machen könnte. Aber da die Grenze zwischen dem Hintergrund und der Person zu ziehen ist wahrscheinlich so gut wie unmöglich ....



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Man kann versuchen ihn via tracking rauszu maskieren.
Hast Du die Möglichkeit uns mal einen "streamcopy" Schnipsel hoch zuladen, würd das gerne mal testen, ist ja auch interessant.

Wie lang geht denn das Interview?
Wann hast Du Abgabe?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Sa 22 Aug, 2020 10:43, insgesamt 1-mal geändert.



Chiara
Beiträge: 412

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Chiara »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 10:38 Herje und auch noch die Sträucher scharf, na das wird lustig!
Bewegt der viel seinen Arm über die Sträucher?

Ich würde es mit maskieren via tracken und dann den Hintergrund unscharf machen und ihn versuchen etwas nach zu schärfen.
Ja, er bewegt sich, wie sich halt die Italiener bewegen :-)
Leider habe ich gar keine Erfahrung mit dem Maskieren usw ... Da bräuchte ich eine genauere Beschreibung wie für ein Kind, mit Screenshots usw... Es ist aber eine 4K Aufnahme. Ich könnte sie daher noch beschneiden ....



Chiara
Beiträge: 412

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Chiara »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 10:42 Man kann versuchen ihn via tracking rauszu maskieren.
Hast Du die Möglichkeit uns mal einen "streamcopy" Schnipsel hoch zuladen, würd das gerne mal testen, ist ja auch interessant.

Wie lang geht denn das Interview?
Das Interview wird dummer Weise auf den ganzen Film verteilt. Ich versuche einen kleinen Stück hochzuladen...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du kannst einen kurzen Schnipsel via Schnittprogramm oder Konverter für uns anlegen, dann kann man es testen.
Ich mache das am PC mit XMedia Recode, das hat die Möglichkeit das man einen beliebigen Schnipsel ausschneiden kann ohne das er neu rendern muß, das führt dazu, das es in sekunden fertig ist und die Quali sich nicht ändert, dann haben wir quasi ein "Original"!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Chiara
Beiträge: 412

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Chiara »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 10:42 Man kann versuchen ihn via tracking rauszu maskieren.
Hast Du die Möglichkeit uns mal einen "streamcopy" Schnipsel hoch zuladen, würd das gerne mal testen, ist ja auch interessant.

Wie lang geht denn das Interview?
Wann hast Du Abgabe?
Wie soll ich die Aufnahme exportieren? Die Videodatei wird hier nicht erkannt. Weder mp4 noch mov.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dosaris
Beiträge: 1701

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von dosaris »

Chiara hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 10:58 Wie soll ich die Aufnahme exportieren? Die Videodatei wird hier nicht erkannt. Weder mp4 noch mov.
aber vermutlich ist AVC drin?

Du kannst in AviDemux Teile ohne recodierung sauber rausschneiden ( von i-frame bis I-Frame)

danach auf wetransfer parken und dl-url hier posten



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn man mit Wetransfer was hochlädt, braucht man doch nix an der Datei ändern und schon garnicht 80er Jahre mässig rumuxen etc. :-(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Chiara
Beiträge: 412

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Chiara »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 11:02 https://wetransfer.com
Vielen Dank. Hier der Link: https://we.tl/t-HngiG6gE5C
Bedenkt bitte, dass ich nur die Funktionen von FinalCut gebrauchen kann.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Chiara hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 11:33
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 11:02 https://wetransfer.com
Vielen Dank. Hier der Link: https://we.tl/t-HngiG6gE5C
Bedenkt bitte, dass ich nur die Funktionen von FinalCut gebrauchen kann.
Jenachdem wie viel Arbeit das ist, kann jemand anders,es ja auch in seinem NLE für Dich machen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Chiara
Beiträge: 412

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Chiara »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 11:36 Jenachdem wie viel Arbeit das ist, kann jemand anders,es ja auch in seinem NLE für Dich machen. :-)
NLE bedeutet im Schnittprogramm? FinalCut? Wäre lieb :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja genau.
Danke für den Clip, aber war mein Fehler, wir benötigen einen Schnipsel wo er sich mit dem Arm bzw Armen von seinem Körper weg über die Sträucher bewegt.

Kannst Du das noch mal schnell anfertigen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von pillepalle »

Nur mal so als generellen Tip für die Zukunft. Falls Du draußen Kontrastprobleme hast (zwischen Vorder- und Hintergrund) und keinen geeigneteren Hintergrund finden kannst bzw. die Person nicht aufhellen kannst, gibt es noch die Option den Hintergrund mit Netzen abdunkeln. Das ist natürlich vor allem bei engeren Ausschnitten und längeren Brennweiten praktikabel (wie bei einem Interview), weil es dann auch nicht allzu große Netze braucht. Wichtig ist nur, das die Netze bereits in der Unschärfe liegen, weil man sie andernfalls natürlich sonst sehen würde. Hier mal ein Beispiel (allerdings in Englisch) zur Verwendung von Netzen.



Aber gegen Kabel im Bild oder scharfe Hintergründe helfen die natürlich auch nicht :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, kann man gut machen wenn so ein quirlliger Italiener plötzlich sagt, hey Carlo, lasse unse mal eben noche eine Interview beide mir in de Garten machen, können wir das soforte?

Dann sagst Du, klare, iche brauche noche ne Stunde um die bouncer auf zu baue. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Für auf die schnelle ohne großes eingreifen auf das masking, könnte es so aussehen.
Da sieht man natürlich noch die differenz zu Hintergrund und Vordergrund an der Hemdgrenze, da muß man mal schauen, wie man da weiter kommt, zu mindest ich mit meinem begrenzten Können.

