Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Der ultimative Vollformat Objektiv-Test



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

The "Ultimate Full Frame Lens Test"

Beitrag von Frank Glencairn »

This video is part of one of the largest lens tests ever conducted. "The Ultimate Full Frame Lens Test" consists of 20 of the *** Full Frame lens sets available to filmmakers. With over 300 videos in 4K, you can watch and compare each of our 85 individual Full Frame prime lenses at various T-stops using our one-of-kind “Quad-player.” The Quad-player allows you to simultaneously play up to 4 videos so you can experience the most thorough process in comparing cinema lenses…and in the comfort of your own home.

The "Ultimate Full Frame Lens Test" is Part 3 of "The Ultimate Cinema Lens Library" which now consists of over 500 videos and 40 sets of lenses to compare using our Quad-player. The library now includes full frame, super 35 anamorphic, spherical, vintage, modern, zooms, still lenses, and even an anamorphic adapter! The Ultimate Cinema Lens Library brings you one of the largest and most comprehensive lens tests to date.

As a free resource, we hope this will help you and others make well-informed decisions when it comes to what type of lens you want for your next project. Enjoy!

FULL LIST OF FULL FRAME LENSES:
ARRI Signature
Canon CN-E
Canon FD - Rehoused by GL Optics
Canon K35 - Rehoused by TLS
Cooke S7/i
Canon Sumire
Leica R - Rehoused by GL Optics
Leitz THALIA
Nikon AI-S - Rehoused by Zero Optik
Richard Gale Optics UK CLAVIUS
Rokinon Xeen
Schneider Xenon
SIGMA Cine FF Classic
SIGMA FF High Speed
Tokina Vista
Tokina Vista One
TRIBE7 BLACKWING7 binaries
ZEISS CP.2
ZEISS CP.3
ZEISS Supreme



THE ULTIMATE FULL FRAME LENS TEST
https://learn.sharegrid.com
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: The "Ultimate Full Frame Lens Test"

Beitrag von Peppermintpost »

Moin Frank
hattest du nicht bei der letzten Diskussion über Linsen noch zum besten gegeben das man sein Geld besser wo anders investieren sollte weil die Unterschiede zwischen Linsen zu klein sind? ;-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: The "Ultimate Full Frame Lens Test"

Beitrag von Frank Glencairn »

Yup, was der Test auch in meinen Augen weitgehend bestätigt - einzige Ausnahme sind die Cooke Gläser mit ihrer superplastischen Abbildung (keine Ahnung wie die das machen).

Aber zwischen einer "billigen" Xeen und einer sackteuren ARRI Signature sehe ich keinen signifikanten Unterschied, der einen Shot unbrauchbar oder minderwertig machen würde. Klar sehen die minimal verschieden aus, aber im laufenden Film hat das keine Signifikanz.

Wenn du das Geld also in irgendwas tatsächlich sichtbaren VOR der Kamera investiert hättest (Licht, Diffusion, Flags, Butterflies, Set Design, Location, Ausstattung, Garderobe etc.) hättest du am Ende deutlich mehr davon.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: The "Ultimate Full Frame Lens Test"

Beitrag von Peppermintpost »

naja Dinge vor der Kamera mit eingesetzter Technik zu vergleichen ist natürlich banane, das weist du selbst. Klar ist die Ausstattung eines Film mega wichtig, aber wenn ich den Gedanken zu ende denke dann drehe ich Ben Hur auf einem iPhone und das kann es ja auch nicht sein.

Wenn du sagst das das Glas im laufenden Film weitestgehend keine Bedeutung hat bin ich selbstverständlich ein Stück weit bei dir. Niemand wird sagen "oh wenn Matrix aber mit Arri Glass gedreht worden wäre, dann wäre ein besserer Film dabei heraus gekommen"
Natürlich kann man heute auch in der Post gewisse Linsen Charakteristika in einem gewissen Maß nachstellen, auch das ist keine Frage.
Und auch bei den Preisen habe ich genau wie du teilweise Bauchschmerzen, wenn eine Linse 10k+ € kostet wird die Luft extrem dünn das noch zu rechtfertigen, aber du benutzt so ein Material ja auch nicht bei einem Studenten Film mit 1000€ Budget wo 900 schon fürs Catering drauf geht sondern bei Produktionen wo sich die Frage garnicht stellt ob ich mir jetzt noch eine Lampe mehr leisten kann oder nicht.
Die Frage ist für mich ab man Unterschiede sieht oder nicht, und jeder halbwegs seriöser Test zeigt das die Unterschiede sehr wohl da sind.
Was man dann schlussendlich für einen Look am liebsten mag oder welcher Philosophie man am liebsten folgt ist subjektiv.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Der ultimative Vollformat Objektiv-Test

Beitrag von slashCAM »


ShareGrid hat den neuesten Teil seiner umfassenden Serie von Tests von Vollformat Objektiven veröffentlicht. Der "The Ultimate Full Frame Lens Test" untersucht 20 der bei...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Der ultimative Vollformat Objektiv-Test



iasi
Beiträge: 29116

Re: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test

Beitrag von iasi »

Ziemlich ermüdend: Das Video zeigt eine Aneinanderreihung von Phrasen.



UWCine
Beiträge: 21

Re: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test

Beitrag von UWCine »

Was ist denn da ermüdend? Der Quad-Player ist gorßartig!



iasi
Beiträge: 29116

Re: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test

Beitrag von iasi »

UWCine hat geschrieben: Mi 29 Jul, 2020 22:43 Was ist denn da ermüdend? Der Quad-Player ist gorßartig!
Der Quad-Player redet ja schließlich auch keine 16 Minuten.

Ansonsten ist er aber auch nur ein nettes Gimmick.



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test

Beitrag von filmkamera.ch »

Interessant dazu das Resultat eines Blindtestes/Umfrage von Matthew Duclos:

Bild

https://www.facebook.com/groups/thecine ... ouncements



Jott
Beiträge: 22685

Re: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test

Beitrag von Jott »

Blindtests sind das einzig Wahre.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der ultimative Vollformat Objektiv-Test

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 06:55

Ansonsten ist er aber auch nur ein nettes Gimmick.
Weißt du ein besseres Gimmick, mit dem man diese Optiken unter identischen real-world Bedingungen so komfortabel vergleichen kann?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51