Ich hatte mir für mich noch einmal eine Vergleichstabelle zu den LED-Leuchten, die mich interessieren zusammen gestellt. Ich habe mir die Vorteile der Leuchten jeweils grün markiert und den für mich wichtigsten Nachteil, jeweils rot. Was für mich die Auswahl allerdings nicht viel leichter macht :)
Der Preis ist für mich tatsächlich dabei das unwichtigste Auswahlkriterium. Zumal die Bronleuchte ohnehin die teuerste von allen ist, denn eigentlich liegt sie von der Leistung her ja eine Klasse unter den beiden 300W Modellen von Aputure. Sie ist für mich aber aus zwei Gründen besonders interessant. Erstens kann ich fast mein komplettes Zubehör an Lichtformern von meinen Bron Blitzgeräten mit ihr verwenden und zum anderen ist die Leuchte mit 1,8kg so klein und leicht, dass es wirklich ein Vergnügen ist, damit zu arbeiten. Gerade on Location trägt man einen 20+kg Nova Koffer eher ungern durch die Gegend. Klar, der hat Rollen, aber irgendwo kommt die Treppe, oder das unwegsame Gelände und zum riggen der 10,5kg Leuchte selber, braucht es auch nochmal eine stabilere Klasse an Stativen und Gewichten. Die Bron-Leuchte ist mit Abstand die kleinste und eleganteste in der Auswahl.
Das bringt mich aber auch gleich zum größten Nachteil der Bron Leuchte... der geringen Leistung. Auf die Leistungsangaben der Hersteller kann man sich leider nicht verlassen, denn da misst jeder anders. Selbst bei der Bron Leuchte ist es extrem abhängig vom verwendeten Lichtformer wieviel da heraus kommt (kann um mehr das 10 fache variieren). Nach allem was ich im Netz gefunden habe entspricht sie von der Leistung ungefähr einer 650W Halogenleuchte. Also dem Einstelllicht meiner Blitzgeräte. Und von denen weiß ich, dass sie mir als Key Light oft nicht reichen. Vor allem nicht mit größeren Lichtformern bei Halb-oder Ganzfiguren, wenn man die ISO nicht unnötig hochdrehen, oder maximal mit Blende f2.8 arbeiten möchte. Für Protraits ist sie super. Halbfiguren gehen auch noch (zumindest bei ISO800) aber darüber hinaus kann man sie als Keylight vergessen. Da sind sie dann nur noch als Fill, zum Aufhellen, oder als Effektlicht einzusetzen.
Bei der LS 300X ist tatsächlich die fehlende Grün/Magenta Korrektur für mich der größte Nachteil. Ansonnsten wäre die eigentlich fast ideal. Ich kenne das bereits von meinen Amaran F7 LEDs... damit liegt man fast immer falsch mit der Farbe :) Ich habe ja letzlich das SKypannel geliehen und das war für mich das beste Feature an der Leuchte. Wir waren mit dem Licht an 4 verschiedenen Locations und ich hatte immer das Perfekte Licht. Egal ob in einem Saal mit alten Kronleuchtern, oder in einer Küche mit Fluoreszenz-Beleuchtung. Ich weiß, ich bin da vielleicht etwas empfindlich, aber ein Grün-Magenta Kipper im Vorder- oder Hintergrund stört mich extrem.
Die Nova ist durch den großen CCT Bereich (vor allem nach unten) und durch die Grün-Magenta Korrektur eigentlich die flexibelste in dem Trio, zumal sie ja auch noch RGB als Zusatzfeature hätte. Die Leistung reicht auch dicke. Leider ist sie als Pannel aber nicht so flexibel nutzbar wie eine Punktlichtquelle. Es gibt Grids um Streulicht zu reduzieren und ein paar Boxen um die Leuchtfläche zu vergrößern. Das war's dann aber auch schon. Wenn man sich das Zubehör etwas genauer anschaut, stellt man fest, dass es bisher eigentlich nur von DOP Choice vernünftiges Zubehör gibt. Die haben eine kleine ganz coole Snap-On Box (60cmx90cm Fläche) und dann die verschiedenen Octaboxen in 3, 5, oder 7 foot... allerdings mit den von mir gehassten Rabbit-Ears. Wenn man jemanden Quälen möchte, läßt man ihn den ganzen Tag die Box auf und Abbauen :) Die Aputure Box war für mich schon direkt raus, als ich Luke Serveld sie in dem Video habe aufbauen sehen. Der Front-Diffusor knistert wie Butterbrot-Papier, keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben, aber für mich ist sowas unbrauchbar. Da knistert bei jedem Luftzug der Diffusor.
Mein Verstand sagt mir, warte noch ein wenig und nimm die Nova. Meist brauchst Du on Location eh nur ein Key Light und das ist meist weich. Hartes Licht, wie ich es mit den anderen Leuchten hin bekomme, ist eher was für die Kür. Mach 'ma hell ist der pragmatische und vielleicht vernünftigste Ansatz :) Mein Gefühl sagt mir nimm die Bron Leuchte, reicht in 80% der Fälle und erspart einem Rückenschmerzen. Bin ja oft auch alleine oder nur mit kleinen Team unterwegs... echt schwierig.
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.