Wenn man den Hintergrund nich unscharf haben möchte, fällt es vielleicht nicht so stark auf, probiere ich mal.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Sa 22 Aug, 2020 12:15, insgesamt 1-mal geändert.



ChristianG
Beiträge: 265

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von ChristianG »

Ein ND-Filter wäre kleiner und zielführender gewesen. Aber grundsätzlich muss man es auch nicht übertreiben, es ist ein Interview, der Interviewte ist korrekt belichet und ausreichend scharf und die Lichtbedingungen sind eh fies bei so viel Licht. Am ehesten könnte das Auto-Rotoskoping-Tool in After Effects was bringen, aber so einem langen Clip macht das nicht wirklich Spaß damit.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von pillepalle »

@ Kluster

Ja, wenn's schnell gehen muss sagt man. Nessun problema Monsigniore. Ische abe keine Netze :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe die Unschärfe raus gelassen und dafür etwas Schatten hinzugefügt und die midtone details zurück gefahren, das sieht schon ordentlich aus, dann kann es auch wieder aglio e olio geben. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 11:43 wir benötigen einen Schnipsel wo er sich mit dem Arm bzw Armen von seinem Körper weg über die Sträucher bewegt.
Kannst Du das noch mal schnell anfertigen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Cinemator
Beiträge: 977

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Cinemator »

Das Kabel läßt sich ziemlich gut abdecken (Resolve). Die Überbelichtung müßte man separat angehen. Also, da sind noch gute Chancen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oh man, das Kabel, das hab ich total vergessen! :-) Danke Cinemator.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



R S K
Beiträge: 2340

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von R S K »

Ich würde sagen: das Kabel, ok, ginge recht einfach insofern die Kamera sich nicht bewegt.

Den Rest? Lass es einfach. Das Ergebnis wird niemals im Verhältnis zum Auswand stehen und es wird mit ziemlicher Sicherheit entweder kaum besser ausschauen (s.o.), oder eben deutlich schlechter da es offensichtlich sein wird. Denn den Herrn ausmaskieren kannst du gänzlich vergessen. Du könntest bestenfalls eine vignettierte Unschärfe drum machen und das sieht doch einfach nur doof/billig aus.

Einfach aus den Fehlern lernen und weitermachen.

Das überbelichtete finde ich im übrigen auch kaum der Rede wert.

- RK



Chiara
Beiträge: 412

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Chiara »

R S K hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 13:01 Das überbelichtete finde ich im übrigen auch kaum der Rede wert.
Würdest Du solch eine Aufnahme für Deine Doku nehmen?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

R S K hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 13:01 Ich würde sagen: das Kabel, ok, ginge recht einfach insofern die Kamera sich nicht bewegt.

Den Rest? Lass es einfach. Das Ergebnis wird niemals im Verhältnis zum Auswand stehen und es wird mit ziemlicher Sicherheit entweder kaum besser ausschauen (s.o.), oder eben deutlich schlechter da es offensichtlich sein wird. Denn den Herrn ausmaskieren kannst du gänzlich vergessen. Du könntest bestenfalls eine vignettierte Unschärfe drum machen und das sieht doch einfach nur doof/billig aus.

Einfach aus den Fehlern lernen und weitermachen.

Das überbelichtete finde ich im übrigen auch kaum der Rede wert.

- RK
Aha, und Du findest mein nach 5min Arbeit also schlechter?
Komisch, ich meine mich daran erinnern zu können wenn die "3 Buchstaben" ins Spiel kommen, wird es direkt negativ & destruktiv!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Chiara
Beiträge: 412

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von Chiara »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 12:22 Ich habe die Unschärfe raus gelassen und dafür etwas Schatten hinzugefügt und die midtone details zurück gefahren, das sieht schon ordentlich aus, dann kann es auch wieder aglio e olio geben. ;-)
Es sieht jedenfalls schon viel besser aus!!! Hast Du es in FinalCut gemacht? Schickst Du mal die Parameter?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Chiara hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 13:03
R S K hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 13:01 Das überbelichtete finde ich im übrigen auch kaum der Rede wert.
Würdest Du solch eine Aufnahme für Deine Doku nehmen?
Vergiss ihn.
Sagmal, hast Du noch eine Armbewegung und wie ist Deine Meinung zum bisherigen Stand?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Chiara hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 13:05
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 12:22 Ich habe die Unschärfe raus gelassen und dafür etwas Schatten hinzugefügt und die midtone details zurück gefahren, das sieht schon ordentlich aus, dann kann es auch wieder aglio e olio geben. ;-)
Es sieht jedenfalls schon viel besser aus!!! Hast Du es in FinalCut gemacht? Schickst Du mal die Parameter?
Ne, sagte ja in Resolve, aber wenn Du einen Armbewegungsschnipsel für mich hast und ich den Aufwand ermessen kann, mag ich es wohl so für Dich machen, draussen ist es mir eh zu warm. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



R S K
Beiträge: 2340

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von R S K »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Aug, 2020 13:05ich meine mich daran erinnern zu können wenn die "3 Buchstaben" ins Spiel kommen, wird es direkt negativ & destruktiv!!
😂😂 Genau.

Das ganze ließe sich im übrigen in DER Form genuso in FCP machen, wenn man das tatsächlich wollte. Aber macht ihr mal.
Zuletzt geändert von R S K am Sa 22 Aug, 2020 13:22, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: überbelichtete Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hahaha, ja der war sehr witzig, lasse mal die Pillen weg!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27