Gemischt Forum



Kamerakran, Selbstbau



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Kamerakran, Selbstbau

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey alle,

ich habe mir eben einen Kamerakran gebaut. Es ist eigentlich alles perfekt. (Natürlich manuell!) Mit einer schwenkweite von 2,0-6 Metern. Is ganz lustig. Aber (!) ich habe jetzt keine Seile oder so, dass ich die Kamera während der Fahrten bewegen kann... Ist das schlimm? Wie ist das bei den Profikränen (ABC-Kamerakran etc.), die ebenfalls ohne Motor funktionieren? Und wenn ich die Bewegung der Kamera ganz weglasse und eine feste Kamera mache, sich also nur der Kran bewegt, ist das dann eingroßer Verlust oder schlimm?

Liebe Grüße
Constantin



Paule
Beiträge: 8

Re: Kamerakran, Selbstbau

Beitrag von Paule »

Hi Constantin,

wenn du sehen willst, wie die kräne von abc-products funktionieren, dann können dir vielleicht die beiden filme auf http://www.abc-products.de/ weiterhelfen...

Was bei deinem Kran schade ist, ist dass die kamera nur in die richtung filmt, in die der "kranarm" zeigt... da wirds schwierig von oben auf den boden zu filmen.
was du aber machen kannst, wenn du die kamera nicht unbedingt manuell steuern willst, ist die kameraplatte mittels kugelgelenk und gegengewicht wie eine steadycam funktionieren zu lassen. so bleibt die kamera immer in einer waagerechten position...
wie du die steadycam bauen kannst siehst du hier http://www.hobbythek.de/dyn/16602.phtml

hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Gruß Paule



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Kamerakran, Selbstbau

Beitrag von Peter S. »

Von Soligor gabs (gibts noch?) zwei motorisierte Stativköpfe, die über Fernbedienung angesteuert werden. Kosteten im Prospekt 99€ bzw. 179€. Falls diese nicht mehr erhältlich sind, dürftest du im Bereich Überwachungstechnik fündig werden.
MFG Peter



Gast

Re: Kamerakran, Selbstbau

Beitrag von Gast »

Die ABC Videos sind ja übelst!!!



Gast

Re: Kamerakran, Selbstbau

Beitrag von Gast »

hier ebenfalls noch eine idee, wie die kamera horizontal gehalten werden kann:

http://cgi.ebay.de/QENTIS-PROFI-KAMERAK ... dZViewItem

gruss Feuerwehr-Fan



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kamerakran, Selbstbau

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

also kurz zu Paule, ich hab vorne schon ein bewegbaren Kopf dran, nur den kann ich einmal einstellen, dann nich mehr! Also ich kann auch die Kamera ganz nach rechts drehen, obwohl der Kranarm nach vorne zeigt!

Dann mit den bewegbaren Köpfen, dass ist echt ne gute Idee!

Die Videos hab ich mir angeschaut, echt klasse!

Nur leider hab ich jetzt noch ein Problem bei meinen Aufnahmen, hab sie heute ausgewertet und mir is aufgefallen, dass die Bilder teilweise verwackelt sind. Was kann ich da machen, dass sie nicht mehr so wackeln bzw. so flüssig sind, wie die in dem Video?

Ich habe meinen Kran auch nach dem ABC Prinzip gebaut. Nur bei dem Kopf (auf den es ja eigentlich ankommt) hab ich halt nicht so wirklich tolles gebaut.

Danke an alle!!!

Viele, liebe Grüße
Constantin



segelfilmer
Beiträge: 21

Re: Kamerakran, Selbstbau

Beitrag von segelfilmer »

Hier eine Anleitung für einen einfachen Selbstbau-Kamerakran mit Stück- und Preisliste. Material kommt aus dem Baumarkt:

http://www.segelfilmer.de/Videofilmen/V ... -Kran.html

Liebe Grüße - Thomas (der Segelfilmer)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - So 12:05
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - So 11:50
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 11:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 11:01
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von toniwan - So 9:09
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 9:02
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 8:21
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36